Forum ::: Mammutbaum- Community

Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) => Interessante Bäume => Private Gärten => Thema gestartet von: denniz am 04-November-2011, 19:09

Titel: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 04-November-2011, 19:09
Hallo Mammutbaum-Forum!
Hier möchte ich euch kurz mein "Garten-Projekt" vorstellen, in dem auch Mammutbäume
wachsen und welches vielleicht in einigen Jahren als Arboretum bezeichnet werden darf.
Ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit Pflanzen im Allgemeinen, und seit ca. 5 Jahren mit
Sequoien und ihren Verwandten.

http://mbreg.de/wiki/index.php/Arboretum_Lohner_Warte (http://mbreg.de/wiki/index.php/Arboretum_Lohner_Warte)

 
Titel: Re: Hallo Mammutbaumfreunde!
Beitrag von: Bernhard am 04-November-2011, 19:12
Schöne Fotos, aber viel zu groß ...............  :-\
Titel: Re: Hallo Mammutbaumfreunde!
Beitrag von: denniz am 04-November-2011, 19:17
..
Titel: Re: Hallo Mammutbaumfreunde!
Beitrag von: Kawi am 04-November-2011, 19:21
Hallo Denniz,

speziell in für unser Mammutbaum-Register verwenden wir eine Fotogröße von 600x800 Pixel (oder 800x600 in Querformat), und auch für das Forum haben sich diese Maße gut bewährt. Vielleicht könntest du deine Fotos entsprechend verkleinern und im Anhang ersetzen? Nicht jeder hat einen so riesigen Monitor... ;)

Viele Grüße
Karola
Titel: ..
Beitrag von: denniz am 04-November-2011, 19:39
Hallo Karola, sind 666x999 auch okay?
Titel: Re: Hallo Mammutbaumfreunde!
Beitrag von: Bernhard am 04-November-2011, 19:44
speziell in für unser Mammutbaum-Register verwenden wir eine Fotogröße von 600x800 Pixel (oder 800x600 in Querformat), und auch für das Forum haben sich diese Maße gut bewährt. Vielleicht könntest du deine Fotos entsprechend verkleinern und im Anhang ersetzen? Nicht jeder hat einen so riesigen Monitor... ;)

Karola, er versteht es nicht !  ::) ;D ;D ;D
Titel: Re: Hallo Mammutbaumfreunde!
Beitrag von: denniz am 04-November-2011, 20:30
..
Titel: Re: Hallo Mammutbaumfreunde!
Beitrag von: sequotax am 04-November-2011, 20:44
Hi Denniz,

deine Bilder haben das Format 3072*2048 !!!

Ich passe meine Fotos immer mit dem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm "IrfanView" an:
Auf 'Bild' und anschließend auf 'Größe ändern' klicken, dann prozentual auf ca. 30 % verkleinern, neues Bild unter neuem Namen abspeichern...

Viel Erfolg !

Insbesondere deine KMs sehen mordsfidel aus - sind das 'Martins' ?

LG,  Remi
Titel: Re: Hallo Mammutbaumfreunde!
Beitrag von: Bakersfield am 04-November-2011, 20:50
Hi Denniz,

sehr schöne Bäume hast du da im Garten. Jedenfalls, die die beim Scrollen vorbei kamen... ;)


Grüße,

Frank
Titel: Re: Hallo Mammutbaumfreunde!
Beitrag von: xandru am 04-November-2011, 20:51
*gröl*
Titel: Re: Hallo Mammutbaumfreunde!
Beitrag von: denniz am 04-November-2011, 21:00
au mann. hab die falschen Dateien genommen..
hoffe es klappt jetzt..
Titel: Re: Hallo Mammutbaumfreunde!
Beitrag von: Kawi am 04-November-2011, 21:06
Ja, prima, jetzt passt es.

Du kannst übrigens deine eigenen Beiträge auch editieren, also z.B. Bilder rausnehmen und andere einfügen.

Viele Grüße
Karola
Titel: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 04-November-2011, 21:08
Auf der Lohner Warte bewohnen wir einen alten Bauernhof der bis vor 90 Jahren eine
Gärtnerei war. Dort stehen unter anderem ein Gingko, eine Magnolie und zwei Scheinzypressen die so um die
100 Jahre auf dem Buckel haben. Seit 25 Jahren wohne ich mit meiner Familie dort, und pflanze seit dem dort Bäume.

Auf dem Bild der erste KM auf dem Grundstück, und Mutterbaum 1.
Titel: Re: Hallo Mammutbaumfreunde!
Beitrag von: DerAchim am 04-November-2011, 21:09
Sieht wirklich sehr schön aus  :)

LG
Titel: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 04-November-2011, 21:21
Ich bin mir nicht sicher, welcher Herkunft dieser "Mutterbaum 1" ist.
Ich hatte 2 bei einem Online-Händler bestellt, und der Mordswinter mit -25°
hat einen gleich gekillt. Der andere hat es überlebt, ohne Frostschaden.
Von dem habe ich dann Stecklinge genommen.
Der Händler schrieb mir, die KMs würden aus Frankreich bezogen.





Titel: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 04-November-2011, 21:24
2 derAchim:  Danke :)


Titel: Re: Hallo Mammutbaumfreunde!
Beitrag von: Bischi am 05-November-2011, 20:24
Hallo Denniz
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum und Glückwunsch zu deinem klasse Einstand.
Hast echt nen tollen Garten und interessante Bäume, danke für das Einstellen der Bilder.

Viel Spaß im Forum wünscht Jürgen
Titel: Re: Hallo Mammutbaumfreunde!
Beitrag von: denniz am 06-März-2012, 14:03
Hier noch der alte Ginkgo in unserem Garten..

Der Findling auf dem Bild ist der Nasenstein, der eine uralte mysteriöse Geschichte
hat, am alten Hellweg liegt, der ebenfalls direkt bei uns vor der Tür herführt..
Titel: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 06-März-2012, 14:08
Hier die Platte mit der Geschichte um die Lohner Warte
und den Nasenstein, die im Hintergrund zu sehen ist.
Titel: Re: Projekt "Arboretum-Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 06-März-2012, 14:17
Meine Küstenmammuts haben leider ordenlich gelitten im Februar,
die tiefste Temperatur war hier zwar nur -18°, allerdings mit ordentlich
Sonne und Ostwind.  :'( :'( :'(

Titel: Re: Projekt "Arboretum-Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 06-März-2012, 14:34
Hier die Bilder dazu:
Titel: Re: Projekt "Arboretum-Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 06-März-2012, 14:57
..und  hier noch zwei Ansichten aus dem Garten..

Wir liegen hier sehr frei in einer Agrarwüste mit wenig Hecken oder Waldparzellen.
Um ein etwas besseres Mikroklima zu erzeugen soll die Nordseite des Grundstücks
mit Thuja plicata, Abies grandis, Abies alba und Sequoiadendron aufgeforstet werden.
Leyland-Zypressen und weitere Scheinzypressen sind ebenfalls eingestreut.

Nach Süden gibt es mehrere Heckenpflanzungen mit heimischem Sträuchern und Kopfweiden
die ich schon vor längerer Zeit angelegt habe. Eine alte Streuobstwiese liegt dann dahinter.

Leider sind wir hier in einer Regenarmen Zone, ungünstig für viele Koniferen.
Dafür gibts Bördeboden, sieben Tage die Woche... :P :P
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 06-März-2012, 16:58
so sieht der Garten von Oben aus..
(Bild vom User entfernt...)
Titel: Re: Projekt "Arboretum-Lohner Warte"
Beitrag von: Bakersfield am 06-März-2012, 17:30
Hi Denniz,

ein sehr sehr cooles Arboretum hast du da am Wachsen... :) ;)

Klasse, das Bild mit dem Weg am Glaucum vorbei... 8) Und der Gingko erst... 8) 8) Nachdem ich die Chichis gegoogelt habe, sag ich unserem 8-jährigen (Gingko) mal Bescheid, dass er da auch mal fein mit loslegen soll... ;D

Und der Findling steht da bei euch einfach so rum...? Astrein! Da würde ich dann auch ein Schild für aufstellen... :)

Na dann mach mal weiter fleißig Fotos. Bin schon gespannt, was bei euch noch so alles rumliegt und -steht... ;D

Arborete Grüße,
Frank


Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 06-März-2012, 19:46
Zitat
8) Und der Gingko erst... 8) 8) Nachdem ich die Chichis gegoogelt habe, sag ich unserem 8-jährigen (Gingko) mal Bescheid, dass er da auch mal fein mit loslegen soll... ;D
;D ..das dauert.. Dieser Hof war bis vor 80 Jahren eine Gärtnerei, und der Ur-Großvater hatte hier ein par Exoten
gepflanzt, unter anderem diesen Gingko. Ich schätze ihn aufgrund alter Fotos auf über 100 Jahre.

Den Findling haben wir vor 5 Jahren zurück bekommen, denn der Vater vom Ur-Großvater hatte ihn im Nachbardorf
für seine Schapsschulden versetzt, wo er für ca. 120 Jahre als Prellbock an der Hauptstrasse stand.
Er ist vermutlich Teil einer monolithischen Kultur der Jungsteinzeit. Das Dorf hiess hier "Warte am Nasenstein".
Urkundlich erstmals 1444 erwähnt. Unweit von unserem Hof wurden 6.000 Jahre alte Steinkistengräber gefunden.

Bei so urigen Geschichten fühlen sich auch die Mammuts wohl... ;D
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: DerAchim am 06-März-2012, 19:50
Wirklich interessante Sache Denniz !

LG
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 27-März-2012, 21:09
Dieser Winter war hart für die Sequoien.
Reichlich Sonnenbrand hatten sogar Sequoiadendron und Himalaya-Zeder.
Das derart heftige Schädigungen von Sequoia sempervirens ertragen wird,
ist für mich überraschend.

Die weitere Bepflanzung der Schutzzone um das Grundstück wird nun doch sehr
viel strukturierter als geplant. Eine Auswahl von Baumarten und deren Mischung
will gut durchdacht sein.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 29-März-2012, 16:22
Hier zwei Panorama-Bilder vom zukünftigen KM-Area zum scrollen..

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 29-März-2012, 17:58
..die Machnolie lecht schon wieder los.. hoffentlich gibt dat kein Frost mehr...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bakersfield am 29-März-2012, 21:04
Hi Denniz,

sehr schöne Panoramas!!!

Wie alt ist denn die Magnolie? Sehr schöne Bäume sind das. Mach doch mal ein paar Nahaufnahmen, wenn die Blüten ganz offen sind... :)

Südstaatengrüße,
Frank

hoffentlich gibt dat kein Frost mehr...

P.S.: Bei uns sind nachts 3-4 Grad vorhergesagt. Wie sieht's denn bei euch aus?
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 12-April-2012, 23:20
..hier hat es letzte Woche zweimal -3° gegeben nachts, und die Magnolie
ist ein bisschen braun an den Blüten. Die KMs schlagen restlos wieder aus,
was mich echt gewundert hat, so braun wie die waren.
Die meisten haben nichtmal ihren Leittrieb verloren.... :o

nichtmehrganzsodeprimierter Gruß aus den Nordstaaten...
 
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 18-Mai-2012, 15:40
Ein par Impressionen aus dem Garten..
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 18-Mai-2012, 15:44
.. ein Panorama aus der Nordostecke mit
Picea pungens glauca, Magnolia × soulangeana und Chamacyparis lawsonia..
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 18-Mai-2012, 15:57
1: Cotynus und Metasequoia "Goldrush"
2: Juglans mandshurica (clorotisch?)
3: Weidenbühne mit Backstage-Bauwagen-Miniproberaum...8)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Wayne am 18-Mai-2012, 22:17
Hallo Denniz,

sehr einladend!

gruß wayne
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 23-Mai-2012, 11:26
Alle KM wieder grün... ::)

Auf dem Bild Mutterbaum1 die nun erstmal arbeitslos ist,
sozusagen gefeuert ;) ..darf jetzt also ungestört weiterwachsen,
Es gibt da nun ein par neue Anwärterinnen für den Job...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 23-Mai-2012, 11:29
..Nachschub! :)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 23-Mai-2012, 11:37
..erweiterte Stecklingsvermehrung im kalten Kasten.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 23-Mai-2012, 11:51
...und noch ein Panorama mit angehendem BM-Wald.
Die Trauerweide habe ich vor 20 Jahren als kleinen Stock
in die Erde gesteckt. Mittlerweile kann ich darin klettern..
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bakersfield am 23-Mai-2012, 12:32
Hi Denniz,

man kann es nur wiederholen, ein traumhaft schönes Gelände hast du da!!

Scheint echt weitläufig zu sein. Man erkennt jetzt auf dem Panoramafoto jedenfalls nicht so recht den Blick mit dem Weg aus einem der letzten Posts wieder.

Außerdem gut zu sehen, dass auch deine KMs sich nicht zu schnell unterkriegen lassen... :)

Grüße aus'm WML,
Frank

P.S.: Wie war denn euer Open Air Festival?
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 23-Mai-2012, 14:45
Hi Frank,
Das Festival war sehr gut besucht und super von der Stimmung.
Leider gabs auch Regen, der hat aber nur  die "Weicheier" nach Hause geschickt.
Alles in Allem mal wieder eine fette Spaceparty.

Der Angelpunkt von beiden Bildern ist der blaue BM mit nem kleineren davor,
der ist auf beiden Bildern drauf. Der Weg läuft sozusagen im zweiten Panorama
von rechts nach links weiter hinten.

Ich versuche hier mit Sichtachsen Situationen zu erzeugen, mit der Tiefe spielen usw.
Durch Farbgebung und Pflanzengrösse kann man die Tiefe optisch verkürzen oder verlängern.
Zum Beispiel habe ich grade Picea orientalis bekommen, die ja wie Fichte in kleinerem Maßstab aussieht.
Am Ende einer Sichtachse als Gruppe gepflanzt wirkt die Tiefe optisch noch länger.

Ja, die KMs haben mich überrascht. Ausfall= ein 10cm grosser Steckling.
Der Rest ist wieder grün, einige haben den Leittrieb verloren.

Grüsse aus der Soester Börde
Denniz


Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Michael D. am 22-Juni-2012, 13:52
Hallo,Denniz !  

Habe jetzt erst deinen Thread entdeckt :-\.Einen sehr schönen Garten habt ihr da ! Die Gliederung des Geländes und die farbliche Abstimmung der Gehölze gefallen mir als Gärtner sehr gut :).

Waldhessische Grüße ! Michael
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 22-Juni-2012, 14:04
Hallo Michael,
Danke für die Blumen!
Wir sind als Künstler-Familie vor Allem auf Farben und Bildaufbau  ;) fixiert bei der Gartengestaltung.
Der Aspekt der Pflanzengemeinschaft kommt nun dazu und bringt Einiges an Schwierigkeiten mit.

schönen Gruß
Denniz
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 25-Juni-2012, 09:56
Diesen Sämling hatte ich für eine Thuja gehalten.
Die ersten Schuppen sahen aber überhaupt nicht aus wie Thuja.
Bei Recherche in W... hab ich dann gesehen, dass Calocedrus  früher
auch unter Thuja eingeordnet wurde...

Ich wusste bisher nicht, dass es mehrere Calocedrus Arten gibt.
Der Sämling hatte sich in einem Stück Moos aus dem Burgholz versteckt...
Leider ist nur Calocedrus decurrens bei uns frosthart.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 25-Juni-2012, 09:59
Die juglans mandshurica scheinen sehr gut mit ihren seltsamen Blättern klarzukommen...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 25-Juni-2012, 10:10
... neues grün am KM.
Innen nun ein wenig leer.
Darunter das Bild vom März...

Richtig rotbraun war der nicht gewesen, hat volle Sonne
abbekommen im Februar...
 
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 17-August-2012, 12:44
sooo, nach langer Abstinenz hier mal wieder ein par Bilder aus dem
angehenden Arboretum...

Zuerst der ehemalige Mutterbaum1 mit anfänglicher Zwieselbildung in neuem Grün.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 17-August-2012, 12:50
UM-Nachschub.. Sämlinge von Herrn Pape, dem zuständigen Revierförster der auch die
1000 KM pflanzen ließ..
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 17-August-2012, 13:20
KM-Nachschub : Burgholz-Stecklinge aus experimentellen Gründen im Mai während der
Austriebszeit geschnitten und gesteckt (05-2011), bis Mai 2012 im Haus (Kasten) bewurzelt.
Die Pflanzen sind sehr buschig gekommen, ich beobachte jedoch auch eine Leitriebbildung
aus dem Busch heraus ohne ein anbinden, habe den Leittrieb der sich herauskristallisierte
dann aber doch angebunden. Auf anraten von Chris habe ich tiefe Töpfe verwendet,
die sehr schnell bis unten durchgewurzelt waren.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 17-August-2012, 13:27
Hier noch die Juglans mandshurica aus Selbstung des Championtrees aus dem
Botanischen Garten von Jena. Bisher scheinen diese Pflanzen recht vital zu sein,
die panaschierten Blätter bleiben konstant bei weiteren Blattpaaren erhalten.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 17-August-2012, 13:29
..der angehende BM-Wald... der grosse Glaucum ist jetzt bei 5m.
Dieses Jahr traumhafte Zuwachsraten, aber leider auch Triebsterben
bei den grünen BM...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 17-August-2012, 13:34
Die Magnolie ( magnolia soulangeana) ist nun in der
NRW-Championtree Liste aufgenommen worden mit einem
Umfang an der Basis von 200cm und BHD von 80 und 90 cm.

http://www.championtrees.de/abteilung4/5403879d850f67401/index.html

Hier ein Bild von dem Stammfuß...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 17-August-2012, 13:40
..
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: sequoiaundco am 17-August-2012, 14:09
Hallo Denniz,
Zitat
Auf anraten von Chris habe ich tiefe Rosentöpfe verwendet, die sehr schnell bis unten durchgewurzelt waren
Das war wohl ein arges Mißverständnis. Bes. für BM sind diese Rosentöpfe tödlich, da selbstabwürgend, manchmal erst viele Jahre später :o.
Die von mir empfohlenen Töpfe sind eckig und haben eine Wurzelführung, die die Wurzeln tendenziell gerade nach unten leiten.


wurzelbefreiend  chris (sequoiaundco)


Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 17-August-2012, 14:15
Hi Chris,
BM halte ich eigentlich garnicht in Töpfen, es geht hier ja um die KM die in den Rosentöpfen sind,
zumal bei mir regelmässig die Töpfe konrolliert und ggf. umgetopft werden, die Wurzeln also den grösstmöglichen Raum
bekommen. Generell ist eine Anzucht im Topf ja immer schwierig.

Diese Töpfe mit den Leitbahnen, wo auch der Sämling aus Tervuren von dir drin war, wo hast du die bekommen?

lg dns
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 19-August-2012, 19:52
KM-Mönchengladbach geht ab wie Schmitz-Katze.... :)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 21-September-2012, 15:01
http://mbreg.de/wiki/index.php/Arboretum_Lohner_Warte_%28NRW%29 (http://mbreg.de/wiki/index.php/Arboretum_Lohner_Warte_%28NRW%29)

Hallo Sequoiafreaks,
Ich habe heute eine Wiki-Projektseite für unser angehendes Arboretum angelegt....
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Waldläufer am 21-September-2012, 19:06
Hallo Dennis,
Respekt, da hast du dir einen Haufen Arbeit gemacht mit dieser
ausführlichen und informativen Projektbeschreibung.
Aber pflanze nicht zu viel - der Reiz liegt oft in der Beschränkung.

                       VG               Bernt
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 22-September-2012, 23:28
Hallo Bernt,
Vielen Dank!  Das stimmt,weniger ist oft mehr. Bei all der Pflanzenliebhaberei habe ich schon nach
4 Jahren genug Pflanzen hergestellt und gesammelt, dass diese irgendwann Platzprobleme bekämen.
Nach reichlicher Planung werden aus den geplanten 40 KM wohl auch eher max.15 werden,
als Rand und Schutzbepflanzung hat sich für die KM-Gruppe nun Pseudotsuga, Bergahorn, Thuja und Taxus
herauskristallisiert, Wurmfarn und Rhododendron als Bodenflora.
Bin gespannt wie die neuen Herkünfte den Winter überstehen.

Sammlergrußvon der Warte
Denniz







Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: sequoiaundco am 24-September-2012, 12:28
Hallo Dennis,

schön ist es, wenn man das schon mal mit offenem Mund kurz Bestaunte informativ und gut geschrieben nachlesen kann.
Wir unterscheiden uns wohl bes. im Vermehrungsschwerpunkt (du: vegetativ - ich: generativ). Gerade bei KM wird das deutlich. Hat das ideologische oder rein pragmatische Gründe bei dir? Könnte man bei dir bei mit KM-Sämlingen noch nachbessern?

Du hast um Anmerkungen zum Text gebeten: Bei den Temperaturen, bes. den tiefen, würde ich mir mehr Info wünschen.
"Cupressocyparis" müsstest du wohl korrigieren.

ansonsten weiter so!  chris (sequoiaundco)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 24-September-2012, 19:21
Hallo Chris,
In erster Linie praktische, bisher habe ich erst die Stecklingsvermehrung betrieben.
Metasequoiasämlinge die ich von Herrn Pape bekam haben mich überzeugt.
Sämlinge sind vitaler und vor Allem auch genetisch gesünder.
Ich habe auch schon eine Menge Pflanzen aus Samen gezogen, bei einigen
geht es aber nur mit Stecklingen (Leylandii, BM glaucum).

Was KM angeht war ich bisher davon ausgegangen, die härteren KMs durch
Stecklinge von hier etablierten Pflanzen zu gewinnen sei der Weg.
Naturverjüngung von hiesigen Bäumen oder Saatgut unbekannter Herkunft
habe ich noch nicht ausprobiert. Der Sämling aus Tervuren ist mein
erster KM-Sämling, gegen "nachbessern" habe ich absolut nicht einzuwenden..  8)

schönen Abend
Denniz
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 26-September-2012, 11:17
Hallo Chris,

Habe mir nochmal einige Gedanken gemacht und auch einige Fragen im Kopf.
Ich hatte den Plan KM-Stecklinge der verschiedenen Selektionen zusammenzupflanzen,
damit irgendwann eine generative Vermehrung aus einem möglichst großen Genpool
möglich ist. Das die Winterhärte über die generative Vermehrung weitergegeben wird
vorausgesetzt. Wenn du mir nun Sämlinge vorschlägst, woher stammen diese, wenn nicht
aus Kreuzungen der Herkünfte die ich als Stecklinge gesetzt habe, und warum ist das besser?

Die einzige mir bekannten Selektionen die mir fehlen sind "Oregon" und Loire-Tal, wobei
die Baumschulherkünfte nach Infos der Baumschule aus Frankreich stammen (Sämlinge)
und eine Anzahl Stecklinge die ich aus dem Burgholz habe aus der "Klongemisch-Anpflanzung"
stammen.

Welche Herkünfte kannst du mir weiterhin empfehlen?

gespannten Gruß
Denniz
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: sequoiaundco am 26-September-2012, 12:20
Hallo Dennis,

da hast du dir viel vorgenommen und das ausgerechnet bei Sequoia sempervirens, die zu den Koniferen mit der höchsten genetischen Diversität gehört. Die Genomgröße der hexaploiden Sequoia liegt mit 31.000 MB dreimal so hoch wie bei BM und UM (ca. 10.000 MB).
Schon meine Sämlinge aus Tervuren und Bonn passen da tatsächlich nicht mehr ins Programm, haben sie sich doch genmäßig wahrscheinlich schon mächtig abgesetzt von den Eltern. Wie die Folgegeneration deiner Stecklingsmütter das handhabt ...   ::)

Wie heute professionell Bäume in Provenienzversuchen selektiert und vermehrt werden, ist im folgenden Lehrfilm anschaulich beschrieben:
 
http://www.youtube.com/watch?v=DlEOEpCtMnQ&feature=youtu.be

liebergenvermehrend chris  (sequoiaundco)



Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: heiquo am 26-September-2012, 13:22

Ich habe auch schon eine Menge Pflanzen aus Samen gezogen, bei einigen
geht es aber nur mit Stecklingen (Leylandii, BM glaucum).

schönen Abend
Denniz

Hi Denniz,
vielleicht ne dumme Frage, aber warum kann BM Glaucum nicht aus Samen ziehen? Meine irgendwo im Forum solche Versuche schon gesehen zu haben. Gibt es keine Glaucum-veränderten Samenkörner, gehts nur über  nur Stecklingsklone?
Grad aktuell, weil ich "Glaucum-Samen" aus KS-Wilhelmshöhe in der Anzuchterde hab.

Grüße, Heiko
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 26-September-2012, 13:42
hallo Heiko,
Da bin ich aber gespannt, ob da auch nur glaucum rauskommt!
Bisher hatte ich diese Sorte als Mutant verstanden.
Einzelbaum, oder im Bestand mit anderen BMs?

gespannten Gruß
Denniz
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: heiquo am 26-September-2012, 14:56
Dort stehen 2 Baumgruppen:
Die Rechte:  ca. 10 Glaucums + 1 normaler BM
Die Linke (140m gegenüber): meines Erachtens ca. 5 BM´s, ALLES Glaucum und daher habe ich den Samen.
Siehe Bild: pano1
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1983.0 (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1983.0)

Die Glaucums ( steht nicht zu 100% fest laut älteren Threads) haben einen tollen schmalen Wuchs und auch diese hellen Knospenspitzen im Vergleich zum Rest, sehen aus wie "LED´s". ;)

Grüße, Heiko

PS: Der Erste ist schon aufgegangen
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bakersfield am 26-September-2012, 15:42
Hi Glaucaner,

ich gehe davon aus, dass der Glaucum eine genetische Mutation ist, die theoretisch in jeder Aussaat auftauchen kann, scheinbar geben manche Bäume diese Gene aber in größerer Häufigkeit weiter als andere.

Momentan habe ich einige Sämlinge von Aachener Bäumen (Von-Halfern-Park, ID2129/2130), deren Nachwuchs sich laut Andreas, der mir das Saatgut geschickt hatte, Richtung Glaucum zu entwickeln scheint. Gewissheit gibt es aber sicherlich erst nach dem Auspflanzen.

Und auch bei mir ist es, wenn überhaupt, nur ansatzweise zu erkennen.

Da wir bei den Kasseler Pflanzungen von Stecklingsvermehrung eines Mutterbaums ausgehen können, ist die Bestäubung innerhalb der eigenen Gruppe mit Selbstbestäubung gleichzusetzen. Von daher dürfte die Keimquote eher gering, die Sämlingsvitalität eher unterdurchschnittlich, die Wahrscheinlichkeit einen Glaucumsämling zu erhalten dafür aber wohl überdurchschnittlich sein. Ob dieser dann jedoch lange überlebt... :-\

Bin jedenfalls gespannt, was aus den community-weiten Versuchen wird... :) Only time will tell... ;)

Dennis, dein Arboretum ist jedenfalls ein hochspannendes Projekt. Weiter viel Erfolg und Durchhaltevermögen dabei... :)

Glaucanische Grüße,
Frank

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Waldläufer am 26-September-2012, 20:17
Hallo,
diesen Ansatz, vegetativ vermehrte ausgelesene Redwoods auf einer Fläche zusammenzupflanzen habe ich
in Unterensingen auf einem von mir als Arboretum betiteltem Forstgelände ebenfalls verfolgt.
Welche Pflanzen man auswählt und in welcher Stückzahl kombiniert wird jeder individuell handhaben.
Bedeutend ist sicherlich die Größe der Fläche und die Kanditaten, die man zur Verfügung hat.
Halte dies für einen sehr guten Weg. Ungeprüfte Sämlinge passen eigentlich nicht so richtig in dieses Konzept,
aber wenn es eine interessante Herkunft ist warum nicht. Hat ja die Chance sich rechtzeitig zu verabschieden.

Grundsätzlich würde ich die Genvariabilität von Redwood aber nicht zu hoch hängen.
Redwood besiedelt ein klimatisch sehr einheitlichen Gebiet was durch den schmalen Saum entlang der küste augenfällig ist.
Andere Arten wie Douglasie, Hemlock oder Thuja besiedeln sowohl meernahe wie inländische Gebiete mit stark abweichenden
Umweltbedingungen.

Bei Sequoia gig. Glaucum würde ich mich Frank anschließen.
Aussichtsreicher wäre es wenn neben Glauca andere im Aussehen nahe kommende Exemplare stünden.
Möchte aber nicht ausschließen, daß was ähnliches rauskommt das nicht gleich tot umfällt.
Aber über den Zufall läßt sich schlecht spekulieren.

                                            VG               Bernt
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Michael D. am 27-September-2012, 12:57
Hallo,Denniz ;hallo,Heiko !

Da bin ich aber gespannt, ob da auch nur glaucum rauskommt!
Bisher hatte ich diese Sorte als Mutant verstanden.

"Glaucum"kann man sehr wohl über Samen vermehren,ich hatte es vor 3 Jahren schon versucht,nur sind mir die 3 Sämlinge leider erfroren (wie viele andere in dem Winter auch :().Das wenige Saatgut hatte ich aus Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen,wo der größte Glaucum steht,der mir bekannt ist (ID 5356,BHD 1,27 m)

Die Natur experimentiert,um das Optimum zu erreichen,und dabei kommen auch Formen wie "Glaucum" heraus.Die blaue Farbe kommt von einer Schicht,die die Bäume widerstandsfähiger gegen Hitze und Sonne macht,ähnlich ist das bei "Hazel Smith".Man wird blaunadelige Formen hauptsächlich in südlich gelegenen Beständen vorfinden.Ähnliche blaue Varianten findet man auch bei Kakteen und Sukkulenten.

Blaue Grüße ! Michael
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: heiquo am 27-September-2012, 21:02
Na dann bin ich auch mal gespannt was rauskommt, ob vital oder nicht, ob blau ob normal...Werden mit Glaucum gekennzeichnet und dann lass ich die Zeit mal ihr übriges tun. Vielen Dank für die tollen Infos!
 :)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 13-Oktober-2012, 22:16
Nabend,

Weiss jemand etwas über die Mutterpflanzen des BM glaucum?

jespannten Gruß in die Runde
Denniz

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Wayne am 14-Oktober-2012, 10:36
Meines Wissens wurde glaucum um 1870 in einer französischen Baumschule aus einer Aussaat selektiert.....

Gruß Wayne
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 16-Oktober-2012, 11:59
Danke Wayne! ..die Franzosen also wieder...

Hier noch ein par aktuelle Bilder aus dem Garten:
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 16-Oktober-2012, 12:02
...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: sequoiaundco am 16-Oktober-2012, 12:32
Hi Denniz,

die Zukunft deiner Fläche ist gesichert, wie ich an deiner Anzucht sehe. Wahrscheinlich kommt es eher darauf an, sich beim Auspflanzen zu beschränken, da es sonst zu eng wird und die Vielfalt leidet.

Zwei Fragen:
Sind die gezeigten Kaldenkirchener "Langholzstecklinge" vom "Mutterbaum 2" ?
Beheizt du den Folientunnel, wenn richtig kalt wird ?; das Ofenrohrloch lässt den Schluss zu.

mit unterstützendem Gruß    chris
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 16-Oktober-2012, 13:05
Hi Chris,
Den Tunnel beheize ich nicht, die Stecklinge kommen vorm ersten Frost ins
Wohnhaus auf die Fensterbank.
Die Langstecklinge stammen von der Martin-Selektion-Fläche im Burgholz,
dort wurden soweit ich weiss von allen drei Mutterbäumen Stecklinge gepflanzt.
Ich habe von drei verschiedenen geschnitten, die waren alle am Rand der Pflanzung
und relativ dick im Wuchs. Der dickste dort ist ein Zwiesel, weisst du ob auch vom
Zwieselbaum aus Kaldenkirchen (genetischer Zwiesel?)  Stecklinge verbreitet wurden?

Ich habe mich am Sonntag nochmal mit Herrn Pape getroffen, von dem ich die Metasequoia-Sämlinge habe,
dem hattest du doch das Saatgut besorgt, oder?
Ich bin definitiv überzeugt worden, dass aus Saatgut gewonnene Pflanzen vitaler sind.

UnterstützungzuschätzenwissendenGruß
Denniz

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: sequoiaundco am 17-Oktober-2012, 16:47
Hallo Denniz,

die meisten Zwiesel entstehen durch Außeneinwirkung (Kälte, Sturm, Reibung, Verbiss o.ä.). Der Zwiesel in Kaldenkirchen allerdings ist nach Beschreibung von I. Martin ein genetischer Zwiesel: Schon im Sämlingsbeet wurde er wegen seiner nicht aufrechten, breiten Gestalt ausgesondert, hatte später nie Frostschäden, zeigte trotzdem in allen Seitentrieben einen ausgesprochenen Zwieselwuchs. Erfahrungen mit seiner Vermehrung habe ich nicht. Mein Schwerpunkt liegt bei eher forstlich Interessantem.

Der Soester Revierförster hat von mir nur Sequoiadendron-Saatgut mit Herkuntsangaben erhalten. Metasequoia meiner Erinnerung nach nicht. Deshalb kann ich nicht bestätigen, dass die Gene deiner Metasequoien direkt vom chinesischen Originalstandort kommen. 

liebergenvermehrend chris   (sequoiaundco)

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 17-Oktober-2012, 18:19
Hi Chris,

Ich dachte er hätte das Saatgut von dir, weil du hier mal welches angeboten hattest.
Für einjährige sind die schon sehr gross geworden wie ich finde.

Zitat
Wahrscheinlich kommt es eher darauf an, sich beim Auspflanzen zu beschränken, da es sonst zu eng wird und die Vielfalt leidet.
Ja das ist wahr, oder ich muss noch Flächen dazukaufen.. Ich gebe viele Pflanzen ab, zB. bringe ich einmal im Jahr
Pflanzen zum Fusion-Gelände welches an der Müritz liegt . Auch sehr spannend zu sehen wie die gleichen Pflanzen sich auf sehr unterschiedlichen Standorten verhalten.

Die Anzucht ist einfach zu schön um damit aufzuhören... Ausserdem habe ich noch viele Freunde mit meiner Pflanzomanie
zu infizieren. :)   

Baumschulischen Gruß
Denniz




Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 22-Oktober-2012, 18:24
Der bunte Tod....
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 22-Oktober-2012, 18:31
...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 22-Oktober-2012, 18:34
...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 22-Oktober-2012, 18:37
...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bernhard am 22-Oktober-2012, 20:01
Der bunte Tod....

Traurige, aber treffende Worte !

Sieht schön aus !

Gruß
Berni
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 22-Oktober-2012, 20:08
... gilt latürnich nich für die Immergrünen ;)..

Diesen Herbst hat das Wetter wohl besonders tief in den Farbkasten gegriffen,
eine Augenweide..

Zitat
日本の夏って海外と比べるとそんないいもんじゃないよ。ジメジメ­するし。
ただ、ガキの頃から夏休みだの田舎に帰省だの夏祭りだの海水浴だ­の経験すると宝物になるってだけ
Heisst das : Das Gelb der Gingkos vor Bergmammuts bei warmer Herbstsonne gegen 16 Uhr??  ;)

bunten Gruß
Denniz
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bernhard am 22-Oktober-2012, 20:15
Stimmt, mit der Farbe. Leider hat in vielen Jahren zuvor der ein oder andere Frühfrost das Laub früher fallen lassen.

Diesmal macht der milde Herbst richtig mit.

Zitat
日本の夏って海外と比べるとそんないいもんじゃないよ。ジメジメ­するし。
ただ、ガキの頃から夏休みだの田舎に帰省だの夏祭りだの海水浴だ­の経験すると宝物になるってだけ
Heisst das : Das Gelb der Gingkos vor Bergmammuts bei warmer Herbstsonne gegen 16 Uhr??  ;)

Nee, nich ganz. Kommt zwar aus dem Land wo es die schönsten Ginkgos gibt, hat aber nichts mit denen zu tun.

Gruß
Berni
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 22-Oktober-2012, 20:34
Wat heisstes denn nun? ::)

Bin schon gespannt auf den Winter, es gab sehr viel Nüsse dieses Jahr.
Das kündet nach altem Wissen von einem strengen Winter.

schöne Grüsse ausm Norden
Denniz

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: sequoiaundco am 22-Oktober-2012, 22:05
Hi Denniz,

schöne, stimmungmachende Bilder!

Gilt deine Wetterprognose auch überregional ? Bei mir am Niederrhein auf zwei großen Nussbäumen gab´s maximal 10 Nüsse, die wir den Eichhörnchen gegönnt haben. Andererseits war die Juglans nigra-Ernte heute in Köln sehr ergiebig. Was schließen die Bauernschlauen denn daraus ? Und haben eigentlich die schlausten Bauern die kleinsten Kartoffeln ?

chris  (sequoiaundco)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: xandru am 22-Oktober-2012, 22:15
Hallo Chris,

Zitat
haben eigentlich die schlausten Bauern die kleinsten Kartoffeln?

Nein, die haben gar kein so Veggie-Zeug. Die züchten Fleisch-Rinder. Limousin oder Galloway.

Beefige Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 23-Oktober-2012, 09:28
Hi Chris,

Deine Prognose zu diesem Winter war, soweit ich mich recht erinnere,
dass es wegen des Auftretens des Il Nino-Effektes sehr kalt werden würde.
Ich lese die Bauernregeln und schaue die Wettervorhersage.
Wie das Wetter aber tatsächlich werden wird, weiss keiner, das ist ja klar, oder?
Wir Menschen krallen uns an vermeintliche Konstanten oder Regeln, weil wir
offensichtlich mit chaotischen Strukturen überfordert sind..   ;) ;)

Ich habe mich schon oft gefragt warum die Bäume schon wissen können ob es einen
harten oder milden Winter geben wird.. genetisches Gedächtniss ?
Unser Wetter unterliegt gewissermassen sehr komplexen Zyklen, Überlebensstrategie
kann also nur auf Erfahrung und Anpassung basieren.
Wir könnten ja Wetten abschliessen.

sichtrotzdemüberBergevonWalnüssenfreuend
Denniz
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: sequoiaundco am 23-Oktober-2012, 09:35
Hi Denniz,

die alten bauernschlauen Weisheiten sind meist etwas kurzsichtig und - schlüssig. Die Blütenanlagen, wichtige Voraussetzung für den Fruchtbehang, werden bei den meisten Bäumen schon im Vorgängerjahr gebildet. Ob das bei der Nusstheorie berücksichtigt wurde ? Ob das die Bäume vorausschauend einkalkuliert haben ?

chris  (sequoiaundco)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 24-Oktober-2012, 13:28
Guten Morgen,

Habe heute zwei KM-Neuzugängen gehörige Wurzelfreiheit besorgt.. ;)
Das war schon höchste Eisenbahn! Küstenmammuts sind ja sehr empfindlich
an den Wurzeln, dennoch habe ich einen Wurzelballen von den beiden
etwas zerrupft, mal sehen wie sehr sich das auf das Wachstum auswirkt.
Die beiden sind Burgholz-Stecklinge.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Michael D. am 24-Oktober-2012, 15:08
Hi,Denniz !  

Echt hammermäßig,deine Herbstfotos.Sehr schöne Farbkontraste,gefällt mir sehr gut :) !

Herbstliche Grüße ! Michael
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 24-Oktober-2012, 15:31
Danke Michael!

Diesen Herbst macht das fotographieren auch echt Spass.
Habe gestern und heute noch ein par Aufnahmen gemacht.

Grüsse nach Hessen
Denniz
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 24-Oktober-2012, 15:32
...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: xandru am 24-Oktober-2012, 18:44
Hallo Denniz,

Das Bild vom Essigbaum gefällt mir besonders gut 8)

Farbsinfonische Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 24-Oktober-2012, 23:24
Danke Wolfgang! :)

So schön sie sind, so lästig aber leider in der Pflege..
 ::)
kunterbuntengruß
Denniz
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 28-Oktober-2012, 22:42
Nabend,
Habe heute einen Einführungskurs in die unglaublich vielfältige Welt der Kiefern bekommen.
Unser Kiefernspezi war zu Besuch! Dabei hatte er nicht nur Mengen von Fotos sondern
auch einige verschiedene Kiefern-Samen, von denen ich nun im nächsten Frühjahr hoffentlich einige Pflanzen
hinbekommen werde. Bei uns im angehenden Arboretum fehlen natürlich noch ein par aussergewöhnliche
Kiefern, wegen der ungünstigen Standortbedingungen für diese Baumart kommen da allerdings nicht
so viele verschiedene in Frage, was die Sache auch einfacher macht. Bei der Betrachtung der "Pinus-Listen"
ist mein Kopf regelmässig überfordert und der Scrollbalken mein Freund.
Mein Respekt dem, der dort den Überblick behält!!
Gelbkiefern, die im natürlichen Verbreitungsgebiet der BM vorkommen, stehen nun auf dem
Einkaufszettel um den "Riesen" Gesellschaft zu leisten.

Vielen Dank an den Kiefernspezi für diese eindrucksvolle Horizonterweiterung!

so, und nun wieder zu den Kiefern-Listen..  8)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 30-Oktober-2012, 10:59
Auf die Gefahr hin, dass ich mir selber hier am häufigsten antworte, was eine verschmerzbare
Alternative zu einem "Gemetzel-Thread" ist, hier mal wieder ein fotographischer Zwischenbericht aus dem KM-Area.



Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 13-November-2012, 13:10
Interessante Wuchsform, wie sieht das wohl in 100 Jahren aus?
Die drei bleiben auf jeden Fall stehen, allen forstlichen Parametern zum Trotz.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 13-November-2012, 13:11
Nochmal ein Kleks Herbst-Farbe...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 16-Januar-2013, 10:43
Bei uns in der Soester Börde gab es gestern 15cm Neuschnee.
Hier ein par Impressionen aus dem völlig eingeschneiten Garten.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 16-Januar-2013, 14:47
ID 15438 lässt mächtig die Zweige hängen unter dem Druck der Schneeauflage.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 16-Januar-2013, 15:02
Auch die KM sind dick eingeschneit, die ungestäbten haben
mächtig zu kämpfen mit der Last. Trotzdem haben die Burgholz-Klone
ihr Wachstum nicht ganz eingestellt, sondern treiben langsam weiter.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 16-Januar-2013, 15:20
Der Emsdettener-BM-Fraktion scheint es ganz gut zu gehen
im Schnee, im Hintergrund 10jährige Weidenstecklinge (15-20m Höhe).
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 17-Januar-2013, 12:24
...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 17-April-2013, 14:39
Der Frühling ist endlich angekommen, und mit ihm auch, wie zu erwarten, einige
Frostschäden an verschiedenem Gehölz. Der Winter hat bei uns zwar keine Rekordtemperaturen
gebracht, war aber lang und am Ende mit viel Frost-Sonne-Gemisch im Gepäck zu Gast.
Habe einige Schäden fotographisch festgehalten, und möchte euch diese nicht vorenthalten.
Zuerst die KM-Fraktion:
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 17-April-2013, 14:41
Den Bergmammuts hat die Sonne hingegen überhaupt nicht geschadet.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 17-April-2013, 14:44
..
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 07-Mai-2013, 17:33
Unsere Tulpen-Magnolie hat es geschafft ohne Spät-Frostschäden durchzublühen,
und bekommt nun Blattwerk. Hier drei Bilder vom Höhepunkt der Blüte.
Der Stammfuß dieses Baumes hat einen Umfang von über 2m, die
beiden Stämme in Brusthöhe 1m und 0,9m Umfang.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 10-Mai-2013, 18:28
Ein Neuzugang im Arboretum ist unter anderem Abies holophylla.
Hier ein Bild des frischen Austriebs.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 10-Mai-2013, 18:39
Hier ein sehr schicker Spitzentrieb einer Stecklingspflanze aus dem Burgholz.
Derart kompakt habe ich noch keine KM-Triebspitzen gesehen.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 10-Mai-2013, 18:44
Die Emsdettener BM haben natürlich unter den Beschädigungen des Wurzelwerkes stark gelitten.
Nun zeigt sich ob sie es schaffen. Der rechte Baum wurde zusätzlich noch von einem Rehbock
gefegt und angeknabbert. Die perfekte Wuchsform ist jetzt natürlich erstmal hinüber.
Es empfiehlt sich Bergmammuts weder zu jung noch zu alt zu pflanzen.
Die perfekte Grösse würde ich mit 1-1,5m Höhe und min. 50l Topf festlegen.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 10-Mai-2013, 18:46
Hier noch der Austreib einer rätselhaften Pflanze.
Sobald sich die Blätter ganz ausgerollt haben wird die Bestimmung
sicherlich einfacher.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Baumhirte am 10-Mai-2013, 20:04
Moin Dennis,

na da scheinen die Emsdettener BMs wohl irgendetwas "besonderes" in/an sich zu haben.
Bei mir genau da gleiche. Ein BM, der nicht im eingezäunten Grove steht, wurde auch
vom Rehbock verbissen und gefegt. Werde jetzt wohl den Jagdschein machen müssen...  ;) ;D

Für Deine beiden Bäume drücke ich die Daumen

"Waidmanns Heil" Nee, tierliebe Grüße aus dem NML
Matze
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 13-Mai-2013, 09:19
Hi Matze,
In der Tat! Bisher hatte ich noch keinen Fall von Verbiss an Sequoiadendron.
In Emsdetten hatte ich zum ersten Mal von euch darüber gehört.
Nun, da das liebe Wild nur an einen der beiden Bäume von euch gegangen ist, muss es am Baum selber liegen.
Ihr vermehrt ja über Stecklinge, wie viele Mutterbäume habt ihr denn?

...und irgendwo müssen die armen Viecher ja was fegen, wenns juckt.
Zaun entfernenden Gruß
Denniz
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Klaus am 13-Mai-2013, 10:16
Hallo Dennis,
Hallo Matze,

eine Anmerkung zum Fegen .
Zwei Thesen gibt es dazu ,die auch in Jägerkreisen zu unterschiedlichen Meinungen führen.
Die Böcke fegen nur im zeitigen Frühjahr so gegen Mitte März, nur etwa 2 Wochen lang.
Meist werden zum Fegen im Revier selten vorkommende Bäume, Büsche bevorzugt.
Da kommt der seltene Duft der Pflanze ins Spiel.Niemand weiss bisher warum.
Dies spricht für ein Revierverhalten,Markierung der Reviergrenzen
mit Hilfe des Eigenen und des Pflanzenduftes.
Für die zweite These spricht.
Das Jucken der Basthaut ist so stark dass die Böcke irgendwo fegen,
um sich die eintrocknende Haut abzustreifen.
Fegen und eintrocknen der Haut fallen zeitlich zusammen.
Jeder kennt das jucken der Haut nach einem Sonnenbrand,
sobald die alte Haut weg ist hört das jucken auf.

VG
Klaus
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 13-Mai-2013, 12:45
Hallo Klaus,
Ich kann bestätigen, dass die Böcke am liebsten Douglasie fegen,vermutl. weil sie gut riecht.
Ich habe aus diesem Grunde Douglasien gestreut gepflanzt, um von den wertvolleren Bäumen
abzulenken. Wühlmäuse fressen lieber Topi Nambur als Baumwurzeln, was
ebenfalls sehr gut funktioniert. Ich verfolge den Ansatz, die "Schädlinge" zufrieden zu stellen,
statt mit Chemie und Gewalt den Holzweg zu betreten. Der Sequoiadendron wurde wesentlich weniger
beschädigt, als die Douglasien.

unkonventionellen Gruß
Denniz


Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 15-Mai-2013, 16:59
Nach diesem seltsamen Winter haben alle
Sequoias stellenweise braune Nadeln gehabt, ausser denen die
im Folientunnel überwintert hatten. Keine aber hat ihren Leittrieb verloren.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 15-Mai-2013, 17:07
Ich habe dann noch drei weitere KM ausgepflanzt.
Es war bisher sehr trocken bei uns und hat erst zu den
Eisheiligen etwas genieselt.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 15-Mai-2013, 17:10
Die rätselhafte Pflanze scheint eine Hickorynuss (Carya ovata) zu sein.
Herrlich, ein schöner Neuzugang!
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 17-Mai-2013, 10:26
Guten Morgen!
Heute habe ich ein Weitwinkelobjektiv ausprobiert.
Große Bäume abzulichten ist ja bekanntlich nicht ganz so einfach.
Hier zwei "Altbäume" aus unserem Garten.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 17-Mai-2013, 10:49
So sieht das dann in der Nachbarschaft aus.
Agrarwüste soweit das Auge reicht. Bei einer Bodenzahl von 96/100 kann
man allerdings verstehen, warum sich die Bauern um jeden Quadratzentimeter bekriegen.
Eine von der Stadt gepflanzte Obstbaumreihe wird regelmässig "aus Versehen" von
Landmaschinen beschädigt. Einige Bäume sind schon eingegangen.


Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 07-August-2013, 12:54
Hallo Tom!
Hier mal ein Bild von den Stecklingen die ich aus dem Material, welches du mir vom Münchener-KM
geschickt hattest, gemacht habe. Die Kiste ist in der Erde eingelassen und oben üblicherweise verschlossen.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 07-August-2013, 13:00
Den Küstenmammuts geht es trotz anghaltender Trockenheit gut,
einige andere Baumarten sehen da wesentlich schlimmer aus.
Hier Bilder zu den Pflanzen die ich bereits vorgestellt hatte.
Der durchschnittliche Neuaustrieb liegt zwischen 20 und 50 cm.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 07-August-2013, 13:01
...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 07-August-2013, 13:04
Wie bereits vermutet wurde der Zwieselbaum im Burgholz auf mehreren Flächen untergemischt.
Eine Stecklingspflanze aus dem Burgholz zeigt deutlich die genetische Zwieselneigung.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 07-August-2013, 13:10
Eine besondere Wuchsform bei einem Wurzelausläufer von unserem Essigbaum.. :o :o :o
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 07-August-2013, 13:17
So, hier noch von drei anderen "Nicht-Mammutbäumen".
Der Paulownia hatte ich im März einen der beiden Haupttriebe entfernt, damit der Baum nicht zur Zwille wird.
Der darauffolgende Neuaustrieb von 3m mit Riesenblättern ist wirklich beachtlich.
Tolle Baumart!

Ein Neuzugang aus diesem Frühjahr ist die Tannen-Art Abies ernestii, hier ein Bild der frischen Nadeln.

Eine wirklich seltene und besonders hübsche Pflanze ist diese Nusseibenart Torreya taxifolia.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 07-August-2013, 13:20
Zuletzt noch die farblich interessanten Blätter des gelblaubigen Perrückenstrauches.
Wenns hier nicht bald mal regnet, bastel ich mir selber Chemtrails...  ;)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 12-September-2013, 09:55
Hallo Pflanzenfreunde!
Es hat ordentlich geregnet, endlich ist die Giesskannen-Saison ist zuende.
Anbei Impressionen mit früh-herbstlicher Stimmung..  :P
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 12-September-2013, 09:57
Hallo Tom,
Hier ein Bild vom Brutkasten mit Langsteckling (70cm!) vom Münchener KM.
Kannst du vielleicht  nochmal genau sagen was du alles über diesen Baum weisst?
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 12-September-2013, 10:02
Im Frühjahr/Winter (Michas Umzug) hatte ich einen Steckling von der Torreya californica ,die am
Bungalow in der Farm steht, genommen. Die bereits bewurzelte Pflanze steht hier neben drei
Cunninghamia-Stecklingen aus dem Romberg-Park Dortmund. Beide Pflanzen liessen sich
ohne chemische Hilfsmittel bewurzeln.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Sischuwa am 12-September-2013, 14:39
Zitat
Es hat ordentlich geregnet, endlich ist die Giesskannen-Saison ist zuende.
Anbei Impressionen mit früh-herbstlicher Stimmung.

Hier regnets auch was runter kann..... :o

Sehr stimmungsvolle, feucht frühherbstliche Bilder....das erste mit dem Stamm finde ich toll!
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 12-September-2013, 16:24
Hallo Thilo,
Leider ist dieser Baum schon oft zurückgeschnitten worden.
Er steht zu nah am Haus- nun ist er eine Kopflinde und schon sehr hohl von innen.
Trotzdem finde ich seinen Wurzelfuss auch sehr schön, und hoffe
das er mich überleben wird.

verstutzten Gruß
Denniz
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Baumhirte am 12-September-2013, 19:39
Hi Denniz,

kann mich Thilo nur anschließen. Tolles Bild vom Stamm. Aber auch das Bild vom
Weg finde ich schön. Die Kopfweiden kürzt Du jedes Jahr ?

Aber so richtig neidisch macht mich der KM Steckling vom Münchener KM. Der sieht
ja spitze aus. Meiner, den ich auch vom Tom erhalten habe (@ Tom : Nochmals Danke) kann
da nicht mithalten. Deiner sieht ja aus wenn er schon richtig schießen würde. Beneidenswert.
Ich mach demnächst mal nen Praktikum bei Dir  ;)

Viele Grüße,
Matze
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 13-September-2013, 09:18
Hallo Matze,

Die Kopfweiden sind eine sehr schnellwüchsige Kreuzung aus Bruchweide und Silberweide.
Üblicherweise ernte ich alle 3 Jahre, die Weiden auf dem Bild sind leider nun an der Stelle fehl am Platze
und werden in Zukunft entweder Bonsai-Weiden oder Brennholz sein. Ich habe vor 15 Jahren sehr viele
Weiden gepflanzt um schnell Biomasse und Brennholz zu gewinnen. Mittlerweile muss ich durchforsten
und durch diverses Gehölz ersetzen damit sie mir nicht über den Kopf wachsen...

am Kopf weidend..
Denniz

 
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 17-Oktober-2013, 15:58
Hallo liebes Mammutbaumtagebuch,
Es ist schon wieder Herbst geworden, und die Natur zeigt sich in wundervollen Farben.
Es war ein sehr ereignissreicher Sommer, viele neue Pflanzen sind im Arboretum angekommen.
Die Idee den Pflanzen die passende Umgebung anzubieten scheiterte natürlich an klimatischen
und physikalischen Hindernissen, die eine oder andere Modifikation konnte aber durchaus vorgenommen werden.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 17-Oktober-2013, 16:05
So habe ich nun eine Baustelle angefangen, auf der sehr viel heller Stein in verschiedenen Grössen
um die Bergmammuts angeordnet wird. Die Reflektion soll die lichthungrigen Riesen verwöhnen und eine
Art Szene ergeben. Pinus ponderosa scopulorum und Calocedrus decurrens sind mit von der Partie.
Ein Amberbaum hat hier zur Zeit alle Aufmerksamkeit auf sich gerichtet.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 17-Oktober-2013, 16:08
Hier noch ein par Impressionen aus der Kinderstube.

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 17-Oktober-2013, 16:14
Bei unserem letzten Besuch auf der Sequoiafarm konnten wir einige
Naturverjüngungen von Thuja plicata und Cryptomeria einsammeln
die ich nun großziehen und in gute Hände weitergeben werde.
Bei Interesse bitte melden.

Interessant ist, dass dabei auch einige Exemplare der Sicheltanne sehr der Zierform "elegans" ähneln,
ob das nun einem Inzuchteffekt oder der mystischen Wandelbarkeit der Cryptomeria zuzuordnen ist, sei dahingestellt.


Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 17-Oktober-2013, 16:20
Ich hatte im Frühjahr Thujopsis dolabrata Stecklinge mit
vorwiegend starken Leittrieben gesteckt um gradschäftige Bäume zu erzielen.
Hier die Pflanzen in der Abhärtungsphase im Folientunnel.

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Baumhirte am 17-Oktober-2013, 19:36
Moin Denniz,

besonders das erste Bild gefällt mir sehr gut. Was ist das für ein Baum mit den violetten Blättern im Hintergrund ?

Die Cryptomeria japonica "athrotaxioides" war doch die, die Du in dem Nebenweg im Burgholz
gefunden hast, oder? Dazu wollte ich mal nen bisschen was im Netz nachlesen, finde aber irgendwie nix?  :o
Hast Du nen Tipp? ???

Mit Deiner Nachbildung der White Mountains hast Dir ja ne Menge vorgenommen, da wünsche
ich Dir viel Muckis in der nächsten Monaten....

Steinstarke Grüsse ausm Norden
Matze
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 17-Oktober-2013, 20:54
Hi Matze!
Der Name geht auf eine recht ungewöhnliche Geschichte zurück.
Ich hatte dir ja erzählt, dass der Baum der im Burgholz sehr viele Jahre als Athrotaxis selaginoides bezeichnet wurde,
in Wirklichkeit eine Cryptomeria japonica Sorte ist. Da ich bisher nicht in Erfahrung
bringen konnte wie diese nun heisst, habe ich sie schelmischerweise als Cryptomeria athrotaxioides
benannt... (wie bei: Taiwania cryptomerioides) ;)
Der violette Baum ist eine Blutpflaume. Vorne rechts im Bild leuchtet eine Metasequoia goldrush.
Hoffentlich klappt das mit der Taiwanie, vielen Dank nochmal für diese tolle Überraschung! :)

diversen Gruß in den Norden
Denniz
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 18-Oktober-2013, 11:28
Achso, ganz vergessen:
Hier noch ein aktuelles Bild vom Riesen-Steckling des Münchener-KM ( 75cm!)
Hält sich bis jetzt ganz gut.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Mick Rodella am 18-Oktober-2013, 20:21
Hi Dennis, nach dem Schnitt sofort mal 5cm gewachsen?
Nicht schlecht. Drücke die Daumen (vor allem auch für die Taiwanie)  ;)
LG Micha
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 18-Oktober-2013, 20:34
Hi Mick, der ganze Trieb ist ungeheuer groß, ich hätte ihn wohl auch gekürzt,
wollte aber noch etwas vom verholzten vorjährigen Trieb dran lassen.
(Dann wurzelt er besser an) Die Stecklinge treiben unter gespannter Luft
eigentlich immer weiter, deswegen hab ich mir wegen den 5cm Zuwachs
jetzt mal keine Sorgen gemacht.. ;)


Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Tom E am 19-Oktober-2013, 10:08
Hallo,
hier hätte ich noch ein Bild von der Spitze am Abend vorm Versand.
Evtl kannst du eine aktuelle Nahaufnahme machen? Man sieht den Unterschied
aber auch so...  8)
Ich hoffe natürlich immernoch, dass das was wird.  ;)

Gruß
Tom
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 24-Oktober-2013, 19:16
Heute habe ich meinen grössten Küstenmammut verpflanzt.
Er hat eine Höhe von 2,2m und einen Stamm von nun ungefähr 6cm.
Ich hatte ihn im Herbst 2009 an einen eher trockenen aber geschützten Ort gepflanzt.
Wie man auf dem Bild schön sehen kann stimmt die Aussage diese Bäume seien
Flachwurzler in diesem Fall nicht. Die nach unten aus dem Ballen herauszeigende Wurzel
ist senkrecht gewachsen und über 60cm von der Oberfläche von mir abgetrennt worden.
War selber überrascht als ich den Ballen ausgrub.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 24-Oktober-2013, 19:18
Hier noch ein par herbstliche Farbklekse..
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 25-Oktober-2013, 10:16
Arboretum Lohner Warte von Oben

Da dieses Gartenprojekt ja nun mal kein Mammutbaumprojekt ist, sondern
ein Arboretum in dem auch Mammutbäume stehen, habe ich den Text aus der
Rubrik "Mammutbaumprojekte" des MB-Wikis entfernt.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 25-Oktober-2013, 10:16
...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 25-Oktober-2013, 10:16
--
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: TaunusBonsai am 25-Oktober-2013, 11:47
Komm, komm,

das ist doch ein Modell aus'm Modellbahnzubehör ...  :o ??? ::)


winzigkleiner Gruß aus'm Taunus

Pee Ess: ich liebe dieses Tilt-Shift-Effekt  ;D ;)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Waldläufer am 25-Oktober-2013, 12:50
Hallo Dennis,
fühle mich zwecks Pfahlwurzel des Km etwas angesprochen.
Ich hatte mal früher auch einen ca. 2m hohen Km im Garten ausgegraben und der hatte in der Tat
auch eine gewundene Pfahlwurzel die sich aber zügig verjüngte gebildet. Denke also die geht nicht sehr tief.
Es handelte sich aber um einen recht milden durchlässigen Lehmboden der Neckartalaue.
Denke daß die Wurzelausbildung stark von den Bodengegebenheiten abhängt. In schwerem Lehmboden wird
sich wohl mit Pfahlwurzel nichts tun ähnlich wie beim Gm. Ansonsten habe ich schon viele Km allerdings nicht so große
umgepflanzt und da habe ich kaum typisch senkrechte Pfahlwurzelansätze gefunden.

                               VG                   Bernt
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 25-Oktober-2013, 19:00
Hallo Bernt,
Wir haben hier einen schweren Löß-Lehmboden, ich würde die vorgefundene Wurzelstruktur auch eher
als Herzwurzel mit langen Ausläufern bezeichnen. Sicher hängt die Wurzelstruktur vom Boden ab.
Ich hatte den Baum auch eigentlich zu tief gepflanzt und zusätzlich mit Rindenmulch angehäufelt.
Da der Standort unter einer Trauerweide und zwei Ilexen schon recht trocken war, vermute ich
dass der Baum schlicht auf der Suche nach Wasser Wurzeln in die Tiefe gebildet hat.

schönen Gruß
Denniz
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Waldläufer am 25-Oktober-2013, 19:23
.....
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Waldläufer am 25-Oktober-2013, 19:28
Hallo,
habe mir diese umgestürzte Fichte bei Remi geklaut. Hoffe er verzeiht es.
Warum? Man sieht hier gut, daß selbst die als Flachwurzler verschriene Fichte auf
tiefgründigerem Boden zwar keine direkte Pfahlwurzel aber Senker ausbildet die erstaunlich
tief gehen. Ähnlich dürfte es sich beim Km verhalten. Wobei ich dem Km noch etwas mehr
Wurzelenergie zutrauen würde.

                                           VG              Bernt
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 25-Oktober-2013, 20:26
Ah, sehr schön. Das kann man bei der "geklauten" Fichte wirklich gut sehen.
Remis Standort hatte wenn ich mich recht erinnere irgendwas um 500-800mm Niederschlag
und felsigen Boden.

Da wir meistens nur den oberirdischen Teil der Bäume zu sehen bekommen ist dieser
äusserst wichtige Teil eines Baumes schnell aus dem Fokus geraten. Wie wichtig
die richtige Behandlung der Wurzel in der Anzucht ist wurde oft bei Sequoiadendron
diskutiert. So ist jeder Standort vom Boden her weitaus differenter als von der Wetterlage.

Ich gebe den Bäumen die ich in Töpfen ziehe größtmögliche Freiheit, will sagen: ich topfe
sehr oft um. Am besten für die optimale Wurzelentwicklung eines Baumes ist natürlich eine sehr
junge Pflanze zu setzen.

verwurzelten Gruß
Denniz

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Tom E am 25-Oktober-2013, 21:26
Soweit mir bekannt ist es auch nässeabhänging welches Wurzelsystem ausgebildet wird.
Fichte auf nassem Standort - Flachwurzler
Fichte auf trockenem Standort - Senkwurzler

Auch eine Rotbuche, die meist als Herzwurzler bezeichnet wird, kann zum Flachwurzeln gebracht werden.
Hier zwei ungeklaute Bilder von einem Buchenwurzelteller.

Gruß
Tom
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 15-November-2013, 09:40
Gestern in der Nacht gab es sehr feinen Nieselregen.
Besonders gut sah das auf den Bergmammuts aus.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 15-November-2013, 09:41
...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 18-November-2013, 08:30
In der Nacht von Freitag auf Samstag hat es nun auch bei uns ein wenig Bodenfrost gegeben.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 18-November-2013, 08:40
Die Bergmammuts hatte ich in zwei Gruppen gepflanzt mit Abständen von 2-6m.
Dass diese Spezies unter günstigen Bedingungen eher dominat ist, wird die "Begleitvegetation"
in den nächsten Jahrzehnten zu spüren bekommen.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 18-November-2013, 08:42
Wer im Gebüsch rumkriecht muss sich nicht wundern wenn er von wilden Tieren angegriffen wird.. ;)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bernhard am 18-November-2013, 09:24
Hi Denniz,

schöne frühwinterliche Impressionen !

Auf dem Foto "die andere BM Gruppe", rechte Bildseite: Was ist das für ein Stumpf, welcher wieder ausgetrieben ist ?

Gruß

Berni
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 18-November-2013, 11:04
Hallo Bernard, der Stumpf ist von einer ehemaligen blauen Stechfichte den
ich woanders ausgebuddelt habe und dort aus dekorativen und ökologischen Zwecken "eingepflanzt" hatte.
Am Fusse des Totholz-Insekten-Hotels habe ich dann eine Tsuga mertensiana gepflanzt.
Der Stumpf war allerdings schon knapp 20 Jahre tot und relativ einfach zu entfernen.

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bernhard am 18-November-2013, 15:04
das Totholz hat sich aber lange gehalten, als Deko !

Hallo Bernard

Bitte mit "h", lieber Denis !  ;)

Unwelscher Gruß
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Tuff am 18-November-2013, 16:27
Dennis, ich habe diesen Thread bisher noch gar nicht angeschaut. Das ist ja ein wunderbares Grundstück. Daraus ein Arboretum zu machen, ist eine schöne Idee ! Und für Dich als Botaniker natürlich eine angemessene Aufgabe.

Ich mag vor allem die 'Hügel' und wie sich Rasenflächen zwischen den Baumgruppen hindurchziehen so daß man immer neue Anblicke hat. Es muß Spaß machen dort zu allen Jahrenzeiten Fotos zu machen !

Besonders gefallen mir die Steinbköcke. Wenn ich nur die Möglichkeit hätte, würde ich richtige Felshügel in meinem 'Grove' aufbauen...das erhöht einerseits die mikrostandörtliche Diversitaät,  Flechte- und Algen in schönen Mustern, Insekten oder Eidechsen die sich darauf sonnen, und drunter ist es immer feucht, mit Würmern und eventuell Kröten die sich dort eingraben. Für mich wäre das aber vor allem ein künstlerisches Gestaltungselement. Nicht nur visuell, es geht auch um die Erfahrung des Tastens oder Darüberlaufens.

(Welches Equipment hast Du denn für sowas zur Verfügung ?  Autohänger und Schubkarre ?)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Tuff am 18-November-2013, 16:32
Hättest Du nicht Interesse es mal mit einer Fitzroya zu versuchen ? Die ökologische Reaktion dieser Art auf unser Klima ist immer noch eher unbekannt, erwachsene Bäume gibt es m.W. nicht, vielleicht nur eine handvoll Sämlinge, persönlich kenne ich sogar nur den von Förster Nimsch / Freiburg. Mit ein wenig Winterschutz sollte es aber möglich sein, und der erwachsene Baum - mit Aussicht ein uralter Gigant zu werden - ist dann hoffentlich hardy. (Es könnte aber schwierig sein, an Samen heranzukommen.)

ps. Gibt es in Burgholz denn nun Athrotaxis ? Das wäre ja ziemlich gewagt, und ich kanns mir eigentlich nicht vorstellen.

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: ac-sequoia am 18-November-2013, 16:54
Zitat
Hättest Du nicht Interesse es mal mit einer Fitzroya zu versuchen ?....(Es könnte aber schwierig sein, an Samen heranzukommen.)

Ich wollte mir schon immer mal Alercensamen besorgen. Hier gibt es sie, direkt vom Naturstandort. Leider nicht immer vorhanden. Da die Samen und der Versand recht teuer sind, wollte ich immer mehrere Arten zusammen bestellen. Leider ist es bis jetzt immer an einer Art gescheitert, die nicht vorrätig war.

 Wenn man im Netz sucht, findet man Samenhändler für die Südamerikanische/Patagonische Flora. Auch welche die direkt aus Chile exportieren.

Gruß
Andreas
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 18-November-2013, 17:43
Hallo Tuff,
Vielen Dank! Ich bin sehr analog unterwegs, mit Handsäge, Schubkarre und Schaufel.
Natürlich habe ich auch eine Motorsäge, die ist aber eher nur für die ganz harten Fälle gedacht.
Der ökologische Aspekt ist mir sehr wichtig, deshalb gibt es viele Strauchhaufen, "Unkraut" und möglichst
überhaupt keinen Maschineneinsatz (mehr). Als grenzwertige Gehölze versuche ich hier in 7b (Norddeutsche Tiefebene)
halt KM, Torreya und verschiedene amerikanische grossblättrige Magnolien. Weitere Seltenheiten müssen noch auf das
entstehende Mikroklima warten. Noch ist es viel zu offen und zu windig.

Zur Athrotaxis: Die vermeintliche Athrotaxis selaginoides im Burgholz ist eine Cryptomeria japonica 'pyramidalis'
Chris (sequoiaundco) hat alle drei verschiedenen Athrotaxis-Arten in Anzucht.
Über Fitzroya hatte ich noch nicht nachgedacht, wohl aber über Pseudotaxus chenii.

@bernhard: Das Totholz war mit Efeu zugerankt, das konserviert...


Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 18-November-2013, 18:12
achso, ich habe natürlich noch Cunninghamia lanceolata im Test...
Oft ist nicht nur die Temperaturtiefe/Winterverlauf massgeblich für das Gedeien einer Art sondern
eine ganze Reihe von weiteren Faktoren wie z.B. Luftfeuchte, Bodenansprüche etc.
Fitzroya könnte man auf der Farm austesten.

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bernhard am 18-November-2013, 22:16
@bernhard: Das Totholz war mit Efeu zugerankt, das konserviert...

Aber nur vorübergehend !  :)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 18-November-2013, 23:44
jep, tot is tot, da hilft auch kein Efeu... ;D

Vermutlich wird nun ein Mooskissen oder ein Mistkäfer einziehen.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bernhard am 19-November-2013, 09:41

Vermutlich wird nun ein Mooskissen oder ein Mistkäfer einziehen.

.... und der ein oder andere Pilz !  ;)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: sequoiaundco am 19-November-2013, 16:36
Hallo Andreas,

so sehr ich es dem Michail von Chileflora gönne, aber dein Link ist eine lupenreine Werbung für einen rein kommerziellen Saatguthändler, die hier doch nix zu suchen hat, oder ?

gruß  chris
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: JNieder am 19-November-2013, 17:24
......., aber dein Link ist eine lupenreine Werbung für einen rein kommerziellen Saatguthändler, die hier doch nix zu suchen hat, oder ?

Es war nur ein Hinweis/Tipp auf eine mögliche Bezugsquelle von seltenem Saatgut.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bernhard am 19-November-2013, 17:29


Es war nur ein Hinweis/Tipp auf eine mögliche Bezugsquelle von seltenem Saatgut.

Konkurrenzloser Gruß

B.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 19-November-2013, 19:11
Liebe Gemetzelthread-Liebhaber,

Ich bekomme gerne einen Link zu einer Frage die ich stelle oder zu einer Lösung eines Threadspezifischen-Problems.
In diesem Fall würde ich den Vorschlag vom Tuff, es mit Fitzroya zu probieren, als guten Ratschlag empfinden.
Den Link hätte ich gerne als Antwort auf meine Nachfrage bekommen. So finde ich ihn unpassend gesetzt.
Allerdings nicht wegen der Werbung.

Eure kleinen Sticheleien finde ich im Übrigen genauso unpassend platziert.

gelangweilten Gruß
Denniz










Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bakersfield am 19-November-2013, 19:26
Hallo zusammen,

das mit der Werbung ist schon eine knifflige Kiste. Andreas hat es gut gemeint und dieses ganz spezielle Saatgut ist ja auch sehr schwer zu beschaffen. Er hebt hier allso nicht einen Anbieter unter vielen heraus, sondern zeigt überhaupt erst einmal eine Quelle auf. Da ist der Hilfeanteil aus meiner Sicht deutlich höher als der Werbeanteil.

Ansonsten sollten hier alle Sticheleilen eingestellt, die Sitzlehnen zurückgestellt und das Bier kaltgestellt werden, dann kann das noch ein gemütlicher Fußballabend werden. Falls der Bordservice noch ein paar Nüsschen verteilen möchte, ich wäre nicht abgeneigt... ;D

Dennis, dein Thread. OK so?

Viele moderate Grüße,
Frank
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bernhard am 19-November-2013, 19:29

Eure kleinen Sticheleien finde ich im Übrigen genauso unpassend platziert.


Stimmt, haste recht !  :-[
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: ac-sequoia am 19-November-2013, 22:34
Abend,

Zitat
so sehr ich es dem Michail von Chileflora gönne, aber dein Link ist eine lupenreine Werbung für einen rein kommerziellen Saatguthändler, die hier doch nix zu suchen hat, oder ?

Nach den Forumsregeln ist dem wohl so. Habe den Link rausgenommen. Für mich war das aber eher ein normaler Hinweis ohne Absicht, oder den Gedanken zu haben damit Werbung zu machen.

Ausserdem ist es schade, dass mein Posting wohl dazu geführt hat, das die Disskussionen in Denniz Projektthread etwas vom Thema abgeschweift sind.

Gruß
Andreas
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: JNieder am 19-November-2013, 23:33
 >:( - Passt mal wieder !  >:(
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Tuff am 20-November-2013, 00:30
Über Fitzroya hatte ich noch nicht nachgedacht, wohl aber über Pseudotaxus chenii.

wow. "Da hat man was Eigenes." (Loriot)

Dennis, bedeutet das soviel wie 'Bitte keine Giganten mehr'  ;) ?

Ja, dann wäre da noch die Mondraute...

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: sequoiaundco am 20-November-2013, 08:54
Hi Denniz,

Fitzroya vom Sammelstandort der genannten Quelle hat nach meinen Erfahrungen selbst am milden Niederrhein nur mit Winterschutz eine Überlebenschance. Für Euer Klima würde ich da abraten.

chris
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 20-November-2013, 13:09
Hallo Tuff und Chris,
Vor weiteren Versuchen mit sehr empfindlichen Gehölzen bin ich erstmal abgekommen.
Ich habe ein par Pflanzen die mit Härtezone 8 angegeben sind ausgepflanzt.
Dazu gehören Torreya taxifolia und Torreya californica, Sequoia sempervirens ist
ja ebenfalls mit Zone 8 angegeben; da habe ich ja schon eine grosse Versuchsfläche angelegt.
Wie schon gesagt, ist meine vorrangige Baustelle das Mikroklima.
Alle weiteren Experimente dann in 20 Jahren.. ;)

@Andreas: Danke! :-\

vorsichtigen Gruß
Denniz
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Tuff am 20-November-2013, 21:06
dennis,

Die hardyness zones sind ein extrem grober Indikator. Und wie gut oder schlecht sich Fitz als 'mature tree' bei uns macht weiss eigentlich niemand. Die Saemlinge sind ganz sicher empfindlich, aber das trifft auf die anderen genannten Arten auch zu und sollte in einem Arboretum eigentlich generell kein Ausschluss-Grund sein.

Eines wuerde mich als Pfleger eines mittelgrossen Gartens mit Baumbestand interessieren. Wie stellst Du Dir denn den Charakter Deines kleinen Parks vor, den Du anstrebst. Thematisch sagen wir auch sowas wie ein 'Gondwana Wald' oder eher rein aethetisch, oder ... oder. Worauf kommt es Dir denn an ?
tm

 
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 20-November-2013, 21:35
Hi Tuff,

Also wenn du mir eine Fitzroya organisieren würdest, brächte ich sie erstmal zur Farm um dort
schauen wie sie sich macht.

Zum Garten: Seit ca. 20 Jahren bewalde ich dieses ehemalige Viehwiesen-Grundstück.
Ich hatte Hecken mit heimischem Gehölz und Kopfweiden sowie alte Obstsorten gepflanzt.
Mein erster Impuls mich mit fremdländischem Gehölz zu befassen entsprang eigentlich der Wunsch nach
einer immergrünen Lärmschutz/Feinstaubfilter-Pflanzung an der Nordseite des Gartens zur Hauptstrasse,
die nicht aus Fichten und Tannen besteht. Bei der Suche nach geeigneten Pflanzen bin ich über die Mammutbäume gestolpert.
Auf dem Gelände selbst gab es schon ein par ältere Exoten, denen ich dann passende Gesellschaft verpasst habe.
Es galt die optimalen Pflanzen für die vorhandenen Bedingungen herauszufinden.

Gestalterisch tendiere ich zu optisch extrem unterschiedlichen Pflanzen sowie kontrastreichen Szenen im Garten.
Ökologisch gesehen sollte es eine Arche-Funktion haben, es kann teilweise ein Djungel sein, aber auch sehr helle und weite Plätze haben.
Diversität in jeder Hinsicht. Farbspiele im Laufe der Jahreszeiten. Pflanzenquelle der Zukunft für folgende Generationen.
Es gibt so viele Ansätze und auch Experimente zu verfolgen, einen wirklich fixierten Plan gibt es noch nicht.
Aber Paradies-Charakter für Mensch und Tier... das wär schon soetwas wie ein vorläufiges Ziel.

Kunterbunten Gruß
Denniz







Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Tuff am 21-November-2013, 20:39
Hallo Dennis,

Das klingt, als seist Du offen für alles, was bestimmt eine gute Einstellung ist.

Machst Du eigentlich innerlich so eine Abgrenzung: Bereiche in denen Du alles selber gestaltest und entscheidest, und Bereiche in denen die Natur alles gestaltet (jungle), quasi Mini-Reservate... ? Das wäre ein klarer Ansatz der sicher funktioniert.

Ich versuche seit meiner Jugend (oder so) herauszufinden wie man diese Bereiche fusionieren kann. Dabei ist die Frage besonders interessant, was bedeutet eigentlich 'Wildnis' oder 'Natur', brauchen wir das überhaupt und warum, und worin unterscheidet sich ein solcher 'echter' Charakter von dem, was ich als Mensch 'pseudo-authentisch'  nachbauen kann.

Ich würde Dir gerne mal von einem anderen Ansatz erzählen, der nicht so klar ist, aber ebensoviel Spaß macht.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Tuff am 21-November-2013, 20:47

Ich habe bei meinen Pflanzungen irgendwann festgestellt, daß diese 'ihren eigenen Willen' haben und seitdem hat sich mein Selbstbild vom gestaltenden Künstler weg zum Betreuungsbeauftragten eines lebendigen Ganzen entwickelt.

Ich empfinde einen Garten oder Wald (nachdem ich ihn über alle Jahreszeiten kennengelernt habe)  als organische Gemeinschaft, idealerweise fast ein Gesamtorganismus: Wenn alle Mitglieder ihren Platz gefunden haben (oder in zuverlässiger Weise fluktuieren) und gut miteinander auskommen, d.h. sich ergänzen oder sogar gegenseitig fördern (anstatt sich zu verdrängen), und sich über die Jahre hin, unter natürlicher ständiger Veränderung, gemeinsam entwickeln so daß man den Charakter des Ortes als ein Kontinuum oder wie eine 'Persönlichkeit' wahrnimmt.

Das bedeutet (obwohl der Alltag manchmal anders läuft), daß ich idealerweise die 'Community' frage wenn ich etwas Neues dazupflanze. Ich versuche zu unterscheiden zwischen dem, was ich experimentell und aus persönlichen Gründen will und dem, was für die Community auf jeden Fall gut ist. Als Waldökologe mit Grundausbildung in Pflanzensoziologie kann ich diese Unterscheidung relativ leicht machen.

Wenn ich aus persönlichen Gründen etwas Neues einführen will, denke ich vor Ort lange drüber nach bzw. stelle es mir vor (das ist das 'Fragen') und wenn ich in Aktion trete sehe ich das lediglich als 'Vorschlag' den ich mache. Wird er abgelehnt (Pflanze kümmert, geht ein oder wird zerstört) versuche ich dasselbe nicht wieder. Es läuft darauf hinaus daß nur das, was gut wächst, auch dorthin gehört. Das Community-Konzept bedeutet andererseits auch, ungeplante Dinge die sich von selber entwickeln zu respektieren.

So kann man wohl nur mit einem Ort 'kommunizieren' den man schon lange und sehr gut kennt. Deine Situation, Dennis, ist typisch: Selber gepflanzt und aufgezogen. Da entwickelt sich über Jahrzehnte hinweg so eine Art innerer 'Dialog'.
 
Nach diesem Konzept ist es eine Aufgabe für den betreuenden 'Gärtner' oder besser, Partner, den Charakter des Ortes wahrzunehmen und bei seiner Entwicklung zu helfen.

In diesem Sinne fühle ich mich nicht mehr 'offen für alles' sondern irgendwie in der Pflicht.

Soviel wollte ich dazu sagen.

ps. Wenn ich mal über Fitzroya-Saatgut stolpere denke ich an Dich und die Farm. Selber anziehen würde ich aber nur welche wenn der finale Standort geklärt ist. Bei mir zuhause ist das Wetter wohl zu rauh (Dürre- und Tieffrostperioden, und sehr windig.)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 21-November-2013, 21:13
...sehr gut beschrieben, Tuff!
Natürlich "will" der mensch immer irgendwas. Ich habe grosse Bereiche sich selbst überlassen, dann aber gemerkt wie
ich doch auch Ansprüche an den Djungel habe. Thema Lärmschutz und Koniferen: Bis vor 6 Jahren hatte ich nicht eine einzige
immergrüne Pflanze gesetzt. Diese Gehölz tragen ebenfalls zu einem milderen Mikroklima bei, also habe ich bewusst
eingegriffen, dabei aber versucht wie die Natur zu pflanzen: unterschiedliche Pflanzabstände, extra schief gepflanzt, verschiedene
Altersstufen.(Gartengestaltung der Renaissance) Den Pfaden des Chaos zu folgen ist nicht einfach..

Habe soeben in der aktuellen Ausgabe der "Beiträge zur Gehölzkunde" gelesen, dass es im Günterstal
ausgepflanzte Exemplare von Fitzroya cupressoides geben soll!!!



Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Tuff am 21-November-2013, 21:40
Ja, das in Günterstal ist die von Förster Nimsch angezogene Fitzroya über die er seine ersten Erfahrungen auf seiner HP berichtet (ganz knapp am Ende der Seite).

http://www.hubertus-nimsch.de/index.php/veroeffentlichungen/weitere-publikationen/fitzroya-in-hortus-exoticus (http://www.hubertus-nimsch.de/index.php/veroeffentlichungen/weitere-publikationen/fitzroya-in-hortus-exoticus)

Generell ein guter Artikel, der wie alles was er schreibt die Gründlichkeit dieses Mannes demonstriert.

Weitere Besonderheiten wurden später an einem speziellen Ort, mit Schautafel, gepflanzt. http://www.hubertus-nimsch.de/index.php/arboretum/braunkohle-wald (http://www.hubertus-nimsch.de/index.php/arboretum/braunkohle-wald)

Interessanterweise hat der Botanische Garten Bonn seit kurzem auch so etwas Ähnliches, hier wurde ein eher kleiner Bereich als 'Tertiärer Wald' gestaltet.

Das Konzept scheint in Mode zu sein :)

Ebenfalls immer in Mode, und zu recht:
http://www.hubertus-nimsch.de/index.php/arboretum/magnolien-tal (http://www.hubertus-nimsch.de/index.php/arboretum/magnolien-tal)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 23-November-2013, 19:20
Jau, Herr Nimsch ist ganz vorne dabei und erstaunlich fit für sein Alter.
Bin ihm in Tervuren begegnet, wir hatten über die Spannrückigkeit der Metasequoia gesprochen.
Er meint das wäre eine genetisches Problem, man solle mehr Saatgut vom Original-Standort verwenden,
und hat uns von diesem Saatgut zukommen lassen, damit wir in der Sequoiafarm weitestgehend aus
diesem gezogene Bäume unter die Spender bringen.
Ich war leider noch nicht im Günterstal, allein schon wegen der Tannensammlung muss ich dort mal hin.
Vielleicht ergibt sich ja im Frühling die Gelegenheit. Er hat wohl auch eine grosse Bandbreite
von KM-Herkünften zusammengetragen, leider aber dabei seine Gründlichkeit hinten angestellt und
die einzelnen Herkünfte nicht bezeichnet... So muss nun der Gentest her.

Habe heute Wege mit Kies angelegt, Bilder dazu später.
nasskalten Gruß
Denniz



Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: lodda 41 am 24-November-2013, 11:54
hallo denniz. was bedeutet spannrückigheit?´  Lothar.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bernhard am 24-November-2013, 13:54
hallo denniz. was bedeutet spannrückigheit?´  Lothar.

Moin Lodda,

das ist, wenn sich Wurzelanläufe nach oben in den Stamm fortsetzen. Bei der Sumpfzypresse sehr oft zu sehen.

Nicht Denniz-seiender Gruß

Berni
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: lodda 41 am 24-November-2013, 14:15
hallo Bernhard,vielen dak für die sehr schnelle antwort. mein um und meine Sumpfzypresse haben das nicht.  beide haben einen runden wohlgeformten stamm (hintern).mit f.g.  Sequoia gruss Lothar.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bernhard am 24-November-2013, 14:17
Lodda, Spannrückigkeit bildet sich erst im Alter aus. Bei alten Bäumen sieht man das sogar bei Laubgehölzen. (Edelkastanie).

Gruß
Bernhard
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: lodda 41 am 24-November-2013, 17:37
hallo Bernhard,beide bäume sind ewa 45 jahre alt und haben noch einen glatten stamm. vergleichbare bäume dieses alters haben  diese auswüchse. ratselhaft Lothar.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 24-November-2013, 19:30
Hallo Lothar,

Diese Eigenschaft ist z.B. bei der Hainbuche sehr ausgeprägt. Ob diese
Eigenschaft bei der Metasequoia genetisch bedingt an wenigen Bäumen vorkommt, oder
eine Eigenschaft der gesamten Population ist, wird nur durch den
vermehrten Anbau von Original-Saatgut erkennbar werden.
Diese These wird durch die Tatsache der massenhaften Klon-Vermehrung (Stecklinge) bei der Metasequoia
in der Vergangenheit gestützt. Ein schönes Beispiel wie durch die Wahl der "falschen" Vermehrungsmethode und Herkunft
eine negative Bewertung im Forstversuch entstehen kann.

@Bernhard: Spannrückigkeit=unregelmässige Stammquerschnitt mit Einbuchtungen
bezieht sich auf den kompletten Stamm, nicht nur auf den Wurzelansatz.

Ich finde diesen urwaldartigen Stamm sehr dekorativ.
In Tervuren habe ich mal einen gesehen der wie eine Schraube gedreht war.





Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bernhard am 24-November-2013, 19:37
Denniz, das weiß ich. Lese doch noch mal genau:



das ist, wenn sich Wurzelanläufe nach oben in den Stamm fortsetzen.


Alles klar ?

Augenöffnender Gruß,

Berni
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 24-November-2013, 19:55
http://de.wikipedia.org/wiki/Spannr%C3%BCckigkeit (http://de.wikipedia.org/wiki/Spannr%C3%BCckigkeit)

jupp.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bernhard am 24-November-2013, 20:18
Jut recherchiert !  ;)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 24-November-2013, 20:23
Danke, war echt schwer zu finden..  8)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bernhard am 24-November-2013, 20:25
Beweist immerhin, daß Du wissbegierig bist. Das gefällt mir !  ;)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 25-November-2013, 09:02
Habe eine Thuja koraiensis bekommen. Diese Pflanze war im Pflanzplan der Sequoiafarm vorhanden, aber nicht mehr
zu finden. Vermutlich eingegangen durch Konkurenzdruck oder Unachtsamkeit bei Fäll- oder Reinigungsarbeiten.
Die Unterseite dieser Art ist unverkennbar.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 25-November-2013, 09:10
Hier nun Bilder aus dem Folientunnel, in dem ich die getopften kleineren Pflanzen überwintere.
Die Töpfe stehen dicht beieinander und sind eingegraben, also die Zwischenräume mit Sand oder Erde gefüllt.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 25-November-2013, 09:26
Einen Winterschutz für die seltene Torreya taxifolia der gleichzeitig als Verbissschutz
gegen Kanninchen funktioniert. In der Farm werden so die Mammutblätter geschützt.
Je nach Wetterlage kann man die Körbe mit Stroh oder Laub und Zweigen füllen.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 25-November-2013, 09:30
Hier noch zwei schöne Bilder der sich verfärbenden Sumpfzypresse.
In Kombination mit Metasequoia ebenfall sehr schick weil die Farben
sich leicht unterscheiden. Die Sumpfzypresse hat ein kräftigeres Rot.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 25-November-2013, 09:34
So, aufgrund der starken Nachfrage ( ;) ) habe ich heute morgen noch fast alle KM
abgelichtet. Hier der Stand der Dinge. Der Mönchengladbacher Sämling zeigt noch die
Frostschäden vom letzten Winter.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 25-November-2013, 09:36
...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 25-November-2013, 09:42
Die Klone 03 04, 05 u.06 stammen aus einer Vermehrung von Stockausschlägen
aus dem Burgholz und sind alle ca. 2m groß. Die Klone 01 und 02 habe ich im letzten Winter
noch im Folienhaus überwintert, und stammen aus eigener Vermehrung.
Der KM von Eggert ist mein erster KM. Dieser ist zweimal zurückgefroren  (-27°/2009/10  -20° 20010/11)
und hatte daraufhin eine Zwieselspitze gebildet. Einen Trieb habe ich entfernt und gesteckt.
Diesen Herbst habe ich den Baum umgepflanzt.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 25-November-2013, 09:44
Letzte Woche haben wir Kieswege angelegt. 8)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bernhard am 25-November-2013, 09:51
Schönes Anwesen. Kompliment !

Der MG-Mick scheint wohl doch nicht soo frosthart zu sein, als das er gepriesen wird !? Man sieht es ja auch an meinem.  :-\
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 25-November-2013, 10:09
Hallo Bernhard, ich denke die Winterhärte lässt sich nicht in einer Skala abmessen.
Es gibt trockenheitsresistentere Genotypen die wiederum frostanfälliger sind.
Eine Herkunft für den jeweiligen Standort herauszuarbeiten kann aufgrund des jetztigen Standes
der Forschungen zum KM-Anbau in Deutschland nur durch Testpflanzungen erfolgen.
Tatsache ist aber auch: Alles ausserhalb von WHZ 8 ist kritisch, wenn nicht standortbedingt
eine hohe Luftfeuchte oder hoher Niederschlag vorhanden ist.

Zum MG-Sämling: Durch den eher mittelmässigen Wuchs könnte der Baum in unserer
windexponierten Lage bevorteilt sein. Auch hat er durch seinen kompakten Wuchs
weniger Probleme mit Schneedruck. Ausserdem hat er ein sehr leuchtendes Blaugrün.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Justin am 25-November-2013, 10:19
Super danke für deine Mühe, tolle Bilder :)

LG
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 26-November-2013, 11:01
Heute morgen -4° und Sonnenschein.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 26-November-2013, 11:05
...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Justin am 26-November-2013, 15:50
Schöne Bilder :)
Da wars bei euch ganz schön kalt hier nur -1.5 Grad

LG
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 26-November-2013, 15:55
.. :) schönen Dank!
Wir hatten im Winter 2009/10 -27° in einer Nacht.
Insgesamt waren in der Zeit 20 Tage um -20°.
Hier kanns mal ganz schön knacken.. ;)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Justin am 26-November-2013, 16:15
Echt unglaublich dass es bei euch -27 Grad gegeben hat.Das sind ja über 10 Grad weniger als hier und dabei wohnst du ja weiter im Westen.  :o

LG
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 26-November-2013, 19:38
Zitat
Seine quasi draußen angezogenen und sehr klein ausgepflanzten BM wachsen in der Waldsituation offenbar nur halb so schnell wie sie es auf einer Wiese täten.
http://www.hubertus-nimsch.de/index.php/arboretum/mammutbaum-wald

Hallo Tuff und Christof, ich habe mal aus Interesse ebenfalls von einer Charge BM drei 3jährige (20cm) in einer halbsschattigen
Waldsituation gepflanzt. Einer ist eingegangen, einer hatte ca 5cm Zuwachs im Jahr, der dritte ist mit ca.10cm Zuwachs im Jahr nun
60cm hoch. Seine damals gleich grossen Kollegen kratzen heute an der 4m-Marke. Der Bergmammut ist also durchaus
in der Lage zu überleben in so einer Situation. Wenn auch mit starken Einbußen. Werde das weiter beobachten, und im Frühjahr auch
noch weitere sehr kleine BM pflanzen, der Wurzelentwicklung wäre es zuträglich.

bescheidenen Gruß
Denniz

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: derTim am 26-November-2013, 21:54
drei 3jährige (20cm)
Hallo Denniz,
20cm nach 3 Jahren ist aber sehr wenig  :o , wie kommt das?
Waren die anderen aus der Charge auch so klein, oder nur die 3, die
du in den Wald gepflanzt hast?
M.f.G. Tim

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 27-November-2013, 11:10
Hallo Tim,
Die Bäume hatte ich damals bei einem Forstpflanzen-Hersteller im 9er Topf als 3Jährige Sämlinge gekauft.
Die waren alle gleich groß. Vermute die Pflanzen hatten nicht die optimalen Bedingungen.
Schliesslich wächst der Bergmammut unter suboptimalen Bedingungen einfach viel langsamer.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 06-Dezember-2013, 14:22
..
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Tuff am 06-Dezember-2013, 15:35
Hallo Denniz,

Sehr schönes Bild ! Ja, der frühe Wurm ... oder wie ging das.

Ich habe das Thema 'Schatten' hier (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=4037.msg99734#msg99734) mal aufgegriffen, passt ganz gut da hin finde ich.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 06-Dezember-2013, 15:51
Danke Tuff! :)

Hier noch ein Bild welches ich eben geschossen habe.
Jährlicher Zuwachs unter lichtem Ahorn-Schirm max 13cm.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 06-Dezember-2013, 16:20
Nummer 2 dümpelt seit 4 Jahren zwischen 20 und 40 cm Höhe rum.
Seine neue Spitze ist ca 7cm lang und 2 Jahre alt.
Nummer drei ist ja wie schonmal geschrieben, abgestorben.

Heute zum ersten Mal leichter Schneefall.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Tuff am 07-Dezember-2013, 02:17
Dennis, Nummer 2 sieht wirklich jämmerlich aus.

Hier ist ein Sämling der sich wieder erholt hat (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=4037.msg99759#msg99759) nachdem ich ihn umgepflanzt habe.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 14-Januar-2014, 08:37
News aus der winterlichen Stecklings-Vermehrungs-Station:
Die Cunninghamia-Stecklinge die ich im Herbst gesteckt hatte haben zum Teil schon gewurzelt.
Der Ausfall war aber ebenfalls beträchtlich mit bisher 50-80%.
Die zum Teil sehr langen Triebe, die ich von ausgeschlagenen Stümpfen geschnitten hatte, waren
im Frühherbst noch nicht "ausgehärtet" und sind leider zum Teil vergammelt. vermutlich habe ich die
Bewurzelungskiste-Kiste zu eng befüllt und zu feucht gehalten.
Ein vergleichender Steckversuch im Frühjahr wird zeigen ob das Stecken mit ausgehärteten Trieben
von mehr Erfolg gekrönt ist.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 14-Januar-2014, 08:41
...hier die Ausfälligen:
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 14-Januar-2014, 08:45
Für den Tom hier noch zwei Bilder vom alles überragenden Riesen-Steckling aus München.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 14-Januar-2014, 08:47
Bisher waren die Temperaturen alles andere als winterlich.
Im Folientunnel, wo die "empfindlicheren" Jungpflanzen überwintern sollten,
wächst Salat... :o  ::)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 14-Januar-2014, 13:26
Dieser Zweig lag in der Farm rum....
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 28-Januar-2014, 10:31
Winterzeit ist Holzmachzeit.
Wir haben auf der Warte diesen Winter 4 grosse Bäume die sehr nah am Haus
standen gekürzt, mit Hubwagen und Motorsäge. Die Linden haben als Kopfbaum
ganz gute Chancen trotzdem sehr alt zu werden.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 28-Januar-2014, 10:37
Bisher hatten wir kaum Frost und auch noch keinen wirklichen Schnee.
Der Salat ist immer noch aktiv, bisherige Tiefsttemperatur war -5° Anfang Dezember.

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 03-März-2014, 08:35
Der Frühling ist nun entgültig eingezogen.
Letzte Woche sind die Kraniche aus ihrem Winterurlaub zurückgekehrt,
und sämtliches Gehölz und Gezwiebel treibt aus.
Habe schon die erste Hummel gesehen.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bernhard am 03-März-2014, 19:55
Moin Denniz !

Schöne Eindrücke !
Sag mal, hast Du die Winterlinge ausgesät oder haben die sich selbst eingestellt ?

Interessierte Grüße,

Berni
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 03-März-2014, 22:08
Nabend Berni,
Die Winterlinge sind schon hier gewesen bevor wir vor 27 Jahren hergezogen sind.
Die stammen sicher aus der "Erwerbsgärtnereiepoche" des Hofes und haben sich
flächendeckend ausgebreitet, ebenso Schneeglöckchen, Krokusse und Kaiserkronen.
Der Boden hier ist sozusagen völlig verzwiebelt.. ;)

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bernhard am 03-März-2014, 22:19

Der Boden hier ist sozusagen völlig verzwiebelt.. ;)

Kuhl !  8)

Winterlinge hätte ich auch gerne ..... :P
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 04-März-2014, 09:32
Na, dann buddel ich dir mal ein par Zwiebeln aus, woll. 8)

Letztes Wochenende habe ich Steine geschleppt, und ein wenig
Männerlego gespielt. Der Graben am Haus wurde ausgebaggert
und der Übergang zum Parkplatz sollte befestigt werden.
Trockenmauern sind ein ganz feiner Lebensraum
für alle möglichen Kröten. Erdkröten z.B.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bernhard am 04-März-2014, 09:58
Na, dann buddel ich dir mal ein par Zwiebeln aus, woll. 8)


Ich habe gehofft, daß du das sagen würdest !!  ;) :P

Nach welcher Himmelsrichtung ist die Trockenmauer ausgerichtet? Sieht sehr gut aus !
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bakersfield am 04-März-2014, 10:05
Hi Denniz,

sieht super aus! Besonders die Trockenmauer... 8) Und die Winterlinge mag ich auch, kannte ich noch gar nicht. Würde auch Zwiebeln nehmen, kann ich bei meiner Frau Punkte sammeln... ;)

Hamsternde Grüße,
Frank
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 04-März-2014, 13:00
Thanx! :)
Die Mauer ist nach Westen ausgerichtet, an der Nordseite des Grundstücks.
Von den Winterlingen werde ich dann mal eine Ladung "transportfähig" machen.. ;)

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: DerAchim am 04-März-2014, 17:05
Wenn du dann noch zwiebeln übrig hast sag Bescheid ;)

LG
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Mick Rodella am 04-März-2014, 19:02
Hi Dennis,

großer Respekt vor deinem Fleiß und Tatendrang.
Wird sicher bald ein Highlight für Besucher :)

nachfühlende Grüße, Micha
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Waldläufer am 05-März-2014, 06:15


Letztes Wochenende habe ich Steine geschleppt, und ein wenig
Männerlego gespielt. Der Graben am Haus wurde ausgebaggert
und der Übergang zum Parkplatz sollte befestigt werden.



Hallo Dennis,
wenn ich mir den Umfang der Trockenmauer und die Schwere der Steine anschaue,
gehe ich dann richtig in der Annahme, daß die Trockenmauer nicht von dir allein,
sondern von der Gartenbaufirma vor Ort mittels Bagger errichtet wurde.
Für einen Mann allein scheint mir diese umfangreiche und schwere Arbeit eigentlich
undurchführbar. Ansonsten ist die Mauer gut gelungen.

                                      Viele Grüße                  Bernt
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 05-März-2014, 09:25
Hallo Bernt,
Danke fürs Kompliment.
Ich habe für die Mauer folgende Hilfsmittel benutzt:
Schüppe, Spaten, Schubkarre und Handschuhe.
Die fetten Brocken musste ich nur über die Strasse rollen, da sie
dort abgebrochen wurden. Mir macht diese Trockenmauerei mit
Bruchsteinen viel Spass, leider muss ein wenig auf meinen Rücken aufpassen,
deshalb habe ich in 3 Tagesetappen a 4std. gearbeitet.

muskulösen
Gruß
Denniz
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bernhard am 05-März-2014, 09:57
Moin Denniz,

das kenne ich ! Macht mir auch viel Spaß mit Steinen zu arbeiten. Seitdem habe ich Rücken !  :-\ :P

Vor 7 oder 8 Jahren sah es bei mir so aus:
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bernhard am 05-März-2014, 09:57

Ich hoffe, Du hast nichts dagegen, wenn ich in Deinen Thread mal 2 Bilder von mir einstelle ?!
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 04-April-2014, 09:48
Hallo Berni, vielleicht etwas irreführend? Besser wäre ein Link.

Habe vom Chris einen Schwung sehr schöne Weihrauchzedern bekommen, die ich
zusammen mit Lowtannen und Gelbkiefern zu den Bergmammutbäumen pflanzen möchte.


Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 04-April-2014, 09:54
Hier ein Bild von der  staubenden Scheinzypresse, natürlich etwas verwackelt.
Witzigerweise ist der Blütenstaub rosa, während die Blütenzapfen selber rötlich mit
schwarzen Stippen sind. (Sieht fast aus wie Marienkäfer)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 04-April-2014, 09:56
Und der Star des Gartens mit seiner diesjährig sehr opulent ausfallenden Blüte:
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bernhard am 04-April-2014, 17:25
Hallo Berni, vielleicht etwas irreführend? Besser wäre ein Link.

Hallo Dennis,

ja jetzt nicht mehr, schon zu lange her !  :D

Außerdem habe ich ja was dazu geschrieben. Demnächst mache ich es aber linkisch !  ;)

VG

Berni

PS.: Tolle Eindrücke mal wieder fotographisch festgehalten !
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 08-April-2014, 10:40
Hier ein par Eindrücke aus der Sämlings/Stecklingsstation.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 08-April-2014, 10:42
Nachdem ich die Torreya californica aus der Farm erfolgreich über Stecklinge vermehren konnte,
habe ich dieses Jahr eine grössere Menge gesteckt.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 08-April-2014, 12:27
Weiss jemand ob das hier wirklich eine Sumpfeiche ist?
Könnte das auch eine einfache Roteiche sein?
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: steffen129 am 08-April-2014, 18:51
schau einfach im Internet unter baumbestimmung, da siehst du das das nie eine sumpfeiche werden kann. diese hat tief eingeschnittene Blätter. deine nicht.

LG steffen
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 08-April-2014, 19:29
ah ja? okay, auf welche Eichenart tippst du?

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Baumhirte am 08-April-2014, 19:46
Weiss jemand ob das hier wirklich eine Sumpfeiche ist?
Könnte das auch eine einfache Roteiche sein?

....oder will das vielleicht einmal eine spanische werden ??

http://www.baumkunde.de/Quercus_x_hispanica_Lucombeana/Blatt/

Buenas noches
Matze
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bernhard am 08-April-2014, 19:51
Als sehr junge Keimlinge haben alle Eichen eine wenig ausgeprägte Schlitzung.
Abwarten, vielleicht ist es ja eine Sumpfeiche. Einige meiner Roteichen haben auch mal so ausgesehen ....
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 08-April-2014, 22:17
Hallo Matze, die spanische ist ja eine wintergrüne Eiche , das kann nicht stimmen.
Vermutlich ist es eine einfache Roteiche und Bernhard hat mit seiner Beobachtung recht.

lieber rot als tot ;)
Denniz
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 09-April-2014, 08:01
Holla, Die Cunninghamia-Stecklinge vom letzten Herbst (gesteckt September 2013)
hatten den Winter über gut gewurzelt und stehen nun zur Abhärtung noch etwas im Folientunnel.
Der Ausfall war leider beträchlich, die Gegenprobe, ob die Stecklingsvermehrung im Frühjahr besser
funktioniert, läuft. Stecktermin Frühling Anfang April. Das hervorragende Stecklingsmaterial
(Stockausschläge von gefällten Spiesstannen) hatte ich vom Chris bekommen...   :D




Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 09-April-2014, 09:03
Um die Verhältnisse der Pflanzen, die bereits gepflanzt wurden und
oft noch recht jung sind, darzustellen, habe ich die Pflanzenliste mit
einer Anzahl vor der jeweilige Art ergänzt. Natürlich fehlen noch viele
Krautartige, Gräser, Stauden und heimische Gehölze die ich noch
bestimmen und einfügen möchte.

Pflanzenliste Arboretum Lohner Warte:
20 Abies alba (Weiß-Tanne)
10 Abies concolor (Colorado-Tanne)
1    Abies ernestii var. recurvata (Ernest-Tanne)
4   Abies firma (Momi-Tanne)
20 Abies grandis (Küsten-Tanne)
Abies holophylla (Mandschurische Tanne)
Abies koreana (Korea-Tanne)
Abies nordmanniana (Nordmanns Tanne)
Acer barbinerve ( Koreanischer Schlangenhaut-Ahorn)
20 Acer campestre (Feld-Ahorn)
Acer capillipes (Roter Schlangenhaut-Ahorn)
Acer pennsylvanicum (Amerikanischer Schlangenhaut-Ahorn)
Acer saccharinum 'Laciniatum'  (Silber-Ahorn)
Acer saccharum (Zucker-Ahorn)
Aesculus sinensis (Chinesische Rosskastanie)
10 Aesculus hippocastrum (Europäische Rosskastanie)
Alnus glutinosa (Schwarz-Erle)
Aralia californica (Kalifornische Aralie)
Asplenium scolopendrium (Hirschzungenfarn) 

Berberis thunbergii (Thunbergs Berberitze)
20 Betula maximowicziana (Lindenblättrige Birke)
20 Betula pendula (Sand-Birke)
1   Betula pubescens (Moor-Birke)
20 Betula utilis (Himalaya-Birke)
30 Buxus sempervirens (Gewöhnlicher Buchsbaum)

10 Calocedrus decurrens (Rauchzypresse, Flusszeder)
2   Carex grayi  (Morgenstern-Segge)
30 Carpinus betulus(Hainbuche)
Carya ovata (Hickory-Nuss)
Castanea sativa (Ess-Kastanie)
Catalpa bignonioides (Trompetenbaum)
Cedrus atlantica 'glauca' (blaue Atlas-Zeder)
Cedrus deodara (Himalaja-Zeder)
Cedrus libani ( Libanon-Zeder)
Cercidiphyllum japonicum (Katsurabaum)
Cephalotaxus chinensis (Chinesische Kopfeibe)
Cephalotaxus fortunei  (Fortunes Kopfeibe)
Cephalotaxus harringtonia 'fastigiata' (japanische Säulenkopfeibe)
20 Chamaecyparis lawsoniana (Lawsons Scheinzypresse)
Chamaecyparis lawsoniana 'Drath'
20 Chamaecyparis obtusa (Hinoki-Scheinzypresse)
3    Chamaecyparis thyoides (weisse Scheinzypresse)
30 Cornus alba (Tartarischer Hartriegel)
1   Cornus kousa(Japanischer Blumen-Hartriegel)
10 Cornus mas (Kornelkirsche)
40 Corylus avellana(Gemeiner Hasel)
Corylus avellana 'Contorta' (Korkenzieher-Hasel)
Corylus maxima (roter Lamberts-Hasel)
Cotinus coggygria'' 'royal purple' (Gewöhnlicher Perückenstrauch)
Cotinus coggygria'' 'golden Spirit' (Gewöhnlicher Perückenstrauch)
Cotoneaster dammeri 'Skogholm' (Kriechmispel)
20 Cryptomeria japonica (Sicheltanne)
Cryptomeria japonica'' 'elegans' (Sicheltanne)
1 Cryptomeria japonica 'compacta lobbii' (Sicheltanne)
Cunninghamia lanceolata (Chinesische Spiesstanne)
Cunninghamia lanceolata 'glauca' (blaue Chinesische Spiesstanne)
Cupressus arizonica (Arizona-Zypresse)
50 Cupressocyparis x leylandii (Englische Hecken-Zypresse)
1   Cupressocyparis x ovensii (Englische Hecken-Zypresse)

20 Euonymus europaeus(Gemeines Pfaffenhütchen)

2   Fagus sylvatica 'purpurea' (Blutbuche)
30 Fraxinus excelsior (Gemeine Esche)

Ginkgo biloba  (Ginkgobaum)
1 Gleditsia triacanthos (Amerikanische Gleditschie)
1 Gymnocladus dioicus (Geweihbaum)

100 Hedera helix (Gewöhnlicher Efeu)
20 Hydrangea macrophylla (Garten-Hortensie)
2 Hydrangea petiolaris (Kletter-Hortensie)

Ilex aquifolium(Stechpalme)

Juglans regia (Walnuss)
Juglans mandshurica(Mandschurische Walnuss)
Juniperus communis (Gemeiner Wacholder)
Juniperus squamanta (Chinesischer Wacholder)
Juniperus virginiana (Bleistiftzeder)
Juniperus virginiana var. scopulorum 'Blue Arrow' (blauer Raketen-Wacholder)

Kalopanax septemlobus (Baumaralie)

Larix decidua   (Europäische Lärche)
Larix kaempferi (Japanische Lärche)
Larix occidentalis (Westamerikanische Lärche)
Liquidambar styraciflua (Amerikanischer Amberbaum)
Liquidambar formosana (Chinesischer Amberbaum)
20 Lonicera pileata (Kriechmyrthe)

Magnolia accuminata (Gurken-Magnolie)
Magnolia macrophylla(Großblättrige Magnolie)
Magnolia stellata(Sternmagnolie)
Magnolia tripetala (Schirm-Magnolie)
Magnolia x soulangeana (Tulpen-Magnolie)
Mahonia aquifolium (Gewöhnliche Mahonie)
Malus domestica (Kulturapfel)
20 Metasequoia glyptostroboides (Urweltmammutbaum)
1   Metasequoia glyptostroboides 'Goldrush'(Urweltmammutbaum)

Paulownia tomentosa (Chinesischer Blauglockenbaum)
Paulownia fargesii (Chinesischer Blauglockenbaum)
Phyllostachys nigra (Schwarzrohrbambus)
Phyllostachys vivax 'Huangwenzhu'   (Gelber Furchenbambus)
30 Picea abies (Gemeine Fichte)
Picea abies 'Inversa' (Hänge-Fichte)
Picea glauca 'Conica' (Zuckerhut-Fichte)
Picea omorika (Serbische Fichte)
Picea orientalis (Kaukasus-Fichte)
Picea pungens (Stech-Fichte)
Pinus bungeana (Tempel-Kiefer)
Pinus densata (Chinesische Berg-Kiefer)
Pinus mugo (Berg-Kiefer)
Pinus nigra(Schwarz-Kiefer)
Pinus parviflora (Mädchen-Kiefer)
Pinus peuce (Rumelische Kiefer)
Pinus ponderosa var.scopulorum (Gelb-Kiefer)
Pinus sylvestris (Wald-Kiefer, Wald-Föhre)<br>
Pinus wallichiana(Tränen-Kiefer)
Polypodium vulgare (Gewöhnlicher Tüpfelfarn)
10 Prunus cerasifera (Kirschpflaume)
Prunus cerasifera 'nigra' (Blut-Pflaume)
50 Prunus avium (Vogel-Kirsche)
10 Prunus domestica (Pflaume)
Prunus domestica ssp. syriaca (Mirabelle)
Prunus maackii ( Amur-Kirsche)
Prunus persica (Pfirsich)
Prunus serrulata 'Kanzan' (Japanische Blütenkirsche)
Pseudolarix amabilis(Goldlärche)
Pseudosasa japonica (Japanischer Pfeilbambus)
20 Pseudotsuga menziesii (Douglasie)
Pyrus communis (Kultur-Birne)

Quercus robur (Stiel-Eiche)
Quercus rubra (Rot-Eiche)

Rhus typhina (Essig-Baum)
30 Ribes rubrum (Rote Johannisbeere)
Ribes uva-crispa var. sativum (Kultur-Stachelbeere)
Robinia pseudoacacia(Robinie)
100 Rubus fruticosus(Brombeere)
1 Rubus odoratus(Zimt-Himbeere)

200 Salix alba (Silber-Weide)
10 Salix alba 'Tristis'(Trauer-Weide)
20 Salix caprea (Sal-Weide)
Salix sekka (Bänder-Weide)
Salix viminalis (Korb-Weide)
40 Sambucus nigra (Schwarzer Holunder)
15 Sequoia sempervirens (Küsten-Mammutbaum)
1   Sequoia sempervirens 'adpressa' (Küsten-Mammutbaum)
20 Sequoiadendron giganteum(Riesen-Mammutbaum)
Sequoiadendron giganteum 'glaucum'  (blauer Riesen-Mammutbaum)
Sorbus aucuparia (Eberesche)
10 Syringa vulgaris(Gewöhnlicher Flieder)
 
5   Taxodium distichum (Sumpfzypresse)
20 Taxus baccata (Gemeine Eibe)
1   Taxus brevifolia (Kalifornische Eibe)
5   Taxus x media (Becher-Eibe)
1   Thuja koraiensis (Koreanischer Lebensbaum)
50 Thuja occidentalis (Abendländischer Lebensbaum)
50 Thuja plicata (Riesen-Lebensbaum)
5   Thuja standishii(Japanischer Lebensbaum)
10 Thujopsis dolabrata (Hiba-Lebensbaum)
5   Tilia platyphyllos(Sommer-Linde)
2   Toona sinensis (Gemüsebaum)
2   Torreya californica (Kalifornische Nusseibe)
1   Torreya nucifera (Japanische Nusseibe)
2   Torreya taxifolia (Eibenblättrige Nusseibe)
3   Tsuga chinensis (Chinesische Hemlocktanne)
2   Tsuga caroliniana (Caroline-Hemlocktanne)
10 Tsuga heterophylla (Westliche Hemlockstanne)
3   Tsuga mertensiana(Berg-Hemlocktanne)

1   Ulmus minor 'Wredei' (Gold-Ulme)

5   Viburnum opulus (Gemeiner Schneeball)
3   Viburnum rhytidophyllum (Runzelblättriger Schneeball)

1   Wisteria sinensis (Chinesischer Blauregen, Glyzine)

10 Xanthocyparis nootkatensis (Nootka-Scheinzypresse)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bernhard am 09-April-2014, 17:28
Wahnsinnsliste; Respekt !

Daß Du da noch den Überblick behälst, verlangt mir nochmaligen Respekt ab !  :o ???

Beeindruckte Grüße,

Berni
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 09-April-2014, 18:44
jau, thanx! :)
Ist ein bisschen wie Vokabeln lernen, nur komplexer wegen
Standortansprüchen/Winterhärte/Herkunft/Wuchsgeschwindigkeit und Farbverlauf.
Ein richtiges 4D-Riesenpuzzle so ein Garten.. ;)

sortierten Gruß
Denniz

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 10-April-2014, 12:38
Heute gab es mal wieder ein ganz bisschen Regen, man könnte
aber auch von erhöhter Luftfeuchte sprechen...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 15-April-2014, 11:05
Frischer Regen, Temperaturen zwischen 3 und 10 Grad.
Das Grün explodiert förmlich obwohl es sehr kühl ist.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 15-April-2014, 11:09
...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 29-April-2014, 12:10
Holla die Waldfee!
Wer sich mit uns im Garten der diversen Bäume mit Licht, Musik und Gaumenfreuden
berauschen möchte sei hiermit eingeladen ebendieses zu tun!
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 29-April-2014, 12:26
...diese Bühnenkonstruktion aus lebenden Weiden entstand vor 5 Jahren,
und wird seit dem regelmässig geflochten und geschnitten. Zum Fest
wir ein Boden eingebaut und mit einer Plane überspannt.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bakersfield am 29-April-2014, 14:58
...konstruktion aus lebenden Weiden...

Holla Denniz,

sowas haben wir auch im Garten. Nur in kleiner (3x3m Holzbodenfläche) und als Pavillon. Ist jetzt 10 Jahre alt. Und da die Weiden uns zu sehr in die Höhe schossen, lebt jetzt, seit etwa 5 Jahren, nur noch die Hälfte von ihnen. Dafür haben Gartengeißblatt und Efeu inzwischen ganz gut den Himmel und die Wände des Weidengerüstes überwuchert.

Wird bestimmt ein schönes Festival... :)

Viele Grüße,
Frank
 
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 16-Mai-2014, 12:36
Jau, das war ein Festival.. :)
Hier ein par Bilderchens, damit man ungefähr die Stimmung an und in der Weidenbühne
erahnen kan...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 16-Mai-2014, 12:42
..und so schnell wieder vorbei.

Unsere riesige Scheinzypresse hat einen neuen Zaun bekommen,
diesmal hinter dem Stammansatz, damit der Baum auch ganz zu sehen ist.
Dabei habe ich bemerkt, wie über die Jahre die Erde am Baum aufgeschüttet worden sein muss.
Habe den Wurzelansatz dementsprechend wieder "ein wenig" freigelegt. (fast 30cm!)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Baumhirte am 16-Mai-2014, 19:09
Moin Denniz,

klasse Foddos vom Festival. Aber, wo bist denn Du auf der Bühne?  ???

Gute Idee, das mit dem freilegen des Wurzelansatzes und der Verlegung des Zauns.
Die Scheinzypresse kommt jetzt richtig mammutmäßig rüber.  ;D

Beeindruckte Grüße,
Matze
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 18-Mai-2014, 21:42
hey dank dir Matze, auf dem unteren Bild mit Sonnebrille.. 8)
 ;)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 19-Mai-2014, 14:53
Habe den Wikitext zum Arboretum Lohner Warte verbessert und nun hier abgeladen:
http://mbreg.de/wiki/index.php/Arboretum_Lohner_Warte (http://mbreg.de/wiki/index.php/Arboretum_Lohner_Warte)

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Mick Rodella am 20-Mai-2014, 20:21
Hallo Dennis,
kannst du beizeiten mal deine Pseudolarix hier vorstellen? Interessante Pflanze, wie ich hörte...
Hat aber keine Eile.  :)

LG Micha
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Tuff am 26-Mai-2014, 03:18
Denniz, #spaceparty geniale Fotos !

Goldlärche: Wie alt ist Deine denn ?



Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: JNieder am 26-Mai-2014, 10:29
Goldlärche: .......

In 3 Tagen steht so ein Bäumchen auch auf der S-Farm. :)

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 18-Juni-2014, 08:19
Tja, so kann man sich zu weit aus dem Fenster lehnen..
Unsere vermeintliche Goldlärche ist eine japanische Lärche die wegen schlechter
Nährstoffversorgung früh im Sommer sehr gelb wird...  ::) ::)
Irgendwer hat mal behauptet es sei eine Goldlärche und niemand hat genau hingeschaut.

Nachtrag: Die Küstenmammuts haben den milden Winter gut überstanden und sehen dementsprechend gut aus.
Bei der feuchten Witterung in diesem Jahr sind dann wohl Traumzuwächse zu erwarten.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 18-Juni-2014, 08:22
 ;D


...der anspruchsvolle Vogel kleidet sich mit Rosshaar im blauen Bergmammutbaum.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 23-Juli-2014, 15:22
Hallo Freunde der diversen Gärten,
Heute möchte ich euch unsere beiden Paulownien vorstellen. die
Die Jüngere hat dieses Jahr wirklich beachtliche Blattgrössen erreicht.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 23-Juli-2014, 15:24
... :o :o :o
(Nachtrag: Habe das grösste Blatt nachgemessen: 80x80cm!!!)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 23-Juli-2014, 15:28
Nach nunmehr 2 Jahren im Kasten haben auch drei BM Glaucum-Stecklinge
das Folienhaus verlassen und treiben schön blau aus.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 23-Juli-2014, 15:32
Hier die SZ-Sämlinge aus den Samen gezogen die ich von Tobias bekam.
Diese 30 habens gepackt! Vielen Dank nochmal dafür!
 :D

Darunter eine 5jährige Sumpfzypresse von Chris an unserem Gartenteich.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 23-Juli-2014, 15:42
Warten auf den Garten.
Vor der Auswilderung befindliche Gehölze in Töpfen in bunter Mischung.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bernhard am 25-Juli-2014, 08:08
Wow, Denniz !  :o

Heute möchte ich euch unsere beiden Paulownien vorstellen.
Die Jüngere hat dieses Jahr wirklich beachtliche Blattgrössen erreicht.

Sieht ja prächtig aus ! Ob das mit dem Hühnerdung zusammenhängt ?  ;)

Gruß,

Berni
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 05-August-2014, 22:03
okay, Paulownia-Doping ist illegal? ;D

Völlig ungedüngte und nicht gegossene Sequoien haben hier bisher Zuwächse von 70-100cm.
Ein sehr günstiges Jahr für empfindliche Gehölze.

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 25-August-2014, 08:20
Das Wetter scheint sogar für Naturverjüngungen von Scheinzypressen günstig zu sein.
Unter unserem grossen Altbaum fand ich heute einen Rasen von Sämlingen!!  :o
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bernhard am 25-August-2014, 08:26
Werrie kuhl !  :D

Was hast du mit den Dingern vor ?  ;)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 25-August-2014, 09:42
Jau, das frage ich mich auch seit gestern Abend.
1. Idee: pikieren und geschützt weiteraufziehen
2. Idee: kleinen Schutzbereich einrichten und weiterbeobachten.
Dieser Altbaum hat sich vermutlich mit blauen Scheinzypressen in der Nähe gekreuzt.
Bin gespannt was da rauskommt... Auf jeden Fall gibt das eine Menge Pflanzen zum Abgeben. ;)

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bernhard am 25-August-2014, 14:27

Dieser Altbaum hat sich vermutlich mit blauen Scheinzypressen in der Nähe gekreuzt.
Auf jeden Fall gibt das eine Menge Pflanzen zum Abgeben. ;)

 :-* ;)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 04-September-2014, 12:17
Dieses "feuchte" Jahr hat deutlich mehr Tage mit dem für die Küstenmammuts so kostbaren Nebel.
Üblicherweise haben wir auf der Lohner Warte maximal 5-10 nebelige Tage im Jahr.
Dabei ist lediglich der Sommer sehr nass, im Frühjahr gabs starke Trockenheit.





Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 04-September-2014, 12:19
...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Michael D. am 04-September-2014, 13:15
Hallo,Denniz !

Richtig klasse Bilder ! Ich versuche mir gerade,Bild "Nebel 05" im Herbstlaub vorzustellen...

Farbige Grüße ! Michael

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 24-September-2014, 15:41
Hallo Michael,
Danke!  :D
Die Herbstfärbung beginnt nun ganz langsam, einige Bäume sind allerdings schon richtig
bunt. Hier ein chinesischer Amberbaum.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 24-September-2014, 15:52
Die Paulownie hat dann noch mal ganz locker die 4m-Marke geknackt.
Grösstes Blatt = 1m!
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 24-September-2014, 16:04
Hier noch weitere herbstliche Impressionen... :P
Alles schön bunt.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 24-September-2014, 16:21
Im März diesen Jahres bekam ich vom Matze (Baumhirte)
einen Zweig seiner Taiwanie geschenkt... 6 Monate später
hat das "stachelige Biest" endlich gewurzelt, und wurde gestern getopft.
Die beiden Taiwanien die ich im Rombergpark und in der Gruga in Essen gesehen habe
hatten bläulichere und kleinere Nadeln.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 24-September-2014, 16:23
Diesen "Korbel K.T." Steckling hatte ich ebenfalls vom Matze bekommen.
der hatte nach einem langen Winter im "Aquarium" gewurzelt und wurde im Frühjahr getopft.
Nun kommt er langsam aber sicher in die Puschen.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 24-September-2014, 16:31
So, zum Schluss noch zwei Mammutbäume.
Ein Sequoia semp. Sämling des Mönchengladbacher"Superbaumes" den der Farmvogt Micha
in seinem früheren Leben auf seinem Balkon großgezogen hat und mir dann bei unserem ersten Treffen
im Burgholz schenkte. Angeblich soll er aus "Inzucht" stammen, aber so genau weiss man das dann doch nicht.
Sieht jedenfalls sehr gesund und blau aus.
Der Andere ist ebenfalls ein Steckling von einem Sämling den Herr Allgöwer (Waldläufer) mir
vor ein par Jahren in einem Maxi-Brief wurzelnackt zuschieckte. Hat sich ebenfalls toll entwickelt,
hat dieses Jahr trotz milden Winters einen Zwiesel ausgebildet. Den schwächeren Trieb habe ich dann entfernt.

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Baumhirte am 24-September-2014, 18:37
Moin Denniz,

wieder mal farbenfrohe Bilder. Echt schön.

Freut mich das das mit den Stecklingen bei dir geklappt hat. Meine größere Taiwanie, von dem Dein Steckling war, ist seit diesem Sommer nicht mehr. Innerhalb von 2 Wochen komplett  braun geworden. Da war leider nix zu retten. Ich glaube ich hätte die früher auspflanzen müssen. Ich habe z.B. bei Hr. Jost Wallis  ( = der Cathaya Papst) im "Garten "mehrere  ausgepflanzte Taiwanien gleicher Größe gesehen. Umso besser passe ich jetzt auf die verbliebene kleine Pflanze, die ich von Chris erhalten habe, auf. Mein Korbel KT nimmt jetzt tatsächlich die Form eines Weihnachtsbaumes an. Für einen KM ein echt "merkwürdiger" Anblick. Mal sehen wie der sich in den nächsten Jahren entwickelt.

Jetzt mal ne Frage zum Mönchengladbacher Superbaum. Ich hatte das so verstanden das der als "Mutterbaum" für die "Les Barres Selektion" durch Hr. Diamand hergehalten hat. Wenn ich aber Deinen Baum richtig in Erinnerung habe und auch die Bilder hier im Forum immer sehe sind die alten Nadeln bläulich und der Neuaustrieb immer schön hellgrün. Eine echt klasse Farbkombination, die ich natürlich auch gern hier hätte. Ich hatte das Glück einen Les Barres zu ergattern. Die Farbe passt aber nicht zu den Bildern die hier gezeigt werden. Gibt es da doch Unterschiede bei der Herkunft? Hast Du oder Micha da eventuell genauere Infos?

Helft doch bitte einmal einem unwissenden und suchenden. :o

blaugrüne KM Grüße,
Matze
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 24-September-2014, 20:38
Hi Matze!
Also der Mönchengladbacher KM selbst ist schon anders als dieser Sämling von dem Baum.
(Von dem ich einige Stecklinge gemacht habe, kannste gerne einen haben :) )
Das Individuum "Les Barres" die auch Teil der Kuser-Selektion ist, hat wesentlich kleinere Nadeln.
Ich glaube nicht das der vom Mönchengladbacher abstammt. Les Barres hört sich irgendwie nach Frankreich
an, oder?

Das mit der Taiwanie ist ja nicht so schön.  :(
Ist der Steckling hier dann sozusagen der überlebende Zweig....
Die Wurzeln sind schon sehr massiv, hatte ich nicht mit gerechnet.


Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Baumhirte am 25-September-2014, 05:16
Moin Denniz,

Das mit dem Zusammenhang Mönchengladbach <_> Les Barres entnehme ich der info vom Chris
(Antwort 117) hier http://mbreg.de/forum/index.php/topic,1787.msg81802.html#msg81802

(Von dem ich einige Stecklinge gemacht habe, kannste gerne einen haben :) )
Das wäre super  :D

Morgendliche Grüße,
Matze
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Justin am 25-September-2014, 17:54
Da kann ich mich nur anschließen sehr schöne Bilder neben den echt schönen KM's sind deine Paulownien ein echter Hingucker. Habe in diesem Jahr im April eine ca 1m. große Paulownia gepflanzt und nun ist sie ein stattlicher 4m Baum  :D

LG
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Michael D. am 26-September-2014, 10:04
Moin,Denniz !

Bei euch treibt sich ein bärtiges Individuum im Garten herum :o ;) ;D ...
 
Scherz beiseite,bin wieder begeistert von deinen Bildern !
Das Paula - Blatt ist echt ein Brenner :o.Ich habe jetzt allerdings bei unserer auf dem Sandberg feststellen müßen,daß der Baum durch das große Laub etwas anfällig wird für stärkere Sommerwinde,d.h.,ich mußte den noch nicht so kräftigen Stamm sicherheitshalber mit Pflöcken verstärken.

Paulonische Grüße ! Michael

Pee Ess : Die beiden Cunninghamia´s entwickeln sich unterschiedlich : Die Doppelstämmige lungert so in der Gegend herum,und weiß nicht so recht,wo sie hinwachsen soll,während die Größere schon ordentlich gewachsen ist.
In rund 3 Wochen gehen die Maggi´s auf die Reise zur Sequoia Farm,dort kannst du sie dann nach dem 19.10. abholen,wenn du in die Gegend kommst :).

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 26-September-2014, 15:10
Hallo Michael,
Der Wind hat hier unsere Paulownien auch gut gefetzt. Die stehen zwar schon im Windschatten
der Scheune, dafür haben wir hier echt fast nie Windstille.
Die Cunnighamias muss man dann auch stäben wenn die nicht nach oben wollen, so wie bei den KM.
Auf die Magnolia hypoleuca freue ich mich schon. :)  Das waren doch Sämlinge, oder?
Wo hattest du die geerntet?

Bär-Tiger-Gruß
Denniz
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Michael D. am 27-September-2014, 11:18
Hallo,Denniz !

Das Saatgut von M.hypoleuca hatte ich in Kassel im Bergpark gewonnen,die Samen von M.tripetala in Bad Hersfeld auf dem Friedhof "Hohe Luft",auf dem auch etliche MB´s stehen.Da sich die Jungpflanzen sehr ähneln,habe ich sie entsprechend beschriftet.

Beschriftete Grüße ! Michael
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 30-September-2014, 13:25
Hallo Register-Füchse,
Zu meinen drei Wartelisteneinträgen hier die Bilder:
ID 15440 KM / BHD 35 / H 2500
ID 15439 UM / BHD 240 / H 7300
ID 15438 BM / BHD 320 / H 7100

Zur Zeit stehen hier 20 BM, 7 UM und 10 KM die über 2m hoch sind.
Tendenz steigend. Die IDs sind sozusagen jeweils Gruppeneinträge.

meldenden Gruß
Denniz (Edith)

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 01-Oktober-2014, 13:58
Weitere Arbeiten am Lageplan erweisen sich als zeitraubender Freizeitspass... ;)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bernhard am 01-Oktober-2014, 14:40
Toll gemacht, der Lageplan !  8)

Ein Maßstab in der Legende wäre aber aufschlußreich .....  ;)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: TaunusBonsai am 01-Oktober-2014, 17:09
Moin Denniz,

sieht klasse aus! So was schwebt uns ja auch noch für die Farm vor, als Flyer oder auch als eingeschweisste (laminierte) Blätter, die nach dem Rundgang über die Farm wieder abgegeben werden.

Welches Programm hast du da zur Erstellung genutzt? Kostet das was oder ist es Friewähr? Könntest du sowas für die Farm auch erstellen (ggf. mit Zulieferungen von Messteams...)?

lageplanender Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 02-Oktober-2014, 08:15
Hallo Ralf,
Den Plan von der Sequoiafarm gibt es ebenfalls schon als eine solche Datei.
Drei weitere Tage Aufnahme in der Farm und 5 Tage am Compi und der Plan ist fertig.
Bisher an Terminfindung meinerseits gescheitert.

@Berni: Der Plan ist erst zu 1/4 mit Pflanzen gefüllt, und natürlich ohne jegliche
Maßangabe, Legende oder sonstige Erläuterung. Eine Momentaufnahme des Prozesses.
(Für Neugierige und Zahlenfetischisten: Die untere Kante ist ca. 140m lang.. ;)  )

verplanten Gruß
Denniz

 
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: TaunusBonsai am 02-Oktober-2014, 09:17
Moin Denniz,

das freut mich sehr zu hören! :) :) :)  Kannst du mir den Status Quo mal per Mail zukommen lassen?   ::) ::)


neugieriger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 27-Oktober-2014, 09:15
Es gibt einen neuen Zuwachs-Rekord zu vermelden:
Dieser KM hat dieses Jahr einen 1,4m langen Trieb hingelegt, der an der Basis
einen Durchmesser von 2,5cm hat und dort auch schon verholzt.
(2m Gliedermaßstab im Bild)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 03-November-2014, 13:52
Die KM-Naturverjüngung aus dem BOGA-Bonn mit deutlich bläulicher
Färbung und eher langsamen Wuchs bildet eine sehr symetrische Form.
Diese Pflanze ist mir direkt durch ihre sehr harte Benadelung aufgefallen.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 03-November-2014, 13:58
Hier die sehr ansprechenden Blüten der Aralia californica, einer Staude deren
Blüten sehr denen des Efeus ähneln, wie ich finde.

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 03-November-2014, 14:14
...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 03-November-2014, 15:03
...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 03-November-2014, 15:08
...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 03-November-2014, 15:13
...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 03-November-2014, 15:19
Die Topf-Bäume habe ich schonmal ins Winterquartier geräumt...
Evtl. gibt es ja tatsächlich mal Minusgrade im Winter.
Auf der linken Seite Küstenmammuts, rechts Metasequoia, Sumpfzypressen und Spiesstannen.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Justin am 03-November-2014, 17:00
Da sind aber eine Menge Pflanzen in deinem Winterquartier alle Achtung :D
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 03-November-2014, 20:22
 :) jau, es nimmt langsam Baumschul-Dimensionen an.
Titel: Elon und Felix räumen auf
Beitrag von: denniz am 11-Januar-2015, 14:07
Hallo Baumfreundeforum,
Gestern hat der Sturm bei uns 2 grössere Bäume umgeworfen.
Die Wühlmäuse waren ebenfalls an den Baumdezimierungsarbeiten beteiligt
und haben einen 2m Metasequoia und eine 2m Cryptomerie erledigt. (Wurzelrübe >:( >:()

Anhand unserer alten Grau-Pappeln kann man schön die Hauptwindrichtung bei
uns ausmachen.

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: TaunusBonsai am 11-Januar-2015, 14:41
Moin Denniz,

stürmische Bilders! Bei uns halten sich die Schäden in Grenzen. Umgestürzte Bäume konnte ich gestern und heute bei Waldwanderungen nicht entdecken.

Sollen uns die Bildmaße 999/666 irgend etwas sagen?  :o ??? :-\


satanischer Gruß aus'm taunus vom Ralf
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 11-Januar-2015, 14:59
Hallo Ralf,
Bist du etwa unter die Verschwörungstheoretiker gegangen? ;D ;D ;D

In meinem Bildoptimierungsprogramm ist das die optimale Grösse um auf etwa
220kb zu kommen, was mir erlaubt 4 Bilder pro Antwort zuzufügen.
Als Künstler und Ornamente-Liebhaber fand ich diese Kombination (mit dem Spiegelstrich in der Mitte)
ansprechend und witzig. Mit Satanismus habe ich ebensowenig am Hut wie mit dem Christentum... ;)

beruhigenden Gruß
Denniz
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Tuff am 11-Januar-2015, 16:31
Hallo Dennis! Der Boden scheint sehr frischer und tiefgründiger Lehm zu sein, mit wenig 'Skelett-Anteil' (Entschuldigung, aber das sagt man wirklich so!!!) ?
Da können sich die Wurzeln im Sturm nicht so gut festhalten. Am ehesten im Wurzelverband vieler Bäume.

Das mit den Wühlmäusen ist sehr ärgerlich. Das Thema wird schon lange diskutiert und niemand hat eine sichere Lösung (wenn man die Wurzeln nicht in einen sehr ungesunden Drahtkorb zwängen will). Ich vergrabe größere Bäume beim Pflanzen immer in eine Mischung aus Erde und fastgroßen Steinen, damit die Wühlis es nicht so leicht haben, aber wirklich abhalten tut sie es nicht.

Im BoGa Bonn stand früher unter dem großen KM noch eine Variation, adpressa oder so, ich habe sie letztens nicht mehr gefunden ist also der Neugestaltung zum Opfer gefallen. Jedenfalls hat Dein Sämling vielleicht diese Herkunft?

Wie überwinterst Du denn deine Taxodium ?
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 11-Januar-2015, 18:53
Moin Tuff,
Ja, sehr schwerer Lehmboden ohne Steine, 2m Lösslehm, darunter Kalksandstein.
Einer der Gründe warum ich sehr eng pflanze, bzw. eher mehrstämmige Trupppflanzungen
anlege.

Gegen die Wühlmäuse hilft eigentlich nur Masse und Ablenkung. Wenn die halt 5-10 Bäume im Jahr killen
pflanze ich einfach dieselbe Anzahl mehr. Wühlmauspopulationen sind stabil, töten nutzt also nichts.
Strauchhaufen als Wohnraum für Prädatoren habe ich ebenfalls einige angelegt, und auch schon
das ein oder andere Mauswiesel entdecken dürfen. Die Drahtkorbvariante ist nicht mein Stil und
mir auch zu aufwendig. Habe in den letzten 3 Jahren knapp 400 Bäume gezogen und gepflanzt.

Beim Boga-Bonn-Sämling könnte tatsächlich adpressa mit drinsein. Passt von der Farbe und dem Wuchsverhalten.
Taxodium-Sämlinge von diesem Jahr habe ich im Folientunnel im Topf eingegraben, ich hoffe das genügt.
Zur Not würde ich die mit Stroh einpacken.

natürlichen Gruß
Denniz



Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Manfred am 11-Januar-2015, 19:08
Hallo denniz,
deine Überwinterung klingt interessant. "Folientunnel".
Wenn dich der Wind nicht mehr davon bläst, wäre ein Foto von Vorteil  ;)

Thx.
lg
Manfred
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Tuff am 11-Januar-2015, 19:24
War das dein Folientunnel, Dennis, der im Luftraum irgendwo zwischen Leipzig und Berlin gesichtet wurde ?
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 12-Januar-2015, 08:35
 ;D

Habe soeben nachgeschaut, der Tunnel ist noch hier...
Den Tunnel habe ich übrigens schon häufiger hier im Thread abgelichtet,
zuletzt unter dem Begriff "Winterquartier" auf der letzten Seite.

Dort sind die Töpfe eingegraben, bei starkem Frost verteile ich Laub oder Stroh zwischen den Pflanzen.
Unten noch zwei Bilder aus dem sehr schneereichen Winter 2012/13, der Tunnel ist durch die Schneeauflage
vor der Sonneneinstrahlung bei Frost geschützt, der Schnee isoliert ebenfalls sehr gut.


Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Tuff am 12-Januar-2015, 12:40
Klasse. Sowas möchte ich auch .... !! "
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Manfred am 12-Januar-2015, 16:00
Oopsi, hätte nur ein wenig zurück schauen müssen - sorry  ;D

Aber das Foto mit dem Schnee gefällt mir. Also so groß hätte ich mir "den Tunnel" und den Umfang nicht vorgestellt. Wie du schon geschrieben hast, das nimmt ja Baumschuldimensionen an  :o

Tja, wenn ich nur mehr Platz hätte...  :'(
lg
Manfred

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 24-Januar-2015, 17:47
Heute gab es bei uns endlich den ersten Schnee dieses Jahr.
Vermutlich wird nicht allzuviel davon liegen bleiben, die Temperatur liegt
draussen bei +3°. Für Sequoia sempervirens eine gefährliche Wetterlage.
Diese Nassschneeauflage kann instabil gewachsene, zwieselnde oder schräg stehende,
Küstenmammuts stark schädigen. Auch unser Bambus liegt zum Teil am Boden.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 24-Januar-2015, 17:53
...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 24-Januar-2015, 17:56
...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 29-Januar-2015, 15:55
Hallo Freunde der Eibenblättrigen Sequoia,
Heute wurde ich auf meinen ersten KM den ich damals 2009 von der Baumschule Eggert bekam angesprochen.
Dieser Baum hatte zwar den Winter 2009/10 (-25°) bei uns mit Verlust der Spitze überstanden, sich danach
aber nur langsam erholt. Ich habe ihn dann mit 2m Höhe auch noch umgepflanzt an einen besseren Standort.
Seitdem hat er viele Stockausschläge bekommen. Die Spitze hatte zwischendurch gezwieselt, diese zusätzlichen
Spitzen hatte ich entfernt und bewurzelt.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 29-Januar-2015, 17:33
Zum Vergleich hier ein Bild des Sämlings vom Mönchengladbacher KM, und
eines KM (KM021), den ich als den frostanfälligsten meiner Sammlung bezeichnen würde,
der violette Verfärbungen an Zweigen und Nadelspitzen zeigt. Diesen hatte ich nach starkem
Frostschaden bei -15° abgeschnitten. Die hier abgebildete Spitze ist ein Stockauschlag.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: heiquo am 29-Januar-2015, 21:40
Hi Denniz,

das ging ja flott ;)

Dein Eggert-KM hat ja schon einiges durchgemacht und wurde ordentlich zurückgeworfen. Ob mein Eggert-KM vergleichbar mit deinem ist, weiß ich nicht. Er hatte vorletzten Herbst ebenfalls gezwieselt. Ich vermute die Zuwächse in unserer WHZ sind dem Mikroklima am Rinnsal geschuldet. Werde auch mal aktuelle Bilder machen, aber meiner ist ähnlich grüngelblich aktuell. Bräunlich war er seit der Pflanzung 2012 im Winter noch nie.

Grüße, Heiko
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 30-Januar-2015, 08:14
Hallo Heiko,
Ich hatte damals dann auch bei Eggert nachgefragt wegen der Herkunft und bekam
die Information die Pflanzen seien aus einer Jungpflanzenproduktion aus Frankreich bezogen worden.
Damals hatte ich zwei Pflanzen gekauft, eine war direkt abgestorben.
Seit 2012 hatten wir hier nur bis -15°.

schönen Gruß
Denniz
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 26-März-2015, 08:58
Guten Morgen,
Diesen Winter gab es kaum Frost, trotzdem zeigen die jüngeren Koniferen starke
Verfärbungen. Anbei ein par Bilder von starken Farbunterschieden bei Sequoien.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 26-März-2015, 09:03
Hier noch ein kleiner Rundblick aus der Nordwestecke des angehenden Arboretums.
Zahlreiches Immergrün erhebt sich aus dem Brennnesselwald... ;)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 24-August-2015, 15:21
News aus dem unserem Garten:

Einige Küstenmammuts haben die 3m-Marke geknackt, der Rest gibt sich ordentlich Mühe
die Vorhut einzuholen. Diese traumhaften Zuwächse sind sicherlich zum einen den beiden letzten
sehr milden Wintern zuzuschreiben, zum anderen habe ich die härtesten Klone gepflanzt die
im Umlauf sind. Ich habe selbst im sehr trockenen Frühjahr díe Sequoien nicht gegossen.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 24-August-2015, 15:26
Es hat die letzten Wochen ordentlich geregnet.
Trotzdessen steht noch in keinem Graben das Wasser und es gibt auch
keine wirklich nasse Erde was sonst üblich wäre für diese Gegend.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 24-August-2015, 15:36
Die Bergmammutbäume haben die krasse Hitzephase, die bei uns kurzzeitig für 39° gesorgt hatte,
ohne irgendwelche Schäden überstanden, nur die jungen Metasequoien hatten abgestorbene Triebspitzen.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 24-August-2015, 15:39
Hier noch ein sehr interessanter Farn den ich kürzlich aufgetrieben hatte.
Der chinesische Sichelfarn ist wohl im Handel relativ einfach zu bekommen,
war mir aber noch nicht bekannt.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 24-August-2015, 17:11
...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Tuff am 24-August-2015, 23:30
Hi Dennis,

Schöne Fotos ! Ich glaube Dein Arboretum geht jetzt stellenweise in die schöne Phase, wenn die Bäume groß genug werden, daß es sich nach Wald anfühlt !

Jetzt kommen die Fragen :)

Das Gingkoblatt sieht aber nicht typisch aus, finde ich.

Hast Du von der S. adpressa mal eine Gesamtschau ?

Was ist denn das für eine "Eische" ... ist nicht zufällig eine Schwarzeiche oder ?

Woher sind die Taxodium (dsitichum nehme ich mal an) ?

Wieso hast Du (noch) keine Araukarie :)

Mehr fällt mir erstmal nicht ein.

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 25-August-2015, 12:35
Hi Tuff,
Das stimmt, langsam aber sicher bekommt man stellenweise dieses Waldgefühl,
bei den KM ist selbst in der trockenen Frühjahrsphase der Boden nicht abgetrocknet.

Der Gingko ist ein Sämling den ich von Johannes geschenkt bekam, war zu schade den in den
Wald zu pflanzen, bei seinen ungewöhnlich tief geschnittenen Blättern.

Der Adpressa ist knapp 130cm , habe auch einen ersten Steckling davon erfolgreich bewurzelt.
Besonders hübsch ist er noch nicht, nur hat jetzt endlich soetwas wie eine Triebspitze... (Foto folgt)

Die Eiche wurde vom Eichelhäher gepflanzt, da muss ich ihn mal fragen wo er die Eichel her hat..

Die Taxodien bekam ich vom Tobias hier aus dem Forum, waren 100 stk. bis die Schnecken auf den Geschmack kamen,
aktuell nur noch 27 stk.

Araucarien sind in Planung, muss erst Südamerika fertig bauen.. ;)

schönen Gruß
Denniz
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Michael D. am 25-August-2015, 16:51

Das Gingkoblatt sieht aber nicht typisch aus, finde ich.

Mehr fällt mir erstmal nicht ein.


Hi,Tuff !

...Kommt darauf an,welche Sorte das ist.Auch bei Ginkgo gibt es etliche Sorten.
Jetzt frag´bitte bloß nicht welche ;)...

Ginkgoale Grüße ! Michael
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 26-August-2015, 07:59
Hallo Michael,

Das ist keine Sorte sondern ein Sämling.
Sieht allerdings der Sorte 'Mephisto' ähnlich, bei jungen Ginkgos sind solche
signifikanten Blätter häufiger, wenn das stabil bliebe wäre das sehr schön.
Ich finde das ähnelt den Ginkgo-Fossilien mit den mehrfach tief eingeschnittenen Blättern.
Dem Gingko den ich von dir bekam geht es übrigens prächtig. Leider habe ich hier
ein Wühlmausproblem und bisher 10 gepflanzte Ginkgos mit Wurzelrübe auf den Kompost
verfrachten müssen. Selbst ein 5m Exemplar, der bisher einzige der es "geschafft" hatte
stand vor ein par Wochen plötzlich schräg... >:( >:( >:(

fossilen Gruß
Denniz
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Michael D. am 26-August-2015, 18:07
Hallo Michael,

Das ist keine Sorte sondern ein Sämling.

fossilen Gruß
Denniz


Hi,Denniz !

Häh ??? ? Was is´das denn für ´ne Feststellung ? Muß ich nicht unbedingt verstehen.Ist dann z.B. ein Sämling von S.g."Hazel Smith"o.Ä. keine Sorte ?
Oder bist du der Meinung,daß sich Sorten nicht über Samen vermehren ?

Freut mich,daß es dem Sämling gutgeht :) !


Sortierte Grüße ! Michael
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 28-August-2015, 09:28
Hallo Michael,
In der Tat werden Sorten geklont (Stecklinge oder Veredlungen) weil sie aus einem Individuum bestehen.
Sorten sind insofern genetisch nachprüfbar. Sämlinge von Sorten wären dann
entweder neue Sorten oder wieder normale Vetreter der Art, je nach Kreuzungspartner... ;)

sortierten Gruß
Denniz






Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Michael D. am 28-August-2015, 10:16
Moin,Denniz !

Das ist soweit richtig ! Bei Aussaat einer Sorte kann es aber 3 verschiedene Resultate geben,je nachdem,welche Bäume in der Umgebung stehen.

a) es kommt die Sorte dabei heraus
b) es bricht der Standard durch ( am wahrscheinlichsten )
c) es entsteht etwas Neues

Ich sehe dies gerade bei einer Blutahorn - Aussaat :
Hier hatte ein Berufskollege behauptet,daß dies nicht ginge,es kämen nur grüne,bzw. leicht rötliche Exemplare heraus.Mein Konter war,daß es bei Blutbuche ja auch funktioniert.Ich hatte Saatgut aus Bad Hersfeld,wo 26 Blutahorne ( -ahörner,ahorns  :D ) beieinanander stehen,ausgesät.

Das Ergebnis wahr sehr unterschiedlich :
Es gingen 7 rein grüne Ahorne auf, 8 blutrote Sortenexemplare und 2 Bäumchen,die Anfangs leuchtend rote Blätter haben,die sich während des Ausreifens grün färben.

Gerade wegen der Letzteren finde ich es spannend,es nicht nur über Stecklinge zu versuchen,sondern auch über Aussaat.


Durchmischte Grüße ! Michael
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 31-August-2015, 07:43
Moin Michael,
Das hat dann aber auch durchaus verschiedene Warscheinlichkeiten
zu tun. Blutbuchen und Blut-Ahörner sind relativ häufig im Gegensatz
zu den Mammutbaum-Sorten oder anderen Spielarten bei Koniferen.
Zumal man bei manchen "Abweichungen" auch von beeinträchtigter Vitalität
sprechen muss. Habe mehrere panaschierte Juglans mandschurica von
einer Einzel-Baumbeerntung erhalten (Championtree B.G.Jena),
die sind deutlich schwachwüchsiger, eine von dreien lebt noch.

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Tuff am 13-September-2015, 12:39
Dennis, hoffentlich ist dein Chinesischer Farn nicht 'invasiv' ... ?
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 13-September-2015, 16:37
Ich bin invasiv.. ;)


Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 13-September-2015, 17:13
Weiss jemand wie die Pflanze mit den violetten Blüten heisst?
Ist so eine leicht verholzende Staude.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Steffen am 13-September-2015, 18:49
Kann es sein, dass die Pflanze ziemlich streng riecht, wenn man sie zwischen den Fingern zerreibt? fast benzinartig? Falls ja, dann kenne ich sie von steinigen Seeufern, weiß aber leider nicht wie sie heisst.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Andreas Roth am 13-September-2015, 19:04
Das könnte Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus) sein.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 14-September-2015, 20:16
Genau! Das kommt hin.
Danke dir, Andreas :)

bedankten Gruß
Denniz
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 26-Oktober-2015, 13:42
Hier erstmal das versprochene Bild von den Stecklingen vom Münchener KM. (für TomE)
2 weitere befinden sich in der Obhut von Bernt und Matze.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 26-Oktober-2015, 13:45
Vorletzten Mittwoch (14.10.) gab es bei uns eine ordentliche Ladung Nassschnee (!!!! :o :o :o).
Der hat viele Pflanzen Kopfstand machen lassen... Surreale, selten gesehene Motive.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 26-Oktober-2015, 13:50
....
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 26-Oktober-2015, 13:53
...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 28-Oktober-2015, 08:25
Dieser spontane Wintereinbruch wurde übrigens im
Hundertjährigen Kalender für den 15.10. vorhergesagt-- ein beachtlicher Treffer! (...für ein blindes Huhn... ;) )

Nun zeigt sich der Herbst von seiner besten Seite,
ich könnte den ganzen Tag mit der Kamera im Garten rumspringen.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 28-Oktober-2015, 08:41
 :P Lecker Farbe...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 28-Oktober-2015, 08:49
Die kleine Paulownia fargesii hat ihre grosse Schwester Tomentosa nun fast eingeholt,
obwohl sie 4 Jahre jünger ist...  :o
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 28-Oktober-2015, 08:54
So, hier noch ein Bild für die Magnolienfreunde.
Magnolia macrophylla ist nun daumendick am Stammfuss und knapp 1,5m groß.
Hoffentlich schafft sie den Winter.
Titel: Metasequoia-Area
Beitrag von: denniz am 16-November-2015, 08:10
Guten Morgen,
In der Herbst-Zeit zeigt sich wieder einmal die unglaublich schöne Kombination
von Metasequoia-Laub und immergrünem Rhododendron. Die Streu des UM ersetzt
an dieser Stelle in unserem Gartren den Rindenmulch den wir sonst jedes Jahr ausgebracht hatten,
um den Boden für die Rhododendren zu verbessern. Ich habe begonnen immergrünen Farn
(Cyrtomium falcatum und Asplenium scolopendrium) dazu zupflanzen,
was sich zu dieser Jahreszeit farblich ebenfalls sehr gut macht.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 16-November-2015, 08:19
...die beiden grösseren UM sind übrigens 2008 als 4m hohe Bäume
gepflanzt worden und nun 9m hoch bei einem BHD von 20cm. Diese hatte eeine Baumschule
aus der Umgebung so in der Ecke stehen als Ladenhüter... Natürlich waren in den Töpfen
eigentlich nur noch Wurzeln, und ich hatte so meine Bedenken. Habe 2011 noch zwei Sämlinge
dazugepflanzt. Diese Gruppe soll in Zukunft eine gemeinsame Krone bilden, ein "Pflanzstil"
den ich aus verschiedenen Gründen ausprobieren will. (Trupppflanzung)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 16-November-2015, 08:32
Man muss dazu sagen, die Rhododendren sind bei uns sehr schwierig
zu versorgen, wir haben sehr schweren Lehmboden und auf Torf sollte man ja
besser verzichten. Grünschnittkompost und Rindenmulch sind bisher meine
Versuchsmaterialien gewesen, langsam werfen die Metasequoia aber ordentlich
Blattmasse ab. Habe diese Pflanz-Kombination schon öfter gesehen und war vom
Ergebniss beeindruckt.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 24-November-2015, 09:22
So, Winter kann kommen, alles eingepackt.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 24-November-2015, 09:23
...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: heiquo am 24-November-2015, 09:50
Hi Denniz,

da hast du ja wieder einiges ins "Haus" geholt, hab gestern Abend auch mal das meiste reingeholt, da -5 Grad abgekündigt waren (waren aber nur -2,5).
Sag mal,
was haben die Urweltler für einen Ursprung (Samen) ?
Hast du das Mammutblatt auch angezogen oder eine Staude gekauft bzw. bekommen?

Grüße, Heiko
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 26-November-2015, 17:54
Hallo Heiquo,

Die UMs sind aus chinesischem Saatgut und wurden von Johannes angezogen und von mir weitergepflegt
um diese in der Sequoiafarm als Spendenbäume zur Verfügung zu stellen. Die Gunnera habe ich diesen Sommer
als Staudenpflanze im 13er Topf im Internet gekauft. War wirklich nicht teuer.

Habe heute dann Bilder von den KMs gemacht, die stehen wirklich gut da nach diesen beiden milden Wintern.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 26-November-2015, 18:01
Dann habe ich noch einmal zwei interessante Fotos vom Verzweigungsmuster
des Mönchengladbacher-KM-Sämlings, den ich vom Mick bekam, gemacht.
Relativ ungewöhnliche Regelmässigkeit, finde ich.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Tom E am 26-November-2015, 19:51
Hallo Dennis,
wie das erst in 10 oder mehr Jahren aussehen mag.  8) Der linke Baum auf dem "Area-3" Bild ist der wüchsigste unter ihnen, oder täuscht das?

Du hast wohl mehr Überblick darüber, ob diese Regelmässigkeit "normal" ist? Es gibt sie auf jeden Fall immer wieder mal. Natürlich fehlt ab und an mal ein Ästlein, das passiert wohl einfach. Rein optisch könnte man aber meinen, dass das durchaus von Baum zu Baum unterschiedlich ist. Der hintere mittlere Baum auf Area-2 wirkt z.B. als ob er weniger Wert auf Gleichmässigkeit legen würde.

Gruß
Tom
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 08-April-2016, 14:24
Sooo, nach einem langen Winter erwacht das kleine Arboretum nun aus seinem Schlaf.
Erste Hummeln suchen Blüten und die Knospen spriessen überall.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 29-Juni-2016, 13:31
udate 06-2016:
Der Trockenheit der letzten Jahre steht nun ein absolutes
Niederschlags-Überangebot gegenüber. Die Sequoien und die
verschiedenen Bamben finden das jedenfalls töfte und wachsen was das Zeuch hält.

Anbei auch ein Bild eines Sämlings den ich hiermit als neue Sorte vorstellen möchte:
Sequoia sempervirens 'brevifolia'

Die Pflanze ist noch zu klein um vermehrt zu werden,
das ist aber wohl nur eine Frage der Zeit... ;)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 29-Juni-2016, 13:38
Hier noch ein aktuelles Bild der Sämlinge aus der Sequoiafarm.
Das Saatgut hatte Michael D. dort gesammelt, das Keimprozent lag bei
20% was recht hoch ist. Die Pflanzen sind nun im zweiten Jahr und haben den
Winter ohne erkannbare Nadelschäden überstanden. Einige Sämlinge der Herkunft
Santa Cruz sind als 3jährige unter gleichen Bedingungen mit starken Verfärbungen
davon gekommen.

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 08-Oktober-2016, 11:38
Es wird herbstlich, und es sind gute Voraussetzungen für einen bunten Herbst.
Letztes Jahr hatten wir den ersten Schnee am 14.Oktober.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 08-Oktober-2016, 11:44
...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 08-Oktober-2016, 11:52
... der älteste BM der Anlage, gepflanzt 2007.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 08-Oktober-2016, 11:58
...nebulöse Stimmung auf der neuen Fläche.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 08-Oktober-2016, 12:06
..so zwei noch dann gehts zurück in den Garten.
Schönes Wochenende!
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: frechdachs612 am 08-Oktober-2016, 12:27
Hi Denniz,

wirklich tolle Bilder!
gerne mehr davon!!

Gruss aus der Wetterau,
Dietmar
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Tuff am 08-Oktober-2016, 14:38
Die Magnolie hat offenbar noch keine Lust auf Winter :D

Sag mal, Dennis, wenn das doch nunmal Abroretum heisst ... wo sind denn dann die Schildchen ?  ;)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Alexander am 08-Oktober-2016, 17:30
Hallo Dennis,

eine wirklich schöne Baumsammlung!  :) Übersteht Magnolia delavayi schadlos die Winter oder hältst du die Pflanze im Topf? Ich hatte mal gelesen, dass die Magnolie bis -12°C winterhart sein soll.

Liebe Grüße
Alex

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 09-Oktober-2016, 20:20
Vielen Dank für das Kompliment Dietmar! :)

@Tuff: Schilder sind in Arbeit, bin ich aaber natürlicherweise äusserst anspruchsvoll
und oft zu selbstkritisch.. (Habe schon mindestens 5 Entwürfe verworfen..)

@lexander: Ist ein Test, vielleicht schafft die Pflanze das ja. Habe sie sehr geschützt gepflanzt.
Wenn nicht gibts natürlich Kullertränen-...
Magnolia insignis und Podocarpus macrophyllus sowie Nandina domenstica sind weitere extrem
empfindliche Gehölze bei uns im Garten. Bei der Taiwanie hat man auch gedacht es würde nichts im Freiland.
Also ein Experiment.

sonnigen Gruß
Dennis

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Kiefernspezi am 09-Oktober-2016, 22:15
Hallo Denniz,

lass uns bei Gelegenheit über die Schilder sprechen. Brauche diesbezüglich Anregungen.  Darf in Düsseldorf einen bestimmten Baum beschildert. Mit dem Layout tue ich mich da schwer.

Viele Grüße
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 10-Oktober-2016, 10:13
Das hier war mein letzter Entwurf, ne Karte wäre auch noch schick..
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Kiefernspezi am 11-Oktober-2016, 22:54
Hallo, also das mit dem Zweig im Hintergrund finde ich schick. Mit dem QR-code wird er dann leider zu sehr verdeckt.
QR-code ist aber wichtig.  Ich mache am WE mal ne Demo-Seite fertig.

Viele Grüße
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 12-Oktober-2016, 14:27
Hallo André,
Ja, der QR-Code ist leider überhaupt nicht schique.
Meine Idee war, die jeweilig zu beschreibende Pflanze im Design zu verwenden
damit das Schild weniger wie ein Fremdkörper wirkt. Das grosse Glasschild mit dem weissen Text
vor dem BM-Stamm in der Sequoiafarm wäre auch ein Schritt in diese Richtung, ist leider aber noch aufwendiger,
ergo kostenintensiver.

grübelnden Gruß
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Kiefernspezi am 12-Oktober-2016, 21:36
Hallo,

ich finde: ein guter Plan. Und ja, die Kosten müssen sich in Grenzen halten, sonst stirbt so ein Projekt auf halbem Wege.
Vielleicht sollte man, um das Design kleinstmöglich zu schädigen, den QR-code unter den Schildtext anbringen. Da muss aber ein Hinweis stehen, sowas wie: Weitere Informationen finden Sie hier:...
Da viele Leute noch immer keine QR-Code-App installiert haben, sollte hilfsweise noch die Unterseite vermerkt sein. Dann müssen sie diese halt ins Handy eingeben.

Viele Grüße
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 13-Oktober-2016, 08:45
Moin André, leider hinkt die QR-Code-Idee an der geringen Deckungsgleichheit der
Kreise der Baumfreunde mit dem der "Handyfetischisten/QR-Code-Benutzer".
Will sagen, analoge Informationsübertragungssysteme wie bspw. ein Notizbuch/Bleistift haben
einfach doch mehr Stil... ;) Oder anders, um dem digitalen Wahnsinn zu entkommen sind botanische Gärten
schöne Fluchtorte, warum also auch dort Smombies züchten/füttern?
Ich finde die Etikettierung eines Gartens ist schon Fremdkörper genug.

analogen Gruß
Dennis

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Kiefernspezi am 13-Oktober-2016, 10:35
Ich verstehe, was Du meinst. Du warst lange Zeit auch Auto-Verweigerer, und warst/bist(?) Smartphone-Verweigerer. ABER: Kaum ein anderes Produkt wie das Smartphone hat eine so schnelle Akzeptanz durch alle Altersklassen gehabt wie das Smartphone. Und daher ist s nur eine Frage der Zeit, wann jeder damit entsprechend gut umgehen kann, um sich "mal eben ne App" runterladen zu können.
Die digitale Erweiterung wird in Zukunft selbstverständlich sein und lässt sich nicht aufhalten. Und sie hat auch viele Vorteile. Denn sie ermöglicht das Abrufen von Informationen über die Informationen auf dem Schild hinaus in dem Moment, an dem der Bedarf am größten ist: beim Betrachten der Pflanze....
Vielleicht wollen die Besucher sich eine Verbreitungskarte anschauen, eine Frucht, die gerade nicht am Baum zu sehen ist oder eine Blüte?
Vielleicht gibt es auch interessante Geschichten rund um den Baum zu erzählen, besondere Eigenschaften oder Nutzungsmöglichkeiten (z.B. der Mastbau mit Thuja durch schöne Geschichten und Bilder dokumentiert), Geschichten über den Entdecker oder die Historie (zum Beispiel Bilder über die Wahnsinnigen Fällaktionen der KM´s, die Verstümmelungen zu Attraktionsbäumen etc.). Und bestimmt vieles mehr, wenn man genauer darüber nachdenken würde.
Zum Beispiel erinnere ich an den kleinen Film, wie Du mit Araukarien-Stämmen Schlagzeug spielst. Der Sound ist doch recht überraschend. So etwas kann man unter Araukaria ansehen und staunen. Und es macht die Pflanzen interessant. Die digitale Welt schlägt den Bogen von einem reinen Anschauungsobjekt hin zu einem persönlichen Erlebnis.
Mir persönlich war die Ausschilderung schon immer zu mager und die Suche nach Informationen in unvollständigen Büchern zu mühsehlig. Mich hat der Zugang zum Internet nicht nur nicht davon abgehalten, sondern es gefördert zu reisen, mir die Dinge selbst vor Ort anzuschauen und mich tiefer mit der Materie zu beschäftigen.

Viele Grüße
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 26-Oktober-2016, 12:17
Hallo André,
Natürlich hast du recht. Deshalb fand ich die Idee bisher auch ganz gut, lediglich mit der Optik habe ich so meine Probleme.
Da kann man bestimmt noch etwas entwickeln.

Hier noch ein Blick in einen ganz jungen Fichten-Bestand...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 29-November-2016, 12:12
Habe vorgestern ein bisschen Bergmammutbaumholz bekommen.
Der Baum stand hier in der Nähe und ist mit 40 Jahren abgestorben.
Er hatte eine kandelaberartige Spitze.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 29-November-2016, 12:26
Hier ein Bild von dem Baum als er "noch" lebte.
Die Jahresringe sind teilweise 4cm auf Stammfusshöhe.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bernhard am 29-November-2016, 13:41
Schönes Holz !!

Mir scheint, als hätte der Baum mal einen Blitzschlag bekommen oder sonstige Wetterunbilden erlitten !!??
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 29-November-2016, 18:54
Ich schätze er ist an seinem trockenen Standort einfach eingegangen.
Das Bedürfniss nach Wasser steigt ja beträchlich mit zunehmendem Alter.
Die Stammscheibe ist 1,7m dick, musste mit einer 880er Stihl mit 90er Schwert anrücken.. :P
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 29-November-2016, 18:58
Nach zwei Nächten mit -5° hat ein 3jähriger KM-Sämling diese Verfärbungen
und Nekrosen gezeigt, gehört wohl zu den Weicheiern...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 29-November-2016, 19:01
Der Nebel hat einen Eishauch auf alle Pflanzen gelegt.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 29-November-2016, 19:06
... die Küstenmammuts entwickeln sich langsam aber sicher.. (hups, habe ich langsam gesagt??)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 29-November-2016, 19:11
...auch mal die Hühner ablichten.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Tuff am 29-November-2016, 19:41
Schöne Bilder, Dennis !

Wie groß ist deine Taxodium denn ? Was macht die so mit im Winter ? Ich überlege ob ich auch eine pflanze, direkt amn einem Teichufer.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 29-November-2016, 20:20
Hallo Tuff. Dankeschön!
Ich hatte die ersten vor 4 Jahren gepflanzt als 3jährige Sämlinge 5stk. die sind jetzt alle so knapp 2,5m hoch.
Dieses Jahr habe ich nochmal 7 gepflanzt, als 3 jährige Sämlinge nun alle so 70cm.
Von der Winterhärte her unproblematisch, sollen auf trockenen Böden seltsamerweise sogar schneller wachsen.
Grösster Feind: Nacktschnecke im Saatbeet. (70 abgefressene Sumpfzypressen..)

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: heiquo am 29-November-2016, 20:32
Du hast echt schöne Farben in den Bildern, schöne Tiefe.

Im ersten "ausgepflanzten" Jahr meiner SZ`s (ca. 30-40cm) sind die Schnecken hochgeklettert und haben den Leittrieb weggeknabbert. Im nächsten Jahr war aber dann Ruhe, wohl nicht mehr schmackhaft genug. Die Spitzen frieren aber schonmal zurück bei mir in den ersten 3 Jahren (Eigenzucht).
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Tuff am 29-November-2016, 20:44
Was hast Du denn für eine Herkunft, Dennis ?

(also die Taxodien!!)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 30-November-2016, 09:57
Danke Heiquo!
Ist auch echt ne gute Kamera und ein bisschen PS ist auch dabei.. ;)


@Tuff: (((Ein Achtel Hugenotte, zwei Achtel Russe und der Rest ein bunter Rhein-Ruhr-Börde-Sauerländer-Mix .. :P )))

Die ersten 5 hatte ich von Chris Niehues und die zweite Rutsche waren 100 vorgekeimte Samen von Tobias hier aus dem Forum.

Tobias hatte mir dann nochmal Saatgut aus den USA und aus Berlin geschickt, da sind aktuell nur 4 Pflanzen herasgekommen.
Frostschäden hatte ich bisher noch überhaupt keine an SZ, nur Wühlmausbefall..

verfrorenen Gruß
Dennis

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Tuff am 30-November-2016, 23:24
SZ finde ich sehr interessant, weil die ja eigentlich empfindlich sein sollten. Aber große Bäume sind einfach wunderschön. Halt uns doch mal auf dem Laufenden, wie die sich entwicklen !

Was ist eigentlich aus dem Bonner KM Steckling geworden ? Gibts den noch ?
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 01-Dezember-2016, 08:39
Moin Tuff,
aktuell ist noch ein Steckling im Kasten, der Rest ist leider vergammelt.
Es macht wohl Sinn nur ausgereiftes Material zu stecken. Die waren einfach zu frisch.

SZ (T. distichum)scheinen mir überhaupt nicht empfindlich, habe kürzlich Taxodium mucronatum besorgt,
da soll es wohl eine relativ harte Selektion gegeben haben. :)

Sumpfzypressen sind sehr schön in Kombination mit Metasequoia.

Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Tuff am 01-Dezember-2016, 10:50
Dennis, klar waren die zu "frisch" und damit extrem pilzanfällig. Wir waren uns ja alle einig dass es eine Notrettungsaktion war und die Chancen sehr schlecht stehen.

Wäre schön wenn der eine durchkommt, dann muss ich mir nicht vorwerfen zu spät reagiert zu haben ... falls Du nicht weisst wohin damit, kommt der Waldbsitzer im Siebengebirge in Frage. Der pflanzt die Stecklinge in geschützter Lage unter Schirm aus. Dann wäre der Baum sozusagen wieder in der Wahl-Heimat. Aber ich überlass die Entscheidung Dir.

Taxodium dist. überrascht mich. Sollte man die Art bei Anpflanzungen mehr beachten ? Aber man muss abwarten was sie zu extremen Frösten (bei uns -20°) sagen.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Michael D. am 02-Dezember-2016, 06:55
Taxodium dist. überrascht mich. Sollte man die Art bei Anpflanzungen mehr beachten ? Aber man muss abwarten,was sie zu extremen Frösten (bei uns -20°) sagen.

 Moin,Tuff !

Nix.Sie werden langsam,aber stetig wachsen :).Unsere Gekaufte hat bereits vor einigen Jahren 3 Winter mit Temperaturen bis zu - 23 Grad problemlos durchlebt.Bei den Sämlingen von Tobias muß ich erst noch abwarten...

Taxodiale Grüße ! Michael
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 02-Dezember-2016, 19:16
Offtopic: Diese Drei Sumpfzypressen hatte ich hier schonmal vorgestellt.
Die stehen in Lippstadt und sind sicher über 100 Jahre alt. Der Solitär hat locker
1,5m BHD , die beiden schlanken sind über 25m hoch bei BHD 90cm.
Alle drei stehen direkt an der Lippe, bei uns gibt es hin und wieder bis zu -27°,
der Standort kann allerdings als mikroklimatisch günstig gesehen werden.

Habe aber ehrlich gesagt auch noch nie von frostempfindlichen SZ gehört.
Werden sogar als Forstbaum verkauft:
https://www.die-forstpflanze.de/sumpfzypresse-taxodium-distichum/ (https://www.die-forstpflanze.de/sumpfzypresse-taxodium-distichum/)

:) Also...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Kiefernspezi am 03-Dezember-2016, 21:44
Sehr schöne Fotos. Die werden mal ganz schön riesig!

Viele Grüße
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Michael D. am 04-Dezember-2016, 10:02

Wow,die sind wirklich klasse ! Jetzt kann ich mir auch bildlich vorstellen,wie meine Kleine am Bach später aussehen könnte :).

Sonntägliche Grüße ! Michael
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 24-Februar-2017, 10:19
Guten Morgen,
Habe heute einmal eine Charge KM-Sämlinge mit sehr unterschiedlichen Frostschäden abgelichtet.
Interessanterweise sind zwei recht deutlich verschieden geschädigte Sämlinge von der selben Herkunft.
Es ist also nicht falsch von individuellen Unterschieden auch innerhalb einer 'Familie' auszugehen.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 24-Februar-2017, 10:25
... hier noch eine interessante relativ frostempfindliche Staude,
die wohl in geschützter Lage (Nordseite Haus/Frostschutz mit Laub und bei -12° mit Vlies abgedeckt)
schon draussen überwintert werden kann.
----> https://en.wikipedia.org/wiki/Phormium_tenax (https://en.wikipedia.org/wiki/Phormium_tenax)
Hier Phormium tenax 'variegatum' , wird mit -15° Frosthärte angegeben.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: TaunusBonsai am 24-Februar-2017, 10:42
Moin Denniz,

Zitat
Es ist also nicht falsch von individuellen Unterschieden auch innerhalb einer 'Familie' auszugehen.

Wie passt das denn zur Inzuchtsdepression?


... duckundwech ... (mit Narhallahmarsch...)

närrischer Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Bernhard am 24-Februar-2017, 10:48
Hi Dennis,

den Neuseeländischen Flachs habe ich auch, allerdings im Kübel. Traue mich (noch) nicht ihn auszupflanzen.  :-\
Wie lange ist deiner schon draußen ? Hast du Erfahrungen über eventuelle Frostschäden ? Bin sehr gespannt !

Grüße aus 200 Kilometer Entfernung weiter östlich  :-X ,

Berni
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Sempervirens 08 am 24-Februar-2017, 21:12
Den Flachs bitte rein stellen oder mit Flies umwickeln!! Ist nicht wirklich winterhart! Hab den Fehler selbst mal Gemacht! Den roten finde schön!
Wenn ausgepflanzt! Mit Laub umhüllen und halme zusammen binden! Hilft wenigstens bei mir (Uckermark).
Gruß aus dem Nordosten!
Charlie
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 27-Februar-2017, 10:03
Hallo,
Also ich hatte schon die Beobachtung gemacht dem Flachs ginge es ab -10° schon recht bescheiden,
hat sich aber erholt. Ich denke an einem sehr geschützten Platz (Hausnähe/Sonnenabgewand/Winterschutz)
kann man das versuchen, zumindest in wintermilden Regionen. (Zone 8 - 7b)

Zitat
    Es ist also nicht falsch von individuellen Unterschieden auch innerhalb einer 'Familie' auszugehen.
Wie passt das denn zur Inzuchtsdepression?

Garnicht. Das heisst einfach, es ist durchaus möglich dass es innerhalb einer regionalen Herkunft sowohl
frostresistente Individuen gibt als auch Weicheier. Nicht verwechseln übrigens mit Selbstung, einer aus der Not
heraus enstehende Selbstbefruchtung bei Solitären die sich nochmal negativer auf die
genetische Diversität auswirkt als Inzucht.

rosenmontäglichen Gruß
DNS
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Michael D. am 03-März-2017, 11:56
Moin,Denniz !

Die Größere der beiden Cunninghamia´s ist jetzt an ihrem entgültigen Standort eingepflanzt worden :).Mal sehen,wie sie sich entwickelt....

Sonnige Grüße ! Michael
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 06-März-2017, 08:52
Moin Michael,

Sehr gut! Die KM-Sämlinge aus der SF entwickeln sich ebenfalls prächtig, das Keimprozent war ja sehr hoch.
Es sind nun knapp 40stk. herausgekommen. Auch die Magnolien die ich von dir bekam sind mittlerweile alle
in der Erde.

Ich hätte da grade noch eine grosse Menge Picea orientalis-Sämlinge anzubieten, bei Interesse gerne per PM.

vielfältigen Gruß
Dennis
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Michael D. am 06-März-2017, 10:26
Moin,Denniz !

40 KM´s ? Da hast du ja Einiges vor :)...
Bei den Magnolien : Die M.hypoleuca hat,nachdem sie im 9.Lebensjahr 15 Blüten hatte,letztes Jahr über 40 gebildet,eine Pracht ! Man bekommt langsam eine Vorstellung,wie das mal wird,wenn sie richtig groß ist.Von den 3 M.tripetala - Sämlingen  kommt dieses Jahr einer als 9.Magnolien - Art/Sorte in den Garten.Langsam geht der Platz aus,man bräuchte mehr davon ::) :D.

Regnerische Grüße ! Michael
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 07-März-2017, 17:16
Hi Michael,
Also, die wollte ich ja nicht alle zu den knapp 70 anderen KM pflanzen... ;D
Muss mal sehen was ich mit denen anstelle... ::) ::)

Hast du schon Magnolia insignis und Magnolia delavayi?

magnoliösen Gruß
Dennis
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Michael D. am 08-März-2017, 07:57
Moin,Denniz !

Bisher noch nicht ! Ich habe bisher Magnolia stellata , soulangeana ( verschiedene Sorten ,z.B. "Sunsation","Genie" ), hypoleuca , sieboldii , tripetala , grandiflora"Alta" und kobus.
Wenn man bedenkt,daß es ca.400 verschiedene Arten/Sorten gibt...

Magnolische Grüße ! Michael
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Michael D. am 09-März-2017, 08:23
Hi Michael,

Hast du schon Magnolia insignis und Magnolia delavayi?

magnoliösen Gruß Dennis


Moin,Denniz !

Inwieweit hättest du denn Stecklinge / Saatgut der beiden Sorten ?

Nichtuninteressierte Grüße ! Michael
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 09-März-2017, 08:28
Hi Michael, nun ich kann dir 1,5m große Exemplare besorgen.
Habe selber einige ausgepflanzt, sind natürlich kritisch bezügl. Winterhärte, aber wer weiss...
Habe ich von www.Allerweltsgruen.de (http://www.Allerweltsgruen.de)

lg dns
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Michael D. am 09-März-2017, 15:02
Hi !

Gegen den Preis kann man echt nix sagen,der ist O.K.  :) ! Es ist halt die Frage,wie man das "kritisch" betreffs der Winterhärte bewerten muß.Hier gibt es manchmal Winter mit bis zu  - 23 Grad.
Andererseits wachsen bei mir seit 18 Jahren 2 Mandelbäume,deren Samen aus Sizilien stammt,also eigentlich empfindlich sein müßten.Ich denke,wenn die Pflanzen das Glück hätten,mehrere milde Winter durchleben zu können,dann müßten sie besser klar kommen.

LG Michael
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Michael D. am 13-März-2017, 13:53
Moin,Denniz !

Ich habe mich mal betreffs der Winterhärte von Magnolia delavayi informiert,d.h.,es wurde das bestätigt,was ich schon vermutet hatte.Mit etwas Schutz in den ersten Jahren ist es wahrscheinlich kein Problem.Wenn du mir mal 2 Exemplare von M.delavayi zu dem erwähnten Katalogpreis mitbringen ( d.h. zur Farm ) könntest,wäre super :).


Magnolische Grüße ! Michael
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 14-März-2017, 09:43
Hi Michael,
werde am kommenden Wochenende zur Farm kommen und dir zwei Magnolien mitbringen.
:)
lg dns
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Michael D. am 14-März-2017, 13:15
Hi,Denniz !

Senk ju  ;) :D ! Ich weiß noch nicht,wann es bei mir soweit mit dem nächsten Farm - Besuch ist,aber der nächste Einsatz dürfte nicht allzu lange auf sich warten lassen...

Sichschonfreuende Grüße ! Michael
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Michael D. am 23-Mai-2017, 08:15
Moin,Denniz !

Ich bin am Wochenende "auffe Faam" ;) zur OGP gewesen.Habe Mick dann gefragt,ob du da 2 Magnolia delavayi für mich hinterlassen hättest,aber da war nix :(...

Mißliche Grüße ! Michael
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 04-Dezember-2019, 07:40
Au mann... das tut mir ganz schön leid das ich es nicht mehr geschafft habe dir die beiden Magnolien zukommen zu lassen.
Machs gut Michael D. ,, warst ein Guter.  :'(

Werde die Pflanzen die ich von dir bekam in Ehren halten.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 10-März-2021, 15:45
Hallo,

Nachdem ein lästiger "Polarwinter"-Einbruch im Februar mit -17° und Schneesturm dem Garten ordentlich zugesetzt hatte,
zeigen sich nun extreme Schäden an den Küstenmammuts, an vielen Bambus-Arten und weiteren empfindlichen Gehölzen.
Wenn viele milde Winter daherkommen, neigt man sich allzu sehr aus dem Fenster zu lehnen...
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 10-März-2021, 15:51
... unter den vielen verschiedenen Sequoia-Herkünften und Klonen differenzieren sich schon
einige Exemplare heraus, die etwas frosttoleranter sind als andere. Wobei man auch sagen kann,
je älter ein Baum und je mehr Frostereignisse er schon überlebt hat desto "abgehärteter" kann er sein.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 10-März-2021, 15:58
...hier zeigt ein Sämling des Mönchengladbacher KM (BoGa) eine relativ gute Härte
im Vergleich zu Burgholzklonen, verschiedenen Sämlingen und anderen Martin-KM aus der Sequoia-Farm.
Dieser Baum ist allerdings auch schon ein par Jahre älter als die anderen und hat 2012 schon einmal -20° gehabt.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 10-März-2021, 16:03
Ein Sämling (NV) vom grossen KM im BoGa Bonn war bisher eigentlich sehr gut im Rennen..
Auch der hoch gelobte KM aus München hat ordentlich was auf die Mütze bekommen...
zumindest die Spitze ist noch grün..
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 10-März-2021, 16:08
Ein Klon des Mönchengladbacher KM (BoGa) war bis zuletzt mit seiner intensiv
hellblauen Färbung und den sehr kompakten Nadeln Farbstabil, nun zeigt
auch er 50-Shades-of-Orange.. An der Spitze kann man Frostrisse erkennen.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 10-März-2021, 16:14
Weitere "frosttolerantere" Klone wie 'Lokoya'  oder 'Les Barres' und 'Henderson blue'
schlagen sich unterschiedlich gut. Interessant ist allerdings wie unterschiedlich die Schäden sind.
Was mit Schnee bedeckt war bleibt grün, teilweise sind nur Nadel-Spitzen erfroren und Zweige noch grün,
oder ganze Pflanzen sind orange aber die Spitzen noch intakt.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 10-März-2021, 16:22
Eine relativ neue Herkunft "French-Hill-Road" (wird im im Kuser-Experiment lobend erwähnt)
schlägt sich bisher auch nicht wirklich schlecht, hat aber durchweg auch extreme Schäden davongetragen.
Hier Klon No24..
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 10-März-2021, 16:25
..und Klon No11 zeigt das schönste rot von allen,
allerdings mit ziemlich intakten Triebspitzen. ... :o
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 10-März-2021, 16:29
Bei Klon No16 ebenfalls intakte Spitze und intakte Zweige.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 10-März-2021, 16:34
Hier zu guterletzt noch ein Burgholz-Klonmix-Trio in lustig bunt-verfrorener-Färbung.
Man unterschätze nie die dämmende Wirkung von Schnee. Insofern gerät die Neigung
der jungen Sequoien - mit dem Kopf im Schnee zustecken- zum Vorteil.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Tom E am 10-März-2021, 20:36
Hallo Dennis,

das ist doch ein weniger schönes schönes Update.  ::) Klar, viele Nadelschäden, aber trotzdem noch ausreichend Leben in den Pflanzen.  8)

Schlecht wäre jetzt noch ein unschönes Spätfrostereignis, aber selbst dieses würde vom Unkraut wohl überlebt.  ;) Mögen sie im Laufe des Jahres wieder schön grün werden.

Gruß
Tom
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Teo am 10-März-2021, 23:15
Hallo Dennis,

vielen Dank für diesen ausführlichen und informativen Erfahrungsbericht zu deinen einzelnen Küstenmammutbäumen!

Interessant finde ich vorallem, dass das ältere Exemplar deutlich "abgehärteter" zu seien scheint und die Unterschiede innerhalb der Sorten.

Ich hoffe, dass sich bis in den Sommer wieder alle gut erholt und würde mich über einen weiteren Bericht sehr freuen.

Beste Grüße
Teo
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Tuff am 11-März-2021, 05:51
Mensch Dennis, da hast Du Dir ja echt Mühe gemacht ! Und  auch ein paar richtig schöne Makroausfnahmen hinbekommen !

Diese Frostrisse sind aber glaub ich keine. Wenn Du genau hinschaust, siehst Du wie sich der Trieb aus langgestreckten Schuppen zusammenbaut, welche dann die erste 'Rinde' bilden.  Oder Du meinst noch was anderes.

Also die ganz kleinen würde ich mal außen vor lassen, aber so ab ca. 1m Höhe, kann man das so zusammenfassen: Alles in allem noch am Solidesten erscheinen French Hill und Henderson und auch noch Mönchengladbach ?
Schade, Winterblue hast Du nicht oder ? 

Und  was steht da eigentlich im Bild "ALW-Herbst-im-Fruehling02" in der Mitte ungeschützt und tapfer-grün da als wär nix gewesen ? Ist keine Wollemie oder ??

Von Les Barres hätte ich mehr erwartet.

Dein Bonner BoGa Sämling ist etwas größer und fülliger als meiner (http://mbreg.de/forum/index.php/topic,10012.msg115777.html#msg115777), also vermutlich 1, 2 Jahre älter ? Im direkten Vergleich sieht der schlechter aus als bei mir - dabei wars doch bei Dir nicht viel kälter.  Ich will mich aber jetzt nicht aus dem Fenster lehnen, bin die letzten 2 Wochen nicht dort gewesen und weiß nicht was mich in ein paar Tagen erwartet ...

In den nächsten Wochen wird es spannend sein zu sehen wie schnell oder wie weit sich die KM wieder erholen !

Und vielen Dank auch nochmal von mir für die schöne Zusammenstellung Dennis !
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Tuff am 11-März-2021, 06:06
Trotzdem verblüfft mich ein wenig, wieviele KM sich bei Dir massiv verfärbt haben, wobei die meisten Bilder ja aus Deinem Garten stammen (?) wo es doch etwas geschützt ist. Könnte es vielleicht sein, daß der relativ hohe Kalkgehalt (vor allem bei Jungpflanzen) die Aufnahme von Hauptnähr- oder Spurenelementen behindert, welche für Frosthärte wichtig wären ? Ich habe ja immer schon einen Zusammenhang zwischen Frosthärte und Kalium gesehen.

In der Deutschen Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Kalium#Biologische_Bedeutung) finde ich gerade das hier:

"Typische Symptome eines Kaliummangels sind Punkt-, Interkostal- und Blattrandchlorosen sowie Blattrandnekrosen. Auch kommt es zu einem gestauchten Habitus und gegebenenfalls zur Welketracht (https://de.wikipedia.org/wiki/Welke_%28Pflanze%29). Bei starker Sonneneinstrahlung (https://de.wikipedia.org/wiki/Sonneneinstrahlung) kann es zur Photooxidation (https://de.wikipedia.org/wiki/Photooxidation) in den Blättern kommen."

Oder wäre vielleicht auch ein Stickstoffüberschuß denkbar ? Der dann relativ rapide Wuchs noch bis in den Herbst hinein kann auch schnell zu verminderter Frosthärte führen. Generell sollte man für bessere Frosthärte versuchen das Wachstum im Spätsommer/ Herbst zu drosseln, also zb. auch frühzeitig (August?) aufhören zusätzlich zu wässern.

Falls es bei Dir irgendein Ungleichgewicht gibt, sind die Häckselschichten die Du anscheinend (teilweise optisch ansprechend als Wege) anlegst auf jeden Fall schon mal genau richtig. Es dauert natürlich ein paar Jahre bis sich eine ernährungstechnisch wirkungsvolle Humusschicht entwickelt. Diese Auflagen sind aber in noch in vielfältiger anderer Weise nützlich, schon vom ersten Tag an.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 11-März-2021, 08:39
Zitat
Und  was steht da eigentlich im Bild "ALW-Herbst-im-Fruehling02" in der Mitte ungeschützt und tapfer-grün da als wär nix gewesen ? Ist keine Wollemie oder ??

Moin Tuff, Danke dir! Ja du hast mich ja auch ein wenig angeschubst hier mal wieder was zu schreiben  :)
Also das Bäumchen in der Mitte ist eine Cunninghamia lanceolata. Die sind hier ziemlich gut durch diesen Winter gekomme,
trotz Litaraturangabe WHZ8.

@Tom: jaaa.. die werden schon wieder, habe solche Bäume schon öfter hier gesehen, die werden in der Regel im Laufe des Sommers wieder grün, und wenn mal einer hops geht ist auch ok.

@Teo: Gerne! Hab auch noch nicht alle Sorten abgelichtet. ist alles ganz schön ausgeufert hier.
An dieser Stelle will ich mal Herrn Nimsch zitieren: "Man kann nur eins, pflanzen oder dokumentieren.." ;)
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: denniz am 11-März-2021, 08:55
Zitat
Oder wäre vielleicht auch ein Stickstoffüberschuß denkbar ? Der dann relativ rapide Wuchs noch bis in den Herbst hinein kann auch schnell zu verminderter Frosthärte führen.


Das ist wohl so, wir haben 95 Bodenpunkte, 2m Lösslehmauflage über Kalksandstein. Der Boden neigt zur Staunässe.
Landwirtschaftlicher Aussenbereich, bzw. Agrarwüste "SoesterBörde" mit überdüngten Böden und Nitratbelastung im Grundwasser.
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: heiquo am 11-März-2021, 16:58
Hi Denniz,

da bist du schneller als ich mit dem Bericht  ;).

Kannst du auch mal ein Bild des "Eggert-Km" einstellen?

Zum Wasser: Mein Eggert-KM (6m) steht ja am Rinnsal der Karstquelle. Somit viel Kalkwasser, und viel Wasser (durch die schwache Filterwirkung des Karstgesteins) das ebenfalls überdüngt ist. Aktuell hab ich den Wasserspiegel deutlich angehoben und es bilden sich schon länger grüne Algen!!
Das sollte auch ein Dauerproblem für die Frosthärte meines KM werden.

Grüße, Heiko
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: PaddyPatrone am 12-März-2021, 17:48
Da sind ja wirklich ein paar krasse Frostschäden dabei.  :o
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Tuff am 12-März-2021, 22:39
Das ist wohl so, wir haben 95 Bodenpunkte, 2m Lösslehmauflage über Kalksandstein.

Deine Bäume werden diese Überschüsse schon noch wegsaugen, wenn sie größer werden.

Dasselbe gilt für Baumschulen, hier wird die Bodenfruchtbarkeit ja auch über Jahrzehnte durch den Verkauf der Ballenpflanzen 'exportiert' und normalerweise wird irgendwann auch mal nachgedüngt.

Also würde ich das 'Kinderkrankheiten' nennen :D
Titel: Re: Projekt "Arboretum Lohner Warte"
Beitrag von: Steffen am 03-Februar-2022, 09:07
Hallo Dennis,

wie haben sich die Bäume den regeneriert im vergangen jahr?


Gruß, Steffen