Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: MoMaHo am 25-September-2019, 10:09
-
Zwei weitere Bäume, die mir irgendwie ans Herz gewachsen sind, befinden sich in Waghäusel auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik. Zunächst der "Große":
1. Groß
Standort: Waghäusel, zwischen den ehemaligen Zuckersilos, der Musikschule und der Eremitage Waghäusel; Genauer: 49°15'08.1"N 8°30'26.5"E
Höhe: ca. 25m (wie komme ich drauf? Die Zuckersilos sind 50m hoch...)
BHD: ca. 1,2m
Gepflanzt: ca. 1970, dazu kurze Erläuterung:
Im Jahr 1837 wurde direkt neben der Eremitage Waghäusel (Jagdschlösschen aus dem 18.Jh.) die Zuckerfabrik errichtet. 1970 wurden die beiden Silos gebaut, vorher war an der Stelle eine "Firmenstraße", also eindeutig kein Baum. Auf der angehängten Luftaufnahme von 1984 ist aber eindeutig ein kleiner BM zu erkennen...14 Jahre könnte also zu diesem Zeitpunkt passen.
1995 wurde die Zuckerfabrik geschlossen, die Silos stehen bis heute da, sollen aber mit Stadtratsbeschluss abgerissen werden. Spannend ist, ob der Abriss dem Schloss, der Musikschule oder dem Baum zusetzen wird...
2. Klein
Standort: Etwas abseits des oben genannten Geländes Richtung "Bischof-von-Rammung-Straße"; Genauer: 49°15'14.8"N 8°30'38.5"E
Höhe: ca. 12m geschätzt
BHD: 0,7m
Zum Jahr der Pfanzung kann ich leider nichts sagen, aber evtl. zum Zustand und der jüngeren Historie: Vor mindestens 15 Jahren (solange kenne ich den Baum schon) muss der Blitz eingeschlagen sein oder es gab einen Sturmschaden, da die Spitze verkümmert und abgebrochen ist. Außerdem hat die Rinde Abnutzungserscheinungen. Der Baum hat leider deutliche Trockenheitsschäden.
Vor wenigen Jahren wurde der Wagbach "verlegt". Dazu wurde direkt neben diesem Baum entlang ein tiefer Graben angelegt, in dem ganz unten der Wagbach fließt, ob das der Gesundheit genützt oder geschadet hat, weiß ich leider nicht.
-
Markus,
Ein schöner Beitrag ! Gut recherchiert.
Vor allem das Luftbild ist echt der Hammer !
Wenn der 'kleine' BM mit seinen Wurzeln bis zum Bach hinunter vordringt, hat er wieder sehr gute Aussichten. Das kann aber ein paar Jahre dauern.
lg tuff
-
Hallo,Markus !
Zuerst einmal ein herzliches Willkommen bei den Sequoianoikern ;) :D !
Gut gemachter Beitrag,es gefällt mir,daß wieder jemand etwas Wissenswertes um die Bäume herum schreibt.Gerne weiter so :)...
LG Michael
-
Hallo Markus,
von mir auch ein "herzliches Willkommen" hier im Forum und
vielen Dank für diesen tollen Beitrag. 8)
Ich werde die Bilder hochladen und die Eintragungen in deinem Namen für das Register vornehmen.
In dem rechten Bereich des Luftbildes steht ein verdächtiger Baum links neben den beiden Schornsteinen,
könnte dies nicht auch ein Mammut sein???
LG Dietmar
-
Mir ist dort nie etwas aufgefallen, müsste aber auch Firmengelände sein. Bei Gelegenheit schau ich mal nach und melde ggf. nach :).
-
Dietmar entgeht nix ;D
Allerdings scheint der Baum inzwischen nicht mehr zu existieren, jedenfalls kann ich im Google Luftbild nichts mehr finden ... Schade, denn der wäre dann sogar noch ein wenig größer als der andere gewesen und hätte an dieser Stelle nicht unbedingt wegmüssen.
Im Gugl sieht men erst wie bizarr das Gelände ist ... direkt neben einem Bilderbuchschloß, eine Industrieanlage ! Krass ::)
Ich denke grade, das Gelände wird doch sicher eines Tages (bald?) im großen Stil 'entwickelt' und wenn man mit den Verantowrtlichen in Kontakt tritt, hätten die vielleicht Interesse, noch ein paar Mammutbäume (aller Arten) mehr zu pflanzen. Vielleicht sogar schon nach Abschluß der Planung (also noch vor den Bauarbeitten) wenn klar ist, welche Bereiche Grünanlage werden.
Aus diesem Kreis hier können Dir sicher ein paar Pflanzen zugeschickt werden ...
-
Hallo,
ich denke das war "blinder Alarm".
Wie Tuff schon schreibt,auf Maps ist nichts mehr zu sehen.
Die Schornsteine und die hinteren Rundbehälter sind
auch nicht mehr da.
Die haben da mächtig gewütet.
Gruß Dietmar
-
Oh ja, da ist in letzter Zeit viel passiert. Selbst Google ist da nicht aktuell. Z.B. läuft der Wagbach noch im alten Bett, wobei auf dem Satellit schon der Graben (neben dem kleinen Mammut) zu sehen ist. Außerdem gibt es von Norden her seit einigen Monaten eine neue Zufahrt in Form einer Allee (siehe Kreisverkehr mit "blinder" Ausfahrt im Norden).
Ich hab in umliegenden Orten noch ein paar BMs gesichtet, mal sehen wann ich dazu kommen werde diese abzulichten.
-
Nachtrag zum Baum mit der ID 21998 (An den Zuckersilos):
Nach meinem Gespräch mit einem Zeitzeugen (ich könnte ihn auch Schwiegervater nennen, klingt aber weniger spektakulär), der dort für Südzucker gearbeitet hat wurde der Baum im Jahr 1968 direkt mit Fertigstellung der Silos auf der kleinen "Verkehrsinsel" gepflanzt.
Außerdem noch zwei Neuentdeckungen in Form eines Pärchens:
Standort: Waghäusel-Wiesental hinter dem neuen Globus Baumarkt Parkplatz auf Privatgelände (ehemaliger Baggersee); genauer: 49.214647, 8.529443
Höhe: beide 15m +-1 (gemessen mit der Forst App)
BHD: beide ca. 0,5m
Hinweis: BHD geschätzt; Foto zeigt nur die halben Bäume, da man nicht besser hin kommt.
Edit:genauere Höhenangabe ergänzt.
-
Erneuter BM-Fund in Waghäusel-Kirrlach. An dem fahre ich schon Jahre achtlos vorbei, er steht aber auch sehr versteckt und ist nur kurz von zwei Stellen aus Sichtbar.
Standort: Zwischen Goethestr./Schwetzinger Str./Fridolinstr. vermutlich auf dem Gelände von Wirsol. Genauer: 49.245378, 8.542742
Höhe, grob geschätzt: 15m
-
Hallo,
ich denke das war "blinder Alarm".
Wie Tuff schon schreibt,auf Maps ist nichts mehr zu sehen.
Die Schornsteine und die hinteren Rundbehälter sind
auch nicht mehr da.
Die haben da mächtig gewütet.
Gruß Dietmar
Heute habe ich mal nachgesehen. Der Baum auf dem Luftbild ist natürlich nicht mehr da, aber ein weiterer, südlich vom DM-Logistikzentrum ist "aufgetaucht". Außerdem konnte ich am Wochenende noch zwei weitere finden:
1. b. DM (Waghäusel)
Standort: gegenüber DM/Aldi in Carl-Schurz-Allee; 49.247790, 8.503101
Höhe: 13m +-1m
BHD (geschätzt): 0,6m
2. b. Feuerwehr (Kirrlach)
Standort: Nähe Feuerwehr/Rheintalhalle Kirrlach; 49.245021, 8.551343
Höhe: 15m +-1m
BHD (geschätzt): 0,5m
Besonderheit: Der Baum ist mir wegen der sehr schönen, typischen Wuchsform aufgefallen. Ich denke er hatte immer viel Platz und somit "freie Bahn" zum Wachsen.
3. b. Sparkasse/Parkplatz (Kirrlach)
Standort: Privatgrund/Hinterhof neben Sparkassenparkplatz; 49.242119, 8.547155
Höhe: 16m +-1m
BHD n. sichtbar.
-
Hallo,
klasse Funde 8)
Glückwunsch aus der Wetterau
-
Wiedermal war ich mit dem Lastenrad im Ort auf Abwegen unterwegs (Straßen, die man sonst kaum befährt) und konnte einen mit unbekannten Baum finden.
Standort: Kirrlach, Nördliche Waldstr.; 49.252005, 8.541317
Höhe: 12m (geschätzt)
Besonderheit: Es muss cool sein, durch diese Tür zu gehen, man kommt genau unter den großen Ästen des BMs rein in den Garten :)