Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: heiquo am 25-November-2018, 19:20

Titel: BM im tiefen Tal von St. Martin am Pfälzer Wald
Beitrag von: heiquo am 25-November-2018, 19:20
Hallo,

zum TDM 2018 melde ich diesen BM aus Rheinland-Pfalz.

Er steht in einem der schönsten Ortschaften an der Weinstraße etwas versteckt in einem Bergeinschnitt am Rand des Pfälzer Waldes.

St. Martin bei Maikammer hat einen urgemütlichen Ortskern und ist 2 km abseits von der bekannten Weinstraße. Der Baum macht den Eindruck aus diesem Taleinschnitt rauswachsen zu wollen, um mehr Sonne abzubekommen. Könnte mal ein sehr hoher Geselle werden.

Schöne Grüße, Heiko
Titel: Re: BM im tiefen Tal von St. Martin am Pfälzer Wald
Beitrag von: frechdachs612 am 25-November-2018, 19:29
Wow,
was für ein Hammer-Teil! 8)


Dornbirn lässt grüßen!


LG Dietmar
Titel: Re: BM im tiefen Tal von St. Martin am Pfälzer Wald
Beitrag von: heiquo am 25-November-2018, 19:52
Hi Dietmar,

der Dornbirn-BM war mir gar nicht so bewusst, könnten aber wirklich Geschwister sein ;)
Ascheinend 55m hoch !!! Tja, wie hoch ist dann im Vergleich der St. Martin Baum?

Ich schätze 35-40. Ich häng mal den Dornbirner hier an. Vielleicht hilft das bei der Schätzung der Höhe.
Titel: Re: BM im tiefen Tal von St. Martin am Pfälzer Wald
Beitrag von: frechdachs612 am 25-November-2018, 20:07
Ich schätze ihn auf  33-34m! :)
Titel: Re: BM im tiefen Tal von St. Martin am Pfälzer Wald
Beitrag von: Bakersfield am 29-November-2018, 18:44
Hallo Heiko,
der hat tatsächlich richtig Höhenpotenzial... 8) Und weit genug von Gebäuden ist er auch entfernt. Hoffentlich bleibt das so und er hat - auch in Zukunft - verständnisvolle Besitzer. An 35m kann ich aber nicht ganz glauben. Mein Tipp wären eher knapp unter 30m. Sein Schatten in Maps ist zB 26m lang.
Langgezooogene Grüße aus'm WML,Frank
Titel: Re: BM im tiefen Tal von St. Martin am Pfälzer Wald
Beitrag von: heiquo am 21-Dezember-2018, 22:49
Hallo,

hier hab ich nochmal einen Vergleichsbaum aus 1854 mit 47m(leider aber auch schon gefällt) mitten im Wohngebiet in Kanada.
Sieht schon verrückt aus!! Ich glaube, da haben einige Angst bekommen.
https://www.monumentaltrees.com/en/can/britishcolumbia/victoria/17220_mossstreet/

Gruß Heiko
Titel: Re: BM im tiefen Tal von St. Martin am Pfälzer Wald
Beitrag von: Michael D. am 22-Dezember-2018, 08:13
Moin,Heiko !

Uff,es ist zum Glück nicht der BM,den ich vor ein paar Jahren entdeckt hatte ( http://mbreg.de/forum/index.php/topic,6009.msg77300.html#msg77300 ).
Trotzdem : Schade ´drum  :(...

Samstägliche Grüße ! Michael
Titel: Re: BM im tiefen Tal von St. Martin am Pfälzer Wald
Beitrag von: heiquo am 24-Januar-2019, 19:47
Nabend,

hier bin ich direkt neben dem tollen BM in der "Wappenschmiede" zum Café eingekehrt. Als das große Stück Torte serviert wurde fragte ich nach dem Pflanzdatum des Baumes. Er ist vor 54 Jahren gepflanzt worden, das macht 1965!!

Der Baum ist über den Garten des Gasthauses gut zu erreichen, man überquert dabei einen kleinen Bach ;). An der Basis könnte man meinen man hätte es mit einem späten 18xx´er zu tun. Ich schätze den BHD auf 1,75m. Ganz unten sind es locker 2,30 geschätzt.  Wahnsinn!!

Hab 2 Zapfen (einer davon grün) gefunden. Da bin ich mal gespannt, im Februar zieh ich mal wieder einige Verschiedene an.

Schöne Grüße von meinem aktuellen Lieblingsbaum ;), Heiko
Titel: Re: BM im tiefen Tal von St. Martin am Pfälzer Wald
Beitrag von: Sischuwa am 25-Januar-2019, 06:10
Hallo Heiko
Ein wunderschöner Bergmammutbaum....toller Standort..
Titel: Re: BM im tiefen Tal von St. Martin am Pfälzer Wald
Beitrag von: Bakersfield am 30-Januar-2019, 19:05
Hallo,

hier hab ich nochmal einen Vergleichsbaum aus 1854 mit 47m(leider aber auch schon gefällt) mitten im Wohngebiet in Kanada.
Sieht schon verrückt aus!! Ich glaube, da haben einige Angst bekommen.
https://www.monumentaltrees.com/en/can/britishcolumbia/victoria/17220_mossstreet/ (https://www.monumentaltrees.com/en/can/britishcolumbia/victoria/17220_mossstreet/)

Gruß Heiko
Der ist ja heftig, Heiko... :o Und der schlanke, hohe Wuchs umringt von Einfamilienhäusern direkt an der Küste... ??? Aber was man auf den Google Streetview-Bildern sehen kann, ist der Höhenzug auf der anderen Seite der Bucht westlich des Baumes. Ich hab's nachgeschaut und der Höhenzug ist ca. 350m hoch, während die Meereshöhe beim Baum nur 25m beträgt. Das kostete ihn spätnachmittags/abends ordentlich Sonne und trieb ihn in die Höhe.
Schade, dass er nicht mehr existiert. Aber man kennt die Umstände nicht. Wenn bereits mehrfach Kronenteile aus über 30m Höhe auf die Häuser geschleudert wurden, kann man die Angst der Anwohner verstehen/nachvollziehen.