Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: heiquo am 07-Februar-2016, 10:47
-
Guten Morgen,
einsichtig von der B27 Richtung Duderstadt ist dieser perfekt gewachsene BM auf dem Uni-Gelände, was auch Pflanzengeographisches Arboretum genannt wird.
Er hat ID 2538 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=2538&search=Suche).
Unweit davon sind die versteinerten Mammutbaumstümpfe, aus dem diesem Thread: http://mbreg.de/forum/index.php/topic,1739.msg100960.html#msg100960 (http://mbreg.de/forum/index.php/topic,1739.msg100960.html#msg100960)
Ich versuche hier mal die Mammut`s auf diesem Gelände (ohne Forstbotanischen Garten und Experimentellen Garten) zusammenzuführen. Quasi alle Mammuts der Uni, die zwischen den Gebäuden im Pflanzengeographischen Arboretum stehen.
Ebenfalls verlink ich hier mal alle anderen Thread`s zu den Uni-Mammuts:
- Forstbotanischer Garten -->> http://mbreg.de/forum/index.php/topic,10461.0.html (http://mbreg.de/forum/index.php/topic,10461.0.html)
- Experimenteller Garten-->http://mbreg.de/forum/index.php/topic,4622.0.html (http://mbreg.de/forum/index.php/topic,4622.0.html)
Grüße, Heiko
-
Hier findet man die neue Urweltler-Allee auf dem Campus Gelände (http://mbreg.de/forum/index.php/topic,9082.0.html).
-
Ja, und hier geht's weiter mit einem dicken Brummer oben am nördlichen Parkplatz,
hier wäre das Alter ebenfalls mal interessant.
-
Und hier noch ein besonderes "Schmankerl" ;D
Ich hab noch einen Küstenmammut gefunden! Irgendwie erinnert der mich von den Nadeln her an meinen "Martin".
Ist auch ein wenig gezwieselt und ziemlich buschig, der Leittrieb macht sich jetzt aber.
Grüße, Heiko
-
Kräftiges, dichtbenadeltes Exemplar - schöner Fund !!!
(Mehr Küstenmammutbäume braucht das Land!) :)
-
Hallo KM-Freaks,
weiter oben im Forstbotanischen Garten gibt es zwei ansehnliche Exemplare
mit knapp 10m Höhe.(vermutlich Martin-Klone)
Der abgebildete Baum ist mehrfach zurückgefroren und eher ein Gebüsch aus Stockausschlägen,
habe ihn kürzlich aus der Nähe gesehen. Ein waschechter "Opferbaum"
:P
-
Hallo Dennis,
die Zwei die du meinst hab ich in einem anderen Thread (siehe oben) dargestellt.
---------
Nun geht`s hier weiter, die 6er Gruppe ist schon registriert als ID 2536, aber es fehlt dazu noch so Einiges.
Hier die Bilder zur schönen Gruppe. Samen der Gruppe ergab bei mir 3 kl. Bäumchen.
Einer hat einen früheren Schaden krakenartig überwunden.
-
Nicht weit davon steht auf dem Uni-Gelände weiter östlich diese 3er Gruppe.Hat die ID 2537.
Die Gruppe war komplett eingezäunt bzw. waren einzelne Bäume eingezäunt. Ich vermute, hier waren Tiere im "Gehege".
Tuff hatte glaub ich mal so eine 3er Gruppe ins Gespräch gebracht, dass so der BM wie "ein einzelner riesiger Baum" wirken kann.
-
Hallo Heiko,
das Trio sieht ja cool aus,
wie die oben zusammen wachsen,
echt gewaltig!! :o 8)
Tolle Bilder!!!!
Gruss,
Dietmar
-
Und hier noch der mehrmals zurückgefrostete "KM-Opferbaum" mit ID 20528 :D. Ist ein schöner Zwiesel von unten, könnte in 50 Jahren mal interessant aussehen, wenn er das irgendwie packt...
-
Hallo,
der "Opferbaum" macht sich prima. :D Hat jetzt 2 klare Leittriebe, obwohl oben noch ein dritter entstanden ist. Der könnt jetzt wirklich weiter gut in die Höhe gehen.
-
Der Baum vorne bei den versteinerten BM-Stümpfen hat den Sommer sehr gut überstanden!