Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Updates, Korrekturen und Ergänzungen bereits erfasster Bäume (Deutschland)

<< < (528/572) > >>

Andreas Roth:
Letztendlich hängt es wohl davon ab, wie viel man sich bei den eigenen Bäumen selbst zumuten möchte. Stehen die am Haus, wo man quasi jeden Tag nachschauen kann, sind separate IDs sicher sinnvoll. Micha schreibt allerdings oft, dass seine Bäume ohnehin weitgehend auf sich gestellt sind, seine Anpflanzung ist eben eher ein "Mini-Grove" in der Natur und weniger eine Garten- bzw. Parksituation, wo man jedem Baum eine individuelle Pflege angedeihen lassen kann. Für die "Registersklaven" ist der Arbeitsaufwand sicher unerheblich, also stellt sich wohl eher die Frage, wie viel Aufwand Micha betreiben möchte. :)

frechdachs612:

--- Zitat von: Andreas Roth am 22-Juni-2018, 13:49 --- Für die "Registersklaven" ist der Arbeitsaufwand sicher unerheblich, also stellt sich wohl eher die Frage, wie viel Aufwand Micha betreiben möchte. :)

--- Ende Zitat ---


 :) stimmt!

Tuff:
Es gibt also gute Argumente für beide Vorgehen ... wenn es aber den Register-Admins nicht zuviel ist, würde ich doch eher einzeln melden. Ich habe mir jetzt vor allem auch folgendes überlegt: Die wenigen BM dieser kleinen Fläche (insgesamt werden es wohl maximal 20 werden, weitständig) sollen ja ein Genpool sein. Nicht daß ich hier unbedingt die allerwertvollsten Herkünfte gefunden hätte, damals wusste ich vor allem ja noch gar nicht wie diese denn aussehen sollen. Aber ich habe auf Vielfalt Wert gelegt, vor allem bei den noch kleinen Generationen. Natürlich habe ich meine Aufzeichnungen. Aber was wenn diese mal verloren gehen ?

Daher halte ich es für das Beste, im Register zu jedem Baum einen Kommentar mit der genauen Herkunft einzupflegen bzw. einen Hinweis darauf, was an genau diesem Baum evt. besonders ist (also zB. 'direkter Nachkomme vom Sherman-Tree', oder 'var. glaucum' - es ist aber natürlich nicht an jedem Baum irgendwas besonderes.)

Ich hoffe das macht euch nicht zuviel Arbeit !

Jetzt muss ich als nächstes aber erstmal die Daten sammeln, vor allem das Vermessen kann ne Weile dauern ...

frechdachs612:
Hallo Micha,


sicher gibt es Argumente für beide Vorgehen,
nur für die eigenen Bäume würde ich in jedem Fall Einzelmeldungen vorziehen,
gerade bei so einem überschaubaren Bestand.
Die meiste Arbeit dabei hast aber Du als Melder selbst,
nicht die Register-Admins.
Uns betrifft es nur bei den Freigaben und bei den Änderungen/Updates im Laufe der Zeit.
Du hast im Eingabeformular die Möglichkeit die Bemerkungen zu jedem Baum zu hinterlegen.

LG,
Dietmarr


Andreas Roth:
@Micha: Also wenn die aktuellen Meldeprofis wie Dietmar oder Otto quasi jedes Wochenende einen Schwung von 20 Standorten hier präsentieren, sollten Deine "Burschen" als Einzelmeldungen nun wirklich kein Problem fürs Register sein... ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln