Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: frechdachs612 am 03-März-2019, 14:11
-
und jetzt die ID4856 ,55 Wald BM.
Wie schon in einem früheren Beitrag erwähnt,
sind diese BM mit anderen Koniferen vermischt.
Darunter sind Sicheltannen,Küstentannen etc.
Einige dieser Bäume können durchaus in der Höhe mit
den "wilden Brüdern"mithalten,Höhen zw.25-40m sind dabei.
Hier ein paar Eindrücke in Bildern:
-
mehr Bilder:
-
und noch zwei:
einen schönen Sonntag noch.
Dietmar
-
Also im Anbetracht der Umstände, sind das doch richtig gute Bilder Dietmar !
Vor allem ist es schön, daß du mal die Kronen abgelichtet hast, bevor man sie nicht mehr sieht !
Wie groß schätzt du den Abstand zwischen den beiden ‚Brüdern‘ - also von Kern zu Kern (Pflanzabstand) ? So kann man dann auch mal versuchen, sich seine eigene Pflanzung vorzustellen ....
-
Kannst Du dich erinnern bzw. in deinen Originalen nachschauen ob der Baum mit den braunen Fiedern, im Bild 55 Wald-BM-1, hinter der Buche, eine Cryptomeria ist ?
Ich habe bisher noch keinen überzeugend wüchsigen Cryptomeria-Bestand gesehen in Deutschland, und würde mich auch nicht wundern, wenn sie mit Sommern wie 2018 überfordert wären ....
-
ps. wenn bei mir mal auffällig viel schiefgeht im Text, dann liegts am iPad und der Apple-Softwaretastatur. Das Ding ist verblüffend unzulänglich ... und das nennt sich dann Fortschritt, aber ich komme mir vor wie in der Steinzeit.
-
Hallo Michael,
die stehen ca.10m auseinander.
Stimmt, ist eine Sicheltanne.
Gegenüber den beiden Altbäumen stehen mehrere.
Habe im alten Forstgarten Giessen auch welche gefunden,
gemischt mit Metas,allerdings nicht sehr wüchsig.
Im Arboretum Biebertal sehen die Sicheltannen besser aus.
LG
-
hier ein paar Bilder der Sicheltannen aus dem Arboretum Biebertal:
-
Moin,Dietmar !
Schön,mal wieder Bilder von dem Oberurseler Bestand zu sehen :) ! Bei den "wilden Brüdern" sehe ich aber keine seit dem letzten Besuch erfolgte Aufastung ???,was meinst du damit ? Beunruhigend finde ich hingegen die Schäden an dem Burl,sowas ist nicht gerade gesundheitsförderlich für den BM.
Auffällig ist der Zuwachs bei dem Jungbestand,die BM´s haben ganu schön zugelegt :) !
Tuff - Micha : In Bad Homburg gibt es im Wald oberhalb des "Gotischen Hauses" ( 50.233881 , 8.571371 ) einen Bestand von etwa 40 Cryptomerien,die etwa den Sicheltannen auf Dietmar´s Fotos entsprechen.
Morgendliche Grüße ! Michael
-
Hallo Dietmar,
die sind aber wirklich einen Besuch wert !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
sollte man nicht die beiden Threads vereinen?? http://mbreg.de/forum/index.php/topic,3567.msg44414.html#msg44414
beeindruckte Grüße Otto
-
Hallo Otto,
das sind wirklich beeindruckende Bäume,
aber mir ging es hauptsächlich um den 55er Bestand daneben.
Auch die haben einen eigenen Thread verdient ;)
LG Dietmar
-
Hallo Dietmar und Otto!
Im ersten Teil des neuen Threads sind ja sehr viele aktuelle Bilder der "Wilden Brüder". Zumindest dieser Teil wäre im alten Thread am besten aufgehoben. Die Bilder des zahlreichen Gefolges sollten einen eigenen Thread bekommen, der vielleicht einen anderen Titel bräuchte. Aber das solltest du entscheiden, Dietmar.
Zusammengeführt habe ich die beiden Themen gerade. Jetzt kann man noch den Teil mit den jüngeren Bäumen abtrennen.
Separate Grüße aus'm WML,Frank
-
Hallo Frank,
die Entscheidung hast Du mir ja jetzt abgenommen,
die "wilden Brüder "sind entführt.
Ich hätte es schon gemacht,
wenn ich es gewollt hätte.
Gruß Dietmar
-
Ja, sorry. Ich habe etwas vorschnell die Themen zusammengeführt. Mir fiel erst danach auf, dass du das nicht gemacht hattest, weil die jüngeren Bäume einen eigenen Thread haben sollten... :-[ Da habe ich den Teil mit dem 55 Gefolgsbäumen wieder abgeschnitten... :-\
Jetzt mache ich aber nichts mehr. Versprochen... ;D
-
Nicht so schlimm,
wollte allerdings die Bilder von den wilden Brüdern
auch in dem Thread lassen,wegen der Zuordnung
des Standortes.
Updates für den Thread habe ich noch genug.
Hast du den Kronberger Thread angeschaut?
Zwei Tage fehlen noch.
Gruß Dietmar