Moin,
neulich bin ich in WHV Rad gefahren und habe auch wieder einige 2 BM und 4 UM gefunden.
Der UM 24388 steht bei Höhenmeter wirklich bei 0 Meter, also auf Meereshöhe.
Leider brauche ich bei dem Foto im Wiki Hilfe. Habe mich dort beim Ortsnamen verschrieben und das Bild hochgeladen. Scheitere jetzt an der Korrektur!
Danke und Gruß Katteker

Forum ::: Mammutbaum- Community
- 05-Juli-2025, 22:04
- Willkommen Gast
Neuigkeiten:
11
am: 08-Juni-2025, 11:54
|
||
Begonnen von Katteker - Letzter Beitrag von Katteker | ||
12
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) / Mammutbäume melden / Hattingen, OT Oberelfringhausen, 1 BM gefunden
am: 07-Juni-2025, 15:32
|
||
Begonnen von Otto - Letzter Beitrag von Otto | ||
Hallo MB-Freunde,
gestern kam ich während einer Wanderung an einem Reiterhof vorbei. Dort fiel mir erstmals ein kleiner BM auf. Ich schätze ihn auf 7m, die ersten paar Meter hat er wohl noch in einer Baumschule stehend geschafft, sonst hätte ich ihn wohl schon früher gesehen. Ein paar weitere Mammutbäume sah ich auf meinem Rundweg, die sind aber schon alle gemeldet. Markantes Wetter gabs gestern: Sonne, starker Wind und gleich nach dem Start ein kräftiger Schauer. Feuchte Füße gabs nicht direkt durch den Regen, sondern durch häufiges Gehen über hohes, nasses Gras. Und feucht blieben die Füße bis zum Schluss, obwohl es im weiteren Verlauf nicht mehr regnete. Das wars aus dem Grenzbereich zwischen Rheinland und Westfalen. Der Jungspund steht in Westfalen |
13
am: 07-Juni-2025, 13:09
|
||
Begonnen von tigerroy - Letzter Beitrag von Katteker | ||
Bei dem norddeutschen "Schitwetter" kam mal die Sonne hervor, dann wird sofort das Fahrrad geschnappt und losgefahren.
Grüße aus dem "frostigen" und stürmischen Norden Katteker |
14
am: 07-Juni-2025, 11:37
|
||
Begonnen von tigerroy - Letzter Beitrag von tigerroy | ||
@Katteker hat sich jetzt auch mal in Rastede umgesehen. Offensichtlich ist da noch viel mehr zu holen als ich dachte.
|
15
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) / Mammutbäume melden / Re: Updates, Korrekturen und Ergänzungen bereits erfasster Bäume (Deutschland)
am: 05-Juni-2025, 22:52
|
||
Begonnen von TaunusBonsai - Letzter Beitrag von tigerroy | ||
Hier hat sich ein Fehler eingeschlichen. Ruesselsheim_am_Main_ID24338_UM_Friedhofstraße_56 wird in der Karte als BM dargestellt. UM ist richtig.
|
16
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) / Mammutbäume melden / Re: Drei BM am Klinikum in Offenbach am Main
am: 05-Juni-2025, 14:14
|
||
Begonnen von TaunusBonsai - Letzter Beitrag von tigerroy | ||
Es sind wieder 3 BM. Auf und am Sana-Klinikum OF sind ja schon Mammutbäume gemeldet. Aber an der Südgrenze bei der Beethovenstr hat hoch keiner geguckt.
50.092689 8.756308 Offenbach_am_Main_ID24272_BM_ Starkenburgring_66_Beethovens tr. ![]() |
17
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) / Mammutbäume melden / Re: Mammuts im mediterranen "Nizza-Garten" Ffm., PICS
am: 04-Juni-2025, 16:07
|
||
Begonnen von Palmenlutz - Letzter Beitrag von tigerroy | ||
Update zum Nizzagarten.
Dort, wo die Frankfurt ID1655 BM Nizza Baum115 stand, wurde der Stumpf entfernt. Nun steht an der gleichen Stelle ein frisch gepflanzter BM mit 2m Höhe. Der kann dann gleich ins Register. 50.107281, 8.675412 Frankfurt_ID24364_BM_Untermainkai 13_Nizzagarten ![]() |
18
am: 04-Juni-2025, 11:35
|
||
Begonnen von Bernhard - Letzter Beitrag von Bernhard | ||
Sorry, wenn die Frage hier falsch ist... Nein, schon lange nicht mehr. Ist wegen der Höhen und Bestandsdichte nicht mehr messbar. Gruß,Berni |
19
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) / Mammutbäume melden / Re: Küstenmammutbäume (KM bzw. Sequoia Sempervirens) im Rhein-Main-Gebiet
am: 04-Juni-2025, 08:02
|
||
Begonnen von tigerroy - Letzter Beitrag von tigerroy | ||
Nun hat auch Offenbach am Main seinen 1. KM. Aus Offenbach wurden ja schon viele Mammutbäume gemeldet. Mehrere Alleen säumen die UM mit BM als Auflockerung. Wie es der Zufall will. Jedenfalls Hatte ich mir gerade den Schultheißweiher angeschaut und fahre auf dem Maindamm bei Bürgel lang. Zwischen Maindamm in Main gibt es hier viele Gärten und einen Campingplatz. Schließlich finde ich einen Weg, wo auch ein riesiger UM als Modell bereit steht. In der KGV-Anlage 8 steht das gute Stück. Die Tore der Kleingartenanlage waren leider schon zu. Bei der Feldseite blockieren Bambuspflanzen die Sicht.
50.127455, 8.776053 Offenbach am Main_ID23158_KM_KGV Anlage 8_Bürgel ![]() |
20
am: 03-Juni-2025, 01:09
|
||
Begonnen von Juergen - Letzter Beitrag von Tuff | ||
Hallo Jürgen,
Ja genau, Camponotus-Arten sind dafür bekannt, in den Stammfuß einzudringen. Ich glaube aber daß es nicht sicher bekannt, ist, ob sie nur ins pilzmorsches Holz vordringen oder auch selber bohren.Camponotus sind wahrscheinlich auch die Ameisen aus den USA. Im Endeffekt wäre es auch egal, ob Pilz oder Ameise. Es gibt nur eine sichere und für Mammutbäume sogar natürliche Therapie gegen beides: Ausbrennen.Ich würde das machen - weil der Baum dadurch 'authentischer' wird. (Camponotus ist keine seltene Art, die Art wird es verkraften) |