Hallo, Ich denke, zu diesen Funden passt am besten ein Urweltmammutbaum, den wir im April in Gussenstadt gefunden haben, welches zu Gerstetten gehört. Er hört künftig auf den Namen ID 15991 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15991&search=Suche). Merkwürdig ist, dass von dort bis Aalen und Ellwangen, Nördlingen und Giengen/Brenz im Register keine Mammutbäume verzeichnet sind. Wieder ist die Frage: Verirren sich nur wenige Mammutfreunde in die Region von Neresheim, Heidenheim und Lauterstein? Oder stehen die Mammutbäume einfach abseits der B466, die wir erst gestern wieder gefahren sind? Zwischen einem kaum meldefähigen BM an der nördlichen Ortseinfahrt von Neresheim und bislang ungemeldeten Funden an der Umgehung von Donzdorf haben wir absolut keinen Mammutbaum gesehen. Lückenhafte Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Gerstetten_ID15991_UM_152.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Gerstetten_ID15991_UM_152.jpg) |
Merkwürdig ist, dass von dort bis Aalen und Ellwangen, Nördlingen und Giengen/Brenz im Register keine Mammutbäume verzeichnet sind. Wieder ist die Frage: Verirren sich nur wenige Mammutfreunde in die Region von Neresheim, Heidenheim und Lauterstein? [...]Es finden sich immer wieder welche, sie scheinen wirklich sehr versteckt. Ich bin wohl derzeit der einzige Melder, der nahe dieser Lücke zu Hause ist und bin ja noch nicht so lange aktiv. Außerdem leider zeitlich stets etwas eingeengt.
Lückenhafte Grüße,