Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Otto am 14-Februar-2016, 20:48

Titel: Ferreira, Provinz Granada, Spanien, 27 BM gefunden
Beitrag von: Otto am 14-Februar-2016, 20:48
Hallo MB-Freunde,

ich bin wieder zurück aus Spanien, mit ein paar Fotos im Gepäck.
Letztes Jahr im Juni habe ich von einer Passstraße in der Sierra Nevada aus 2 Fotos von einer verdächtigen Baumgruppe gemacht:
Titel: Re: Ferreira, Provinz Granada, Spanien, 27 BM gefunden
Beitrag von: Otto am 14-Februar-2016, 20:52
Am 31. Januar war ich mit meiner Frau wieder vor Ort.
Die Laubbäume, vermutlich Zitterpappeln, sind jetzt kahl, links davon stehen die Verdächtigen.

Also hin. Das Bild ist schon auf dem Weg zu unserem Ziel gemacht.
Titel: Re: Ferreira, Provinz Granada, Spanien, 27 BM gefunden
Beitrag von: Otto am 14-Februar-2016, 21:01
Etwas weiter, abseits der vermuteten Gruppe, steht noch ein Verdächtiger.

Nebenbei: Etwa an dieser Stelle des Waldweges kroch eine Prozession von Pinienprozessionsraupen über den Weg. Und das im Januar auf fast 1800m Meereshöhe! Die habe ich umgangen. Ein paar Tage später habe ich zwei Raupen dieser Art getötet und mir dabei eine Ladung Brennhaare am linken Unterarm oberhalb der Handschuhe eingefangen. Jucken Rötung Schwellung.... ist aber jetzt schon wieder deutlich im Heilungsprozess. Vor 4 Jahren ist mir wohl mal eine komplette Raupe fast auf die gleiche Stelle gefallen, als ich unter einer Kiefer gearbeitet habe. Das sah dann aus wie eine Verbrennung von genau der Raupenform. Nach etwa 3/4 Jahr war dann nichts mehr davon zu sehen.
Titel: Re: Ferreira, Provinz Granada, Spanien, 27 BM gefunden
Beitrag von: Otto am 14-Februar-2016, 21:11
Überall in der Sierra Nevada sind bis auf etwa 2000m Höhe Kiefern gepflanzt, aber hier erreichen wir eine Pflanzung mit Atlaszedern, Eßkastanien und    Sequoiadendren.

1BM, ID7702, ca. 24m hoch und etwa 1,00m BHD

Unter den Atlaszedern sind auch Glaucum-Varianten.
Titel: Re: Ferreira, Provinz Granada, Spanien, 27 BM gefunden
Beitrag von: Otto am 14-Februar-2016, 21:16
... unten viel totes Astwerk  und drum herum alte Kuhfladen. Anscheinend grasen hier im Sommer Rinder. Oben auf der Passhöhe habe ich auch schon Rinder und Pferde gesehen, außerdem einen Esel plus Maultier oder -pferd.
Titel: Re: Ferreira, Provinz Granada, Spanien, 27 BM gefunden
Beitrag von: Otto am 14-Februar-2016, 21:23
Die gefundenen Mammutbäume stehen im Naturpark Sierra Nevada. Etwa 100m Luftlinie weiter oberhalb der Mammutbäume beginnt der Nationalpark Sierra Nevada, der den Kern der Sierra Nevada umfasst, der Naturpark ist sozusagen die Randzone. Vermutlich haben die Bauern alte Weiderechte und können ihre Tiere bis in den Nationalpark weiden lassen. Aber Glocken, wie in den Alpen oder auch im Massiv Central in Frankreich, habe ich bei den Tieren nicht gesehen, bzw. gehört.

Der am Stamm lehnende Stock ist 1,30m hoch.
Titel: Re: Ferreira, Provinz Granada, Spanien, 27 BM gefunden
Beitrag von: Otto am 14-Februar-2016, 21:27
Meine Frau war, während ich mich um den ersten Baum kümmerte schon weiter gegangen und prompt fündig geworden:
1BM, ID7703, ca. 16m hoch und mit einem BHD von 0,65m. Er hat wohl seinen Wipfel verloren.
An der Stammbasis wurden mal 2 Seitentriebe abgesägt.
Titel: Re: Ferreira, Provinz Granada, Spanien, 27 BM gefunden
Beitrag von: Otto am 14-Februar-2016, 21:31
Nahe bei:
1BM, ID7704, ca. 17,5m hoch und 0,96m BHD
Titel: Re: Ferreira, Provinz Granada, Spanien, 27 BM gefunden
Beitrag von: Otto am 14-Februar-2016, 21:35
Noch ein paar Meter weiter der höchststehende der BM, auf 1760m Meereshöhe:
1BM, ID7705, ca. 25m hoch und mit einem BHD von 1,16m. Damit ist er auch der höchste und dickste BM vor Ort.
Titel: Re: Ferreira, Provinz Granada, Spanien, 27 BM gefunden
Beitrag von: Otto am 14-Februar-2016, 21:40
Dann blieb noch die BM-Gruppe neben den kahlen Pappeln.

Die BM sah ich erst mal nicht, wohl aber die Pappeln, also hin.
Nach der ersten Sichtung musste ich noch durch einen Brombeerverhau  :( und als ich die BM erreichte, war meine Frau schon da. Sie war den Weg weiter gelaufen und hatte die BM sozusagen von hinten ohne Probleme und Unterholz erreicht  >:( ;D.
Titel: Re: Ferreira, Provinz Granada, Spanien, 27 BM gefunden
Beitrag von: Otto am 14-Februar-2016, 21:47
Die BM sind zu eng gepflanzt, einige schon tot (nicht mitgezählt). Einige werden wohl bald auf der Strecke bleiben.
23BM habe ich gezählt, ID7706, ca. bis 20m hoch und maximal etwa 0,80m BHD. Da die Kronen ineinander übergehen bin ich nicht ganz sicher, ob die Zahl 23 für die noch lebenden BM korrekt ist.
Das "Stamm"-Bild zeigt den Dicksten der Gruppe.
Titel: Re: Ferreira, Provinz Granada, Spanien, 27 BM gefunden
Beitrag von: Otto am 14-Februar-2016, 21:50
Bilder in dem kleinen Bestand:
Titel: Re: Ferreira, Provinz Granada, Spanien, 27 BM gefunden
Beitrag von: Otto am 14-Februar-2016, 22:09
Auf dem Rückweg zur Straße noch mal zwei Bilder:
Einmal Frau vor Zeder und Zipfelmütze des höchsten BM
und dann noch besser zu sehen als vorhin mal: Glaucum-Variante einer Zeder.

Das wars vom gerade beendeten Spanienaufenthalt.

VG   Otto

PS. Gestern Abfahrt bei 17 Grad vom Haus um 8:30 kurz nach Sonnenaufgang, 22 Grad bei Ankunft am Flughafen Alicante und 5 Grad bei Ankunft in Düsseldorf, hier in Erkrath dann 3,5 Grad, ganz schön frisch kam mir das vor.
Titel: Re: Ferreira, Provinz Granada, Spanien, 27 BM gefunden
Beitrag von: Tuff am 14-Februar-2016, 23:05
Sehr schöner Fotobericht, Otto !!

Ich würde das gerne mal auf der Karte finden, kannst Du die Koordinaten nennen ?

Michael
Titel: Re: Ferreira, Provinz Granada, Spanien, 27 BM gefunden
Beitrag von: Bakersfield am 14-Februar-2016, 23:34
Hallo und willkommen zurück im deutschen Schmuddelwetter, Otto,

da kann ich mich dem Tuff nur anschließen: toller Bericht!

Die erste BM-Gruppe dürfte die ersten Jahrzehnte noch freistehend aufgewachsen sein. Das Verhältnis BHD zu Höhe ist für Wald-BMs im Bestand eher untypisch. Auch die Vielzahl und Dicke der unteren Totäste spricht dafür.

Übrigens ist mir das Beispiel mit dem unnötig beschwerlichen Weg zu neuentdeckten Bäumen auch schon mal passiert. Man kämpft sich mühsam und ohne Weg durchs Unterholz, nur um auf der anderen Seite festzustellen, dass man mit dem Auto bis auf 10 Meter hätte heranfahren können... >:( ;D Da hat deine Frau dich bestimmt angegrinst, was?

Viele Grüße,
Frank
Titel: Re: Ferreira, Provinz Granada, Spanien, 27 BM gefunden
Beitrag von: Otto am 15-Februar-2016, 03:01
Hallo Tuff und Frank,

hier die Koordinaten:
zuerst der Aussichtspunkt, von dem ich 2015 die Gruppe gesehen habe, dann die übrigen Koordinaten in der gemeldeten Reihenfolge:
37.139623 / -3.046139
37.139623 / -3.045706
37.138611 / -3.045222
37.138472 / -3.045167
37.138337 / -3.045105
37.139362 / -3.043720

Wie sich die Verhältnisse dort entwickelt haben, weiß ich nicht. Der BHD ist auch für mich, wenn ich das mit hiesigen BM vergleiche im Verhältnis zur Höhe viel zu groß. Ich habe mir noch vorhin Klaus' letzte Waldbaummeldungen angesehen, da sehen die BM ganz anders aus, schlank und unten astfrei. Die vielen Totäste haben mich beim ersten Baum auch davon abgehalten, den BHD zu messen. Lange Jahre sind die Gebirge in Andalusien wohl mehr oder weniger baumfrei gewesen. Ich meine gelesen zu haben, dass in der Franco-Zeit viel aufgeforstet worden ist. Die Kiefern, die ganz vorherrschend gepflanzt wurden, sind niedriger und schlanker, als Zedern und BM. Die BM und logischerweise auch die Zedern stehen in einer Quellmulde, die wohl feuchter ist als der Durchschnitt des Forstes. An dem Waldweg kurz oberhalb des 1. gemeldeten Baumes trat Wasser aus und lief ein Stück über den Weg. Genutzt wird es offensichtlich von Wildschweinen. Weder an Zedern noch an BM oder an Pappeln fielen mir Trockenschäden auf, Wipfeldürre habe ich auch nicht gesehen, was mich etwas überrascht hat.
Eine kleine Ruine, die Mauern stehen noch, das Dach ist eingestürzt, steht direkt oberhalb der Freifläche, die auf GE gut zu sehen ist. Welchem Zweck sie diente weiß ich nicht. In unmittelbarer Nähe gibt es außerdem einige Terrassenmauern. Wenn hier Menschen wohnten, muss für sie Wasser zur Verfügung gestanden haben, das heute immer noch für die Pflanzen da ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass BM und Zedern in der Nähe des Gebäudes vor den Kiefern gepflanzt wurden. Vielleicht mit der Funktion als Schattenspender. Das aber keine Kiefern und Eichen, also einheimische Gewächse gewählt wurden, lässt darauf schliessen, dass es nicht bodenständige Bauern waren. Vielleicht hing es mit Vorplanungen für den Naturpark, der seit 1999 im Kern Nationalpark ist, zusammen. Es war bestimmt schon ein Förster oder ähnliches involviert. Dann war die Ruine aber eher nicht zum Wohnen gedacht, und hatte eine andere Funktion. Auf der Freifläche und anschliessender Verebnung könnten weitere Gebäude oder Schuppen gestanden haben. Hier wuchert jetzt die Spekulation. Vielleicht wurden hier angelieferte Jungbäume vor der Pflanzung zwischengelagert. Ich stoppe jetzt meine Phantasie.

Ich steckte übrigens schon in den Brombeeren, als meine Frau rief, sie hätte einen besseren Zugang gefunden. Da hatte ich keine Lust mehr mich zurück zu kämpfen.

VG   Otto
Titel: Re: Ferreira, Provinz Granada, Spanien, 27 BM gefunden
Beitrag von: Otto am 08-Juli-2016, 19:52
Hallo Admins,

seit 14.2.16 stehen die Bäume auf der Warteliste. ID7702 bis ID7706
Hat es einen bestimmten Grund, dass sie noch nicht übernommen wurden???  ???

Während meiner letzten Aufenthalte in ESP bin ich übrigens nicht dazu gekommen noch ein paar BM in der Sierra Nevada zu besuchen. Ich hoffe für die dortigen BM, die derzeitige Trockenheit im Süden Spaniens ist in der Sierra nicht so ausgeprägt.  ???

Gruß  Otto