Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10
 41 
 am: 30-Januar-2025, 09:40 
Begonnen von xandru - Letzter Beitrag von heiquo
Hallo,

der nächste Wilhelma-BM, der nicht mehr existiert.

Zitat Zeitungsbericht, Bild:
"Der gefällte Mammutbaum auf dem Rosenstein bei der DAV-Hütte. Wie Förster Henning Fath berichtet, habe der Baum im vergangenen Frühjahr begonnen, von unten rauf dürr zu werden."
Quelle:
https://www.gmuender-tagespost.de/ostalb/rosenstein/heubach/deutscher-alpenverein-mammutbaum-in-heubach-gefaellt-93541898.html

Es werden nicht viele Wilhelma´s übrig bleiben...

 42 
 am: 29-Januar-2025, 17:55 
Begonnen von isbg33 - Letzter Beitrag von heiquo
Hier sind ein paar Konkurrenten aus Amerika, mir fehlen aber die akt. Daten:


Nur mal so zum Vergleich 3 bekannte Standorte, mit Original-Saatgut vom wiederentdeckten Standort in China:

https://www.baileyarboretum.org/the-dawn-redwood

https://arboretum.harvard.edu/plant-bios/dawn-redwood/          --> Arnold Arboretum

https://www.morrisarboretum.org/blog/plant-names-and-provenance-dawn-redwood   

https://www.marquandpark.org/arboretum/198     -> New Jersey

https://www.springgrove.org/arboretum/champions-of-the-grove/dawn-redwood-metasequoia-glyptostroboides/     --> Ohio, Cincinnati

Schöne Bilder, schauts euch an!

Gruß, Heiko

 43 
 am: 29-Januar-2025, 16:39 
Begonnen von Xenomorph - Letzter Beitrag von heiquo
Ähnlich sehe ich das auch nach meinen eigenen 13 Jahren Erfahrungen mit BM (Anzucht und Aufforstung).
Der Baum benötigt zusätzlich viel Pflege am Anfang, sonst packt er es nicht. Dieses Jahr war Brombeere so stark, dass man nicht hinterher kam. Pilz, Pilz, Pilz.....

Gerade auch 2020-2021 in Baden-Baden war für mich erschreckend zu sehen, wie die BM´s (Alter 20-60 Jahre) aussahen. Arg gebeutelt...

Gruß, Heiko



 44 
 am: 29-Januar-2025, 16:22 
Begonnen von isbg33 - Letzter Beitrag von heiquo
Hallo zusammen,

Das Thema der Durchmesserstärksten Urweltler hat mich immer interessiert. Hier passiert aktuell noch einiges:

Es scheint, dass der dickste UM in der Mainau-Allee jetzt aktuell der dickste UM in Deutschland und Europa ist. Vielleicht auch weltweit gesehen nach Neuentdeckung in den 1940er Jahren! Erstaunlich, dass dies ein Allee-Baum ist, die ja mehr in Konkurrenz stehen in Sachen Höhenwachstum. Evtl. unterstützen sie sich auch gegenseitig, so dass mehr Power auch für die Dicke vorhanden ist.

6,54 Umfang auf BHD 1,30, gepflanzt 1958/1959. Somit 2,08 m Durchmesser!!
https://ddg-web.de/rekordbaeume.html?VCardId=9681
https://www.baumkunde.de/baumregister/7104-urweltmammutbaum_im_woerlitzer_park/

Noch dicker als mein Favorit, der Wörlitzer Park-UM, der 2022 mit 6,25m Umfang gemessen wurde auf 1,30.
Dieser hat Jahreszuwächse von guten 5cm Jahresringen laut Datenbasis.
https://www.monumentaltrees.com/de/deu/sachsenanhalt/wittenberg/6982_worlitzerpark/22081/

Beide habe ich schon besucht.

Diese Liste unten ist sehr lückenhaft. In Amerika gibt es noch ein paar Dicke an berühmten Naturforscher-Uni´s. Auch fehlt der UM der Allee Mainau. Aber einfach mal so zum reinsehen:

https://www.monumentaltrees.com/de/weltweit-urweltmammutbaum/

Dies wollte ich einfach hier mal wieder festhalten, vielleicht interessiert es den ein oder anderen alten Hasen.

Gruß Heiko



ID 240, südliche Reihe
Nr. 5 von Westen
Juli 2010
   

Besonders auffällig ist in der südlichen Baumreihe der Baum Nr. 5 von Westen.

Hier habe ich ein altes Bild neu bearbeitet, aber auch ein Bild vom Samstag.

Dieser Baum hat in Brusthöhe einen Durchmesser von 1,57 m (07-2014). Damit dürfte er einen den dicksten Einzelstämme der ganzen Allee haben.

Vereinzelte Grüße,
Wolfgang
   

ID 240, südliche Reihe
Nr. 5 von Westen
Juli 2014

 45 
 am: 27-Januar-2025, 12:15 
Begonnen von Xenomorph - Letzter Beitrag von sequoiaundco
Euren Enthusiasmus über Gebirgs-/Bergmammutbäume habe ich jahrelang geteilt und als Waldbauer mit großen Altbeständen auch immer unterstützt. Die drei Trockenjahre 2021-23 haben allerdings drastisch die forstlichen Anbaugrenzen aufgezeigt: Totalausfälle überall, starke Trocknis -und Botrioshaeriaschäden u. ä. an fast jedem dritten Baum. Nach dem letzten feuchten Jahr sind zwar viele Baumspitzen mehrtriebig nachgewachsen, eine ehr buschige Wuchsform ist die Folge. Auch die Holzqualität sehe ich skeptisch und bin auf neue Untersuchungen dazu im Olsberger Team Holzwirtschaft (Wald und Holz NRW) sehr gespannt. Die starke Astigkeit bringt selbst bei frühem Aufasten noch Probleme, wie die abgebildete Baumscheibe zeigt.
Als eindrucksvoller Parkbaum hat der Bergmammutbaum bei passenden Bodenverhältnissen eine Zukunft. Im Wald nicht, natürlich auch weil er keine Naturverjüngungen bildet. 
Den Klimawandel vor Augen sollten wir besser auf den Küstenmammutbaum setzen s. (Mitteilungen der DDG, Nr. 107)

 46 
 am: 22-Januar-2025, 20:39 
Begonnen von tigerroy - Letzter Beitrag von tigerroy
Also in Paderborn sieht es eher mau aus, was die Mammutbaumfunde betrifft. Leider bin ich nicht aus der Gegend, um da Fotos zu machen. Nachfolgend habe ich paar Standorte ermittelt, wo schöne Exemplare stehen. In die Warteliste kann sie dann jemand eintragen, der das passende Bild liefert.

51.724930, 8.740981
Paderborn_ID_BM_In den Fürstengärten 14
33102 Paderborn

51.718403, 8.746484
Paderborn_ID_BM_Imadstraße 4
33102 Paderborn

51.728424, 8.773319
Paderborn_ID_BM_Eibenweg 4
33100 Paderborn

51.722265, 8.765821
Paderborn_ID_BM_Benhauser Str. 9A
33100 Paderborn

51.727253, 8.695751
Paderborn_ID_BM_Im Schlinge 22
33106 Paderborn

 47 
 am: 21-Januar-2025, 21:11 
Begonnen von heiquo - Letzter Beitrag von tigerroy
Jo,

in der Nachbarschaft 30m entfernt sieht es auch nach BM aus:
https://www.google.de/maps/place/53%C2%B013'15.4%22N+8%C2%B055'24.6%22E/@53.2209408,8.9229385,138m/data=!3m2!1e3!4b1!4m6!3m5!1s0x0:0x0!7e2!8m2!3d53.2209401!4d8.9234874

Auf dem Weg zum Weserstadion könnte man den mal mitnehmen ;)

Grün-Weiße Grüße, Heiko

Nö. Ist eine Tuja.
https://www.google.de/maps/@53.2212814,8.9236809,3a,60y,197.46h,97.32t/data=!3m7!1e1!3m5!1sGWz3wu0unG_mXTGmDnjmdw!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D-7.322312610652631%26panoid%3DGWz3wu0unG_mXTGmDnjmdw%26yaw%3D197.4579471079622!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDExNS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D

 48 
 am: 21-Januar-2025, 19:56 
Begonnen von Kawi - Letzter Beitrag von tigerroy
Ich schwebe gerade mit VR über Freiburg. Dort lassen sich noch etliche Mammutbäume finden.

48.007633, 7.859541
Universitätsklinikums, Hauptstraße 7, 79104 Freiburg im Breisgau
https://www.google.com/maps/@48.0077599,7.859745,3a,75y,234.82h,110.34t/data=!3m7!1e1!3m5!1swW1QH4aUPbU45YcoeIdSMQ!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D-20.344346319119694%26panoid%3DwW1QH4aUPbU45YcoeIdSMQ%26yaw%3D234.81583110492195!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDExNS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D

Paar m weiter ist der Botanische Garten. Dort stehen bestimmt auch einige rum.
https://www.google.com/maps/@48.0091398,7.856847,3a,75y,218.52h,95.94t/data=!3m8!1e1!3m6!1sAF1QipMUoWxV4_YkiGMMUXuoFYC 57gHi0r9s0wwgpnop!2e10!3e11!6shttps:%2F%2Flh3.googleusercontent.com%2Fp%2FAF1QipMUoWxV4_YkiGMMUXuoFYC57gHi0r9s0wwgpnop%3Dw900-h600-k-no-pi-5.941328341816174-ya22.60325170492294-ro0-fo100!7i8704!8i4352?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDExNS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D

 49 
 am: 21-Januar-2025, 15:31 
Begonnen von tigerroy - Letzter Beitrag von tigerroy
Kennt hier jemand Bad Sachsa. Dort sind bisher nur 2 Standorte gemeldet worden. Es sind wohl aber erheblich mehr.

https://www.heimatmuseum-bad-sachsa.de/stadtbummel/spannende-geschichten/mammut-baeume-mehr/

 50 
 am: 21-Januar-2025, 14:47 
Begonnen von tigerroy - Letzter Beitrag von tigerroy
Chemnitz_ID4547_BM_TU Chemnitz Von diesem Baum habe ich gerade einen interessanten Bericht gefunden. Hier noch genauere Koord. 50.814688, 12.929119
https://www.tu-chemnitz.de/tu/pressestelle/aktuell/10113


Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10

Seite erstellt in 0.04 Sekunden mit 14 Abfragen.