Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: frechdachs612 am 14-September-2017, 12:14
-
Hallo "Freunde des nördlichen Mammuts"!
Wir haben auf Grund des ersten Geburtstages meines Enkels,
eine Woche in meiner alten Heimat verbracht.
Da ich seit Anfang des Jahres den nördlichen Bereich auf GM gescannt habe und
selbstverständlich auch eine Menge "verdächtige"Standorte entdeckt habe,bin ich
einen Tag lang auf Jagd gegangen. ;)
Hier meine Funde:
Fuhlendorf,
auf dem Gelände der örtlichen Gärtnerei/Baumschule,insgesamt 8 BM und 1 UM!
3er Gruppe BM am Straßenrand.
UM,am Eingang der Gärtnerei.
5er Gruppe auf dem Gelände.
weiter gehts:
-
hier die 5er Gruppe:
-
Fuhlendorf Ortskern:
1 Jung BM am rand eines Gartengrundstückes.
2 weitere UM.
-
Weiter gings zu meinem nächsten "Verdächtigen".
Dieser entpuppte sich als schön gewachsener Jung BM.
Der Standort an sich, ist schon einen Besuch wert ,idyllisch gelegen an einem
Waldstück umgeben von Wiesen und einem Bach.
Die Besitzer sind wahre Seqouia-Fans und waren so freundlich mir das Grundstück zu zeigen! 8) !
Auf dem "Gut Holm" befinden sich noch einige MB mehr:
Eine 10er Reihe BM,
ein BM Glaucum,
ein junger Pendulum und
ein schön gewachsener,junger UM.
hier die Bilder:
-
Gut Holm:
In der Nähe des UM stehen auch noch zwei SZ.
Eine davon hab ich auch noch abgelichtet.
weiter geht die Tour:
-
In Rendsburg entdeckte ich zwei stattliche MB auf dem Grundstück des alten Forsthauses.
Schon von Weitem sah ich einen recht hohen BM und einen etwas kleineren Urweltler.
Der Besitzer ließ mich freundlicher Weise in den Garten um die Bäume besser sehen zu können.
Er war sehr interessiert und ausserdem sehr erstaunt,das ich die Bäume erkannt habe.
Hier die Bilder:
-
weiter gings nach Emkendorf!
Auf dem alten "Gut Emkendorf" fand ich einen recht hohen UM.
Hier hatte ich allerdings noch andere Mammuts vermutet,aber dem war nicht so! ???
Abends trafen wir uns mit meinem Sohn und seiner Frau in Rendsburg zum Essen.
Danach machten wir noch einen kleinen Spaziergang durch den Stadtpark und entdeckten
noch einen Urweltler.
Verzeiht die Qualität des Bildes,aber es war einfach schon zu schummerig.
Ausserdem mit dem Handy aufgenommen :(
Einen weiteren UM entdeckten wir in Wrohm.
Ein recht kräftiges Exemplar.
Hier die Bilder:
-
Hier noch zwei BM aus Kiel und Wrist:
Auf dem Friedhof "Eichhof" entdeckte ich diesen BM:
Auf der Fahrt nach Heidmoor kam ich durch den Ort Wrist,
hier fiel mir dieses Bäumchen auf:
-
Hier jetzt der Hauptgrund meiner Tagestour:
ca.1300 BM in Heidmoor !!! :o
Anfang des Jahres endeckte ich diesen Bestand auf GM.
Ich habe versucht,von dem zuständigen Forstamt Informationen über diese Anpflanzung zu bekommen!
Leider vergeblich,der zuständige Förster verwies mich an die Zentrale der Schleweswig-Holsteinischen Landesforsten.
Die wiederum haben sich bis dato nicht gemeldet: :(
Ich habe im Netz einen Bericht über Mammutbaum Versuchsflächen in Deutschland gefunden.
Da wurde vom Institut für Forstgenetik in Großhansdorf ein Herkunftsversuch im Mai 1971 an verschiedenen
Orten in Schleswig-Holstein,Niedersachsen und Rheinland-Pfalz nach den Regeln des Versuchswesens gepflanzt.
Dazu gehört auch die Anpflanzung in Straßenhaus/Rheinland-Pfalz.
Ich vermute ,diese Fläche gehört dazu.
Sollte ich noch Informationen bekommen,mache ich hier natürlich einen Nachtrag.
Hier die Koord.und die Bilder:
53.875075, 9.828512 (http://mbreg.de/forum/53.875075, 9.828512)
LG,
Dietmar
-
Hier die restlichen Bilder:
-
Hallo,Dietmar !
Da sind ja ein paar schöne MB´s dabei :),vor Allem die Baumschul - Gruppierung gefällt mir gut.
Durch meine Tätigkeit komme ich hier auch gut ´rum.Ich bin eigentlich davon ausgegangen,daß ich mit Bad Hersfeld durch bin,aber denkste :) ! Da ist noch einiges zu entdecken,unter Anderem ein "alter Bekannter".Ich hatte vor ca.12 Jahren mal einen S.g. glaucum nach HEF abgegeben,jetzt habe ich ihn an einem netten Standort an einem Teichufer wiederentdeckt.Einen weiteren recht großen Blauen fand ich im OT Johannesberg.
Blaugrüne Grüße ! Michael
-
Hi Michael,
ja,die find ich auch klasse!
Was sagst du zu dem Bestand?
LG,
Dietmar
-
Hi,Dietmar !
Das ist schon eine echte Nummer,klasse :) ! Ich denke mal,davon werden mit der Zeit aus Platzgründen noch Einige herausgeschlagen werden,oder auch von selbst wegfallen.
Zahlreiche Grüße ! Michael
-
Michael,
es stehen dort auch einige schwächere im Bestand.
Die werden bestimmt entnommen.
Allerdings haben die Pflanzer hier einen grösseren Abstand gewahrt als in Gettysburg!
LG,
Dietmar
-
Erstaunlich, dass bei einer derart dichten Pflanzung noch so viel Gras wächst - eigenlich müsste doch eine dicke Schicht Nadelstreu alles zudecken...
(Habe ähnliche Bilder eines anderen Thread in Erinnerung!)
Bei einer solchen Massenanpflanzung interessiert mich besonders der Langzeitverlauf!
Sterben Bäume spontan ab?
Können die Nachbarn davon profitieren?
Wie wird so ein Bestand durchforstet?
Natürlich sind Solitäre schöner, aber spannender... ;)
LGs, Remi
-
Remi,du meinst den Bestand in Gettenbach,der ist allerdings noch enger gepflanzt!
Habe versucht Infos zu bekommen,aber bisher noch keine Antwort erhalten.
Es sind einige schwache Bäume darunter,die ganz sicher irgendwann auch entnommen werden.
Denke schon,das die umgebenden Bäume davon profitieren.
Aber wie sich das in Zukunft entwickelt,bleibt abzuwarten.
Ich werde von Zeit zu Zeit wieder vorbei schauen.
LG,
Dietmar
-
Hallo Dietmar,
toll, was du uns da präsentierst! Bin immer wieder erstaunt, wie man auf GM BM finden kann. Dazu fehlt mir das Talent.
Zum Thema Pflanzabstand meinte Remi mit Sicherheit den Bestand in Burgsalach. ;D Da bin ich mir absolut sicher! :)
Insidergrüße
Udo
-
Hallo Udo,
danke Dir!GM ist mein Steckenpferd,meine Fehlerquote wird immer geringer!! ;) :D
Nein,er meint mit Sicherheit Gettenbach,da kam die gleiche Bemerkung wegen des Lichteinfalls und des Bewuchses!! 8)
LG,
Dietmar
-
Was der Dietmar alles findet..... :o ;)
Schon was besonderes so ein Bestand zu finden. Und ich bin auch erstaunt wie schön grün es unter den Bäumen ist.
Aber auch die anderen Funde an wunderbaren Naturstandorten ist immer wieder top! Bäume in wenig besiedelten Gegenden haben immer einen besonderen Reiz, da der Standort oft sehr reizvoll ist.
Ich hab von dieser Sorte auch noch einiges zu liefern....
Grüße, Heiko
-
Heiko,
ich treib mich mehr auf GM rum,
als vor dem Fernseher!! ;D
Der Bestand ist auch in grösserem Abstand gepflanzt worden
als die Bäume in Gettenbach!
Sind wirklich einige schöne Standorte dabei und ich habe auch einige nette
MB Besitzer kennen gelernt! 8)
Konnte leider nicht alle gespeicherten Orte besuchen,aber bin ja bald wieder oben!
Hat in jedem Fall wieder Spaß gemacht!
LG,
Dietmar
-
Granatenstark, Dietmar... :o 8)
Man kann eine Menge lernen aus solchen groBen Beständen. Ein Wunder, dass manche dünnen Spargel noch leben. Aber sie tun es. Leider können Bilder es immer so schlecht rüberbringen. Ich weiß, dass es ein besonderes Gefühl ist so etwas aus eigener Recherche zu finden und dann live zu erleben.
Riesenkompliment an dich!
-
Danke Frank!
Ich werde diesen Bestand auch weiterhin im Auge behalten,bin ja oft genug hier!
Hoffe letztendlich doch noch Infos vom Forstamt zu bekommen.
abwartende Grüsse,
Dietmar
-
Hallo Dietmar,
Dein "Ausflug" nach SH hat sich ja echt gelohnt, nicht nur wegen der Familie!
Der Holmsche Garten sieht ja gut aus. Der Pendulum ist ja noch klein und man sollte im Auge behalten was Hühner und andere Tiere so für Einfälle bekommen: Plötzlich ist die ganze Rinde weg, oder ähnliches.
Du hattest mir den Großstandort ja schon genannt. Mal sehen wie an dem nördlichen Standort die Entwicklung weiter geht.
GE-Recherche mach ich nur beschränkt, ist nicht so ganz meine Lieblingsbeschäftigung, aber ich muss sagen, Du hast gute Ergebisse :) :) :)
Beschränkte Grüße Otto
-
Moin Otto,
ja,die Woche war schon schön,trotz des wechselhaften Wetters.
Gut Holm hat mir pers. am besten gefallen,wirklich eine tolle Ecke!
Der Glaucum wird noch umgesetzt und ein KM wird bestimmt auch noch gepflanzt.
Ich bleibe in jedem Fall mit den Besitzern in Kontakt!
GM ist meine abendliche Beschäftigung,bei dem Fernsehprogramm eine wirkliche Alternative! ;)
Und so herrlich entspannend!
In Großhansdorf habe ich auch noch eine Gruppe BM an einem Waldrand entdeckt und im Raum Preetz auch noch einiges.
Aber das habe ich mir aus Zeitgründen für den nächsten Besuch aufgespart,bin den einen Tag schon ca.200km gefahren!
Großhansdorf:53.671627, 10.270914 (http://mbreg.de/forum/53.671627, 10.270914)
geduldige Grüsse,
Dietmar
-
Hallo,
Infos zu Dietmars Fund. Leider kein vollständiger Artikel abrufbar.
In Barmstedt genau sollen die Bäume stehen. 3000 lt Bericht.
https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/bei-barmstedt-3000-riesenmammutbaeume-wachsen-fuer-klimaforschung-47570808
Gruß Heiko
-
Hallo Heiko,
3000 Bäume sind es sicher nicht.
Ich habe die Länge/Breite gezählt, dann hochgerechnet.
Ungefähr 1300 passt ganz gut.
Gruß Dietmar