Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Alexander am 21-Januar-2019, 22:03

Titel: Eventuell zwei der ältesten Urweltmammutbäume in Deutschland - Langelsheim
Beitrag von: Alexander am 21-Januar-2019, 22:03
Hallo Mammutbaumgemeinde!

Folgende Geschichte habe ich Ende des letzten Jahres erlebt. Ich lernte am Tag der offenen Gartenpforte in meinem Garten einen älteren Herrn kennen, der eine meiner kleinen Araukarien für seinen Exotenwald haben wollte. Er bot mir im Gegenzug eine Cryptomeria an und wir verabredeten uns für den Herbst. Im November fuhr ich zu ihm, tauschten die Bäume und kamen ins Gespräch. Er zeigte mir erst seinen waldartigen, relativ kleinen Hausgarten und sprach dann immer von seinem eigenen Waldstück, welches er vor vielen Jahren erwarb. Ich bohrte etwas nach und plötzlich sprach er von seinen Mammutbäumen. Von einem Bergmammutbaum, den er vor vielen Jahren pflanzte... und dann von einem Urweltmammutbaum aus den 1940er Jahren! Ich war völlig irritiert und fragte weiter. Er erzählte mir, dass es sich bei dem Baum um einen der ältesten außerhalb Chinas handeln soll. Er wurde vom Vorvorbesitzer in das kleine Waldstück gepflanzt. Er sprach von einem gewaltigen Stamm und man merkte wie stolz er auf seinen einzigartigen Baum ist. Der Mann versprach mir, dass er mir den Baum im Frühjahr zeigt. (Der Baum ist bereits registriert -> ID10717 - Zitat "(evtl. einer der ältesten UM in Deutschland)")
Beim Verabschieden sprach er dann plötzlich von einem weiteren Baum in Langelsheim, bei dem es sich vermutlich um den Schwesterbaum seines Baumes handelt. Er steht im Gewerbepark und soll ähnliche Ausmaße besitzen wie sein Baum. Ich stieg sofort ins Auto, fuhr den beschriebenen Weg und sah ihn schon von Weitem. Jahrelang hatte ich ihn übersehen...  ::) Ich parkte mein Auto und bewunderte den herrlichen Baum mit seinem urigen Stamm. Dieser Baum ist noch nicht im Register.

Vergangenes Wochenende fuhr ich nochmals zum Baum im Gewerbepark, vermaß und fotografierte ihn. Ich freue mich schon sehr auf den Tag, an dem ich mir den weiteren Baum (ID10717) ansehen darf! Ich werde hier berichten!  ;)

Der Baum im Gewerbepark steht an einem Garagenhof auf einer zugewucherten Brachfläche. An seinem Stamm wurde allerhand Müll entsorgt, sodass es sehr schwierig ist den Baum vernünftig zu vermessen. Ich ermittelte einen BHD von 1,37m, die Höhe schätze ich auf ca. 20m.

Begeisterte Grüße

Alex

Titel: Re: Eventuell zwei der ältesten Urweltmammutbäume in Deutschland - Langelsheim
Beitrag von: Alexander am 21-Januar-2019, 22:05
...
Titel: Re: Eventuell zwei der ältesten Urweltmammutbäume in Deutschland - Langelsheim
Beitrag von: Udo am 21-Januar-2019, 22:52
Boah Alex, vielen Dank für den Brummer den du uns da präsentierst.8) Freue mich schon auf die Fortsetzung!

Begeisterte Grüße

Udo
Titel: Re: Eventuell zwei der ältesten Urweltmammutbäume in Deutschland - Langelsheim
Beitrag von: frechdachs612 am 22-Januar-2019, 06:32
Moin Alexander,


diese Geschichten lieben wir! 8)
genialer UM  ;)


stelle das Bild mit Dir doch bitte auch in den Thread
"Extreme UM-Stämme"ein,
den habe ich extra für solche Brummer eröffnet.


LG Dietmar
Titel: Re: Eventuell zwei der ältesten Urweltmammutbäume in Deutschland - Langelsheim
Beitrag von: Michael D. am 22-Januar-2019, 07:06
Moin,Alex !

Wow,was für ein genialer Stammanlauf  :) ! Klasse Baum,vielleicht wäre es zu überlegen,mal den Besitzer des Grundstücks oder die Gemeinde Langelsheim zu informieren,daß sie da etwas ganz Besonderes stehen haben.Der UM wäre es wert,unter Schutz gestellt zu werden !

Grüße aus Waldhessen ! Michael
Titel: Re: Eventuell zwei der ältesten Urweltmammutbäume in Deutschland - Langelsheim
Beitrag von: heiquo am 22-Januar-2019, 09:36
Wow,

das sind ja richtige Schätze da oben!!
Schade, dass man an fast nie an die ganze Geschichte rankommt.

Wäre mal ein Abstecher von der A7 wert!

Gruß, Heiko
Titel: Re: Eventuell zwei der ältesten Urweltmammutbäume in Deutschland - Langelsheim
Beitrag von: Andreas Roth am 22-Januar-2019, 10:32
Ich glaube, ich bin da vor ein paar Jahren schon einmal vorbeigefahren, natürlich völlig ahnungslos... Schon erstaunlich, einen der ältesten UMs in einem Gewerbegebiet "im Nirgendwo" zu entdecken, und nicht an prominenter Stelle in einem botanischen Garten. Der Stammanlauf hat auf jeden Fall schon "Mainau"-Dimensionen, toller Baum! :)
Titel: Re: Eventuell zwei der ältesten Urweltmammutbäume in Deutschland - Langelsheim
Beitrag von: Michael D. am 22-Januar-2019, 15:16
Hallo,Andreas !
Schon erstaunlich, einen der ältesten UMs in einem Gewerbegebiet "im Nirgendwo" zu entdecken, und nicht an prominenter Stelle in einem botanischen Garten. Der Stammanlauf hat auf jeden Fall schon "Mainau"-Dimensionen, toller Baum! :)

Genau das ist der Grund,daß man bei der Gemeinde und/oder dem Besitzer das Bewußtsein dafür wecken sollte,daß dieser UM etwas Besonderes ist.Ansonsten sehe ich die Gefahr,daß der Baum bei einer Gewerbegebietserweiterung ratzfatz entfernt sei könnte.

Erhaltenswerte Grüße ! Michael
Titel: Re: Eventuell zwei der ältesten Urweltmammutbäume in Deutschland - Langelsheim
Beitrag von: Otto am 22-Januar-2019, 17:41
Hallo Alex,

toller Baum und ich dachte bei den Bildern gleich an Dietmars Spezialthread und da kam weiter unten auch gleich die Antwort  8) ;D.
Bei den Ausmaßen wäre eine Unterschutzstellung nicht schlecht.

VG   Otto
Titel: Re: Eventuell zwei der ältesten Urweltmammutbäume in Deutschland - Langelsheim
Beitrag von: Joachim Maier am 25-Januar-2019, 16:36
Der im nachstehenden Link könnte auch dazu gehören, zumindest der Dicke nach! :)

http://mbreg.de/forum/index.php/topic,2184.msg18978.html#msg18978 (http://mbreg.de/forum/index.php/topic,2184.msg18978.html#msg18978)
Titel: Re: Eventuell zwei der ältesten Urweltmammutbäume in Deutschland - Langelsheim
Beitrag von: Alexander am 03-März-2019, 19:16
Vielen Dank für diese vielen positiven Rückmeldungen!  :) Ich freue mich schon bald den Schwesterbaum besuchen zu dürfen! Ich werde hier berichten!  8)

Liebe Grüße

Alex  :)