Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Otto am 17-Juni-2018, 01:50
-
Hallo MB-Freunde,
Gestern, Samstag, waren meine Frau und ich im Rahmen der "Bergische Gartentour 2018" (Offene Gartenpforte) im Wipperfürther Ortsteil Thier.
In der Siedlung Abstoß, Nr. 2b, wird seit etwa 30 Jahren ein "Schaugarten" angelegt, in dem mehrere Mammutbäume, zwischen 30 Jahren und frisch gepflanzt, stehen.
Der Rundgang führte uns zu:
1BM, ID21297, 20m hoch und BHD etwa 0,80m
-
weiter noch ein rel. großer Baum:
1BM, ID21298, 16m hoch, BHD ca. 0,65m.
Hier habe ich leider vergessen, den Gesamtbaum zu fotografieren, wäre aber kein Problem gewesen :-\ ::)
Er ist aber noch auf dem Übersichtbild-a (kommt später) aus größerer Distanz zu sehen.
Vermutlich lenkten mich die folgenden Bäume ab, die Schuld liegt ja nicht bei mir ;D :-[
2BM, ID21299, 5,4 und etwa 4,6m hoch, zwei Pendulum-Exemplare.
-
weiter gehts:
1BM, ID21300, geschätzte 3m hoch und etwa 7cm BHD, eine Varietät mit hellen Triebspitzen.
Hier mein 2. Fehler: Ich habe vergessen ihn zu fotografieren, per Zufall ist er mit etwas mehr als die Hälfte auf einem Bild des großen BM zu sehen ::) ::).
weiter:
1BM, ID21301, geschätzte 4m hoch, ein einzelner Pendulum.
Zitat von Michael D:
ID 21301 : Bei dieser halbhängenden Form handelt es sich um keinen Pendulum,sondern um die Sorte "Barabits Requiem".Für mich persönlich ist das die schönere Hänge - Form.
-
nicht weit entfernt:
1UM, ID21302, etwa 10m hoch und BHD ca. 15cm, mit gold-gelben Nadeln.
von Michael D:
ID 21302 : Bei dem UM mit der goldgelben Benadelung handelt es sich um die Sorte "Goldrush",eine tolle UM - Sorte.
ganz frisch gepflanzt, entweder in diesem oder im letzten Jahr:
1BM, ID21303, etwa 3m hoch und BHD ca. 5cm, ein Glaucum, im neuen, noch im Aufbau befindlichen Bereich.
-
wieder im etwas älteren Teil:
1UM, ID21304, mit 8m Höhe gemessen und 15cm BHD geschätzt, mit auffallend langen Nadeln, bis etwa 4cm lang.
-
ein älterer Baum:
1UM, außerhalb des eigentlichen Gartens, ID21305, etwa 21m hoch. Hier habe ich die Koordinaten von GE genommen, wie gewöhnlich, während ich im Garten das Garmin-Gerät genutzt habe.
-
nochmal im Garten, über den Zaun fotografiert, im Garten selber hatte ich sie nur im Gegenlicht:
3UM, ID21306, etwa 6m hoch
und durch einen Weg getrennt, noch einmal:
3UM, ID21307, etwa 8m hoch.
-
noch einige nicht meldefähige MB habe ich fotografiert:
frisch gepflanzt, noch etwas verloren auf freier Fläche, Greenpeace stand auf dem Etikett; ich bin kein Spezialist für Sorten; vielleicht sagt das jemandem etwas ::)
-
ein buschförmiger UM mit hellen Nadeln, aus dem wird wohl nie ein Mammut ;).
-
eine UM-Varietät, gestaucht mit dicht gedrängten Nadeln, wächst aber immerhin nach oben.
-
Zum Abschluss noch zwei Übersichten über das Gelände, das ich auf etwa 20.000 m² schätze.
a zeigt den älteren Teil, unter anderem den erwähnten, nur als Stamm fotografierten Baum, rechts vom freistehenden großen BM. Seine Gestalt wird durch eine hinter ihm stehende Cryptomeria etwas undeutlich.
b zeigt den jungen Teil.
Hier wird von Gärtnern in Eigenarbeit mit viel Liebe ein Garten angelegt. Finanziell und zeitlich wird hier enorm viel investiert, denke ich. Verdient wird bestimmt an anderer Stelle, die 2,- Euro Eintritt können nicht viel bringen, auch wenn sich einige Kunden Anregungen holen, indem sie sagen, sowas möchte ich auch haben.
-
Noch ein Blick über die Siedlung Abstoß hinweg, mit Gegenlicht.
Dann sind wir aufgebrochen und noch durch den eigentlichen Ortsteil Thier gefahren.
-
In Thier stießen wir auf:
1BM, Amberg 2, ID21308, 16m hoch und BHD geschätzt 1,10m. Das Haus auf dem Grundstück ist von 1964, wie die Anwohner erklärten und der Baum wohl auch aus der Zeit.
Sie wohnen erst seit kurzer Zeit da und wussten nicht, dass es sich um einen Mammutbaum handelt.
Das wars vom Samstag, unterwegs im Bergischen Land.
VG Otto
-
Ach, jetzt habe ich doch noch einen Baum vergessen, der läuft außer Konkurrenz:
1 Esche am Rande des Gartens:
-
Schön dick, mir erscheint die Krone schon etwas licht. Das Eschensterben lässt grüßen, wer weiß, wie lange sie noch lebt.
Noch lebende, noch knapp wache Grüße Otto
-
puh, noch was vergessen:
1UM, Pendulum,knapp unter 2m hoch.
So, jetzt aber ab in die Falle, mir reichts jetzt Otto
-
Guten Morgen Otto,
schöne Führung durch den Schaugarten mit tollen Bildern.
Die Varietäten sind wirklich interessant,
von einem UM Pendulum hab ich noch nie was gehört!
einen schönen Sonntag,
die Wetterauer ;)
-
Moin,Otto !
Was für ein genialer Garten ! Klasse :) ! Den müßte ich mir mal anschauen,wenn ich in der Gegend bin.
ID 21301 : Bei dieser halbhängenden Form handelt es sich um keinen Pendulum,sondern um die Sorte "Barabits Requiem".Für mich persönlich ist das die schönere Hänge - Form.
ID 21302 : Bei dem UM mit der goldgelben Benadelung handelt es sich um die Sorte "Goldrush",eine tolle UM - Sorte.In Schlitz steht seit ein paar Jahren ein solcher Baum auf einer Verkehrsinsel,wo er wahrscheinlich kein langes Leben haben wird :(.
Sonntägliche Grüße ! Michael
-
Hallo Dietmar, hallo Michael,
ich wußte auch nicht, was es so alles für Sorten gibt. Manche sind offensichtlich gut für kleine Gärten geeignet. Der ursprüngliche Habitus ist dann aber sehr stark modifiziert.
Schön, dass Du die Sorten kennst und mir so auf die Sprünge hilfst, Michael.
Ein Besuch des Gartens lohnt sich bestimmt. Es eilt ja nicht so, im nördlichen Teil wird noch gearbeitet, da kommen bestimmt noch interessante Pflanzen hinzu.
Schönen Tag noch Otto
-
Moin,Otto !
Ich kenne auch nur einen Teil der Sorten,denn es gibt eine ganze Menge verschiedene ( unter Anderem auch welche aus der Abteilung "Sorten,die die Welt nicht braucht" ),hier wäre eigentlich unser ehemaliger Schweizer Kollege die richtige Adresse.
Den Garten finde ich von der Gestaltung absolut top,aber man sieht auch,daß der Gestalter entsprechendes Gerät zur Verfügung hatte.Da kann man natürlich ganz anders schaffen,als ein Gärtner,der nur manuell vorgehen kann.Jedenfalls ist er für einen Besuch vorgemerkt.
Die ein schönes Rest - Wochenende ! Michael