Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
 11 
 am: 07-Juni-2025, 13:09 
Begonnen von tigerroy - Letzter Beitrag von Katteker
Bei dem norddeutschen "Schitwetter" kam mal die Sonne hervor, dann wird sofort das Fahrrad geschnappt und losgefahren.

Grüße aus dem "frostigen" und stürmischen Norden
Katteker

 12 
 am: 07-Juni-2025, 11:37 
Begonnen von tigerroy - Letzter Beitrag von tigerroy
@Katteker hat sich jetzt auch mal in Rastede umgesehen. Offensichtlich ist da noch viel mehr zu holen als ich dachte. 

 13 
 am: 05-Juni-2025, 22:52 
Begonnen von TaunusBonsai - Letzter Beitrag von tigerroy
Hier hat sich ein Fehler eingeschlichen. Ruesselsheim_am_Main_ID24338_UM_Friedhofstraße_56 wird in der Karte als BM dargestellt. UM ist richtig.

 14 
 am: 05-Juni-2025, 14:14 
Begonnen von TaunusBonsai - Letzter Beitrag von tigerroy
Es sind wieder 3 BM. Auf und am Sana-Klinikum OF sind ja  schon Mammutbäume gemeldet. Aber an der Südgrenze bei der Beethovenstr hat hoch keiner geguckt.

50.092689   8.756308
Offenbach_am_Main_ID24272_BM_ Starkenburgring_66_Beethovens tr.

 15 
 am: 04-Juni-2025, 16:07 
Begonnen von Palmenlutz - Letzter Beitrag von tigerroy
Update zum Nizzagarten.

Dort, wo die Frankfurt ID1655 BM Nizza Baum115 stand, wurde der Stumpf entfernt. Nun steht an der gleichen Stelle ein frisch gepflanzter BM mit 2m Höhe. Der kann dann gleich ins Register.

50.107281, 8.675412
Frankfurt_ID24364_BM_Untermainkai 13_Nizzagarten

 16 
 am: 04-Juni-2025, 11:35 
Begonnen von Bernhard - Letzter Beitrag von Bernhard
Sorry, wenn die Frage hier falsch ist...
Habe im Forum gesucht, aber nichts gefunden.

Gibt es ein Wuchs-Update zu deinen Mammutbäumen mit Fotos?


Nein, schon lange nicht mehr. Ist wegen der Höhen und Bestandsdichte nicht mehr messbar.

Gruß,Berni

 17 
 am: 04-Juni-2025, 08:02 
Begonnen von tigerroy - Letzter Beitrag von tigerroy
Nun hat auch Offenbach am Main seinen 1. KM. Aus Offenbach wurden ja schon viele Mammutbäume gemeldet. Mehrere Alleen säumen die UM mit BM als Auflockerung. Wie es der Zufall will. Jedenfalls Hatte ich mir gerade den Schultheißweiher angeschaut und fahre auf dem Maindamm bei Bürgel lang. Zwischen Maindamm in Main gibt es hier viele Gärten und einen Campingplatz. Schließlich finde ich einen Weg, wo auch ein riesiger UM als Modell bereit steht. In der KGV-Anlage 8 steht das gute Stück. Die Tore der Kleingartenanlage waren leider schon zu. Bei der Feldseite blockieren Bambuspflanzen die Sicht.

50.127455, 8.776053
Offenbach am Main_ID23158_KM_KGV Anlage 8_Bürgel

 18 
 am: 03-Juni-2025, 01:09 
Begonnen von Juergen - Letzter Beitrag von Tuff
Hallo Jürgen,
Ja genau, Camponotus-Arten sind dafür bekannt, in den Stammfuß einzudringen. Ich glaube aber daß es nicht sicher bekannt, ist, ob sie nur ins pilzmorsches Holz vordringen oder auch selber bohren.Camponotus sind wahrscheinlich auch die Ameisen aus den USA.
Im Endeffekt wäre es auch egal, ob Pilz oder Ameise. Es gibt nur eine sichere und für Mammutbäume sogar natürliche Therapie gegen beides: Ausbrennen.Ich würde das machen - weil der Baum dadurch 'authentischer' wird.
(Camponotus ist keine seltene Art, die Art wird es verkraften)

 19 
 am: 01-Juni-2025, 22:56 
Begonnen von tigerroy - Letzter Beitrag von tigerroy
Heute hatte ich eine Radtour zum Hasslocher Brauhaus gemacht. Durch Streetview vorab 2 BM entdeckt. Das hat sich bewahrheitet. Den UM nahe dem Spielplatz ist eine Zugabe.

9.993055, 8.450136
Ruesselsheim am Main_ID24357_BM_An den Weiden 150


49.995398, 8.444684
Ruesselsheim am Main_ID24358_UM_Waldweg 27A



49.988137, 8.446409
Ruesselsheim am Main_ID24359_BM_Ernst-Barlach-Str. 34

 20 
 am: 01-Juni-2025, 22:40 
Begonnen von Palmenlutz - Letzter Beitrag von tigerroy
Ich war heute im Kelsterbacher Wald nahe der neuen Landebahn unterwegs. 4 BMs haben es wohl überlebt. Weil damals wohl keine Koord. angegeben waren, habe ich neue ermittelt. Das Waldstück nennt sich Mönchhoftanne lt. Hessischen Geoportal.

50.034496, 8.499704 BM rechts
Kelsterbach_ID24360_BM_Waldstück Mönchhoftanne_Flur5 Flurstück 67/49


50.034495, 8.499587 BM Links
Kelsterbach_ID24361_BM_Waldstück Mönchhoftanne_Flur5 Flurstück 67/49


50.034374, 8.499568 BM unten
Kelsterbach_ID24362_BM_Waldstück Mönchhoftanne_Flur5 Flurstück 67/49


50.034305, 8.503069 BM Wald
Kelsterbach_ID24363_BM_Waldstück Mönchhoftanne_Flur5 Flurstück 67/46

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10

Seite erstellt in 0.922 Sekunden mit 19 Abfragen.