Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Wilhelma Mammutimpressionen

<< < (11/15) > >>

xandru:


Und hier schließlich nochmal ein Einzelbaum bei 48.805102,9.202759 – wieder ohne und mit Tina.

Die Höhe dürfte so ziemlich um die 30 Meter liegen.

Porträtierende Grüße,
Wolfgang

xandru:
Liebe Freunde des Rosensteinparks,

Anfang der Woche habe ich ja eine Runde durch den Rosensteinpark gedreht. Dabei habe ich auch das Wäldchen von außen gesehen; von Süden her wirkt es am kompaktesten. Ich denke, auch aus Lizenzgründen sollten wir für das Register ein solches Bild auswählen.

Die Langohren auf der Anlage sind übrigens ein biologisches Wunder, wenn man wilhelma.de Glauben schenken darf:
--- Zitat ---Maras, die auch Pampashasen heißen, sind Nagetiere, die mit ihren langen schlanken Beine gut über das Steppengras blicken können.
--- Ende Zitat ---

xandru:


Vom Park aus ist auch der Große Ameisenbär bedeutend häufiger zu sehen als aus der Sicht des zahlenden Besuchers. Diese Spezies gehört zu den Nebengelenktieren und wird zur Zeit in 8 deutschen Zoos gezeigt sowie in Wien und in Zürich.

Wer dabei an die Blaue Elise denkt, hat sich von der deutschen Synchronisierung täuschen lassen, denn „the Aardvark“ ist ein Erdferkel und gehört zu den Afrotheria. Erdferkel gibt es in 3 deutschen Zoos und überhaupt nicht in Österreich und der Schweiz.

Im übrigen entspinnt sich in der Biologie gerade eine spannende Diskussion um das Verhältnis, in dem innerhalb der Höheren Säugetiere (Eutheria) die beiden genannten kleinen Gruppen zum großen Rest, den Boreoeutheria, stehen:
* Nebengelenktiere (Xenarthra)
* Afrotheria
* Boreoeutheria…

xandru:


Das letzte Bild zeigt wieder den im Mai 2011 bereits gezeigten zwieseligen Bergmammut.

Auch auf diesem Bild schätze ich ihn auf Werte zwischen 28 und 32 Metern Höhe.

Frei zugängliche Grüße,
Wolfgang

TaunusBonsai:
Hallo Wolfgang,

gehört das links leicht versetzt hinter dem Zwieselwipfel sichtbare Gebilde zum gleichen Baum (= mehrstämmig?)?


Die Perspektive und der Baum verdient auf jeden Fall mal eine winterliche Aufnahme ohne laubbäumiges Laub... ::)


unbelaubter Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln