Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Sungii am 28-Oktober-2020, 18:48
-
Ich habe in die offene Landschaft um Seckendorf (Ortsteil von Cadolzburg in Mittelfranken) zwei Bergmammutbäume gepflanzt. Damit sie nicht aus Versehen umgemäht, oder von Rehen gefressen werden stehen sie so lange sie noch so klein sind in diesen Schutzzäunen.
-
Hi Sungii...
Willkommen hier..
2 nette kleine Bäumchen...
Schauen nach BM Glaucum aus....so bläulich wie die schimmern... ::)
Auf gutes anwachsen und dass sie ewig stehen mögen...
-
Sungii, ist das dein richtiger Name ?
Normalerweise stellte man sich erstmal vor hier, und sagt erstmal "Hallo".
::)
-
:-X
-
Hallo Sungi, schön gemacht ! Drücke deinen Bäumen die Daumen !
Die Drahthosen wirst Du wahrscheinlich aber bereits im nächsten Herbst (2021) vergrößern müssen ...
ps. Die Anmeldung für Sungi mit einem 'i' ist dann jetzt obsolet ?
-
Ja, das ist obsolet geworden.
Bis ich das gelesen habe war es mir nicht wirklich bewusst, aber ist diese Sorte wirklich vergleichsweise schmal- und kleinwüchsig?
Ich denke man kann auch wenn es eine selektive Züchtung ist kann man ja nicht sicher sagen wie groß er wird, da noch keiner von ihnen sonderlich alt sein kann.
Mein Grund sie auszuwählen war nur, dass ich gehört habe dass die bläulichen Exemplare Kälteresistenter wären, weil es in Bayern ja auch mal länger nicht warm sein kann,
verglichen mit anderen Gegenden in Europa wo BM schon länger stehen.