Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
„Joe Low“ und Ralph „The Edge“ McTree in Kalifornien
JNieder:
"Heute war ein schöner Tag" ... sagt er. :(
Immer wollte er getragen werden, dann fotografiert er, dann hat er Hunger und Durst,
... und dann soll ich mir diese langweiligen Bäume ansehen.
Läuft hier ab wie 'ne Tupperparty.
Hinweg: Ralley !
Rückweg: Ralley !
Man kann rechts oder links nichts genießen.
Der Mann mit der schwarz/weiß-karrierten Fahne am Ziel ist immer erst nach uns da.
Dann schweigt mein Reiseführer permanent auf Englisch.
Alptraum das Ganze hier !
Tut Euch das nie an ! 8)
Abgeschreckter Gruß
Joe Low - the Lügenbaron
;D ;D ;D
Michael D.:
Moin,ihr Zwei !
Da sind wieder echt geniale Bilders dabei ! Wir sind begeistert :) .Bild 09 (gestern) ? Irgendwie seht ihr euch immer ähnlicher... ;) ;D.Schließe mich da aber Angies Meinung an...
Sehr bemerkenswert die Foddos von der BM-Wurzelbrut . Das habe ich so noch nicht gesehen !
California Dreamin´... Michael
PaddyPatrone:
Super! Bedankt! Weitermachen! ;D
Tuff:
Mensch Jo, Du kannst einem leid tun :) ich schlage vor, ihr macht bald mal ein ausgiebiges ruhiges Picknick an einem schönen Wasserfall, oder so.
Kommt ihr denn wohl auch mal auf Wege abseits der großen Tourizentren ?
fragt: Tuff
TaunusBonsai:
18. Tag. 04.06.2015
Heute wurde nur ganz wenig gewandert, hauptsächlich gefahren. War aber auch so geplant.
Der Reihe nach:
Erste Station: TunnelView (hat nix mit Tunnelblick zu tun…). Das ist der Punkt auf der Zufahrtsstraße zum Yosemite Valley, von dem man einen super Über- oder Einblick ins Valley hat. Obligatorisch …
Zwote Station war der Bridalveil Fall. Dieses Jahr ziemlich wenig Wasser, Moni und ich hatten da in 2011 mehr Glück und wurden beim Besuch des Wasserfalls so richtig gewaschen. Heute blieben wir trocken …
Dritte Station war das Besucherzentrum im Yosemite Village. Obligatorische Aufnäher und Aufkleber wurden erworben und die Ausstellung bestaunt.
Dann kam die vierte und (für mich) Hauptstation: Überfahren des Tioga Pass‘ rüber bis zum Mono Lake und wieder zurück.
In 2007 kam ich nicht rüber, da die Zeit während meiner Wochenendtour viel zu knapp war. 2011 konnten Moni und ich nicht drüber, weil der Pass Ende Mai noch wegen des damaligen starken Winterschneefalls (175% der üblichen Schneemenge!) noch gesperrt war.
2013 war die Passstraße wegen des RimFire (riesiger Waldbrand) gesperrt.
Dies Jahr hat es geklappt :) :) :)!
Eine tolle Fahrt durch die von Gletschern geformte Gebirgswelt der Sierra Nevada. Einmalige Eindrücke für uns beide. Am Mono Lake regnete es leicht. Wir haben dort ein paar Fotos geschossen und das Besucherzentrum beehrt.
Dann kam die diesmalige Actioneinlage: Die Temperaturen fielen auf der Rückfahrt hoch zum Pass (3031m…) rapide. Tiefsttemperatur 0°C (hier in Oakhurst sind es um 18:00 Uhr 25°C…)!
Der Nieselregen verwandelte sich in Starkregen, Hagel und Pappschnee. Mir wurde angst und bange. Die Straße war weiß und rutschig. Unser Pickuptruck hatte nur Sommerräder und Heckantrieb … *schwitz*.
Ging aber alles gut! ::) ;D
Die Fahrt wurde lediglich durch einen Zwangsaufenthalt Joes in einem Restroom verzögert. Ging auch gut, richtig flott … ;) :D ;D
Wieder mal gut gegangene Grüße aus Oakhurst von Joe änd Ralph
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln