Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Bitte anschnallen: 300 KMs in Wuppertal!

<< < (11/21) > >>

TaunusBonsai:
Moin Spezi,

hat du den Plan? Könntest du eventül ein PDF davon erstellen?


planloser Gruß aus'm Taunus vom Ralf

sequoiaundco:
Hallo Ralf,

die Karte wird dir wenig nutzen, da sie nur Standortnummern zeigt. Um sie lesen zu können, besorgst du dir am besten die sehr informative Broschüre mit Index vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW, (Albrecht-Thaer-Straße 34, 48147 Münster, Revierleiterin Frau Ute Nolden) 2009, Heft 19: "Burgholz. Geschichte und Perspektiven eines Versuchsreviers im Zeichen des Klimawandels". Die Karte ist Bestandteil.

Gruß  chris

TaunusBonsai:
Hallo Chris,

vielen Dank für den Tipp. Ich war zwar schon einmal mit Mick & Co. dort unterwegs, doch ohne Karte dürfte man als Ortsfremder dort "aufgeschmissen" sein...


orientierungsloser Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Luchs:
Liebe Freunde der Burgholzer-Mammuts!

Ich muss gestehen, dass mir bei den Burgholzer Bäumen etwas der Überblick fehlt: Hier 1000, da noch mal 500 ... Sind hier auch die Bäume westlich der Wupper erfasst ('Schrödersbusch'). Vielleicht kann mir einer der alten Burgholz-Hasen ja mal verraten, ob diese Bäume hier:

51.217237, 7.105923
51.219922, 7.100387     
51.219839, 7.094215

bereits mitgezählt wurden? Das sind halt noch mal einige Hundert die vielleicht sonst auch mal ausgegliedert werden müssten, da sie geographisch schon deutlich entfernt liegen.
Falls sie noch nicht registriert sind, wäre das ja mal einen Trip wert...

Mit mal erst mal NICHT über die Wupper gehenden Grüßen,

Daniel

Bakersfield:
Hi Daniel,

so wie ich das einschätze, müssten die UMs (deine erste Position) alle pauschal in ID337 stecken. Sage ich mal so. Man könnte aber auch mal bei der Forstverwaltung anfragen, ob das angrenzende Gebiet am anderen Flussufer separat gehandhabt wurde/wird.

Bei deinem zweiten Marker kann ich weder UMs noch BMs erkennen, es könnten evtl. KMs dazwischen sein, wobei die auf Luftbildern schon sehr schwierig zu identifizieren sind... :-\

Auch bei deiner dritten Position sehe ich nicht unbedingt MBs. Dann eher hier: 51.218564,7.099881. Das könnten eine Menge BMs sein, wobei mir das Kronenbild etwas zu unruhig ist, was aber auch an den zahlreichen (und durchaus BM-typischen) Wipfelschäden liegen könnte. Der ganze Wald dort hat auf jeden Fall noch einiges an MB-Potenzial.

Insgesamt ist das Burgholz aus der Luft eine knifflige Sache, da dort auch die Baumarten mit dem höchsten Verwechslungspotenzial (Thuja und Callocedrus) in größeren Mengen vorkommen. Und was die KMs angeht, wird wohl der Micha (Mick Rodella) am besten sagen können, ob dort noch etwas stehen könnte oder nicht.

Ich habe vom Burgholz selbst erst einen Bruchteil gesehen, da kann man sicher ein halbes Dutzend mal hinfahren und ist immer noch nicht ganz durch... :o 8)

Extrem weitläufige Grüße,
Frank

 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln