Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Wuppertal, OT Vohwinkel, 3BM und 294 UM gefunden und noch 1 BM gefunden

(1/2) > >>

Otto:
Hallo MB-Freunde,

heute morgen war ich im Klosterbusch zwischen W-Vohwinkwl und SG-Gräfrath unterwegs. Ich hatte gelesen, da seien noch zwei Standorte, die nicht gemeldet sind. Mit dem Auto nur gut 15 Minuten von mir entfernt. Also mal kurz hin.
Unten im ehemaligen Wupperbogen, jetzt Kläranlage, wurde ich direkt neben dem Zaun fündig:
3BM, ID19518, ca. 17,5m hoch und mit dem bescheidenen BHD von 0,25m. Sie markieren die Grenze zwischen Laubbäumen und Tannen. Sie stehen dort bedrängt von ihren Nachbarn, ein vierter BM ist schon tot. Eventuell sind sie etwas später gepflanzt worden als ihre Nachbarn??
Einem Rehbock habe ich kurz vor dem BM-Fund einen Adrenalinschub verpasst. Er kam mir auf dem Weg entlang des Zaunes entgegen und suchte wohl einen Durchschlupf um aufs Gelände der Kläranlage zu kommen. Erst etwa 15m vor mir bemerkte er mich, stutzte und floh dann hangaufwärts in den Wald, wo er noch minutenlang "bellend" zu hören war.

(Änderung am 18.8.19: ein BM hinzu gefügt, Otto)

Otto:
Am gleichen Weg, jetzt aber direkt südlich der Kläranlage stieß ich dann auf
5UM, ID19519, ca.25,5m hoch und einem BHD von 0,61m, an einem Baum beide Werte gemessen.

Durch einen schmalen Streifen Laubwald von den 5UM getrennt folgte der nächste UM Bestand.
Bei etwas über 150 geriet ich ins Schleudern, und wusste auf einmal nicht mehr genau bei welcher Zahl ich angelangt war.
Außerdem hatte der Charakter des Bestandes sich verändert, die Bäume waren kleiner, dünner und vermutlich jünger, eine gute Chance für eine neue ID.

Otto:
Also wieder zurück und erst die kräftigeren gezählt:
98UM, ID19520, ca. 25,3m gemessen und BHD wie schon bei den fünfen.

Otto:
Dann kämpfte ich mich durch den jungen Bestand, der stark mit Laubgehölzen gemischt war:
40UM, ID19521, ca. 15m hoch und fast alle sehr dünn.

Otto:
Dann folgte wieder ein älterer Bestand, der wohl vor nicht langer Zeit kräftig durchforstet worden war. Viele UM-Stubben sah ich.
151UM, ID19522, ca. 24m hoch. Hier war es relativ einfach zu zählen alle waren "schön" in Reih und Glied gepflanzt und die Fällungen machrten es rel. hell. Die Krautschicht hatte das offen gewordene Terrain noch nicht richtig erobert.

Das war der Samstag Morgen.
Meine Frau wollte noch mit mir nach Remscheid, irgend was erledigen. Also zurück nach Hause.

Vorläufig VG   Otto

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln