Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Kawi am 22-Januar-2017, 23:32
-
Hallo allerseits,
voriges Jahr war ich im Mai in Hamburg und konnte dort noch ein paar Bäumchen entdecken. Leider lassen sich zwei davon nach meinen Aufzeichnungen nicht mehr lokalisieren :-[ aber hier kommen die übrigen.
Im Ortsteil Marienthal sah ich diesen UM, der die ID 20589 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=20589&search=Suche) erhalten wird. Diesen Stadtteil muss ich bei Gelegenheit noch mal aufsuchen, um die beiden "verloren gegangenen" Bäume zu suchen.
-
Danach war ich in Eppendorf unterwegs und fand diesen schönen UM, den ich ID 20590 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=20590&search=Suche) nenne.
-
Anschließend besuchte ich den Kellinghusenpark, der eine stattliche Sumpfzypresse sein eigen nennt, die ich bei der Gelegenheit auch zeige. Eine weitere wuchs am kleinen Teich, und dieser gegenüber stand eine Gruppe von drei UMs, die die ID 20591 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=20591&search=Suche) erhalten werden.
-
Anschließend wanderte ich ein Stück auf dem Leinpfad die Alster entlang. Das wurde zunächst mit einem UM in den Gärten auf der anderen Seite belohnt. Das wird die ID 20592 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=20592&search=Suche).
-
Etwas weiter entdeckte ich dann noch einen BM im Klostergarten. Der erhält die ID 20593 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=20593&search=Suche).
Viele Grüße
Karola
-
Mann sollte es nicht für möglich halten, den ersten der fehlenden Bäume in HH-Marienthal habe ich nun doch noch entdeckt. Ich frage mich, wieso ich bloss eine falsche Straße aufgeschrieben habe... Jedenfalls kann ich den UM jetzt unter der ID 20594 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=20594&search=Suche) ablegen. :)
-
hallo Karola,
tolle Funde und schöne Bilder aus dem Norden!
Die SZ sieht klasse aus!
Bin im September auch wieder in der Heimat,
habe noch einige Standorte auf meiner Liste!!
Grüsse aus der Wetterau,
Dietmar
-
Hab noch einen selbst gezogenen Urwelti in der Uckermark stehen! Etwa 8 Jahre alt! Zählt der auch, oder bin ich in der Falschen Rubrik gelandet?
Gruß aus Berlin
-
@Kawi: Kann es sein, dass die SZ beschnitten wurde? Im Vergleich zum mächtigen Stamm kommt mir die Krone recht klein und "rund" vor.
@Sempervirens 08: Die Rubrik stimmt, aber eröffne dafür am besten ein eigenes Thema, idealerweise mit Foto. :)
-
Hab noch einen selbst gezogenen Urwelti in der Uckermark stehen! Etwa 8 Jahre alt! Zählt der auch, oder bin ich in der Falschen Rubrik gelandet?
Gruß aus Berlin
Hallo und Herzlich Willkommen im Mammutbaumforum,
in der Tat ist dieser Thread gemäß Titel für die MBs in diesen beiden Hamburger Stadtteilen reserviert... ;)
Falls es jedoch ein Foto zum kleinen Nachwuchs-Um in der Uckermark gibt, hat er sich natürlich auch einen eigenen Thread und eine Register-Nr. verdient. Einfach das Foto hier posten. Ich werde die Beiträge dann in einen separaten Thread schieben.
Viele Grüße aus'm Westmünsterland nach Berlin (die Heimat meiner Kindheit),
Frank
-
Hallo Andreas
Kann es sein, dass die SZ beschnitten wurde? Im Vergleich zum mächtigen Stamm kommt mir die Krone recht klein und "rund" vor.
Gut möglich. Der Baum steht ja nicht so sehr weit vom Haus entfernt, vielleicht wollte man mehr Licht von der Morgensonne haben. Hier (https://www.google.de/maps/place/53%C2%B035'19.7%22N+9%C2%B059'13.9%22E/@53.5887978,9.9866091,139m/data=!3m2!1e3!4b1!4m5!3m4!1s0x0:0x0!8m2!3d53.588797!4d9.987194) wächst er.
Viele Grüße
Karola