Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Otto am 17-September-2016, 15:47

Titel: Wuppertal, OT Cronenberg, Forst Burgholz, 175 BM registriert
Beitrag von: Otto am 17-September-2016, 15:47
Hallo MB-Freunde,

heute Morgen war ich in W-Cronenberg, ich wollte mal wieder etwas weiter kommen mit Burgholz.
Die Abteilung 0405E1, in der Nähe des WPZ, hatte ich mir vorgenommen und zählte:
164BM, Friedensstr., ID20394, im Bestand ein Exemplar: 28,2m Höhe und BHD 0,73m, am Rand, an einer Waldwiese, ein Baum: 22,3m Höhe und BHD 0,81m.
Zuerst die Fotos vom Waldrand.
Titel: Re: Wuppertal, OT Cronenberg, Forst Burgholz, 175 BM registriert
Beitrag von: Otto am 17-September-2016, 15:51
hier das Foto vom gemessenen Baum im Bestand:
Titel: Re: Wuppertal, OT Cronenberg, Forst Burgholz, 175 BM registriert
Beitrag von: Otto am 17-September-2016, 16:00
von der Waldwiese aus fiel mir eine BM-Spitze auf, in einer Abteilung, in der das Verzeichnis der exotischen Bäume (in Heft 19 der Schriftenreihe der Landesforstverwaltung) keinen BM verzeichnet hat.
Ich fand
11BM, 0405K1, ID20395, einen Baum maß ich mit 22,4m Höhe und 0,55m BHD. Sie sind vermutlich jünger als die BM im Nachbarbestand.

Das wars schon vom heutigen Samstag.
VG   Otto
Titel: Re: Wuppertal, OT Cronenberg, Forst Burgholz, 175 BM registriert
Beitrag von: frechdachs612 am 18-September-2016, 16:59
Hallo Otto,
Toller Fund, was für ne Menge!!
Bin gerade im Norden, werde auch mal schauen,
was du mir in Kappeln übergelassen hast!! :D

LG, Dietmar
Titel: Re: Wuppertal, OT Cronenberg, Forst Burgholz, 175 BM registriert
Beitrag von: sequotax am 18-September-2016, 21:48
Klasse der Baum auf Bild '270'!
Es gibt doch große Qualitätsunterschiede im Wald - von mickernd bis prachtvoll...

LGs,  Remi
Titel: Re: Wuppertal, OT Cronenberg, Forst Burgholz, 175 BM registriert
Beitrag von: Otto am 19-September-2016, 00:42
Hallo Dietmar,

im Forst Burgholz ist die Menge nicht so ungewöhnlich. Eigentlich hat jeder Mammutfan, der mal im Waldpädagogischen Zentrum war, mindestens die randlichen Bäume dieser Abteilung gesehen. Sie stehen direkt südwestlich des Zentrums. Neuentdeckungen sind das also bestimmt nicht. Es hat sich nur bisher keiner ans Zählen begeben  ::).
Viel Glück in Kappeln und Umgebung.

Hallo Remi,
ja, am Waldrand sehen sie besser aus als im Bestand. Der 270er ist der kleinere Gemessene.
Im Bestand steht man als Mensch normalerweise unten und sieht nicht viel Grünes. Mit einer Drohne von oben sähe der fotografierte Baum bestimmt besser aus, würde den "Randbaum" aber nicht erreichen. Übrigens, mickrig, ein paar Tote (nicht gezählt) waren auch da. Eine Durchforstung hat wohl vor kurzem stattgefunden.

Viele Grüße   Otto