Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Wuppertal, OT Wahlert, 70 Burgholz-KM gefunden

<< < (2/3) > >>

Bakersfield:
Hallo Otto,

das Burgholz-Areal ist wirklich ein Fass ohne Boden... :o Glückwunsch!

Was mir auffällt, ist der dichte Bewuchs. Anscheinend hat man hohe Ausfälle miteinkalkuliert und die KMs sehr eng gesetzt. Zumindest an den Rändern ist ja trotz des geringen Alters der Bäume schon alles komplett geschlossen.

Nach innen scheint es ja etwas lockerer zu werden.

Jetzt bleibt nur noch abzuwarten, ob sich für das Holz, besonders der älteren KM-Anbauflächen, ein lohnender Markt ergibt. Anscheinend sind ja schon einige Durchforstungen am Laufen.

Viele Grüße,
Frank

Otto:
Hallo Michael, hallo Frank,

laut Bestandsliste sind damit alle KM registriert.
Allerdings ist die Bestandsliste, wie alles menschliche, nicht ohne Fehler. Ich habe schon drei BM-Standorte dort gefunden, die in der Liste nicht enthalten sind, darunter u.a. auch der chaotische Bestand mit den schon erwähnten 131 BM. Nicht vollständig ausgeschlossen, dass per Zufall noch was kommt, die Wahrscheinlichkeit dafür ist aber nicht sehr groß, weil auf die KM ja sehr geachtet wird.

Was die Dichte des Bestandes angeht, da hat chamaecyparis lawsonia (oder so ähnlich) den gleichen Anteil wie sequoia sempervirens, die dort gemischt stehen. Ein liriodendron tulipifera fiel mir zwischen den Nadelbäumen noch auf, ein "einsamer" Laubbaum zwischen den Nadlern. Ein Foto habe ich gemacht, um zu hause nachzusehen, was es denn nun war. Ich hänge es hier an.

VG nach Nordhessen und ins WML   Otto

Mick Rodella:
Mein lieber Otto  :)

Da fühle ich mich glatt ein paar Jahre zurückversetzt, sehr schön!
Ich weiß ja nicht, ob die Bereiche weiter südlich auch noch zum Burgholz zählen, da stehen laut Luftbild noch so einige Mammutgruppen.
Aber vielleicht haste die ja auch schon längst gefunden. Bin ziemlich sicher, dass weitere Küstenmammuts (wenn auch sporadisch) gepflanzt wurden.

A propos Durchforstungen: war vor 2 Wochen mal kurz da, in der Hauptgruppe (ID 3387) wurden tatsächlich u. a. die beiden dicksten KM gefällt, die Stümpfe sind enorm, sehr schade drum! Der stärkste verbliebene ist nun der direkt an der Wegkreuzung (hat mächtig zugelegt, aktuell 1.05m BHD)...

LG Micha

Tuff:
Hat jemand aktuelle Klimadaten zu Wuppertal ? Ich hatte in den letzten Monaten im Regenradar den Eindruck, daß es dort eigentlich noch recht häufig regnete, was kein Wunder wäre, da der Nordwest, welcher von der Küste her Meeresfeuchte mit sich bringt (also vom Kanal), dort auf die ersten topografischen Erhebungen trifft.

Andreas Roth:
Eine Bekannte von mir kommt aus Wuppertal, die hat mir mal erzählt, dass die Leute da mit Regenschirm und Gummistiefeln geboren werden, weil es dort so häufig regnet. ;) Aktuelle Daten habe ich zwar keine zur Hand, aber ich denke, es wird dort immer noch überdurchschnittlich häufig regnen, bedingt durch die geografische Lage.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln