Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: frechdachs612 am 02-Juli-2017, 19:28
-
Guten Abend,
ich bin im Internet auf einen interessanten Bericht aus dem Jahre 2009 gestoßen.
In diesem Bericht ging es um einen "Exoten im Biebertaler Wald",verfaßt von Herrn
Karl Herrmann.
Hier der Link dazu:http://www.giessener-zeitung.de/biebertal/beitrag/10384/ein-exot-im-biebertaler-wald-der-mammutbaum/ (http://www.giessener-zeitung.de/biebertal/beitrag/10384/ein-exot-im-biebertaler-wald-der-mammutbaum/)
Aufgrund der Informationen in diesem Artikel,hab ich mir dieses Gebiet auf GM angeschaut und einige
Standorte(Bäume)entdeckt.
Auch habe ich im Netz nach Informationen über das "Arboretum",bzw. den "Lehrnort Biebertaler Wald"gesucht.
Ich bin dann auf eine Nabu Seite gekommen,die das Arboretum auf einem Plan darstellt.
Ebenso gibt es dort eine Auflistung der gepflanzten Bäume.
Hier der Link dazu:http://www.biebertal-herrmann.de/arboretum.htm (http://www.biebertal-herrmann.de/arboretum.htm)
Seit dem bin ich schon das vierte Mal da gewesen und hab auch einige interessante Bäume gefunden.
Hier erstmal die Bilder des "Exoten"!
Ein prächtiges Exemplar an einem Tollen Standort!
Koords.:50.63334,8.60398
Höhe:36m-BHD:1.0
LG,
Dietmar
-
Und weiter gehts Richtung Biebertal!
In der Nähe des Arboretums entdeckte ich ein Grundstück mit interessantem Baumbestand.
2 BM und 1 UM waren leicht auszumachen! ;)
Hier die Bilder:
Koords.:50.61876,8.58944
Höhe der Bäume:BM 25-26m,UM 23m
Gruss,
Dietmar
-
Diese versteckten Bäume im Wald mit "Geschichte" sind immer ganz besonders interessant!!
Klasse, Gruß Heiko
-
Moin,Dietmar !
Wie an anderer Stelle angedeutet : Da hast du ein paar tolle Entdeckungen gemacht ! Pflanzjahr 1962 ?Ein Jahr früher fände ich ihn noch besser ::) :D...
Den "Kampfmöpsen" hat der Ausflug bestimmt auch viel Schbass gemacht :).
Osthessische Grüße ! Michael
-
Heiko,
da sagst du was,diese Entdeckungen sind ganz besonders cool!
Bin mit Biebertal aber noch nicht durch,morgen kommt der Rest!!! 8)
Danke Dir!
Gruß,
D
Michael,
der war da bestimmt schon ein Jahr alt!!!Passt doch!! ;D
Gruß,
D
-
Hallo,
hier nochmal 12 BM aus dem Biebertaler Forst!
Hier eine 8er Gruppe Jung BM!
Alle so um die 15-16 m hoch,der BHD so um die 0.5-0.6m.
Vermutlich nicht alles Standard BM!
Koords.:50.60865,8.56726
Hier die Bilder:
-
Teil 2, 8er Gruppe:
-
Hier eine 4er Gruppe am Waldrand:
Koords.:50.59722,8.59019
Höhe um die 23m,BHD:1.0m
hier die Bilder:
-
Und zum Schluss noch diesen prächtigen BM,
den ich auf dem Rückweg entdeckt habe.
Der Baum steht in Lahnau und ist schon aus einiger Entfernung zu sehen!
Koords.:50.58015,8.58314
Höhe ca 24m-BHD:1.0m
Hier die Bilder:
LG,
Dietmar
-
Natürlich kommen freistehende BMs besser zur Geltung und sehen prachtvoll aus!
Aber mir persönlich gefällt so ein wildes Durcheinander im Wald am besten - Nadelbäume (incl. Mammuts), Laubbäume, Eiben...
Ist aber gar nicht so einfach zu erzielen, bei mir gibt es jedes Jahr herbe Verluste (die meine anfängliche 'Engpflanzung' mittlerweile doch arg relativiert haben!)!!!
Würde mich sehr interessieren, welche Überlebensquote bei anderen im Wald so resultiert!?
Besten Gruß, Remi
-
Alle so um die 15-16 m hoch,der BHD so um die 0.5-0.6m.
Vermutlich nicht alles Standard BM !
Koords.:50.60865,8.56726
Da habe ich auch sofort daran gedacht,als ich die Bilder 2 und 5 gesehen habe ! Gar keine Frage : Da möchte ich bald mal hin,um es mir anzusehen :) !
Gespannte Grüße ! Michael
-
ja,da haben die verschiedene Arten stehen,
bin mir sicher!!
Ich werde am WE nochmal hin,ist wirklich toll da!!
Ich muss den Arboretums Bericht noch fertig machen!! 8)
da steht im Übrigen ein schöner Glaucum!!!
fleißigegrüsse,
Dietmar
-
Hallo Gemeinde,
hier ein schön gewachsener Jungbaum in Biebertal-Vetzberg!
Gruss,
Dietmar