Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Sischuwa am 16-September-2007, 21:10

Titel: 2 BMs in Gerstetten auf der Alb...
Beitrag von: Sischuwa am 16-September-2007, 21:10
Guten abend , Mammutbegeisterte...
Mit Sonnenbrand im Nacken sind wir wieder zuhause angekommen...Wir waren auf der schwäbischen Alb auf einem Drachenfest...
und auch dort in dem schönen Ort Gerstetten gibts Mammuts...2 an der Zahl...

Ort: 89547 Gerstetten / Kreis Heidenheim

Bild 1: 1 BM     Rostocker Weg
       48.6269°    10.0052°
→ ID 3323 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=3323&search=Suche)

Bild 2 und 3 : 1 BM  Am Bahnhof
        48.6243°     10.0227°
→ ID 3324 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=3324&search=Suche)

Noch einen schönen abend...übrigens ist das letzte Bild vom Drachenfest...Massenstart von über 20 Fledermauseinleinern...
Gruß
Thilo
edit xandru 2013-05-19: IDs mit Link eingefügt
Titel: Re: 2 BMs in Gerstetten auf der Alb...
Beitrag von: Bernhard am 16-September-2007, 21:14
Thilo! Du bist der 3. von links, richtig?
Titel: Re: 2 BMs in Gerstetten auf der Alb...
Beitrag von: Sischuwa am 16-September-2007, 21:30
...ne, leider hab ich gar keine Fledermaus...aber genügend buntes Zeugs...
Titel: Re: 2 BMs in Gerstetten auf der Alb...
Beitrag von: Bernhard am 16-September-2007, 21:36
Die Farben auf dem Foto sind alle auch in Deinem Avatar enthalten!

Sehr merkwürdig, Herr Malermeister, sehr merkwürdig ;)
Titel: Re: 2 BMs in Gerstetten auf der Alb...
Beitrag von: Sischuwa am 16-September-2007, 21:48
...jetzt wo dus sagst...hast recht...irre...
aber dein Catweazle ist auch was schönes...tzä , tzä, Zantammpurras...tzä..
Titel: Re: 2 BMs in Gerstetten auf der Alb...
Beitrag von: Bernhard am 16-September-2007, 21:54
Kühlwalda lebt!
Titel: Re: 2 BMs in Gerstetten auf der Alb...
Beitrag von: Mick Rodella am 16-September-2007, 21:59
Sehr richtig!

Eine der ergreifendsten Szenen ever. Sollt mal wieder gesendet werden...

Die beiden BMs sind in der Liste. Vielen Dank, Thilo!

Die Flattermänner sehen stark aus. Gut, dass das Drachenfest nicht in Transsylvanien stattfand. Uaaah!

vG
Micha
Titel: Re: 2 BMs in Gerstetten auf der Alb...
Beitrag von: Bernhard am 16-September-2007, 22:12
Micha! Du bist doch Catweazle-Fan, genau wie ich, stimmts?

Dann freu Dich:  Ich habe die komplette 1. Staffel auf DVD bestellt und irgendwann werde ich die 2. auch noch haben wollen :)
Für lange Winternächte hähähä "Elektriktrick" ist das Stichwort. ;D

P.s. Die BMs in Gerstetten auf der Alb find ich auch beeindruckend ;)
Titel: Re: 2 BMs in Gerstetten auf der Alb...
Beitrag von: Mick Rodella am 16-September-2007, 22:20
Oh, ganz vergessen: natürlich sind das schöne Bäume!

(schäm)

- salmei dalmei adomei -
Titel: Re: 2 BMs in Gerstetten auf der Alb...
Beitrag von: Joachim Maier am 17-September-2007, 14:08
Ja Ja, "Salmay, Dalmay, Adomay" (letzteres sollte eigentlich Adonay (Adonai = hebräisch: Herr) heißen, aber aus Reimgründen in der deutschen Synchronisation eben Adomay).

Nebenbei:

SATOR, AREPO, TENET, OPERA, ROTAS

tzä, tzä

Ich habe beide Staffeln auf DVD!
Titel: Re: 2 BMs in Gerstetten auf der Alb...
Beitrag von: Bernhard am 17-September-2007, 14:42
Deine Ähnlichkeit mit Catweazle wird mir jetzt erst so richtig bewußt, Joachim!
Nicht nur wegen des Aussehens ;D ;D ;D

Kleiner Scherz am Rande..... nicht weinen ;)
Titel: Re: 2 BMs in Gerstetten auf der Alb...
Beitrag von: xandru am 19-Mai-2013, 13:54
Hallo,

Ich denke, zu diesen Funden passt am besten ein Urweltmammutbaum, den wir im April in Gussenstadt gefunden haben, welches zu Gerstetten gehört. Er hört künftig auf den Namen ID 15991 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15991&search=Suche).

Merkwürdig ist, dass von dort bis Aalen und Ellwangen, Nördlingen und Giengen/Brenz im Register keine Mammutbäume verzeichnet sind. Wieder ist die Frage: Verirren sich nur wenige Mammutfreunde in die Region von Neresheim, Heidenheim und Lauterstein? Oder stehen die Mammutbäume einfach abseits der B466, die wir erst gestern wieder gefahren sind? Zwischen einem kaum meldefähigen BM an der nördlichen Ortseinfahrt von Neresheim und bislang ungemeldeten Funden an der Umgehung von Donzdorf haben wir absolut keinen Mammutbaum gesehen.

Lückenhafte Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Gerstetten_ID15991_UM_152.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Gerstetten_ID15991_UM_152.jpg)
Titel: Re: 2 BMs in Gerstetten auf der Alb...
Beitrag von: gamberle am 19-Mai-2013, 15:18
Merkwürdig ist, dass von dort bis Aalen und Ellwangen, Nördlingen und Giengen/Brenz im Register keine Mammutbäume verzeichnet sind. Wieder ist die Frage: Verirren sich nur wenige Mammutfreunde in die Region von Neresheim, Heidenheim und Lauterstein? [...]
Lückenhafte Grüße,
Es finden sich immer wieder welche, sie scheinen wirklich sehr versteckt. Ich bin wohl derzeit der einzige Melder, der nahe dieser Lücke zu Hause ist und bin ja noch nicht so lange aktiv. Außerdem leider zeitlich stets etwas eingeengt.
Im Fils- und Remstal sind sie stark vertreten. In der Region Aalen/Ellwangen gibts etliche markante 18xx, darunter Wilhelma-Saat Bäume, so auch ID263 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=263&search=Suche) (der "Ur-Vater" meines Mammutbaum-Interesses). Diese Vorkommen müssen Inspirationen für Baumpflanzer auf der Ostalb darstellen.
Grüße von der (noch) "Mammut-Lücke".
Andi