Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Jesrol1 am 08-November-2015, 00:27
-
Hallo
Ein Platz den ich sicher schon über 40 Jahre kenne. Als Kind war ich hier rodeln oder schieferen.
Der BM steht im gastgarten des Gasthaus Lindwurm mit guten Milchrahmstrudel :-* :-* :-* mit Vanillesoße :-* :-* :-*.
Gleich dahinter ist die Mauer des Leinzertiergartens wo unser Kaiser seine Jagt hatte und heute noch die Wildschweine ihr Unwesen treiben. Als ich heuer in dem von einer circa 22 Kilometer lange Mauer umgebenden Naturschutzgebiet spazieren wahr habe ich die Mammutbäume gesehen die bei der Hermesvilla stehen und das Interesse mehr über Mammut´s wahr wieder gewägt.
Bis ich hier Gelandet bin. ;D
Süße :P Grüße :P aus Wien
Roland
-
Hallo Roland,
super Fund, da draußen beim Lainzer Tiergarten. Ein schöner alter Bursche.
Nimm' mal den anderen Baum (auf dem ersten Bild rechts vom Bergmammut) genauer unter die Lupe! Wenn sich's ausgeht, mach mal ein Foto von den Zweigen und natürlich auch vom Stamm und stell's bald mal hier ein.
Ich hab' da einen leisen Verdacht. Entweder ich blamier' mich oder ich hab' Dir zu einem noch selteneren Fund verholfen...
Gruss
Andi
-
Hallo Andi
Meinst du den mit Pfeil gekennzeichneten.
Gruß Roland
-
Ja, den meine ich.
Verdacht auf Küstenmammutbaum (KM).
-
Guten Morgen,
mir sieht das aus, als würde da eine Tanne in einer Fichte wachsen. Ein KM ist das auf alle Fälle nicht, aber der recht stolze BM reicht ja auch schon. :)
Gruß
Tom
-
Toller , hoher BM...Super Fund Roland! ::)
-
Der BM ist extraklasse, Roland... 8) :o
Das müssten gut und gerne 45m Höhe sein (wenn nicht noch mehr). Vom lockeren Kronenaufbau mit hängenden Kurztrieben hat er auch etwas Ähnlichkeit mit dem höchsten BM Deutschlands, der ID493 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=493&search=Suche) im Auenwald.
Hier ist ein Vergleichsfoto von unserem Messprofi Karlheinz, welches er bei MonumentalTrees.com eingestellt hat. Er hat jedoch auch der Verwendung im MB-Forum zugestimmt.
(http://www.monumentaltrees.com/db/10/600/10901.jpg)
Gratulation zu diesem Fund!
Sonntagsgrüße aus'm Westmünsterland,
Frank
-
Mahlzeit
Habe heute neue Foto's gemacht.
Bis am Abend Roland
-
Ebenfalls Mahlzeit,
das alte Bild ist doch von unserem Herrn Geller? ??? Im ersten Post (http://mbreg.de/forum/index.php/topic,2090.0.html) findest du es sogar hier im Forum, da braucht es eigentlich gar keine MT-Verlinkung. Wenn könnte man den ganzen MT-Eintrag (http://www.monumentaltrees.com/de/deu/badenwurttemberg/remsmurr/4301_oberbruden/8699/) verlinken, mit allen Bilder von dort.
An 45m glaube ich übrigens nicht, das kann täuschen weil der Baum doch sehr schmal gewachsen ist. 30-35m, das wäre meine erste Schätzung. ;)
Gruß
Tom
-
Alles klar, Tom... :)
-
Schätze den BM auch nicht so hoch ein....auch um die 30 - 32 m
-
Vorab ein Paar Bilder
-
Und noch eins.
Auf Bild Wien ID7676 3 Sieht man alle Bäume in der Umgebung.
Bild 5 sind die für die man sich nicht Plamiren müß. ::)
Gruß Roland
-
Hallo
Mit 98 cm Durchmesser habe ich mich glatt um 20 cm verschätzt. Zum Glück ist der Registereintrag noch nicht freigeschaltet. Der BM sieht sehr schlank aus. Die Höhe schätze ich auf 30 Meter. Die Wurzeln sind beim begradigen des Gastgartens sicher ein bis zwei Meter begraben worden. An den Kallen stellen sind erst vor kurzen 3 Bäume Gerodet worden.
Sonnige Grüße Roland
-
Hallo zusammen,
na ok. Aus der totalen Perspektive betrachtet, war ich mit meiner Schätzung wohl tatsächlich zu optimistisch. Eigentlich etwas eigenartig. Seinem Kronenaufbau nach wirkt der Baum recht alt. Mindestens 80-100 Jahre (könntest du das Alter irgendwie herausfinden, Roland?). Und wenn er dort im Bestand aufwuchs, müsste er die 30 Meter schon vor sehr langer Zeit überschritten haben. Und einen deutlichen Kronenschaden kann ich auch nicht erkennen.
Sei es drum. Es bleibt ein toller Wald-BM mit Charakter... 8)
Danke auch für die Extrafotos. Scheint eine schöne Gegend für Spaziergänge zu sein.
Viele Grüße,
Frank