Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Projekt Mammutbaum

Unterschiedliche Sorten BM?

<< < (2/3) > >>

Woidschratzl:
Ah super,

ich melde mich die Tage nochmal! Wie pflanzresistent sind die Burschen? Kann man die den ganzen Winter über einpflanzen, solange noch kein Bodenfrost herrscht? Douglasien sind da z.B. etwas anfällig...

Schöne Grüße
Reinhard

Michael D.:
Hallo,Reinhard !

Wenn du mal wegen Mammutbaum - Sorten schauen möchtest,ist diese Seite http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=8&ved=0CD0QFjAH&url=http%3A%2F%2Fwww.monumentaltrees.com%2Fen%2Ftrees%2Fgiantsequoia%2Fcultivars%2F&ei=cZmRVJXZF8b1OOekgagO&usg=AFQjCNFYITi6MkE3o3Q_E4MiUwSbRx_F9Q&bvm=bv.82001339,d.ZWU&cad=rja nicht schlecht.

Ansonsten hat Frank das recht gut beschrieben.Das Grün von deinem BM erinnert ein bischen an "Lighting Green" im "normalen" Aussehen.Dieser sieht das ganze Jahr über wie ein grüner Standard aus,nur der Neuaustrieb ist dann in einem extrem leuchtenden Grün.
Ich denke aber,das deiner einfach eine Variante von Standard ist,da dieser stark variiert.

Falls du noch mehrere BM´s setzen willst,und Abwechslung durch eine blaue Sorte im Auge hast,kann ich dir z.B. "Hazel Smith" oder "Powdered Blue" empfehlen.Beide Sorten sind optisch sehr schön,und vor Allem,ziemlich schnell im Wachstum.


Viele Grüße ! Michael

Woidschratzl:
Hallo Michael,

vielen Dank für den Tip! Das ist für mich sehr interessant, weil ich die Bäumchen nicht mit gewinnbringendem Sinn im Hinterkopf anpflanzen möchte, sondern nur als "Farbkleckse", um den Bestand fürs Auge etwas zu verhübschen.

Da kämen mir natürlich farbprächtige und sehr schnell wachsende Exemplare sehr entgegen :)

Wie kann ich zwischen den Burschen als Laie eigentlich unterscheiden (zumindest grob) und woher kann ich Hazel Smith and Powdered Blue beziehen?


Schöne Grüße aus den Subtropen... Bayerwald  ::)
Reinhard

denniz:
Hallo Reinhard,

Farblich gesehen ist Sequoiadendron giganteum 'glaucum' sehr schön, ausserdem
kann diese Sorte mit anderem Gehölz mithalten im Wuchs ( 800-1000mm im Jahr) .
Für eine solch lichtbedürftige Baumart wohl ein wichtiger Faktor, wenn es sich nicht um
eine südlich gelegene Vorgartenbepflanzung handelt.. ;)
Lässt sich auch über Stecklinge vermehren, der Glaucum.

Gruß Denniz

Michael D.:
Hallo,Reinhard !


--- Zitat von: Woidschratzl am 19-Dezember-2014, 11:16 ---Wie kann ich zwischen den Burschen als Laie eigentlich unterscheiden (zumindest grob) und woher kann ich Hazel Smith and Powdered Blue beziehen?

--- Ende Zitat ---

Wie Denniz schreibt,kommt bei den blauen Formen auch glaucum in Frage ( wobei sich übrigens alle BM´s über Stecklinge vermehren laßen;ist aufwendig,aber manchmal eine gute Lösung,da manchmal einzige Möglichkeit ). Glaucum ist besonders für Leute mit nicht so großen Platzierungsmöglichkeiten interessant,da er einen schmaleren,zypressenartigen Wuchs hat ( etwa nur 2/3 von Standard),hier ein Bild von einem der ältesten glaucum´s,den ich kenne ( http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_7300.jpg ) in Ebsdorfergrund.Auffällig ist die runde Form der Zapfen ( http://mbreg.de/forum/index.php/topic,7125.msg88050.html#msg88050 ).

"Hazel Smith" ( http://mbreg.de/wiki/images/A_8323.jpg ),hier ein Foto von Fulda,und "Powdered Blue" sind sich recht ähnlich,ich versuch´s trotzdem mal zu beschreiben :
Ich selbst kenne 3 "H.S.",und habe selbst seit letztem Jahr ein kleines Exemplar,sowie jeweils einen Jungbaum "P.Blue." und "Lighting Green".
Während glaucum einen schmalen,aufstrebenden Wuchs hat und blaugrüne Nadeln,hat "H.S." ein ähnliches Wuchsbild wie Standard. Dabei sind die Nadeln blau-grau-grün ( die Nadelfarbe ist im Jahresverlauf nicht immer gleich intensiv,das wechselt interessanterweise ).Das Jahreswachstum ist heftig.Als ein ehem.Forumskollege vor ein paar Jahren schrieb,daß "H.S." bis zu 1,65 m im Jahr wachsen soll,habe ich das sehr skeptisch gesehen,da das sehr viel Zuwachs wäre.Seit ich die 3 BM´s in Fulda kenne,weiß ich,daß das nicht übertrieben war :o. Sobald "H.S." eingewachsen ist,geht´s richtig ab.
"P.Blue" ist von der Optik ähnlich,wobei die Äste etwas mehr hängen.Das Farbbild ist grauer als bei "H.S.",wobei besonders auffällig ist,daß der Neuaustrieb sehr grau und wie überpudert aussieht.Der Zuwachs ist auch stark,wenn auch nicht ganz so doll wie bei "H.S.".

So,ich hoffe,ich hab´s so einigermaßen getroffen.Betreffs der Bezugsquelle schicke ich dir ´ne PM .


Blaugrüne Grüße aus Waldhessen ! Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln