Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Weitere Mammuts in Sasbachwalden (OG)

<< < (2/2)

Mick Rodella:
Hallo Klaus,

Glückwunsch, ein wirklich toller UM, kannst du den BHD schätzen?

Der Bodendecker auf den Wurzelanläufen entwertet die Stammbasis allerdings optisch etwas. Ist auch nicht so günstig, weil sich in den Kehlungen unnötig Feuchtigkeit sammeln könnte (Pilz).

Der KM ist unglaublich schlank für seine Höhe, habe ich bei einem frei stehenden Einzelstamm noch nie gesehen. Aus der Entfernung wäre ich mir auch wegen der Proportion sicher gewesen, dass das eine Tsuga ist. Aber du warst ja dichter dran…

LG Micha

Klaus:
Hallo Micha,

Den BHD habe ich zuerst auf 1,20m geschätzt. Nach einigem Zögern habe ich meine Schätzung
auf 1,10m zurückgenommen.

Du hast recht es kommen mir auch Zweifel ob es tatsächlich ein KM ist. Ich habe auch keine
Nahaufnahme der Zweige. Ich werde dies auf jeden Fall klären. Sei es durch einen weiteren Besuch.
Ich komme immer mal wieder in die Ecke.

Unten Vergleichsaufnahmen.

VG
Klaus

Mick Rodella:
Hallo Klaus,

wollte dir den Spaß nicht verderben, wenn es wirklich ein KM wäre, würde ich betr. Erscheinungsform noch was dazulernen (gerne!). So wächst eben normalerweise eine Hemlocktanne (Nadeln aber etwas hell für die Jahreszeit), auch ein UM kann so aussehen. Aber mach dir keinen Stress, der Baum steht sicher noch lange dort  ;)

LG Micha

Klaus:
Hallo Micha,

deine Zweifel waren berechtigt es ist kein KM sondern ein UM.
ID 19698
Bei diesem Besuch in Sasbachwalden bin nahe genug an den Baum heran um auch wirklich zusehen
was da vor mir steht.

VG
Klaus

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln