Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: JNieder am 20-September-2015, 12:37

Titel: Was sonst noch außer- und innerhalb der Sequoiafarm passiert
Beitrag von: JNieder am 20-September-2015, 12:37
Hallo Mammutbaumfreunde,

bin am vergangenen Donnerstag spontan mal für 3 Tage zu unserer Farm gefahren.
War vom 17.-19. September 2015 also dort. :)

Was war da so los ?:

Zuerst wurde das Umfeld des Naturdenkmales in der Kaldenkirchner Jahnstraße
wieder hergerichtet.
Es lag einiger Unrat und viele Äste da herum und das Schild war ebenfalls herausgerissen,
aber glücklicher Weise noch vorhanden.

Auf der Farm angekommen, fielen mir in und außerhalb des Farmgeländes diesmal besonders viele
Waldmistkäfer (https://de.wikipedia.org/wiki/Waldmistk%C3%A4fer) auf.
Also Natur pur ! :D



Titel: Re: Was sonst noch außer- und innerhalb der Sequoiafarm passiert
Beitrag von: JNieder am 20-September-2015, 12:42
Für unseren Arbeitseinsatz vom 09.-11. Oktober ist schon alles vorbereitet:
 :)
Titel: Re: Was sonst noch außer- und innerhalb der Sequoiafarm passiert
Beitrag von: JNieder am 20-September-2015, 12:48
Für Samstag hatten sich Forstwirte der "IG alternative Baumarten" zu einer Führung durch die Farm angemeldet.
Diese kamen pünktlich und unser Farmvogt hat sehr professionell seinen Job gemacht.
Titel: Re: Was sonst noch außer- und innerhalb der Sequoiafarm passiert
Beitrag von: JNieder am 20-September-2015, 12:50
... noch ein paar Eindrücke:
Titel: Re: Was sonst noch außer- und innerhalb der Sequoiafarm passiert
Beitrag von: JNieder am 20-September-2015, 12:51
... und hier ein kurzes Filmchen dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=J0FN5h4TmCA

Titel: Re: Was sonst noch außer- und innerhalb der Sequoiafarm passiert
Beitrag von: JNieder am 20-September-2015, 13:01
Im Anschluss dieser Führung ging es weiter zur naheliegenden BM-Versuchsfläche,
wo ein kleiner Forschungs-Vortrag über die forstlichen Anbaumöglichkeiten von
Bergmammutbäumen gehalten wurde.
Titel: Re: Was sonst noch außer- und innerhalb der Sequoiafarm passiert
Beitrag von: JNieder am 20-September-2015, 13:03
... noch ein paar Bilder dazu:

Auch sehr interessant und bemerkenswert:
Dort wurde am Rande der Versuchsfläche eine BM-Naturverjüngung gefunden.
Titel: Re: Was sonst noch außer- und innerhalb der Sequoiafarm passiert
Beitrag von: JNieder am 20-September-2015, 13:13
Als Highlight war für mich aber auch die Auswertung der Wildkamera,
die natürlich auch wieder installiert worden ist.

Diesmal gab es an der Wildschweinsuhle richtig Action.
Seht hier:
https://www.youtube.com/watch?v=drQ65xNk_6E

Viel Spaß beim Zusehen.

Besten Gruß
Jochen
Titel: Re: Was sonst noch außer- und innerhalb der Sequoiafarm passiert
Beitrag von: Tuff am 20-September-2015, 15:56
Jochen,

danke für den schönen Bericht !

Ich schaue mir gerade den Wildschweinfilm an.

Der rauchende Schweinesuhlen-Inspekteur hat anscheinend keine Mängel festgestellt, und die Suhle freigegeben. Ich vermisse allerdings die Matschprobe, die gehört doch zu einer Prüfung dazu ?

Ein badender Bussard (?), datt iss doch mal watt schönes. Der Marder der kurz auftaucht ist auch lustig.

Ich behaupte daß das eine Schwein, welches sich ausgiebeig suhlt, die Kamera registriert hat. (Was sind das für Nebengeräusche, dieses Brummen ?)

Ach, sich mal ausgiebeig so im Schlamm zu suhlen muss schön sein !! Wem wird da nicht wehmütig ums Herz !!




Titel: Re: Was sonst noch außer- und innerhalb der Sequoiafarm passiert
Beitrag von: Tuff am 20-September-2015, 16:05
Zur Naturverjüngung habe ich natürlich noch Fragen :)

Ich bin gar nicht sicher, ob ihr das mit der NV ernst meint ... ich würde ja drauf tippen, ihr habt einfach einen BM nachgepflanzt, für den Gefällten... aber dann hättet ihr doch den Scherz als solchen irgendwie gekennzeichnet oder ?

Falls doch ernst: Wie gesichert ist es, daß es sich um eine NV handelt ... der Sämling ist ja schon in fortgeschrittenem Stadium. Könnte vielleicht doch jemand dort ein Pflänzchen ausgesetzt haben ?

Die Situation ist ja ein wenig unwahrscheinlich. Insbesondere das Herbstlaub der Laubbäume macht Keimlingen schwer zu schaffen. Eine Ansamung auf nicht-vegetationsfreiem Boden ist generell noch nirgends belegtuUnd das Klima dort (sommertrocken oder?) passt auch nicht so recht.

Moos könnte andererseits geeignet sein, einen Samen feucht zu halten. Gibt es noch andere Hinweise darauf wie / warum der Keimling später überlebt hat ? War dort mal der Boden aufgewühlt wg. Holzarbeiten ?

Wo genau ist diese Stelle eigentlich (Himmelsrichtung) ?

Wie weit steht denn der nächste BM ? Liegen in der Nähe des Sämlings noch Zapfen ?

Was schätzt ihr wie alt der Sämling ist ?

Und wie geht s weiter ... darf der Sämling an Ort und Stelle groß werden ?

Die Drahthose ist leider etwas eng. Man sollte sie rechtzeitig erweitern.
Titel: Re: Was sonst noch außer- und innerhalb der Sequoiafarm passiert
Beitrag von: Otto am 20-September-2015, 22:09
Hallo Jochen,

danke für die Bilder und den Film!

Wenn am 9. oder 10. Oktober noch Leute gebraucht werden, könnte ich helfen, auch wenn ich nicht weiß wobei  :).
Am 11. gibts voraussichtlich eine Geburtstagfeier und kann dann nicht.

VG  Otto
Titel: Re: Was sonst noch außer- und innerhalb der Sequoiafarm passiert
Beitrag von: JNieder am 20-September-2015, 22:30
Hallo Otto !
Prima wenn Du mitmachen würdest.
Wir wollen ein ca.100 langen Graben graben.
Eine Spatenbreite und 2 Spatentiefe.
Für eine Stromleitung in den hinteren Bereich.
Das Kabel wird auch direkt hineingelegt und
der Graben auch wieder zugeschüttet.

Das benoetigte Material ist ja schon vorhanden.
Siehe Bilder.
LG
Jochen
Titel: Re: Was sonst noch außer- und innerhalb der Sequoiafarm passiert
Beitrag von: Mick Rodella am 21-September-2015, 23:43
Danke Jochen  :)

Genau, der Bussard ist spitze! Hätte nicht gedacht, dass er sich in so einer K...brühe ...

Natürlich ist bei der Führung am wichtigsten, wie Herr Mettendorf mir eine Flasche Wein überreicht (Video)  ;)

Sehr erfreulich, dass u. a. Wilfried Emmerechts und Hubertus Nimsch mit dabei waren.

Geschickt gemacht, das Kabel schon mal zu zeigen. Wer im Oktober mitbuddeln will, muss leider einen Spaten mitbringen (wir haben nur einen richtigen). Am 10. gibts in Köln eine Geburtstagsfeier, da kann ich auch nicht allzu lange mitmachen.

@Tuff:
Der BM-Sämling steht an einem Rückeweg und dürfte 2012 oder 2013 gekeimt sein. Genaueres weiß natürlich Chris als Eigentümer der Fläche...

LG Micha
Titel: Re: Was sonst noch außer- und innerhalb der Sequoiafarm passiert
Beitrag von: Tuff am 22-September-2015, 19:35
Ah, das sind die berühmten Sämlinge von Chris ! Davon hat er mir schon erzählt, ich konnte sie aber noch nicht anschauen. Schade, ich dachte bei euch handelt es sich nochmal um eine ganz neue NV.

Meine grundsätzlichen Zweifel bleiben zwar bestehen, aber Chris halte ich für absolut vertrauenswürdig, wenn er sich also sicher ist, dann wird es wohl eine NV sein.