Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Etwas größere Bergmammutbäume in Georgenborn
Mick Rodella:
Die Rede war von dem Baum in Wiesbaden.
Hoggio: ist das in Wiesbaden der Baum mit der ID 1129?
D R E I U N D F Ü N F Z I G M E T E R ?
Wozu nach Kalifornien fahren ???
Sir Cachelot:
ID 1129 ist mit 19xx angegeben.
Kann das mit der Höhe hinhauen?
Mick Rodella:
Die anderen 4 sehen nicht so hoch aus, aber 2,7 Meter DBH hat der 1129 auch nicht.
Bin mal gespannt ;)
Aber im Ernst, Rüdiger: Die Meldung war klasse und die Bäume sind ein Traum, aber check mal Deine Messmethode (auch die Armbeuge muss man genau "kalibrieren", anhand einer bekannten Höhe. Ich mache das im Moment auch (noch) so, habe aber selbst oft das Gefühl, damit manchmal etwas drüberzuliegen. Schätzen tu ich eher etwas zu niedrig...
Sei net bös und such um Gottes Willen weiter (so ne Meldung wie die hier hab ich selten gesehen)!
lieben Gruß,
Micha
Hoggio:
da ich in mehreren Lehrgängen das fällen und das genaue vorhersagen wie weit der Baum fällt (= Höhe) lernen und übern mußte, klappt das recht genau (+ - 0,5m ).
desgleichen hab ich den Baum auch anhand der Fotos die ich mit der Diggi machte und vergleichswert (größe von Ehefrau..) gemmessen (da war der Baum eher so 55m)
aber wir können uns da gerne Treffen und zusammen nachmessen? ;)
Welches der bereits gemeldete Baum id 1129 ist weiß ich auch nicht so genau, es gibt da nämlich 5 BM, 2 UM, 1 (mini 5m ) KM
so, schon mal ein Bild als vorgeschmack..... ;D
das Alter 19?? stimmt bei diesem Baum mit sicherheit nicht, ein angestellter sagte was von 1860.....
die Auflösung der Bilder ist bei mir verschieden, meist 1944 x 2592 (3,0 ; 5,0 ; 8,0 MP)
Gruß Rüdiger
Wayne:
Hallo Rüdiger,
was für Kaventsmänner!!
das wird ja immer besser was da in Hessen abgeht......
Gruß ein wirklich beeindruckter Wayne
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln