Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Wilhelma Mammutimpressionen
xandru:
Liebe Freunde des Neckar-Mammuts,
Offenbar haben sie noch keinen eigenen Thread: „die“ Wilhelma-Bäume in der Wilhelma, also das Wäldchen mit der ID 15.
Hier kommen ein paar Impressionen. Der Boden – so haben wir bei Zoo-Führungen erfahren – ist dort extrem dünn; sehr bald kommt der blanke Fels.
Kaum auszudenken, wie der Standort Wilhelma aussehen würde, wenn die Bäume ausreichend versorgt wären – wahrscheinlich ähnlich wie das beeindruckende 1866er-Wäldchen in der Wernhalde mit der ID 26!
Tierische Grüße,
Wolfgang
isbg33:
--- Zitat von: xandru am 13-Januar-2010, 15:34 ---Der Boden – so haben wir bei Zoo-Führungen erfahren – ist dort extrem dünn; sehr bald kommt der blanke Fels.
--- Ende Zitat ---
Hallo Wolfgang!
Ein paar Meter weiter gibt es ja einen Abbruch, in den die Gehege für Steinböcke und Bären integriert wurden. Deshalb ist mit Sicherheit auch die natürliche Wasserversorgung im Sommer recht spärlich.
Die Bäume sind für ihr Alter "unterentwickelt" in Höhe und Stärke - typisch für Magerböden.
Aber sie sind gut plaziert - ein Blickfang für das suchende Mammutauge.
isbg33:
Bei dieser Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass die Bäume der Wilhelma mit 2 verschiedenen PLZ registriert sind und damit im MBR nicht zusammenhängend dargestellt werden.
Die richtige PLZ ist 70376.
Der Haupteingang der Wilhelma ist von der Neckartalstr. aus - und die hat laut dem Postleitzahlenbuch der Post die PLZ 70376
Das sollten wir vereinheitlichen.
Sischuwa:
Hi Wolfgang...
das zweite Foto ist ja Megamäßig gut....
xandru:
Hallo Ingolf,
--- Zitat ---Die richtige PLZ ist 70376.
--- Ende Zitat ---
Ist in Arbeit ;D ;D ;D ;D
Danke fürs Aufpassen,
Wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln