Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Updates, Korrekturen und Ergänzungen bereits erfasster Bäume (Deutschland)
dendroniker:
Hallo Dietmar oder Otto,
Durch die Ilsenburg-Recherche kann es hier ein Update geben:
ID6019 Ort Ilsenburg(Harz)
Strasse Punierstraße 27
Postleitzahl 38871
GPS Koordinaten - 51.857993657408954
GPS Koordinaten - 10.674412423164005
Standorthöhe (m) 273
undID2946
Ort Ilsenburg(Harz)
Strasse Waldhöhenstraße
zusätzliche vermutlich Nr. 14
Postleitzahl 38871
GPS Koordinaten - 51.863997
GPS Koordinaten - 10.670868
Standorthöhe (301 m)
VG Ralf
* done Otto
dendroniker:
Hallo Otto,
jetzt kann der BM in Wittenberge ein Update bekommen, dank eines Kinobesuches .
ID1631
BHD 0,53m Baumhöhe 13,6m
Kronenumfang grob 22m
Bild folgt.
...ist da!
Image: /wiki/index.php/Datei:Wittenberge_ID1631_BM_712.jpg
Thumb: /wiki/thumb.php?width=100&f=Wittenberge_ID1631_BM_712.jpg
Ach so GPS:
GPS - Kordinaten fuer diesen Punkt.
Lat, Lon zum Kopieren fuer das Register.
52.998285, 11.750837
Und die Standorthöhe: 22m VG RalfH.
* done Otto
dendroniker:
Halllo Otto,
die Bilder für Osterode
sind hochgeladen.
http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Osterode_ID22479_UM_309.jpg
http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Osterode_ID22478_BM_637.jpg
Restliche Daten sind auch soweit in Warteliste.
VG
RalfH.
* done Otto
dendroniker:
Hallo Otto,
ein Registerupdate für ID1643 - BM im Schloßpark Ludwigslust MV:GPS:53.330036, 11.482855
H: >24m geschätzt wegen zu geringer Entfernung durch SichtmangelWegen spontanem Besuch gebe ich mangels Messwerkzeug nur einen Mindest-D an.
D~> 1,50m 08-2021
Standorthöhe: 35m
und für ID1642 UM Ludwigslust, Schlosspark, westlich der Lügenbrücke
führen GPS- und verbale Örtlichkeit zu keinem Besuchsergebnis, was nicht heißen muß, es gibt keinen UM.
Auf jeden Fall wurde 2004 ein UM laut Darstellung hier:
https://www.stadtludwigslust.de/export/sites/stadtludwigslust/.galleries/PDF-Projekt/Parkrundgang-BUGA.pdf
Die Bäume und Sträucher im Schlosspark Ludwigslust. Wald und Park von den
Anfängen bis zur Gegenwart. 310 Gehölze von Ahorn bis Zwergmispel“
Seite 4
"... Sind Sie gut zu Fuß? Dann empfehle ich Ihnen einen
kleinen Abstecher entlang des Weges rechts in
Richtung Lügenbrücke. Die Lügenbrücke wurde im
Mai 1999 neu eingeweiht. Im Volksmund heißt es, die
Brücke zeigt an, ob Liebesschwüre wahr sind. Bei einer
Lüge knarrt die Brücke. Also gehen Sie mit Ihrem
Liebsten einmal hinüber, einen besseren Liebesbeweis
können Sie sich gegenseitig nicht geben. Wir treffen
uns gleich wieder an der Giebelseite des Schlosses.
An der Lügenbrücke
• Silber-Weide (Salix alba)
• Trauer-Eiche (Quercus robur ‘Pendula’)
• Urwelt-Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides)
Erst 1945 ist diese Art in China der Wissenschaft bekannt geworden. Das Ludwigsluster
Exemplar wurde 2004 südlich der Lügenbrücke gepflanzt. Im Winter verliert der Urwelt-
Mammutbaum seine Nadeln. ..."Leider ist mir dieser junge nicht registrierte Baum auch nicht in's Gesichtsfeld geraten.
Also - weitere Besuche nötig.
VGRalfH.
* done Otto
heiquo:
http://mbreg.de/forum/index.php/topic,11315.0.html
Hi Otto, hier der Thread für den Dolmar Baum!
Gruß, Heiko
* done Otto
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln