Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
BM in schöner Lage, Herdtlinsweiler bei Schwäbisch Gmünd (AA)
gamberle:
--- Zitat von: Tuff am 13-September-2015, 23:11 ---We hoch ist denn der Standort ?
--- Ende Zitat ---
Standorthöhe 478 m. Das entspricht in der Schichtstufenstruktur der Alb der Stufe des Braunen Jura.
In Taleinschnitten findet man auf dieser Schichtstufe viele BM's in ganzjährig gutem Zustand (auch einige 18xx), unabhängíg von den Niederschlagsverhältnissen. Der Grund düfte darin liegen, dass an der Schichstufengrenze zwischen Weißem und Braunem Jura das Wasser gestaut wird. Auf der verkarsteten Albhochfläche fließt buchstäblich jeder Tropfen sofort in Karstspalten ab. Die Gesteine des Braunen Jura sind wasserstauend. Dadurch bilden sich unterirdische Höhlenbäche, die dann in Taleinschnitten direkt an der Schichtstufengrenze oft aus Quellhöhlen wieder austreten. Vielfach, wenn der Druck der unterirdischen Wasserläufe nicht so stark ist, sickert dieses Wasser dann als Grundwasser oberflächennah ins Tal.
Dieser BM hier düfte an solch einer Stelle stehen.
In diesem sehr trockenen und heißen Sommer kann man an den Hangwäldern des Albtraufs (überwiegend Laubmischwälder, vorwiegend Buche) am Zustand der Bäume die Schichtstufengrenze oft deutlich erkennen.
Kleiner Exkurs in die Geologie und Hydrologie der Schwäbischen Alb, am Beispiel eines Bergmammutbaums.
Gruss
Andi
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln