Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Meine große Mammutbaumanzucht 2014
Bernhard:
--- Zitat von: Odysseus am 20-Februar-2014, 19:22 ---für wahnsinnig halte ich dich nicht gleich, aber für ein wenig schräg schon.
--- Ende Zitat ---
Mein Gott, Walter !
Was für Worte .... ! :o
Waldläufer:
Hallo Richard,
man muß ja nicht gleich wahnsinnig sein - aber vielleicht ein wenig übereuphorisch.
Hüstl....da wärst du hier aber wirklich nicht der einzige.
Du bringst Begeisterung und sogar Bares mit. Was dir noch entscheident fehlt ist die notwendige
Sachkenntnis. Dafür gibt es u.a. im Expertenforum viel wissenswertes.
Jede Baumart hat ihre speziellen Ansprüche. Waldränder kann man schon mal als ungeeignet verwerfen.
Du hattest schon gesagt daß du Kontakt zu Forstämtern in deiner Nähe aufgenommen hast. Die haben öfter
geignete Kahlflächen wo man auch Mammutbäume unterbringen kann. Vorteil kostet nichts und auch eine gewisse
Pflege auch nach deinem Abgang ist gesichert. Der Forst will aber keine selbstgezogenen heimischen Pflanzen wegen
der Herkunftsfrage.
Deine 20000 Euro reichen nicht für drei km2, nicht mal für 3ha. Auf einem eigenen Grundstück sofern dort derartige
Pflanzung erlaubt kannst du natürlich schalten wie du willst. Die Anpflanzung sollte man aber gut planen, da man nicht
allzuviele Fehlversuche hat.
Viele Grüße Bernt
Richard:
Hallo Walter,
also bevor ich mich zu deiner Frage äußere, muss ich noch kurz ein paar Infos zu meinem Vorhaben und mir selbst
loswerden. Am Geld oder der Zeit wird es ganz bestimmt nicht misslingen, nur mal so im Voraus.
Die Zeit, in der ich selbst mit Bäumen und Pflanzen allgemein zu tun habe ist jetzt schon 5 Jahre, also ich bin keines Wegs ein Greenhorn auf diesen Pfaden. Das dieses Vorhaben klappt, davon gehe mal fest aus, denn Misserfolge versuche ich
möglichst zu vermeiden. Wenn ich denken würde, dass mir das alles zu viel ist, hätte ich es gar nicht erst angefangen.
Nun also komme ich auf Deine Frage zurück. Ich bin momentan 16 Jahre jung und ich wäre sehr dankbar, wenn ich von Euch hier aufgenommen werden würde, als ein vollwärtiges Mitglied. Das sage ich, denn ich habe schon in einigen Foren erlebt, dass mir mein Alter trotz normaler Verhaltensweise immer wieder zum Verhängnis geworden ist, da einige Leute gewisse Vorurteile besitzen. Nachdem ich mich jetzt aber lange hier eingelsen habe, denke ich, hier unter guter Gesellschaft zu sein. ;)
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit :)
LG
Richard
Bernhard:
Hallo Richard !
--- Zitat von: Richard am 20-Februar-2014, 20:24 ---
Die Zeit, in der ich selbst mit Bäumen und Pflanzen allgemein zu tun habe ist jetzt schon 5 Jahre, also ich bin keines Wegs ein Greenhorn auf diesen Pfaden.
Ich bin momentan 16 Jahre jung .
--- Ende Zitat ---
Dann hast Du ja mit 11 Jahren angefangen, dich für diese Sache zu interessieren ! Finde ich toll !
Niemand wird hier seines Alters wegen, in irgendeine Schublade gesteckt !
Was meine Vorredner vielleicht aber sagen wollen ist, daß hier mehr Erfahrungen (über Jahrzehnte) bestehen und ausgetauscht werden und du dich wirklich mal durchlesen solltest um Fehler zu vermeiden.
Kein Greenhorn zu sein, bedeutet nicht, daß man nicht noch dazulernen kann ! ;)
Gruß
Bernhard
Tuff:
Hallo Richard,
Herzlich willkommen bei den Mammutbaumfreunden ! Wenn Du Dich hier schon umgesehen hast, wird Dir nicht entgangen sein, daß sehr viele hier sich durchaus nicht auf Mammutbäume beschränken, sondern genau wie Du, viele andere Baumarten selber anziehen. Einige haben größere Flächen die sie bepflanz(t)en, und Erfahrung mit dem dazu notwendigen Aufwand.
Die Liebe zu den Mammutbäumen ist aber wohl die Schnittmenge die diesen Club thematisch zusammenhält; und jeder hat seine eigene Geschichte dazu. Wie bist Du denn auf dieses Thema gekommen ?
Übrigens gefällt mir dein Avatar-Bildchen....ist das schon einer Deiner eigenen Sämlinge ?
-- Michael (einer von 4 oder 5 hier, oder noch mehr ? daher nennen mich die meisten einfach Tuff)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln