Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Klaus am 21-August-2016, 19:55

Titel: Weiterer UM in Ditzingen
Beitrag von: Klaus am 21-August-2016, 19:55
Hallo zusammen,

ID 4092 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=4092&search=Suche)
hat einen kleinen UM als Nachbar bekommen. Fortan unter
ID 20260 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=20260&search=Suche)
in unserem Register. Nach einem Hochwasser an der Glems bekam das Grundstück eine
Schutzmauer. Die anschließende Grünfläche in der Bauernstr. an der Schloßmühle wurde
umgestaltet. Die Mauer hilft vielleicht beim nächsten Jahrzehnthochwasser aber auch beim nächsten
Jahrhunderthochwasser ?
Das Grundproblem, eine zu klein dimensionierter Durchflussquerschnitt der Glems wurde
aus Kostengründen nicht gelöst. Vor ca. fünfzig Jahren wurde die Glems über etwa 1km durch
die Stadt in einen Kanal gezwungen. Das Wasserwirtschaftamt und die damaligen Stadtplaner
hatten wohl noch nichts von nachhaltig gehört? Von Hans Carl von Carlowitz haben in der Politik
nur wenige was vernommen oder danach gleich wieder vergessen. Meist geht das Denken nur
bis zur nächsten Wahl. Auch Ditzingen hatte sein Braunsbach oder Simbach. Die Namen sind beliebig
auszutauschen. Gab es nicht ein Oderhochwasser da war selbst Platzeck im Einsatz. Oder in Dresden
die Elbe hat die Semperoper unter Wasser gesetzt. Kanzler Schröder soll sogar eine Bundestagswahl
gewonnen haben weil er zur rechten Zeit ein Hochwassergebiet um Grimma in Gummistiefeln
besucht hat. Ich könnte gerade so weitere Hochwasserereignisse aufzählen. Es wird munter
weitergebaut in Hochwasserüberflutungsgebieten.

VG
Klaus

https://de.wikipedia.org/wiki/Nachhaltigkeit
https://www.youtube.com/watch?v=-dJeUw7Aa6g
Titel: Re: Weiterer UM in Ditzingen
Beitrag von: frechdachs612 am 21-August-2016, 20:09
Hallo Klaus,

schöne Bilder,tolles Bäumchen
ich glaub, ich pflanz mir jetzt auch noch einen UM!

schöne Grüsse aus der Wetterau,

Dietmar