Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Die kleine Heidi

<< < (10/30) > >>

Tom E:
Hallo Micha,
das ist bei der Heidi ziemlich eindeutig. Bei deinem Bild würde ich sagen, dass der Pfeil nicht auf den eigentlichen Leader zielt, Absicht?

Das ist übrigens ganz schön grün, keine Spur von einer "Verblauung".  8)

Gruß
Tom

Tuff:
Tom, das war gerade meine Frage. Meiner Ansicht nach ist das noch nicht sicher ein Leader, sondern vielleicht doch noch ein zukünftiger Seitenast. Das Thema ist es wert gesondert diskutiert zu werden.

Die Farben sind ein Foto-Artefakt, ein Gelbstich, weil ich die Kamera auf 'Schlechtwetter' gestellt habe dann auf einmal die Sonne durchkam. Tatsächlich hat Sherman seinen deutlichen Blaustich aber inzwischen verloren. Auch die Fotos im o.g. neuen Thread sind nicht farbecht.

Tom E:
Schönen Abend,
vorgestern Morgen hatte ich endlich mal Zeit für ein Bild der gefrorenen Heidi. Im Gegensatz zu den meisten anderen Gegenden Deutschlands hat es hier ziemlich lange gedauert, bis es mal ein klein wenig Frost gab. Der liebe Winter ist auf alle Fälle noch lange nicht in Sicht, aber es ist schließlich erst November.  ::)

Welch Wunder, Heidi ist nicht mehr höher geworden, dafür kratzt der Stamm an den 3cm Durchmesser. Die extreme Abholzigkeit nimmt ihren Lauf, wie man sieht.  ;)

Gruß
Tom

Tuff:
Hübsch !

Hmm, wir haben hier in NRW jetzt gerade regnerisch-warme Frühlingstage ...

Tuff:
Wie sind denn jetzt Deine Wachstumswerte, Tom ? (also die Deiner Bäume !)

Bei meinen zuletzt gepflanzten BM der "Kniehoch" und "Fingerlang" Klasse erfolgte der Stop für den Zentraltrieb bereits Ende August, die Seitentriebe wuchsen jedoch noch bis in Anfang November weiter (Extremfall "Albert" sogar vom 05. bis 12. November noch 1 cm Seitentrieblänge, Messfehler 1 cm bereits abgezogen.) Von allen Kleinen habe ich den Eindruck dass sie im Herbst noch deutlich kräftiger (Farbe, Triebdicke) geworden sind.

Leider sind mir die meisten Daten des Jahres abhanden gekommen, weil ich sie vor Ort dummerweise als Notizen in mein Smartphone eingegeben habe, ohne von diesen ein Backup zu machen, und nur wenig in den Laptop abgetippt ... dann habe ich das Google Android Betriebssystem durch eine googlefreie Variante (cyanogen) ersetzt und die Notizen ganz vergesen - nun sind sie weg - der klassische Fall. Nächstes mal nehme ich wieder das Papier-Notizuch mit ....

Die Zuwächse in diesen Klassen sind dieses Jahr zwischen 10 und 35 cm (Zentraltrieblänge), was bescheiden klingt, aber immerhin hat sich die Gesamthöhe bei den meisten beinahe verdoppelt. Man könnte das 50 - 80 % Zuwachs nennen, dann klingt es schon wieder viel besser :)

Die Großen habe ich nicht gemessen, sie sind jetzt zu hoch für meine Messlatte (sie erreichen 7m). Dem Augenschein nach sind die Zuwächse mehr oder weniger normal (>>50cm) für die nicht optimalen Bedingungen hier, etwa keine volle Sonne wg. Altbestand. Sie sehen aber ebenfalls sehr gesund aus.

Mein Gesamteindruck: Die BM haben im Herbst nochmal deutlich was nachgeholt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln