Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Temperatur vegetative Vermehrung von Bms
Tuff:
Ich habe letztes Jahr im Herbst zwei dutzend KM-Stecklinge gemacht, die dickeren direkt in Erde haben dann über Winter draußen gestanden und sind anscheinend grün, die Dünnen in reinem Flußsand anscheinend auch grün (sind bereits verschenkt und in Betreuung, muß demnächst mal hin nachschauen.)
Mick und andere haben hier zum KM Tips gegeben. Der ganze Thread ist hochinteressant.
gabriel:
Hallo zusammen
wie alt muss der Berg oder Küsten Mammutbaum sein das man aus den Ästen ein Steckling machen kan?
Mfg
Bakersfield:
Hallo Gabriel,
grundsätzlich spielt das Alter der Mutterpflanze nur insofern eine Rolle, als dass das Beschneiden ihr noch genug Substanz lassen muss, um selbst zu überleben. Und nach Möglichkeit auch noch ansehnlich zu bleiben.
Die Gene einer jungen Pflanze sind die gleichen wie bei einer alten.
Beim BM musst du jedoch einen viel größeren Aufwand betreiben und dich trotzdem noch mit einer kleineren Erfolgsquote zufrieden geben als beim KM. Zudem ist zumindet BM-Saatgut leicht und günstig zu bekommen und die Aufzucht von Sämlingen keine Zauberei. Also warum sollte man sich die Mühe machen?... :)
Viele Grüße,
Frank
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln