Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Updates, Korrekturen und Ergänzungen bereits erfasster Bäume (Deutschland)

<< < (9/569) > >>

JNieder:
Lieber Lutz,

nachdem Herr Frischmut vom
Naturpark Hoher Vogelsberg
aus Schotten/Hessen uns eine Karte mit Standortbezeichnungen herein gegeben hat,
hier einige Ergänzungen, bzw. Berichtigungen:

ID 1699:
50.491688
  9.137294
HüNN: 352 m

ID 1984:
Hier sind die Koords falsch eingetragen.
50.472464
  9.109896
HüNN: 322 m

Neu gemeldet hat er einen 0,4 ha großen BM-Bestand.
50.480223
 9.117794
HüNN: 300 m
Schätzungsweise 60-70 Bäume.
Die werde ich erstmal so ins Register eintragen.

Wenn ich heute mit dem Herren telefoniere,
werde ich ihn auch bitten, Bilder zu machen.

LG
Jochen






Michael D.:
Hallo,Jochen !

Ein Bestand von 4000 qm im Vogelsberg !?  :o 8) Das sind richtig gute Neuigkeiten;bin mal echt gespannt,in welcher Ecke das Wäldchen liegt !
Muß sowieso noch,wenn´s mal gelegentlich paßt,in Schotten etliche Folge-BM´s des Großen aufnehmen,da kann ich dort mal die Lage sondieren und ebenfalls mal Bilder machen. Klasse !

Viele gespannte Grüße ! Michael  :)

JNieder:
Hallo Michael D.,

die Koords für die 4.000 qm hatte ich angegeben:
50.480223
 9.117794
Bilder wären nicht schlecht.

VG
Jochen

Michael D.:
Hallo,Jochen !

War etwas zu eilig,habe inzwischen über GE nachgesehen.Der Bestand ist nicht weit von den 5 Großen entfernt,höchstens 1 - 1,5 km.Ich werde bei dem ganz großen BM sowieso nochmal den Umfang messen,nachdem ich beim letzten Treffen und in Kronberg gesehen habe,daß die Maße in 1,30 m Höhe genommen werden. Bei der Messung 2006 habe ich die 7,70 m Umfang in Kopfhöhe abgenommen,d.h.,das eigentliche Ergebnis fällt noch etwas höher aus.
Jochen,dieser Bestand ist für (jetzige) hessische Verhältnisse sensationell,anders läßt sich das nicht ausdrücken;von hier aus könnten jede Menge Impulse  auf andere Waldbesitzer ausgehen.Bei meinem ersten Besuch bei den Großen auf der Lichtung ist mir aufgefallen,daß die 5 Bäume für ihr Alter sehr gut entwickelt sind,was ich z.T.auf die Luftfeuchtigkeit der Talsperre zurückgeführt habe.Damals dachte ich noch,es wäre doch spannend,hier mal größere Bestände anzulegen - jetzt kommt so eine Meldung,Wahnsinn.Ich bin echt gespannt darauf,mir das mal anzusehen;die Lage scheint nach GE-Bild super zu sein,am Rande eines kleinen Tales mit Bach.Die Zuwächse werden wohl entsprechend ausfallen,das ist der ideale Platz für Kawenzmänner a la  B.-B. Vielleicht möchten sich das auch Andere gerne mal mitansehen,dann könnte man das für Spätsommer koordinieren,eventuell in Witten.

Viele sichfreuende Grüße ! Michael  :)

TaunusBonsai:
Hallo Micha (D.),


--- Zitat ---Vielleicht möchten sich das auch Andere gerne mal mitansehen,dann könnte man das für Spätsommer koordinieren,eventuell in Witten.
--- Ende Zitat ---


ich bin einer von den Anderen... ::)


mitansehender Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln