Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: frechdachs612 am 28-April-2019, 17:51

Titel: Mammutbäume in Obernburg am Main!
Beitrag von: frechdachs612 am 28-April-2019, 17:51
Hallo zusammen,


im März machten wir eine Tour nach Miltenberg.
Das Wetter war herrlich und die Gegend um den Main sowieso.
Auf der Fahrt kamen wir durch Obernburg,auch dieser Ort ist nicht ohne Mammuts.


Etwas außerhalb,auf dem Gelände einer Gärtnerei entdeckten wir drei MB.


BM
ID21806
Koords:49.840335,9.096277
Höhe:11m
BHD:1.3m

Titel: Re: Mammutbäume in Obernburg am Main!
Beitrag von: frechdachs612 am 28-April-2019, 17:53
sowie 2 UM:


ID21807
Koords:49.841561,9.094571
Höhe:21m
BHD:0.6


ID21808
Koords:49.840563,9.095491
Höhe:20m
BHD:0.5m
Titel: Re: Mammutbäume in Obernburg am Main!
Beitrag von: frechdachs612 am 28-April-2019, 17:56
im Ort selbst:


BM ID21809
Koords:49.836728,9.120382
Höhe:25m
BHD:1.2m
Titel: Re: Mammutbäume in Obernburg am Main!
Beitrag von: frechdachs612 am 28-April-2019, 17:59
ein paar Straßen weiter:


UM ID21811
Koords:49.834786,9.138863
Höhe:26m
BHD:1.0m


BM ID21810
Koords:49.836208,9.139410
Höhe:24m
BHD:0.9m


LG
Titel: Re: Mammutbäume in Obernburg am Main!
Beitrag von: Otto am 29-April-2019, 15:10
Hallo Dietmar,

der ID21806 sieht ja gedrungen aus. Hat er evtl. vor Jahren mal seine Spitze verloren?? Der Stamm verliert in mittlerer Höhe auch plötzlich an Durchmesser.

Gruß   Otto
Titel: Re: Mammutbäume in Obernburg am Main!
Beitrag von: frechdachs612 am 29-April-2019, 19:14
Hi Otto,


schwer zu sagen,aber möglich ist es.
Der Stamm ist recht abholzig,aber sonst nicht auffällig.
Konnte leider auch nicht dichter ran,
war Sonntag und die Gärtnerei leider geschlossen.


LG D



Titel: Re: Mammutbäume in Obernburg am Main!
Beitrag von: Bakersfield am 02-Mai-2019, 16:22
Hallo Dietmar,

der ID21806 sieht ja gedrungen aus. Hat er evtl. vor Jahren mal seine Spitze verloren?? Der Stamm verliert in mittlerer Höhe auch plötzlich an Durchmesser.

Gruß   Otto
Hallo Otto,

der dürfte ganz von alleine so gewachsen sein. Er hat dort maximales Sonnenlicht. Hier bei uns auf dem platten Land passiert das auch viel schneller so. Im Nachbarort stehen etwas außerhalb zwei BMs nebeneinander an der Aa. Lockere Bebauung mit Einfamilienhäusern, Felder und jüngere/gleichalte Bäume um sie herum. Den Fluss im Süden, also sehr großer Abstand zur Bebauung am anderen Ufer. Beide sind aus den 80ern, um die 12-13m hoch, wie ein Pilz gewachsen und knapp 1m BHD. Bei ca. 8m war es auch hier vorbei mit der Apikaldominanz... ;)

Witzigerweise gehört das Gelände ebenso wie bei Dietmars Fund einer Gärtnerei.

Bei unserem frei stehenden Garten-BM beginnt es ja auch schon so langsam. Der ist jetzt ca. 6m hoch. Bald wird er nur noch dicker und nicht mehr höher... ;D

Viele Grüße aus'm Westmünsterland,
Frank


Titel: Re: Mammutbäume in Obernburg am Main!
Beitrag von: Udo am 03-Mai-2019, 14:32
Das Wetter war herrlich und die Gegend um den Main sowieso.

Moin Dietmar,

nun hast du endlich den Weg über die Grenze von Hessen nach Unterfranken geschafft. 8) Bist ein mutiges Kerlchen. ;D ;) Ja, bei uns gibt es noch einige ungemeldete Schätze.

der ID21806 sieht ja gedrungen aus. Hat er evtl. vor Jahren mal seine Spitze verloren?? Der Stamm verliert in mittlerer Höhe auch plötzlich an Durchmesser.


Moin Otto,

zufällig kenne ich den Besitzer. Werde ihm diesbezüglich mal den Link von diesem Fred schicken.

Beste Grüße aus Churfranken
Udo
Titel: Re: Mammutbäume in Obernburg am Main!
Beitrag von: Udo am 07-Mai-2019, 13:13
der ID21806 sieht ja gedrungen aus. Hat er evtl. vor Jahren mal seine Spitze verloren?? Der Stamm verliert in mittlerer Höhe auch plötzlich an Durchmesser.

Moin Otto,

habe dem Besitzer mal den Link zugeschickt und diese Antwort bekommen:

Hallo Udo,

nein, der Baum hatte noch keinen Kronenschaden.

Meine Vermutung ist, dass der Baum aufgrund des hohen Grundwasserstandes und der direkt daneben befindlichen Stromleitung so kompakt gewachsen ist.

Übrigens wird die Stromleitung innerhalb der nächsten beiden Jahre abgebaut, so dass der Mammutbaum weiter wachsen kann.

LG

Matthias



Titel: Re: Mammutbäume in Obernburg am Main!
Beitrag von: Udo am 07-Mai-2019, 13:17
Ja, bei uns gibt es noch einige ungemeldete Schätze.

Moin Dietmar,

hast wohl einen übersehen :) :o

Hallo Udo,

 war auf deinem Link.
 Wir haben noch einen Metasequoia glyptostroboides hinter dem zweiten See und einen Taxodium distichum mit ca. 45 Jahren.
 Die Luftwurzeln sind schon bis zu 40 cm hoch.

 LG

 Matthias
Titel: Re: Mammutbäume in Obernburg am Main!
Beitrag von: frechdachs612 am 07-Mai-2019, 18:11
Hallo,


interessant,aber den 3.UM habe ich nicht gesehen.


Gruß Dietmar