Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: heiquo am 18-November-2017, 19:19

Titel: Mammutbäume in Meinbrexen rechts der Weser
Beitrag von: heiquo am 18-November-2017, 19:19
Hallo,

Meinbrexen gehört zu meinen Lieblingsstandorten 2017. Ein alter Ort mit einem alten Rittergut im Zentrum. Erstmals kam ich im Juli hier vorbei (um den BM auf dem Hof zu sehen) und war ganz begeistert. Dann im August war Garten- und Parkwochenende, wo auch der hochinteressante und seltene "Freimaurerpark" hinter dem Rittergut geöffnet war. Eine begeisternde, stimmige und detaillierte Freimaurer-Führung der Schlossherrin durch den Park, mit all den geometrischen Feinheiten und Geheimnissen, rundeten den Besuch ab. Der Park war bis vor kurzem völlig sich selbst überlassen und wurde erst in den letzten Jahren rekonstruiert, als man Hinweise in Richtung Freimaurerei fand. Wirklich absolut empfehlenswert!!
http://www.rittergut-meinbrexen.de/startseite/

Das Rittergut ist in Privatbesitz, hat aber auf dem Vorhof ein schönes Café in der alten Scheune. Hier ist alles auf die Erdbeere ausgerichtet, jede Menge Hektar werden bewirtschaftet. Der BM in der Hofmitte fällt natürlich sofort ins Auge.

Titel: Re: Mammutbäume in Meinbrexen rechts der Weser
Beitrag von: heiquo am 18-November-2017, 19:20
...das wird mal ein richtig großer Mittelpunkt!
Titel: Re: Mammutbäume in Meinbrexen rechts der Weser
Beitrag von: heiquo am 18-November-2017, 19:22
Etwas weiter nördlich steht noch ein registrierter Urweltler!

Schöne Grüße und fahrt mal hin (an Alle aus der Nähe ;) )!

Es lohnt sich zu den Veranstaltungen.

Heiko
Titel: Re: Mammutbäume in Meinbrexen rechts der Weser
Beitrag von: Michael D. am 19-November-2017, 08:33
Moin,Heiko !

Ein wirklich guter Vorschlag :) ! Bad Karlshafen haben wir schon lange als Ausflugsziel auf dem Schirm,da können wir Meinbrexen ja gut mit "reinnehmen".Da wäre das Garten - und Parkwochenende ein guter Anhaltspunkt,wann man den Ausflug planen könnte.Der Park scheint recht schön zu sein,da war damals bei der Gestaltung wohl auch ein großer Blutbuchenfreund dabei...

Auffrühjahrwartende Grüße ! Michael