Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Meine große Mammutbaumanzucht 2014  (Gelesen 4027 mal)

Richard

  • Gast
Meine große Mammutbaumanzucht 2014
« am: 20-Februar-2014, 15:24 »

Hallo Mammutbaumfreunde,

ich habe dieses Jahr ein paar große Projekte vor mir liegen. Mein Ziel ist es, am Ende des Jahres 200 BMB,
50 KMB und 40 UMB gezogen zu haben. Das klingt jetzt erst mal viel und das ist es auch. Da ich jetzt mehr
Möglichkeiten durch ein Gewächshaus habe, ist vor allem die Anzuchtphase bequemer. Mein Ziel ist es, die
Bäumchen ca. 2-3 Jahre in Töpfen zu halten und sie dann auszupflanzen. Die BMB werden gleich draußen
überwintert und die KMB u. UMB werden langsam an die Kälte im Winter gewöhnt. Jetzt muss ich aber erst
einmal abwarten, ob wir nochmal einen Wintereinbruch erleben, denn das Gewächshaus ist, wenn es unter
0°C geht auch nicht mehr anzuchtfreundlich. Wahrscheinlich werde ich Anfang März aussäen und dann geduldig
abwarten. Ich bin mal gespannt, ob alles klappt aber ich bin wie immer optimistisch eingestellt.
Und nur so am Rande, ich habe ebenfalls noch vor, ca. 500 Bäume von einheimischem Gehölz zu ziehen.
Aber das sind dann Fichten, Douglasien, Kastanien, Buchen, Eichen, Linde, ...
Etwas wahnsinnig, ich weiß, aber ich habe alles schon auf das kleinste Detail geplant. Jetzt muss nur noch gesät
und gewartet werden.

LG
Richard

PS: Falls sich der Ein oder Andere fragt, wo will der Typ denn die ganzen Bäume hinpflanzen, dann kann ich Euch
beruhigen, denn auch das ist schon alles Geklärt.
Gespeichert

Waldläufer

  • Gast
Re: Meine große Mammutbaumanzucht 2014
« Antwort #1 am: 20-Februar-2014, 16:37 »

Hallo Richard,
da hast du dir ja einiges vorgenommen. Hoffe deine Anzucht gelingt wunschgemäß.
Vielleicht bist du ja geneigt einige Details über dein zukünftiges Projekt zu erläutern,
als da z.B. wären Lage, Bodenbeschaffenheit, geplante Vergesellschaftung der Arten usw.

                                        Viele Grüße                Bernt
Gespeichert

Richard

  • Gast
Re: Meine große Mammutbaumanzucht 2014
« Antwort #2 am: 20-Februar-2014, 18:34 »

 :)
« Letzte Änderung: 22-Februar-2014, 19:47 von Richard »
Gespeichert

Odysseus

  • Gast
Re: Meine große Mammutbaumanzucht 2014
« Antwort #3 am: 20-Februar-2014, 19:22 »

...und ich hoffe Ihr haltet mich nicht für wahnsinnig

Hallo Richard,

entschuldige, für wahnsinnig halte ich dich nicht gleich, aber für ein wenig schräg schon. - Willst du deine Mammutbäume einfach in fremde Wälder reinstopfen?

Kauf dir für die 20 000 Euro ein Waldgrundstück (Inserat in der Zeitung) und pflanze da deine Mammutbäume drauf.

Wie alt bist du, wenn ich fragen darf?

Grüße

Walter
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Meine große Mammutbaumanzucht 2014
« Antwort #4 am: 20-Februar-2014, 19:23 »

Hallo Richard !


...und ich hoffe Ihr haltet mich nicht für wahnsinnig

Doch !

Wir sind alle wahnsinnig, sonst würden wir dieser Leidenschaft nicht nachgehen.  ;) ;D

Willkommen hier unter Gleichgesinnten !

Gruß

Bernhard
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Meine große Mammutbaumanzucht 2014
« Antwort #5 am: 20-Februar-2014, 19:25 »

für wahnsinnig halte ich dich nicht gleich, aber für ein wenig schräg schon.

Mein Gott, Walter !

Was für Worte .... !  :o
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Waldläufer

  • Gast
Re: Meine große Mammutbaumanzucht 2014
« Antwort #6 am: 20-Februar-2014, 20:17 »

Hallo Richard,
man muß ja nicht gleich wahnsinnig sein - aber vielleicht ein wenig übereuphorisch.
Hüstl....da wärst du hier aber wirklich nicht der einzige.
Du bringst Begeisterung und sogar Bares mit. Was dir noch entscheident fehlt ist die notwendige
Sachkenntnis. Dafür gibt es u.a. im Expertenforum viel wissenswertes.
Jede Baumart hat ihre speziellen Ansprüche. Waldränder kann man schon mal als ungeeignet verwerfen.
Du hattest schon gesagt daß du Kontakt zu Forstämtern in deiner Nähe aufgenommen hast. Die haben öfter
geignete Kahlflächen wo man auch Mammutbäume unterbringen kann. Vorteil kostet nichts und auch eine gewisse
Pflege auch nach deinem Abgang ist gesichert. Der Forst will aber keine selbstgezogenen heimischen Pflanzen wegen
der Herkunftsfrage.
Deine 20000 Euro reichen nicht für drei km2, nicht mal für 3ha. Auf einem eigenen Grundstück sofern dort derartige
Pflanzung erlaubt kannst du natürlich schalten wie du willst. Die Anpflanzung sollte man aber gut planen, da man nicht
allzuviele Fehlversuche hat.

                                                                   Viele Grüße                  Bernt
Gespeichert

Richard

  • Gast
Re: Meine große Mammutbaumanzucht 2014
« Antwort #7 am: 20-Februar-2014, 20:24 »

Hallo Walter,

also bevor ich mich zu deiner Frage äußere, muss ich noch kurz ein paar Infos zu meinem Vorhaben und mir selbst
loswerden. Am Geld oder der Zeit wird es ganz bestimmt nicht misslingen, nur mal so im Voraus.
Die Zeit, in der ich selbst mit Bäumen und Pflanzen allgemein zu tun habe ist jetzt schon 5 Jahre, also ich bin keines Wegs ein Greenhorn auf diesen Pfaden. Das dieses Vorhaben klappt, davon gehe mal fest aus, denn Misserfolge versuche ich
möglichst zu vermeiden. Wenn ich denken würde, dass mir das alles zu viel ist, hätte ich es gar nicht erst angefangen.
Nun also komme ich auf Deine Frage zurück. Ich bin momentan 16 Jahre jung und ich wäre sehr dankbar, wenn ich von Euch hier aufgenommen werden würde, als ein vollwärtiges Mitglied. Das sage ich, denn ich habe schon in einigen Foren erlebt, dass mir mein Alter trotz normaler Verhaltensweise immer wieder zum Verhängnis geworden ist, da einige Leute gewisse Vorurteile besitzen. Nachdem ich mich jetzt aber lange hier eingelsen habe, denke ich, hier unter guter Gesellschaft zu sein. ;)
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit  :)

LG
Richard
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Meine große Mammutbaumanzucht 2014
« Antwort #8 am: 20-Februar-2014, 20:49 »

Hallo Richard !


Die Zeit, in der ich selbst mit Bäumen und Pflanzen allgemein zu tun habe ist jetzt schon 5 Jahre, also ich bin keines Wegs ein Greenhorn auf diesen Pfaden.

 Ich bin momentan 16 Jahre jung .

Dann hast Du ja mit 11 Jahren angefangen, dich für diese Sache zu interessieren ! Finde ich toll !
Niemand wird hier seines Alters wegen, in irgendeine Schublade gesteckt !

Was meine Vorredner vielleicht aber sagen wollen ist, daß hier mehr Erfahrungen (über Jahrzehnte) bestehen und ausgetauscht werden und du dich wirklich mal durchlesen solltest um Fehler zu vermeiden.

Kein Greenhorn zu sein, bedeutet nicht, daß man nicht noch dazulernen kann !  ;)

Gruß

Bernhard
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff
Re: Meine große Mammutbaumanzucht 2014
« Antwort #9 am: 20-Februar-2014, 21:33 »

Hallo Richard,

Herzlich willkommen bei den Mammutbaumfreunden ! Wenn Du Dich hier schon umgesehen hast, wird Dir nicht entgangen sein, daß sehr viele hier sich durchaus nicht auf Mammutbäume beschränken, sondern genau wie Du, viele andere Baumarten selber anziehen. Einige haben größere Flächen die sie bepflanz(t)en, und Erfahrung mit dem dazu notwendigen Aufwand.

Die Liebe zu den Mammutbäumen ist aber wohl die Schnittmenge die diesen Club thematisch zusammenhält; und jeder hat seine eigene Geschichte dazu.  Wie bist Du denn auf dieses Thema gekommen ?

Übrigens gefällt mir dein Avatar-Bildchen....ist das schon einer Deiner eigenen Sämlinge ?

-- Michael  (einer von 4 oder 5 hier, oder noch mehr ? daher nennen mich die meisten einfach Tuff)



Gespeichert

Richard

  • Gast
Re: Meine große Mammutbaumanzucht 2014
« Antwort #10 am: 20-Februar-2014, 21:37 »

Vielen Dank für die Antwort Bernhard
Gespeichert

Richard

  • Gast
Re: Meine große Mammutbaumanzucht 2014
« Antwort #11 am: 20-Februar-2014, 21:54 »

Hallo Tuff,
auch Dir vielen Dank, dass Du geschrieben hast.

Ja, das ist einer meiner Sämlinge und wenn ich mich richtig erinnere ist es einer vom letzten Jahr.
Wie ich auf diese Idee gekommen bin, ist eine gute Frage. Es war 2010, als ich gerade dabei war,
ein paar neue Baumsamen auszuwählen, um sie dann auszusäen. Ich wollte mal wissen, was denn
eigentlich der größte Baum der Welt ist und dann laß ich dazu zuerst ein paar Dinge im Internet und so
entwickelte sich dass dann. Zuerst war das alles ein bisschen scherzhaft aber über die Jahre hat
sich da eine richtige Leidenschaft zu den "Bäumchen" entwickelt.
Als ich dann die ersten Samen aussäte war es für mich totales Neuland und vor allem sehr aufregend
die größten Lebewesen der Welt auf der Fensterbank zu züchten. Mit der Zeit wurde es dann der
ganz normale Wahnsinn aber im Grunde pflanzen wir doch "nur" Bäume.

LG
Richard
Gespeichert

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff
Re: Meine große Mammutbaumanzucht 2014
« Antwort #12 am: 20-Februar-2014, 22:34 »

Richard,

Wenn Du uns mehr über Deine Pläne erzählen möchtest, bitte ich Dich zuerst zu überlegen, was Du hier im 'öffentlichen' Bereich sagen kannst und was eher nicht. Was hier steht kann auf der ganzen Welt jeder nachlesen und vermutlich auch per Google finden. Nur so als Beispiel, manch einer möchte etwa nicht genauer beschreiben wo seine Pflanzfläche liegt, weil er mit Vandalismus rechnet. Über Geld würden viele auch nicht so offen reden wollen.

Es gibt hier auch einen 'Community only' Bereich, in dem nur angemeldete Forum-Mitglieder lesen können. Hier kannst Du schon etwas mehr Vertrauen haben, daß nur Gleichgesinnte mitlesen; und Google kann diesen Bereich prinzipiell nicht durchwühlen.

Und schließlich gibt es die Möglichkeit, private Dinge über die 'Private Mail' an einzelne oder eine Gruppe zu senden (der Button dazu befindet sich unter deinem Avatar - nicht der Briefumschlag sondern daneben).

Du sagst daß Dir Deine Pläne und Ziele schon klar sind. 'Klar' ist aber auch relativ. Jedenfalls wirst Du in Betracht ziehen müssen, daß sich deine eigenen Ziele im Laufe der Jahre auch mal ändern können.

In diesem Forum kommen gelegentlich Anfragen zu Pflanzprojekten, und wir haben zu diesem Thema derezti 2 Wiki-Seiten. Die eine davon wendet sich eigentlich an 'Betreuer' oder Tutoren, welche jemanden persönlich unterstützen wollen. Dennoch ist sie (trotz des trockenen Stils) gut geeignet, auch Deine Pläne einmal zu überprüfen.
http://mbreg.de/wiki/index.php/Planung_eines_Pflanzprojektes

Die andere Seite ist eine grobe Planuns-Strutkur. Wenn man daraus diejenigen Punkte einmal schriftlich 'abhakt', welche in Frage kommen, sollte man einen besseren Überblick über sein eigenes Projekt haben, und ein Dokument zur Hand, welches man zur Vorstellung des Projektes einer dritten Partei (etwa beim Forstamt oder der Gemeinde) vorlegen kann.
- Ich weiß daß alle diese Aspekte zu Anfang nur nerven und unnötig erscheinen. Aber glaub mir, eines Tages wird das aktuell werden und es ist gut sich rechtzeitig ein paar Gedanken zu machen. -
http://mbreg.de/wiki/index.php/Projektplanung

Wie Du an diesen Links siehst, gibt es zur Ergänzung des Forums eine eigene Mammut-Wiki, sie ist aber etwas unsystematisch und noch eher fragmentarisch und wird nur sporadisch bearbeitet. Die Kernaktivität ist einfach im Forum. Dennoch kannst Du hier auch viel Brauchbares finden, und als angemeldeter Teilnehmer jederzeit eigene Seiten starten.

Soviel für heute...gute Nacht !

ps. Welche Samenquelle hattest Du denn für die Mammutbaum-Sämlinge ? Ist die Herkunft bekannt ?
« Letzte Änderung: 21-Februar-2014, 00:59 von Tuff »
Gespeichert

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3340
Re: Meine große Mammutbaumanzucht 2014
« Antwort #13 am: 20-Februar-2014, 22:41 »

Hallo Richard,

ein Herzliches Willkommen im Redwood-Forum auch aus dem Westmünsterland! :) !

Bist ja zeitig gestartet, das würden sich viele andere hier auch wünschen. Denn so wirst du deine Bäume möglichst lange begleiten können.

Bei deinem ambitionierten Projekt wünsche ich dir viel Erfolg. Du wirst sehen, es gibt verschiedene Wege, die Bäume zu pflanzen. Lese dich gut ein, probiere viel aus, bilde dir so deine eigene Meinung...und entwickle sie weiter. Dann kann eigentlich nicht viel schief gehen... ;)

Hier im Forum gibt's von allem etwas, manchmal auch sehr konträr. Aber die BauMleidenschaft hält den Laden hier zusammen... 8) (mit KM und UM klappt das textlich nicht, hält aber genauso).

Viele Grüße,
Frank
 
Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)
 

Seite erstellt in 0.049 Sekunden mit 18 Abfragen.