Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Lutherstadt Eisenach und seine Mammutbäume

<< < (2/3) > >>

Michael D.:
Moin,Heiko !

Ein Betriebsausflug führte mich gestern nach Eisenach.Auf der Fahrt zur Wartburg kamen wir mit dem Bus auch am Karthausgarten vorbei,wobei ich kurz die beiden MB´s sehen konnte.Der Standort des BM´s ist wohl doch besser,als es auf deinen Bildern erscheint,denn der Baum hat richtig gut zugelegt,soweit ich das in dem kurzen Moment sehen konnte  :).Auch der UM ist gut gewachsen.

In der Zeit zur freien Verfügung bin ich noch ein Stück in der wirklich schönen Stadt herumgezogen.Hierbei entdeckte ich in einer Seitenstraße ( Nonnengasse ) der Georgenstraße in Richtung der Predigerkirche einen ca. 14 m hohen UM ( 50.975057 , 10.316659 ),der von einem Ginkgo und einer Paulownia begleitet wurde.
Bei der Führung erwähnte der Berichtende,daß Eisenach ein relativ mildes Klima im Vergleich mit dem sonstigen Thüringer Verhältnissen habe.Dies ist dann durch diese und mehreren weiteren Paula´s bestätigt worden.
Oberhalb des Prinzenteichs fand sich z.B. noch eine weitere Paulownia,die neben einem Parkplatz stand,eine Davidia,3 Sumpfzypressen und ein großer Tulpenbaum.In der Fritz-Koch-Straße nahe des Teichs steht vor einer Villa ein junger,ca. 6 m hoher Seq.gig.glaucum ( 50.965730 , 10.320525 ),der dort flott nach oben strebt.
- Wenn ich so daran denke,was ich letztes Jahr in einer Gärtnerei/Baumschule in einem Vorort von Eisenach gesehen hatte,wird es wohl in Zukunft nicht der einzige "Blaue" in dieser Ecke bleiben :)...


Osthessische Grüße ! Michael

heiquo:
Hi Michael,

da hast du aber wieder viel gesehen auf deiner Tour!

Ich wollte eigentlich diesen Sommer mit dem Rad nach Weimar/Jena, mal auf Humboldt`s Spuren begeben und sein "biologisches Zusammenspiel mit Goethe" erforschen in den jeweiligen Gartenhäusern und Botanischen Gärten. Da wäre ich in Eisenach auch nochmal ausgiebiger unterwegs gewesen. Mit deinen Infos wirds jetzt leichter ;)

Gruß Heiko

Michael D.:
Moin,Heiko !

Eisenach kann ich nur empfehlen,eine wirklich wunderbare Stadt ! Sehr beeindruckend fand ich an der Wartburg den Nachbau eines Kobelwagens,das ist ein Wagen,der zu Luthers Zeiten zum Reisen genutzt wurde.Den habe ich mir genauer angesehen,weil ich von der handwerklichen Arbeit sehr begeistert war.Tolle Sache !
Interessant fand ich auch zu erfahren,daß das Villenviertel das größte zusammenhängende Jugendstil - Wohnviertel in Deutschland ist.Bei Jugendstil habe ich bisher eigentlich immer an Bad Nauheim und Darmstadt gedacht.

Baumtechnisch gesehen merkt man,das sich in den letzten Jahren viel getan hat,da wird noch manche nette Überraschung ´rumstehen...


Hessische Grüße ! Michael

heiquo:
Hi Michael,

du meinst so einen Wagen hier?!
https://www.evangelisch.de/inhalte/142831/23-03-2017/braunschweiger-baut-historischen-luther-wagen-nach

Sauber nachgebaut würd ich sagen.

Michael D.:

Ja ! Genau das ist der Wagen ! Mit meiner Schätzung lag ich ziemlich nahe bei den im Text angegebenen Stunden.Da kann man sich auch ungefähr vorstellen,was ein solcher Wagen kosten würde...

Wertige Grüße ! Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln