Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Bitte anschnallen: 300 KMs in Wuppertal!
Kiefernspezi:
Tja, da stehen sie zu tausenden! Viel Spass beim Zählen. :D
Mick Rodella:
Hallo Daniel,
40 Bergmammuts im Schrödersbusch sind erfasst (ID 4090).
Dort allerdings sehr viele Sicheltannen (hab mich auch täuschen lassen).
Wegen der potenziellen Metas könnte man da sicher nochmal hinfahren.
Alles östlich der Wupper ist grob geschätzt, Aufteilung sehr schwierig.
Nur bei den Küstenmammuts gibts detaillierte IDs.
LG Micha
P.S.: Mapsuche, Ort und Suchradius eintragen: http://mbreg.de/maps/gmaps/gmaps_de_search.html
Luchs:
Alles klar!
Das ist wie mit der Nadel im Heuhaufen, nur, dass es sich hier um 3000 Nadeln handelt... Hatte nur das Gefühl, hier könnten uns welche durch die Lappen gehen 8)
@ Frank: Ich meinte tatsächlich die Baum-Gruppe, die Du mit Deinen Koordinaten ( 51.218564,7.099881) markiert hast. Aber Du hast schon recht: Bei genauerem hinsehen ist das Kronenbild vielleich doch etwas untypisch.
Vielleicht die Sicheltannen, Micha? Luftbilder ersetzen halt nicht den Wanderschuh...
Mit wanderfreudigem Gruß aus dem Rheinland,
Daniel
Mick Rodella:
--- Zitat ---Vielleicht die Sicheltannen, Micha?
--- Ende Zitat ---
Ja Daniel, müsste so sein (ist schon ein paar Jährchen her).
Leider sehr eng gepflanzt...
LG Micha
Otto:
Hallo MB-Freunde,
zwei Fotos zur ID3386, Michas Standort "A" von 2007, also etwa 8 Jahre später.
In der Terminologie von Burgholz ist das die Abteilung 0408M1.
Den dicht benadelten KM in Bildmitte habe ich mit 34,3m gemessen und den dicksten KM, etwas unterhalb am Wegrand, im Bild rechts vom zentralen Baum, mit BHD 0,93m.
In acht Jahren 7 Höhenmeter und BHD von 65cm auf 93cm Zuwachs sind eine Menge Holz.
Dem Bestand geht es weiterhin gut. Warum der Baum im Bild links so schütter ist, weiß ich nicht, sehr hoch ist er und zwieselt außerdem weit oben.
VG Otto
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln