Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Updates, Korrekturen und Ergänzungen bereits erfasster Bäume (Deutschland)
Michael D.:
Moin,Dietmar !
Ach ja ! Wo wir gerade das Thema haben : Wie bekommt man eigentlich die genaue Höhe des Standorts heraus ? Im Atlas klappt das zwar manchmal,aber nicht zuverlässig.
Gebirgige Grüße ! Michael
frechdachs612:
Moin Michael,
probiere es hiermit:
https://www.koordinaten-umrechner.de/Dezimal/51.000000,10.000000?karte=OpenStreetMap
Zeigt alle relevanten Daten an.
Punkt auf der Karte anklicken,
oder Koords.eingeben und dann
auf Adresse und Höhe klicken.
Gruß
Michael D.:
Hi,Dietmar !
Danke für den Tipp :) !
Coole Sache,habe es gleich mal ausprobiert in der Standorthöhenfrage Gersfeld/Rhön und Ulrichstein/Vogelsberg.Das Ergebnis zeigt,daß die Gersfelder Standorte doch knapp 100 m höher liegen,als die beiden Ulrichsteiner.
Gebirgsreiche Grüße ! Michael
Otto:
Hallo Dietmar,
2013 habe ich meine Textbeiträge nicht mit den registrierten Bäumen verlinkt.
Heute sah ich zwei MB aus der Zeit.
Zu ID17363 und 17364 bitte Link, im Feld Forum/Wiki, eintragen:
http://mbreg.de/forum/index.php/topic,8500.0.html
Die 5UM der ID17366 stehen auch noch, an denen bin ich noch vor Kurzem vorbei gefahren. Bitte gleichen Link eintragen.
Höhe des UM ID17364 auf 20m ändern, ich sah beide ähnlich hoch und aus anderer Perspektive als Dezember 2013.
Viele Grüße Otto
* done Dietmar
Michael D.:
Moin,Dietmar !
Schon lange nicht mehr von mir aktualisiert : Fulda,ID 6002 :
Baumhöhe inzwischen ca. 10 m.
Und vom Klinikumsgebäude aus war zu sehen,daß es unterhalb des Geländes einen Neuzugang für Fulda geben könnte,wenn er denn lange genug stehen bliebe.
Gelegentlich muß ich sowieso mal mit mehr Zeit dort vorbeischauen,denn an dem Pracht - glaucum muß das Efeu gekappt werden
Blaue Grüße ! Michael
* done Dietmar
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln