Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Updates, Korrekturen und Ergänzungen bereits erfasster Bäume (Deutschland)
bunge:
Habe versucht, ID 3476 zu besuchen. Da wo er sein soll, sind möglicherweise Mammutbäume (s.u.), aber offensichtlich nicht dieser.
Das Bild gehört zu einem KM, der ungefähr hier (51.41591, 9.659386) steht. Ungefähr, weil mein Navi im direkten Umkreis des Baumes keine Position finden konnte. Da es auch schon finster wie im B....a.... war, lege ich auch nicht meine Hand für diese Korrektur ins Feuer. Ich habe ihn auch eher "gerochen", denn gesehen. Auf jeden Fall steht er im Forstbotanischen Garten in Hannoversch Münden. Gepflanzt worden ist er angeblich 2001 (?, weil dunkel), gesät wohl noch im 20. Jahrhundert.
Wenn die anderen Mündener auch im Forstbotanischen Garten stehen sollen (lt. Register), dann ist auch deren Position zweifelhaft. Ein Sequoiadendron steht jedenfalls keine 15 Meter vom KM entfernt.
christian
xandru:
Hallo Christian,
Wenn ich es recht sehe, liegt der Forstbotanische Garten also östlich der Mitscherlichstraße. Das kann ich so auf die Schnelle nicht überprüfen.
Was mich freilich wundert, ist, dass ein „Küstenmammutbaum, 15 m Höhe“ (und das ist ID 3476) erst 2000 gesät und 2001 gepflanzt worden sein soll. Sooo schnell wachsen die doch auch nicht.
Könnten es vielleicht doch andere, bisher unbekannte Mammutbäume sein, die du da entdeckt hast?
Ratlose Grüße,
Wolfgang
JNieder:
Kurzer Beitrag aus Hann.Münden, Anno 2007:
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1131.0
+ Bilders ! ;)
"erst 2000 gesät" kann allerdings hierfür auch nicht richtig sein.
Wer hat das denn behauptet ?
???
JNieder:
Hallo Wolfgang,
der KM ID 3476 ist richtig eingetragen. Auch die Koords !
Es muß nichts geändert werden.
Die von Christian erwähnten Koords: 51.41591, 9.659386
liegen nicht im Forst-Bot.Garten,
sondern in einem, durch viele Häuser getrennten,
entfernteren Waldstück, an welchem Sportanlagen angrenzen.
LG
Jochen
Bernhard:
--- Zitat von: bunge am 23-November-2009, 21:41 --- Auf jeden Fall steht er im Forstbotanischen Garten in Hannoversch Münden. Gepflanzt worden ist er angeblich 2001 (?, weil dunkel), gesät wohl noch im 20. Jahrhundert.
--- Ende Zitat ---
Hallo Christian,
nicht angeblich, sondern wirklich. 2001 bekam ihn der FBG Hann.Münden als Spende von (?) und wurde im Sommer 2001 gepflanzt.
Allerdings war er zur Pflanzung schon ca. 2,5 m hoch.
Gruß
Bernhard
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln