Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Die kleine Heidi
Tom E:
Hallo zusammen,
wieder ist ein Jahr vorbei, Heidi wird zwei Jahre alt... kann inzwischen aber nicht mehr am Küchentisch mitfeiern. :-\ So ist das nunmal mit den Bäumchen, sie ziehen schneller aus als einem lieb ist und wachsen einem innerhalb relativ kurzer Zeit über den Kopf. ::) Aber das ist ja auch gut so, schön selbstständig und ohne großen Pflegeaufwand.
Ihren zweiten Sommer hätte sie sicher "besser" nutzen können, aber immerhin hat sie mehr getan als die meisten größeren Artgenossen. Sie kann wohl zufrieden mit sich sein.
In der Höhe hat sie an der Spitze 40,2cm gewonnen, am höchsten Ast 47,7cm. Anders gesagt, sie ist jetzt an der Spitze 62,7cm hoch und am Ast 70,2cm. Das Stämmchen misst an der Basis 2,5cm Durchmesser und ist damit 1,7cm dicker als letztes Jahr, immerhin ein 0,85cm Jahresring.
Noch ist sie ja im tollsten Alter, da ändert sich noch richtig etwas die nächsten Jahre.
Also, alles Gute zum Keimtag Heidi und weiter so! :)
Gruß
Tom
Bakersfield:
Hi Tom,
macht sich doch gut.
Für das Alter sind 40cm Zuwachs schon sehr beachtlich. Und von Botrytis scheint auch keine Spur zu sein. Alles im Grünen, sozusagen... :)
Viele Grüße,
Frank
P.S.: Schön, dass du aus deiner Auszeit zurück bist. Du wurdest vermisst.
Tuff:
Mensch Tom, bin gerade heimgekommen, war unterwegs, und auf dem Rückweg dachte ich auf einmal aus heiterem Himmel, heute muß ich mal nachfragen was Heidi macht!
In der Größe in etwa vergleichbar (derzeit ~ 86cm bis zur Zentraltriebknospe) ist bei mir der kleine Sherman (gekeimt im Herbst 2012), und auch der hat dieses Jahr nur etwas weniger als 40 cm zugelegt. Auch die anderen in dieser Klasse haben Werte zwischen 30 und 40. Ab 3m Höhe wirds dann aber auch mal deutlich mehr, trotz der Trockenheit. (Da habe ich aber schon Schwierigkeiten mit dem Messen, besonders bei den jetzt um die 6m Hohen.)
Ich habe diese Bäume alle nicht gegossen, nur den Sherman einmal (wenig) als er die Spitze hängenliess. Daher würde ich sagen, für dieses trockene Jahr sind 40 cm wohl ein normaler Wert.
Apropos Messen: Ich finde es nicht leicht, in meiner Grasgestrüpp-Wildnis einen Nullpunkt festzulegen, 1 cm Abweichung ist da leicht möglich.
Und wenn man den Zentraltrieb misst, dann nur bis zur Knospe, nicht die kleinen Seitenästchen drumherum, die darüber hinausragen können. Sind wir uns da einig ?
Micha
Tom E:
Hallo Micha und Frank,
ich würde auch sagen, dass alles im grünen Bereich ist. Wobei ich in diesem Jahr alles etwas blauer empfinde, was vermutlich der Trockenheit geschuldet ist. Das sieht man aber in der Sonne schimmernd etwas besser, daher hier noch ein Vergleichsfoto mit Sonne.
Braun sind lediglich ein paar kleine "alte" Äste, was zwar auch etwas früh ist, aber sicherlich keinen großen Grund zur Sorge darstellt. Zusätzlich hat ein anderer Zweig im diesjährigen Teil einen braunen Fleck druckseitig/unten am Zweig, wodurch er dort einen Knick macht und im Wachstum inzwischen deutlich zurück hängt. Inzwischen fällt er aber kaum noch auf, mal sehen ob er auch irgendwann komplett abbricht wie der hier bereits gezeigte Kollege von ihm. Dort haben sich inzwischen zwei frische kleine Triebe gebildet.
Ein paar größere Mammuts sind in der Tat mehr als 40cm gewachsen, allgemein würde ich aber sagen, Rekorde wurden keine gebrochen. ::) Schön dass Mini-Sherman das Jahr gut und erfolgreich überstanden hat.
Das ist wohl war, da musst du halt für mehr Ordnung sorgen, weg mit dem Gestrüpp! ;D
Leittrieb = Leittrieb und Ast = Ast, da sind wir uns sicherlich einig. :) Ich könnte mir aber mal wieder gut vorstellen, dass der eine aufragende Ast im nächsten Jahr die Führung übernimmt. Das machen die lieben Mammuts bei mir ja recht gerne, solche Spitzenwechsel.
Hier übrigens noch das Pflichtfoto. Mit einer Torte ist es aus Zeitgründen in diesem Jahr nichts geworden, aber klein Heidi hat sich sicherlich auch über einen Kuchen gefreut. Einfach - schnell - lecker, so muss das sein. Ich weiß leider nicht was mich bei den i´s geritten hat, warum die klein geworden sind. Ein wenig, oder auch viel, Analphabet war ich aber schon immer. ::)
Gruß
Tom
Tuff:
> Heidi_Bday2_Kuchen.jpg
Ach Gottchen ist das süss ...!!
Tom,
Naja, um eine ZT Knospe gibts ebenfalls noch winzige kleine zukünftige 'Ästchen' die manchmal noch einen cm über die Knospe selbst hinausragen. Da muss man aufpassen was genau man misst. Die Zentraltrieb-Knospe sah bei Little (Private) Sherman Mitte August etwa so aus:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln