Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Otto am 01-Oktober-2018, 12:26
-
Hallo MB-Freunde,
letzten Samstag war ich mit Tuff im Raum Wipperfürth unterwegs. Er zeigte mir MBs, die er vor schon ca. 10 Jahren gesehen hatte.
Nach Auskunft eines Anwohners wurden die Bäume von einem Förster gepflanzt. Sehr groß sind sie noch nicht, ich schätze 90er Jahre als Pflanzzeitraum.
Unterhalb der Häuser am Wegesrand:
4UM, ID21479, bis etwa 8m hoch.
Mitten auf der Weide, an deren Rand die 4UM stehen:
1BM, ID21480, knapp 10m hoch.
-
Am unteren Rand der Weide:
1UM, neben einem Catalpa, ID21481, gut 11m hoch.
Auf dem 2. Bild rechts: T. bei Kommunikationspflege mit Anwohner.
-
Am oberen Rand der Weide, neben einigen Bienenstöcken:
1UM, ID21482, ca. 8,5m hoch.
Ein Stück den Hang hoch, am Rande einer Pferdekoppel:
1BM, ID21483, gut 8m hoch. Er hat schon mindestens einmal seine Spitze ersetzen müssen.
-
Auf dem Höhenrücken, als Abschlußbaum eines Wäldchens:
1BM, 21484, 8m hoch.
Das wars in Wipperfürth, ein weiterer Baum steht vielleicht 1 km weiter, schon jenseits der Stadtgrenze des Nachbarortes Hückeswagen.
VG Otto
-
Hallo Otto,
da habt Ihr ja einen schönen Samstag gehabt
und dann noch so feine Funde!
Die dürfen an diesen Standorten bestimmt groß und alt werden! ;)
LG,
Dietmar
-
Ja, es war wirklich ein schöner sonniger Abendausflug. Leider wird es nun schon so früh dunkel und daher reichte die Zeit nur für diese 2 Ziele.
Ich möchte ein paar Fotos nachliefern:
Zunächst eine Sicht herab ins Tal, wo ID21480 und die UM stehen. Weil der Mensch welcher die Bäume pflanzte anscheinend 'Klaus' heisst (ich konnte den Nachnamen immer noch nicht nachschauen) nenne ich diesen Microgrove mal "Klaus' Meadow" :D
Neben dem BM steht eine wunderbare uralte bergische Birne. Diese Bäume wurden normalerweise nicht veredelt. (Vielleicht eine 'Berjische Schmeckelsbiere' ?)
Dort im Tal gibt es gleich mehrere davon.
-
Um zur ID21483 zu gelangen, muss man an der schönen Lolita vorbei. Naja, ihren wirklichen Namen wollte sie mir nicht sagen, und auch keine Handynummer :(
Vielleicht lags an mir ... an Otto war sie jedenfalls sehr interessiert !
-
Woe Otto schon erwähnte, weist ID21483 in der Krone momentan Kandelaberwuchs auf, und zwar aus verschiedenen Jahren. Vielleicht liegts an der Windexponiertheit, oder an Vögeln.
Neben dem BM befindet sich ein wunderbarer alter Stumpf (vielleicht auch mal eine Birne), der in 10 Jahren wahrscheinlich nicht mehr vorhanden sein wird, weswegen ich ihm einen Eintrag in der Cloud widme.
Vielleicht könnte man Klaus' Grove auch 'Stump Meadow' nennen ?
-
BM 201484 beginnt mit einem Suchbild :D Otto meinte, so einen Baum (und in der Grösse) entdeckt man aus der Ferne wohl nur absolut zufällig. Ich bin damals mit meiner Mutter beim Spaziergang mit Tierheimhunden über die Wiese gelaufen, sonst hätte ich ihn wohl auch übersehen.
Wir haben ein wenig gerätselt was das Gitter soll. Vielleicht die unteren Äste vom Elektrodraht des Weidezaunes fernhalten ? Effizienz fraglich ... irgendwann müssen sie doch ab.
-
In Holte gibt es übrigens diese formschöne 2. Weltkrieg "Luftschutz-Zelle". Laut Schild im Jahr 2006 zum Denkmal ernannt.
Wie das Ding die Luft nun schützen soll, hat sich uns allerdings nicht erschlossen ...
-
Ach ja ...
-
Hallo Micha,schöne "Nachlese",
wirklich tolle Bilder von diesem herrlichen Fleckchen Erde!
Vor Allem die "schöne Lolita" und der Birnen/BM sind richtig gut getroffen!
Sehe ich das richtig,ist der Schutz der BM noch nicht entfernt worden??
Gruß Dietmar
-
Diemtar,
Nein. Also Ja. Was muss ich sagen ??
Wir hatten früher Pferde und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, daß die gerne mal Baumrinde abknabbern und abschälen. Ich habe Pferde eine ganze Hainbuchen-Baumreihe vernichten sehen (nicht meine). Daher ist ein Schutz für junge Bäume und solche mit weicher Rinde auf einer Pferdewiese unbedingt notwendig. Einen UM würde ich jedenfalls nicht ungeschützt lassen. Ob sie auch einen BM anfressen, weiß ich nicht, aber wer hat schon Lust, es auszuprobieren...
Man müsste die vorhandenen Konstruktionen natürlich irgendwann mal erneuern. Aber das wird der Besitzer wohl auch sehen.
-
Micha,
Habe die Pferde und die Bäume "nicht" gemeinsam
auf der Weide gesehen!
So macht es natürlich Sinn!
-
Hallo,ihr Zwei !
Da habt ihr einen richtig schönen Platz entdeckt ."Stump Meadow" gefällt mir gut :).
Die Birne ist ja toll :) !
Sonnige Grüße ! Michael