Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: denniz am 29-Oktober-2015, 08:59

Titel: MB-Samenhändler
Beitrag von: denniz am 29-Oktober-2015, 08:59
http://mammutbaumsamen.de/kuestenmammutbaumsamen.html (http://mammutbaumsamen.de/kuestenmammutbaumsamen.html)

soso, Sequoiadendron sempervirens...  ::) ::) ::)
Titel: Re: MB-Samenhändler
Beitrag von: Tom E am 30-Oktober-2015, 15:44
Zitat
... Ihre Rinde ist bis zu 60 Meter dick. ...

Allerdings beim BM (http://mammutbaumsamen.de/bergmammutbaumsamen.html).  ;)
Titel: Re: MB-Samenhändler
Beitrag von: heiquo am 30-Oktober-2015, 17:41
...und der BM kann bis zu 140m hoch werden!! Woher wissen die das? Gibt`s da doch Exemplare ;D
Da ist ja der aktuell höchste Sequoiadendron sempervirens richtig klein gegen ::)
Titel: Re: MB-Samenhändler
Beitrag von: 73bm73 am 24-Oktober-2016, 22:51
http://mammutbaumsamen.de/kuestenmammutbaumsamen.html (http://mammutbaumsamen.de/kuestenmammutbaumsamen.html)
...auch im "Aftersales" Bereich ist dieser Händler leider nicht besonders kooperativ - wenn man nachträglich mal eine Frage hat. Z.B. nach der Samen-Herkunft, oder so. Nach einem kurzen Vertröstungs-Mail kommt er mit der "Tot-Stellen-Strategie". Schade eigentlich :'(
Titel: Re: MB-Samenhändler
Beitrag von: Teo am 12-Februar-2017, 21:45
Hallo Leute,

ich habe mir gedacht ich nehme diesen Thread um das Thema nochmal anzusprechen und keinen neuen zu beginnen:

Und zwar züchte ich schon seit mehreren Jahren erfolgreich Bergmammutbäume. Dabei stellt sich jedoch jeden Winter aufs neue die Frage, woher ich eine größere Samenmenge mit guter Keimquote für die Anzucht im Frühjahr nehmen soll. Ich habe schon eine Vielzahl von Händlern im Internet ausprobiert, was jedoch nicht immer ganz so günstig war.

Ich hoffe deshalb Ihr könnt mir sagen, woher Ihr eure Samen bezieht und was Ihr für Erfahrungen dabei gemacht habt. Danke.

LG Teo
Titel: Re: MB-Samenhändler
Beitrag von: Bakersfield am 14-Februar-2017, 10:07
Hallo Teo,

wir haben als gemeinnütziger Verein und Eigentümer der Sequoiafarm in Kaldenkirchen einmal eine größere Menge an Saatgut vom Berg- und Küstenmammutbaum direkt aus den USA und mit Herkunftsangabe eingekauft, wovon wir gegen Spenden auch etwas abgeben. Ich habe momentan noch reichlich in der Gefriertruhe liegen.

Die Herkunft vom BM-Saatgut ist "Mountain Home Grove, Kalifornien" und vom KM ist es "Humboldt County, Kalifornien" und "Curry County, Oregon".

Ich schreibe dir dazu gleich mal eine PM.

Viele Grüße aus'm Westmünsterland,
Frank