Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

BM Neufunde in Simonswald

<< < (2/2)

Tuff:
Ich halte den Schwarzwald klimatisch für ein gutes Bergmammut-Wuchsgebiet, und glaube in der Hügelzone entlang der Rheinschiene, bis hoch nach Karlsruhe, gibts einiges an noch unentdeckten Bäumen.

In der Register-Kartensuche erkennt man auch rund um Freiamt - Schuttertal einen großen "weißen Fleck".

Und am Obrerrehin Richtung Schweiz hätten wir das Wehra-Tal (Ort Wehr) und Waldhut-Tiengen.

Hmm, Wehra-Tal ... wäre das vielleicht was für Otto ?  ;D

So als Wochenend-Urluab ...


ps. Habe aus Neugier mal draufgeschaut ... Was sagt denn ein Luftbild-Profi wie Dietmar zu  47.63368°  7.9076°  ?  Wenn man in google-earth das 'History' feature aktiviert, sieht man eine rapide Wuchsgeschwindigkeit.

frechdachs612:

--- Zitat von: Tuff am 21-Mai-2019, 15:18 ---

Hmm, Wehra-Tal ... wäre das vielleicht was für Otto ?  ;D

So als Wochenend-Urluab ...


ps. Habe aus Neugier mal draufgeschaut ... Was sagt denn ein Luftbild-Profi wie Dietmar zu  47.63368°  7.9076°  ?  Wenn man in google-earth das 'History' feature aktiviert, sieht man eine rapide Wuchsgeschwindigkeit.


--- Ende Zitat ---

 ;D ;D

Hi Micha,


der macht ab 2011 deutliche Sprünge,
leider ist das Kartenmaterial nicht das Beste.

Michael D.:
Moin,Tuff !

--- Zitat von: Tuff am 21-Mai-2019, 15:18 ---Ich halte den Schwarzwald klimatisch für ein gutes Bergmammut-Wuchsgebiet, und glaube in der Hügelzone entlang der Rheinschiene, bis hoch nach Karlsruhe, gibts einiges an noch unentdeckten Bäumen.
--- Ende Zitat ---

Den Eindruck habe ich auch ! Letztens konnte man in einem Fernsehbericht einen ca.20 m ( evtl mehr ) MB sehen,der an einer Zufahrtsstraße zu einem Schwarzwaldhof in der Nähe von St.Peter steht.Der Knackpunkt ist,daß es dort ´ne Menge Höfe gibt,so leicht ist der BM nicht zu entdecken.

Versteckte Grüße ! Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln