Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Wien, zwei zentral gelegene BM's (im Stadtpark)
gamberle:
Hallo,
ich war 3 Tage im schönen Wien, das ich gut kenne und sehr mag. Leider hatte ich eigentlich keinerlei Zeit für private Unternehmungen. Der Blick von meinem Hotelzimmer am "Ring" richtete sich gegen den Stadtpark und so entdeckte ich durch diesen Zufall die beiden wohl am zentralsten gelegenen BM's der Stadt, die seltsamerweise im Register, das für Wien eigentlich gut erfaßt ist, noch nicht "drin" sind:
ID7652 stehen im Stadtpark zwischen Ringstraße und Wienfluß.
In diesem altehrwürdigen Park, bereits zu Kaiser Franz-Josefs-Zeiten angelegt, finden sich wunderschöne und teilweise sehr seltene, alte Gehölze und mittendrin stehen diese beiden etwas kränklich wirkenden, ziemlich schütteren Bergmammuts.
Wos ha'm die Bamerln? San's duaschdig? (direkt nebn' am Teich), Hob'ns an Pilz dawischt?, Megn's die Ringstroßn'-Abgase ned?
Was sog'n die G'schdudiertn?
Gruss
Andi
Tuff:
Keine Ahnung !
Andi, ist der Teich in der jüngeren (heurigen?) Vergangenheit mal für eine bauliche Maßnahme abgelassen worden ?
Duaschdig dawischte Grüzzerln
bamerln-micha
gamberle:
--- Zitat von: Tuff am 16-Mai-2015, 00:54 ---Andi, ist der Teich in der jüngeren (heurigen?) Vergangenheit mal für eine bauliche Maßnahme abgelassen worden ?
--- Ende Zitat ---
Micha, des waas i ned !
Ich komme alle paar Jahre mal nach Wien, daher kann ich diese Frage nicht beantworten.
Der öffentlich zugängliche kaiserliche Park ist jedenfalls ein tolles Arboretum. Viele Bäume sind mit "Taferln" beschriftet. Darunter finden sich seltene Gehölze von denen ich als 08/15 Hobby-Botaniker "meiner Lebtog" noch nichts gehört hab'.
Wenn jemand von den hier mitlesenden Baumfreunden mal nach Wien kommt, empfehle ich einen Abstecher dorthin, "kaane" 10 Minuten zu Fuß vom Stefansdom entfernt.
Der Park ist sehr gepflegt, alle Bäume machen einen vitalen Eindruck, nur die beiden BM's gefallen mir nicht so. Park-BM's in dieser Größenordnung müssten eigentlich eine dichtere Krone, stoßzahnartig geschwungene Äste und eine rötlich schimmernde Borke (bei diesen ist sie grau) aufweisen.
Gruß
Andi
Jesrol1:
Hallo Andi,
hab mir gestern deinen Fund im Stadtpark angeschaut schaut wirklich nicht gut aus.
Die 20 Meter kann ich bestätigen.
Gruß aus Wien
gamberle:
Hallo Roland,
freut' mich,dass Du die Bäume besucht hast, die ich da aus purem Zufall vor ein paar Monaten entdeckt hab'.
Deine Fotos zeigen sehr gut die auffallend blasse, graue Borke. Gar nicht typisch für Bergmammuts, zumal diese hier eigentlich einen sehr guten Standort hätten. In solchen aufwendig gepflegten Parks kommen sie sonst eigentlich immer recht gut zur Geltung.
Freue mich auf weitere Meldungen oder "updates" von Dir aus Wien.
Gruss
Andi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln