Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Seiten: [1] 2 3 ... 10
 1 
 am: 26-Mai-2023, 14:07 
Begonnen von TaunusBonsai - Letzter Beitrag von Helgo10
Hallo!

Hatte am 28.07.2022 die aktuellen Daten für den Baum in Niedersachsen Zetel ID 15751 schon mitgeteilt. Der zuständige Förster hatte die Daten letztes Jahr ermittelt : Durchmesser (BHD) 2,04mtr, Umfang 6,42 Meter Höhe 31,35 mtr.

Weiterhin eine Neuanpflanzung in Wiefelstede Lehe N 53.299669 und O 8.098715 : 54 Stück Bergmammutbäume im November 2022 gepflanzt (Aussaat im Topf im Frühjahr 2020 und 2021. Bitte um Neuanlage, Bäumchen sind jetzt zwischen 20 und 45cm hoch.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten G. Hillmann
Bitte um Mitteilung, wenn die Daten ins Register übernommen wurden.

  • done Otto

 2 
 am: 24-Mai-2023, 12:51 
Begonnen von Bernhard - Letzter Beitrag von mupi
Sorry, wenn die Frage hier falsch ist...
Habe im Forum gesucht, aber nichts gefunden.

Gibt es ein Wuchs-Update zu deinen Mammutbäumen mit Fotos?


 3 
 am: 21-Mai-2023, 00:48 
Begonnen von frechdachs612 - Letzter Beitrag von tigerroy
Maintal war noch nicht abgegrast. Da bin ich schon so oft vorbei gefahren und jetzt erst gesehen.

50.140157, 8.836511
Maintal_ID23435_BM_Bahnhofstr . 111
63477 Maintal
OT: Dörnigheim
15m

 4 
 am: 20-Mai-2023, 23:00 
Begonnen von Michael D. - Letzter Beitrag von tigerroy
Hallo,MB-Freunde !

Die Bäume im Bereich Hanau u.U.,die ich erwähnt hatte,sind gelistet.Vielleicht schaut mal jemand nach den BM´s auf dem DWD-Gelände ?
Neues zum HR : Gestern war wieder mal ein "TV-BM" zu sehen :
Auf dem Opel-Gelände in Rüsselsheim steht direkt neben dem Werksgelände ein etwa 8 Jahre altes Exemplar.Vielleicht gibt´s dort noch mehr ?

Viele dickstämmige Grüße ! Michael D.

Den DWD in OF auf dem "neuen Gelände" dabe ich heute mal besucht. Ein BM war nicht zu sehen. Dafür ein UM in dem kleinen Park vor dem Eingang.
50.103032, 8.747593
Offenbach am Main_ID23436_UM_Frankfurter Str. 135
63067 Offenbach am Main

In Rüsselsheim sieht es mit MB eher mau aus. Aber mit den BM am Eingang hattest du recht, auch wenn der schon tot ist, hat die ID5910 bekommen. Da ist noch mehr, aber nur vom Main zu sehen. Beim firmeneignen Klärwerk steht ein weiterer BM.


 5 
 am: 19-Mai-2023, 00:56 
Begonnen von Palmenlutz - Letzter Beitrag von tigerroy
@Palmenlutz hat vergessen, den Pendulum zu registrieren. Dann wurde er wieder entdeckt und bekam die ID21506.




 6 
 am: 19-Mai-2023, 00:28 
Begonnen von frechdachs612 - Letzter Beitrag von tigerroy
Ich war jetzt auch mal in Kilianstädten mit dem Rad. Das lag auf dem Weg nach Heldenbergen. Die vorher hier vorgestellten BM und UM lagen nicht auf dem Weg.

Dafür habe ich 2 neue UMs entdeckt. ID23418 ist ein toller Doppelstamm. Mindestens 50 Jahre alt.

50.204194, 8.851830
Schoeneck_ID23418_UM_Kranzber gring 31
61137 Schöneck
OT: Kilianstädten

50.203519, 8.854110
Schoeneck_ID23419_UM_Frauenga rtenring 32
61137 Schöneck
OT: Kilianstädten

 7 
 am: 15-Mai-2023, 09:18 
Begonnen von tigerroy - Letzter Beitrag von tigerroy
Ich habe bei meiner letzten MB-Entdeckungstour nach Dreieich auch mal diese KM- Gruppe nahe den Mains mit der ID15269 und der Fähre in FFM-Höchst besucht. Bis auf einen KM nahe am Stichweg geht es den anderen 3 KM ziemlich schlecht. Viel trockene Äste und Spitzen, gehen wohl ein.

Koord für den gesunden KM 50.095627, 8.5600.

Koord. für die 3 kranken KM 50.095612, 8.560143

Evtl. wäre es besser, diese ID15269 zu teilen in 1KM und 3 KM.

 8 
 am: 12-Mai-2023, 09:25 
Begonnen von tigerroy - Letzter Beitrag von Bakersfield
Mann, du haust ja mächtig rein mit den KM-Funden... :o Top!... 8)

 9 
 am: 11-Mai-2023, 23:09 
Begonnen von tigerroy - Letzter Beitrag von tigerroy
Endlich wieder ein neuer KM Fund. Diesmal in Dreieich-Buchschlag. Dort wollte ich mir den bereits gemeldeten BM mit der ID10095 ansehen. Im hinteren Teil des Grundstücks dort einen hier unbekannten KM entdeckt. Dem verpasse ich eine neue ID23404. Vom derzeitigen Eigentümer erfahren, daß dem KM mal die Spitze abgestorben war. Die hat er weg geschnitten, damit sich dort bald eine eine bildet.

 10 
 am: 06-Mai-2023, 09:32 
Begonnen von Tom E - Letzter Beitrag von Tom E
Hallo Micha,
es gab auch schon Fälle von BM, die irgendwann einfach umgekippt sind. ;-) Ganz egal wie es langfristig ausgeht, besser ist es solche Probleme an der "Wurzel" zu packen und sie von Anfang an zu verhindern. Könnte ein Buchtitel sein, "Lenin - im Würgegriff der Hasel".  8) Bin mal gespannt was sich dieses Jahr am Baum tut, mit plötzlich gutem Wachstum rechne ich gar nicht mehr. Genauso bei Mao, einmal Bonsai, immer Bonsai? Mao wird nur zeitnah überwachsen, während Lenin keine große Konkurrenz fürchten muss.

Costa war im Frühjahr 2016 mehr oder weniger ein 3,5m Steckling und ist wieder angewachsen, alles kein Problem für dieses Unkraut. Man sollte allerdings bei jedem Baum eine möglichst ungestörte Wurzelentwicklung anstreben, dadurch erzeugt man gewiss keine Nachteile.

Ansonsten fängt das Mammutbaum-Jahr inzwischen langsam an, aber wirklich langsam. Kleine Nädelchen am UM, die unteren Knospen am KM öffnen sich leicht, die BM sind noch etwas müde vom langen Herbst. Costa trägt dieses Jahr zum ersten Mal viele Zapfen, überwiegend im obersten Kronenbereich.

GrußTom

Seiten: [1] 2 3 ... 10

Seite erstellt in 0.051 Sekunden mit 19 Abfragen.