Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Bergmammutbäume Golfplatz Pfaffing
Tom E:
Hallo Rainer,
jawohl und mit jedem Kamerawechsel bekommt der Baum ein neues Bild. 8) Einen Unterschied, den man hier im Forum eher nicht sieht. ::)
Inzwischen ist das Bäumchen 11,6m hoch, im Februar 2016 waren es noch 10,4m. Davon gehen wohl 80cm auf das letzte Jahr, vielleicht 40cm auf 2017.
Gruß
Tom
Rainer:
Hallo Tom,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Gut 3 Jahre, da kann man nichts sagen. Eine Flaschenpost wäre nicht schneller gewesen ::)
Naja, die RX100 schlägt sich doch gegen die D750 ganz gut. Dafür kannst du aber auch die Sony in das Batteriefach der Nikon stecken ::) Anders herum wird es schwierig. Und deine Sprünge in den letzten 5 Jahren bei den Kameras sind viel größer wie bei mir. Bei dir schaut es so aus: 1:2,33 → 1 Zoll → Vollformat. Du lässt immer eine Sensorgröße aus. Und bei mir im gleichen Zeitraum so: 1:1,6 → 1 Zoll → mFT → APS/C. Das heißt also, wenn ich irgendwann mal Vollformat habe, wenn die mal klein genug sind, hast du bereits Mittelformat, oder gar Großformat ::)
Der BM hat sich gut entwickelt.
Viele Grüße,
Rainer
Tom E:
Schönen Sonntag,
die Kamera wurde nicht größer in der Zwischenzeit, die Bäume allerdings schon. Das Höhenwachstum ist allerdings nicht recht groß, beide Bäume haben so ihre Probleme mit dem Leittrieb. Am Parkplatz muss aktuell wieder ein aufgestellter Ast herhalten, beim Clubhaus-Glaucum hängt die eigentliche Spitze aktuell unmotiviert abgebrochen zur Seite.
Die ID14910 misst aktuell 13,4m in der Höhe bei einem BHD von 49,7cm. Höhenzuwachs im Schnitt wohl etwa 70cm, Durchmesser ca. 3,5cm im Jahr.
Der Glaucum ID15789 ist mit 12,6m ähnlich hoch, wächst also etwa gleich schnell/langsam in die Höhe. ::)
Gruß
Tom
Tuff:
Was, denkst Du Tom, sind die Hauptgründe für solche Wipfeltrieb-Brüche: Vögel oder Sturmböen ?
Wenns der Sturm wäre, wäre die nächste Frage, warum sind Mammutbäume nicht an Stürme angepasst --- oder wachsen sie in unseren Tieflagen eben einfach viel schneller als zb. in der Sierra Nevada ?
Wenns Vögel sind dann sollte man wirklich mal was erfinden. Denn das nervt ...
ps. Vorbeugend gegen Fegeschäden würde es ja eigentlich schon ausreichen, im März alle Rehböcke zu enthornen.
Sischuwa:
Hi
Habe bei unseren dieses Jahr auch oft Vögel...Elstern, Raben usw. entdeckt....an 2 sind auch die Wipfeltriebe abgeknickt und dürr...
Von 2013 bis jetzt aber ein deutlich anderes Aussehen...Super!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln